Ich bin kein Sensor-Experte, und kenne den genauen zeitlichen Ablauf seines Erscheinens nicht, aber meine drei Griffe dürften wohl die verbreitetsten Versionen darstellen, bevor sie von der heute noch erhältlichen farbigen Turnschuh-Version in den Regalen abgelöst wurden:

Rechts ein alter, mit dünnen, glatten, schwarzen Gumminoppen. Ich vermute, daß ihn die mittig abgebildete Version mit etwas breiteren, grauen, geriffelten Noppen abgelöst hat, und sich später der Excel, links mit den breiten, schwarzen, geriffelten Noppen hinzugesellte. Oder umgekehrt, oder gab es beide als Sensor und Excel-Version?
Der linke, mit Excel auf dem rechten Schild beschriftete, ist etwas dunkler glänzend, die beiden anderen matt, der mittlere vermutlich irgendwie satiniert.
Naturgemäß lassen sie als in Massen produzierte Rasierer für einen umkämpften Massenmarkt bei näherem Hinsehen die billigen Spritzguß- und Blechprägeverfahren erkennen. Dennoch wirken sie relativ hochwertig. Mir gefallen sie sehr gut, für mich sind sie neben dem ganz metallenen Contour und dem Wilkinson Protector durchaus Design-Klassiker. Mit ihrem stark gekröpften Griff sind die Sensor sozusagen die letzten ihrer Art aus dem Hause Gillette; danach kam der flache Mach 3 und führte einen neuen Griffwinkel ein.
Aufgrund der Noppen verursachen sie einen gewissen Reinigungsaufwand, wenn man es ganz genau machen will.
Hochwertige Griffe auf dem Zubehörmarkt gibt es leider wohl kaum. Ich habe noch keinen gesehen, der mich wirklich anspricht.