Rasierklingen Blindtest

Begonnen von A.D.G., 17. April 2010, 02:28:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

A.D.G.

Hallo!

Nun etwas mehr zu den Testvoraussetzungen.

Nachdem ich die Klingen-Testmuster eingekauft hatte, habe ich natürlich erst einmal alle ausprobiert. Der ständige Wechsel der Klingen hat mir persönlich auch sehr geholfen, mit einem "richtigen" Hobel die Sicherheit zu bekommen, die für so einen Test absolute Grundvoraussetzung ist:

Was für ein Ergebnis käme dabei raus, wenn ich während dem Test noch parallel das Rasieren, Einschäumen usw. lernen müsste?
Das könnte doch kein Mensch ernst nehmen!

Die "Material-Voraussetzungen" für den Test lassen sich noch relativ leicht einhalten, auch wenn es auf die Dauer etwas langweilig wird, immer wieder die gleiche Seife, das gleiche Aftershave und die sonstigen Pflegemitteln anzuwenden.  ;)

Die "Material-Liste":
- MERKUR Futur (bewährte Einstellung: kurz vor "4")
- MERKUR Futur Bürste
- Rasieröl Kiehl's "Close Shavers"
- Golddachs Rasierseife
- AS: Floid (spanisch)
- Balea men Hydro Gel

Etwas schwieriger ist es mit den persönlichen, rasurtechnischen Voraussetzungen.
Dazu mehr im nächsten Beitrag.

Gruß,

Andreas

By the way:
Habe heute eine absolute "Superklinge" drauf: optimal glatte Rasur ohne jegliche Irritationen. Kann leider im Moment noch nicht sagen, was es für eine ist...  ;D


Elbe

Wie lange bleibt denn jede Klinge im Hobel? Eine, fünf oder acht Rasuren? Manche Klingen sind, wenn neu und ohne Korkbehandlung oder ähnliches Abziehen, ja keine Offenbarung, die Derby beispielsweise.  Da ist dann oft die zweite bis fünfte (oder 6., 7.) Rasur wesentlich angenehmer als die mit frischer Klinge.

egmac

#17
@Elbe: Du hast natürlich auch recht, aber entweder wandern alle Klingen durch den Kork, oder keine! ;)

Im Übrigen freue ich mich sehr über den Test, aber letztendlich hat dieser für uns wohl nur wirklich großen Unterhaltungswert, aber keinerlei persönliche Relevanz o)

Richtig losgehen wird es ja erst nach dem Endergebnis, wenn alle Fans ihrer persönlichen Favoritenklinge "Einspruch" erheben werden..... 8)

Trotzdem: ein Hoch auf den tapferen Tester A.D.G.! dh: dh: dh:

Elbe

Na sischer datt, egmac, alle oder keine. Gleiches Recht für Alle. Ansonsten sehe ich das Ganze ähnlich wie Du.

A.D.G.

Zitat von: egmac am 18. April 2010, 16:42:37
Im Übrigen freue ich mich sehr über den Test, aber letztendlich hat dieser für uns wohl nur wirklich großen Unterhaltungswert, aber keinerlei persönliche Relevanz...

Da muss ich dir - zumindest was den letzten Punkt angeht - absolut recht geben: Wenn ich beim Lesen der Beiträge hier im Forum eines gelernt habe, dann ist das die Tatsache, dass ein Bart(wuchs) verbunden mit der jeweiligen Hautstruktur fast so individuell ist, wie ein Fingerabdruck.
Einiges lässt sich jedoch schon in Hinblick auf eine optimale Rasur durchaus verallgemeinern. Daher auch mein Versuch eines möglichst neutralen "Setups". Vor Überraschungen ist man jedoch nie sicher:

Ich stand heute morgen nun definitiv vor der Entscheidung, einige Klingen "rauszuschmeißen".
Bei zwei Klingen ist es mir relativ leicht gefallen, insbesondere bei einer Klinge, die nicht nur hier im Forum meist als "die Spitzenklinge" zitiert wird, habe ich dagegen lange mit mir gekämpft: die Personna.

Sie ist jetzt aber definitiv zusammen mit der Astra, der Iridium, der Merkur und der Wilkinson rausgeflogen. Wenn ich sie in die nächste Runde übernommen hätte, hätte das auch für die Wilkinson gegolten, die - von einer deutlich schlechteren Standzeit abgesehen - einen wesentlich besseren Gesamteindruck hinterlassen hat.  ???

Die Derby zählt in dieser Hinsicht übrigens - auch "ungekorkt" - zu den/meinen Spitzenreitern.

Noch eine Zusatzinfo: Dank der Unterstützung von "Elbe" wird die "Lord" - zwar etwas unfairerweise - aber dennoch in die zweite Runde "eingebaut".  ;)

Es folgt noch der angekündigte Beitrag zu den "rasurtechnischen Voraussetzungen". Dann habe ich mir natürlich auch noch Gedanken über "Fehlerquellen" gemacht, die in den vorangegangenen Beiträgen zum Teil schon angesprochen wurden.

Gruß,

Andreas

kriklkrakl

Zitat von: egmac am 18. April 2010, 16:42:37
Im Übrigen freue ich mich sehr über den Test,
aber letztendlich hat dieser für uns wohl nur wirklich großen Unterhaltungswert,
aber keinerlei persönliche Relevanz

wenn einer lange genug übt, könnte man damit Wettkönig bei einem T. Gottschalk werden:
"Wetten, dass ich Rasierklingen mit verbundenen Augen am Rasieren erkennen kann!"

und als Wettpaten? Reinhold Messner mit Yeti  dh: ;)
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

A.D.G.

Zunächst zu den rasurtechnischen Voraussetzungen:

Ich habe einen relativ starken Bartwuchs (würden die Haare auf dem Kopf doch genauso gut wachsen). Das bedeutet, bei einer durchschnittlichen Klinge spüre ich bereits mittags, bei einer sehr guten Klinge ab dem Nachmittag wieder die ersten Stoppel.

Rasieren tue ich mich in einer ,,normalen" Woche 6-mal. D. h. über Freitag und Samstag ergibt sich bis Sonntag immer ein ,,netter" 2-Tagebart.

Bei dem ersten Teil des Tests gab es bedingt durch Feiertage leichte Verschiebungen, auch schon mal einen Tag weniger pro Klinge.
Jede Klinge hatte aber immer (in der Regel zu Beginn) einen 2-Tagebart zu bewältigen gehabt und dann eine Folge von mindestens 4 Rasuren (d. h. Klingenwechsel vor der Rasur am Sonntag).
Nebenbei bemerkt:
Nur in zwei Fällen habe ich den Klingenwechsel förmlich ,,herbeigesehnt": das war – wie ich jetzt weiß – bei der Wilkinson und der Personna. Aber der Statistik wegen habe ich die Zeit trotzdem durchgehalten.

Rasieren tue ich in der Regel in vier Durchgängen nach der (bei mir bewährten) ,,Mantic-Methode": den ersten mit dem Wuchs, den zweiten quer und den dritten gegen die Wuchsrichtung. Der vierte Durchgang ist der ,,Feinarbeit" vorbehalten: durch massieren der Gesichtshaut unter Schaum stelle ich die ,,Restzonen" fest, die dann entsprechend nachgearbeitet werden.

Problemzonen waren anfangs noch der Hals beim Rasieren in Wuchsrichtung (um den Kehlkopf herum). Das hat sich aber nach einiger Zeit mit der Verwendung der ,,besseren" Klingen (und/oder mehr Übung) gelegt. Ansonsten ist die Zone unter dem Unterkiefer und um das Kinn problematisch hinsichtlich eines optimalen Rasurergebnisses. Vielleicht wächst aber auch das Barthaar hier besonders gut bzw. schnell?

Der Bereich um die Lippen ist bei mir besonders empfindlich: da bin ich extrem vorsichtig und rasiere im Zweifelsfall lieber mit dem inzwischen wieder reparierten ,,Activator" nach.
Darüber hinaus ist der Trockenrasierer insbesondere in Hinblick auf die Problemzonen ein sehr guter Indikator für die Rasurqualität:
"Wenn es im BRAUN ,,prasselt" war die Klinge nicht gut genug."
Bei den aktuell ausgewählten Klingen ,,prasselt" übrigens absolut nichts mehr!

Auf die "Testkriterien" muss ich natürlich auch noch genauer eingehen.

Gruß,

Andreas

egmac

Sorry, aber das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen: Du hast die rP UND die Astra aus dem Test rausgeschmissen? Für viele von uns absolute Spitzenklingen..... ??? dh:

Ich sage dir offen: der Rest reißt mich da nicht mehr vom Hocker.......

Brauer

Die Astra versteh ich auch nicht- die rP, ist ja bekannt dass sie nicht mein (Brtwuchs) Herz erobern kann obwohl sie
zwischendurch immer mal wieder rankommt, die Super+ aus Israel hingegen schätze ich sehr dh:

Michel

Zitat von: egmac am 18. April 2010, 20:20:59
Sorry, aber das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen: Du hast die rP UND die Astra aus dem Test rausgeschmissen? Für viele von uns absolute Spitzenklingen..... ??? dh:

Ich sage dir offen: der Rest reißt mich da nicht mehr vom Hocker.......

Und mich reißt die Astra nicht vom Hocker.

Brauer


astra

Die RP ist zwar sanft, mir aber zu ungründlich. Die Astra Superior ist bei mir gründlich, trotzdem habe ich immer wieder kleine Blutpünktchen, Derby geht bei mir gar nicht.
Je nach Bart- und Hautbeschaffenheit hat da jeder andere Erfahrungen, insofern ist der Thread nicht für die Tonne, er zeigt halt nur welche Klinge beim Threadersteller
am besten funktioniert, sonst nichts. Bin gespannt, wie sich die Lord schlägt, die funktioniert nämlich bei mir am besten ... ;)
Es genügt oft einer und die ganze Harmonie ist gestört.

A.D.G.

Zitat von: egmac am 18. April 2010, 20:20:59
Sorry, aber das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen: Du hast die rP UND die Astra aus dem Test rausgeschmissen? Für viele von uns absolute Spitzenklingen..... ??? dh:
Ich sage dir offen: der Rest reißt mich da nicht mehr vom Hocker.......

Eben deswegen ist es mir auch sehr schwer gefallen aber meine Ergebnisse sprechen da eine andere Sprache. In Unkenntnis der Marke habe ich die Klinge wie folgt bewertet:

"...Bisher die am schwierigsten zu beurteilende Klinge (Bem.: Nr. 8/11 in der Reihenfolge). An sich relativ scharf. Trotzdem hat man das Gefühl einer mangelnden Gründlichkeit, da sich bereits - im Vergleich zu den anderen Klingen - sehr früh wieder Stoppel bilden. Auch die Rasur des 2-Tagebartes wurde nur mit Abstrichen durchgeführt. Erst nach einem ausführlichen 4. Durchgang ist das Rasurergebnis recht gut. Auch die Qualität der Klinge bleibt über den Standardzeitraum in Ordnung."

Interessanterweise hatte ich vor der Personna die "REWE-Tochter" auf dem Futur und die hat (noch) das Prädikat "Dauerempfehlung" bekommen.

Im übrigen handelt es sich bei der Personna ja auch keineswegs um eine schlechte Klinge: nur waren bei mir eben andere besser...

Gruß,

Andreas

Eisblut

Hallo Andreas,

lass Dich nicht beirren! Ich finde Deinen Test sehr spannend - egal was für ein Ergebnis sich am Ende herausstellt.

Übrigens sind Deine Erfahrungen recht ähnlich zu meinen. Aber bin auch noch am testen.

Metzelsuppe

Hallo Andreas,

ich finde deinen Blindtest grundsätzlich schon mal prima.  dh:
Aber eines verstehe ich nicht: Warum veröffentlichst du ihn nicht dann, wenn er fertig ist?  ???
Ich hab das Gefühl, du schmeisst die Informationen bewusst so scheibchenweise in die Runde (ala NVidia Fermi, die Hardware-Fritzen wissen was ich meine...)
Ich würde dich bitten: Schreib die Ergebnisse, wenn du sie hast. Punkt. Meine Meinung.
Noch was: Wenn du die rP nicht super findest, bist du nicht allein :-)
Gruß Alex