Vitos Crema da Barba finissima emolliente , ich steh auf dem Schlauch ;)

Begonnen von herzi, 26. November 2018, 13:21:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

herzi

Neulich habe ich mir bei Dambiro die Vitos Crema da Barba finissima emolliente Tobacco geholt. Der Kollege Luca Dinaro hat sie auch schon probiert und sich dabei gefilmt (ok, ob er die Tabak oder die Menthol genommen hat kann ich nicht sagen, mein italienisch ist nicht so gut ;) ) Auch auf seiner Shopseite wurde die Creme recht gut bewertet.
Als die Creme ankam fielen mir zwei Sachen auf. 1. die Verpackung ist billig. PVC Schlauch mit unsauberem einfarbigem Druck. Wurscht, ist ja für Profis die mehr Wert auf innere Werte legen (müssen) und 2. das Zeug ist sehr zäh. (in dem Video bei ca. 5:10 auch zu sehen) Also ließ ich das Zeug erstmal etwas warm werden und schon kam die Creme leichter aus dem Schlauch. Die Farbe der Creme ist bräunlich.
Jetzt aber zur Performance. Ich habe den Wilkinson Pinsel in kaltem Wasser einweichen lassen. Danach kam ein ca. 3cm langer Strang der Creme in den Tiegel und sie wird aufgeschäumt. Trotz dem Borstenpinsel gelingt es mir nicht die Creme komplett aufzulösen. Es bleiben weisse Pünktchen im Schaum. Vielleicht braucht sie warmes Wasser. In Lucas Video ist der Schaum dichter als meiner. Vielleicht nehm ich zuwenig Creme. Luca nimmt schätzungsweise das Dreifache meiner Menge. Nichtsdestotrotz bleibt der Schaum stabil, bei der Rasur gibt es keine Klagen. Allerdings wird der Schaumteppich beim zweiten Durchgang arg dünn. Das spräche wieder für ein Mehr an Seifensubstanz. Das muss ich mal probieren.
Die Beduftung der Creme ist für mich nichtssagend. Nicht unangenehm, irgendwie "männlich", aber nicht wirklich Tabak.

Würde ich die Creme empfehlen? Nein. Über den Preis kann man streiten, aber für die hingelegte Menge ist mir die Creme nicht speziell genug. Vielleicht wird sie ja noch.

Link zu B&B

Aqua, stearic acid, glycerin, cocos nucifera, potassium hydroxide, hydrogenated tallow, sodium hydroxide, cocamide dea, boric acid, sodium lauryl sulfate, sodium laureth sulfate, lauramide MIPA, cocamide MEA, glycol distearate, Laureth-10, sodium metasilicate, Lanolin, Eucalyptol, Hydroxyethylcellulose, Tetrasodium EDTA Zutatenliste von Dambiro.de
Gruß,
Stefan

Onkel Hannes

Zitat von: herzi am 26. November 2018, 13:21:02
Der Kollege Luca Dinaro hat sie auch schon probiert und sich dabei gefilmt (ok, ob er die Tabak oder die Menthol genommen hat kann ich nicht sagen, mein italienisch ist nicht so gut ;) )

Ich hab mir nicht das ganze Video angeschaut, aber an den verlinkten und genannten Stellen, und als er weiter vorne die RC vorstellt, sagt er nichts dazu.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Perikles

Speziell diese Vitos hatte ich noch nicht. Die von mir probierten Festseifen Vitos waren problemlos. Vielleicht, so meine leise Vermutung, wird der Barber-Schlauch schlicht zu wenig in D nachgefragt und Du hast vielleicht ältere Lager-Ware erwischt?

Wegen des Tabak-Dufts: Wonach soll Tabak denn riechen? "Tabac original" etwa riecht anders als Alt Insbruck, beide sollen "Tabak" sein. Ein Glück, dass man keinen verbrannten Geruch abbekommt ;) ;)

Dass aber ein Barbershop-Schlauch nicht "speziell" ist, das hätteste Dir vielleicht denken können? Es dürfte industrielle Massenware sein, zur Konservierung mit Borsäure. Rezeptur von anno dazumal.

herzi

Wahrscheinlich war speziell die falsche Formulierung meinerseits. Ich meinte speziell problemlos mit einem ungewohnten Duft.
Die Idee mit älterer Lagerware hatte ich auch schon. Gegen eine Texturänderung spricht der angestrengte Gesichtsausdruck dieses verschlafen aussehenden Kollegen bei Minute 4. Dafür spricht, dass seine Creme weiß zu sein scheint, meine ist bräunlich.


Gruß,
Stefan

947

Mit so einem Material würde ich mich nicht weiter abmühen. Es gibt einfach zu viele wirklich gute RC/RS, um für ein solches Produkt erst einen Voodoo-Tanz aufführen zu müssen. Was bei mir nicht funktioniert....fliegt in die Rundablage.
Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben der Glut.

Digitalwurst

Zitat von: herzi am 26. November 2018, 13:21:02
Die Beduftung der Creme ist für mich nichtssagend. Nicht unangenehm, irgendwie "männlich", aber nicht wirklich Tabak.

Wenn Du eine italienische Weichseife mit kräftigem Tabakduft suchst und das Experiment mit der Vitos beenden möchtest, kann ich Dir die "Tabacco Verde" von Mondial/Tcheon Fung Sing ans Herzi legen.

Tim Buktu

Zitat von: Perikles am 26. November 2018, 15:14:53
...
Wegen des Tabak-Dufts: Wonach soll Tabak denn riechen? "Tabac original" etwa riecht anders als Alt Insbruck, beide sollen "Tabak" sein. Ein Glück, dass man keinen verbrannten Geruch abbekommt ;) ;)
...

Irgendwo im Tabac Original-Thread meine ich mal gelesen zu haben, dass die Produkte auch nicht nach Tabak riechen bzw. keine Inhaltsstoffe haben die danach riechen. Phantasiename halt!?

Frische grüne Tabakblätter hab ich schon gerochen, kann mich aber nicht mehr an einen speziellen Duft erinnern. Fermentierter Tabak (nicht verbrannt) kann aber sehr gut, sehr unterschiedlich und interessant riechen. Da musst Du nur mal an verschiedenen Zigarren schnuppern. Ich finde da lohnt auch ein Gang zum Zigarrenhändler und dessen begehbaren Humidor wenn man Nichtraucher ist. Für mich ein Genuß!
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Perikles

Solange Du dir die Dinger nicht in den Mund steckst oder anzündest, finde ich das ok  ;) Ansonsten:

https://www.youtube.com/watch?v=JNjunlWUJJI

herzi

Ich muss meine Meinung zur Vitos etwas differenzieren. Ich habe die Einweichzeiten der letzten Woche dazu genutzt den Vitosschlauch durchzukneten. Dazu kommt noch, dass unser Bad leicht geheizt ist. Und siehe da, die Creme wurde wieder recht geschmeidig. Sie läßt sich viel leichter aus dem Schlauch drücken. Sie ist immer noch fester als die meisten anderen Cremes, aber es klappt.
Die Schaumentwicklung ist auch viel besser geworden. Ein 3cm Strang in Verbindung mit dem Wilkinson Borstenpinsel und kaltem Wasser erzeugt einen Schaum der mir für drei Durchgänge reichen würde. Die weißen Tupferl im Schaum lösen sich beim Fertigschäumen im Gesicht auf. Die Leistung der Creme bei der Rasur ist gut. Unverträglichkeiten habe ich keine.
Der Duft erinnert mich mehr an Leder als an Tabak. Eigentlich recht angenehm.
Das Rausdrücken der Creme aus der Tube ist für mich noch der größte Kritikpunkt. Es braucht schon etwwas Kraft damit Creme aus dem Schlauch kommt. Und dann kommt gerne zuviel Creme raus. Vielleicht sollte ich es damit versuchen Creme in einen Behälter zu drücken und von dort mit dem Pinsel aufzunehmen.

Anscheinend hatte sich die Creme bei der Öffnung des Schlauches verändert. Sie lagerte wohl schon einige Zeit. Die Nummer auf dem Schlauch fängt mit 17 an was mich vermuten läßt, dass sie schon 2017 produziert wurde.

Die Mengen die die Herren in den Videos für eine Rasur nehmen würden reichen um bei uns die Herren der ganzen Strasse zu rasieren :D
Gruß,
Stefan

herzi

Zitat von: herzi am 05. Dezember 2018, 09:48:19
Vielleicht sollte ich es damit versuchen Creme in einen Behälter zu drücken und von dort mit dem Pinsel aufzunehmen.

Genau das habe ich jetzt gemacht. Der gelbe TFS Classic Tiegel war eh gerade leer und da er so schön in der hand liegt habe ich einen fetten Klecks Creme der mindestens für 10 Rasuren reicht hineingedrückt. Zuerst sah es etwas unschön aus aber beim ersten Mal Creme mit dem Pinsel aufnehmen wurde die Oberflche schön geglättet und sieht jetzt gut aus. Die Creme verhält sich jetzt einwandfrei. Ich bekomme sehr schöne Rasuren damit hin.

Eine klare Empfehlung  ;D
Gruß,
Stefan