Wilkinson Aloe Vera Rasiercreme

Begonnen von kimeter, 01. April 2008, 19:51:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mav 71

ich hatte jetzt auch ein paar Rasuren mit der Wilkinson. Ich mag sie. Die Gleiteigenschaften sind sehr gut. Schäumt gut auf. Der Duft ist Geschmacksache,ich mag ihn. Kein Brennen auf der Haut,kein Ausschlag. Haut fühlt sich gut gepflegt an. Ich werd sie gerne weiter benutzen und definitiv wieder kaufen. Tolles Produkt.
Früher ein ungeliebtes Muß,heute ein Genuß.

947

Zitat von: Tim Buktu am 02. Oktober 2018, 20:59:39
Am Besten mit einem Synthie aufschäumen, der leidet nicht unter dem enthaltenen Silikon (Dimethicone):
https://www.mueller.de/p/wilkinson-sword-rasiercreme-7846/

Nutze sowieso nur Synthies aus vielen guten Gründen  ;)

Finde es im Rückblick selbst ein wenig erstaunlich das diese tolle Rasiercreme kaum jemand auf dem Radar hat.
Liegt wohl daran das sie nicht die gleich gute Verfügbarkeit wie z. B. die Palmolive hat.
Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben der Glut.

Onkel Hannes

Silikon ist halt verpönt, weil man es nicht braucht, um sine sehr gute RC zu machen. Auch wenn mit den Synthetikfasern das Pinselproblem gelöst ist, umgehe ich doch meist silikonhaltige RCs. Ich habe nur die Nivea, benutze sie aber kaum.

Immerhin gibt es von Wilkinson Alternativen. Die Tiegel-RC hat ja auch Silikon, aber der RS-Stick nicht. Der führt allerdings seit längerer Zeit auch ein Mauerblümchendasein hier im Forum. Viele Leute schätzen wohl einfach die lokalen Produkte nicht: Wenn nicht "Artisan" drauf steht (was auch immer das heißen mag) und mindestens 6000km weit geschippert, kann' s nix gescheites sein...  o)
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Mav 71

ich kannte die Creme gar nicht. Bei uns bekommt man die,aber ich hab erst hier durch euch im Forum daran Interesse bekommen. Hab sie ausprobiert und find die richtig gut. Ich hab ja auch die Seife im blauen Tiegel. Die mag ich nicht so. Aber die Rasiercreme werd ich wieder kaufen.Definitiv.
Früher ein ungeliebtes Muß,heute ein Genuß.

DeSchulz

Ich habe den Eindruck, dass die Rasiercreme wegen des schlechten Rufs der Rasierseife etwas untergeht.
Gruß aus der Pfalz

947

Zitat von: Onkel Hannes am 03. Oktober 2018, 10:52:12
Viele Leute schätzen wohl einfach die lokalen Produkte nicht: Wenn nicht "Artisan" drauf steht (was auch immer das heißen mag) und mindestens 6000km weit geschippert, kann' s nix gescheites sein...  o)

Sehe ich absolut genauso.
Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben der Glut.

Tim Buktu

In meinen Vorforumszeiten, nein sogar noch bevor ich die Musgo Real entdeckthabe, keine Ahnung mehr, wann das genau war, hab ich oft die blaue Wilkinson RC (für harten Bart stand da glaube ich drauf) genutzt und die hat immer sehr gut geschäumt und funktioniert. Seither sind die Wilkinsons von meinem Schirm auch verschwunden. Es gibt ja so viel zu testen.

Vielleicht ist es ja tatsächlich mal wieder Zeit eine Runde durch die regionalen Drogeriemärkte zu machen und die günstigen Seifen und Cremes von dort zu probieren. Meine Urteile darüber sind schon recht alt und inzwischen womöglich nicht mehr so ganz zutreffend. Große Investitionen bedeutet das ja nicht.

Wenns mich dann an einem Samstagmorgen packt, die nötige Motivation oder Langeweile vorhanden ist und eine Wilkinson Aloe Vera bei mir einzieht, werde ich von meinen Erfahrungen berichten. Das Silikon schreckt mich nur bedingt. Haben muss ich es nicht, aber wenn die Creme sehr gut ist, verwende ich halt die Synthies.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

947

Da bin ich ja jetzt schon auf dein Urteil gespannt. Wusste bis vor kurzem auch nicht das Wilkinson eine Rasiercreme anbietet... und bin auch noch positiv überrascht worden.
Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben der Glut.

Onkel Hannes

Ich seh' schon, ich muß die Blondine beim Müller mal deswegen anhauen. Im Internet bestellen ist mir zu anonym  :angel:
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Onkel Hannes

Die Blondine muß warten, bzw. muß ich mir für die was anderes einfallen lassen, denn gestern hatte ich in einem Marktkauf die Tube für 1,99 vor der Nase. Auf den
Tiegel für 3,99 habe ich verzichtet (obwohl ich den, entgegen den meisten anderen Meinungen im entsprechenden Thema, zu Anfangszeiten probiert und nicht ganz so bescheiden in Erinnerung habe, wie er in der Regel geschildert wird).

Bisher habe ich nur an der Tube geschnüffelt, der Geruch ist schon einmal nicht schlecht. Er erinnert mich ein bißchen vielleicht an die Denim, wenn ich mir auch nicht mehr ganz sicher bin. 80er Jahre Mainstream, kann sich darunter jemand was vorstellen?
Für mich jedenfalls besser als die Konkurrentinnen Nivea (mit Dimeticone) oder die nicht mehr zu habende Kappus (mit Aloe Vera). Beide haben die Meßlatte für die Eigenschaften sehr hoch gelegt, mal sehen, ob die Wilkinson da mithalten kann.

Ich habe die Möglichkeit, ungeliebte RCs jederzeit bei meinem Vater entsorgen zu können, der verwurstelt alles. Aber ob ich ihm Dimeticone-Produkte in die Hand drücke, weiß ich nicht. Wobei er sich selbst ja Nivea RC kauft und damit seinen DaVinci-Pinsel malträtiert, ohne übrigens über Probleme zu klagen...
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Digitalwurst

Die "St James" von Taylor of Old Bond Street duftet für meine Nase sehr ähnlich.

Onkel Hannes

Die muß ich dann vielleicht mal probieren, denn ich mag den Duft sehr gern! Ich hatte gerade eine tolle Rasur mit der Wilkinson. Besonders aufgefallen sind mir die sehr guten Gleiteigenschaften und eben der Duft. Eine sehr durstige RC, scheint mir, ich habe mehrfach Wasser nachführen müssen.

Sie wird aber bei mir wohl keine Zukunft haben. Der relativ kleine Kreis an RC/RS bei mir ist auf einem so hohen Niveau, daß selbst ein sehr gutes Produkt mit auch nur einer weniger guten Eigenschaft bereits an den unteren Rand des Feldes katapultiert wird - geschweige denn mit einer schlechten!

Und eine schlechte Eigenschaft hat sie in meinen Augen leider: sie hinterläßt -wie auch ihre silikonhaltige Kollegin Nivea, aber auch die Haslinger- einen Seifenschleier, der in meinem Edelstahlbecken, dem Edelstahltiegel und auf dem glänzenden Razorrock, ebenso wie auf dem schwarzen Mühle Fusion-Griff, ganz deutlich sichtbar ist.

So sieht das dann aus:



Bei 11 Uhr auf dem Bild ist die Grenze zwischen dem Seifenschleier, den ich beginnend ab 11 Uhr im Uhrzeigersinn mit einem Lappen weggewischt habe. Zwischen etwa 10 und 11 Uhr auf der Abbildung kann man ihn deutlich in Form eines blinden Flecks sehen, vor allem zum oberen Tiegelrand hin; die Grenze zum oberflächlich geputzten Bereich habe ich rot markiert. Andere matte Bereiche sind eher Reflexionen aufgrund der schlechten Beleuchtung.

Das gibt nicht nur einen roten Strich, sondern die rote Karte. Auch die Haslinger Kokos ist deswegen bei mir rausgeflogen, die Nivea wurde in die Ferienwohnung verbannt und wird selbst dort nicht benutzt.

Schade, denn im übrigen ist es offensichtlich eine sehr gute RC. Alternativen für mich: Entweder ins Repertoire der Ferienwohnung oder ins Reisegepäck (im Hotel putzen andere...), oder beispielsweise meinem Vater andrehen.

Müßte ich aber zwischen der Wilkinson und der Nivea wählen, würde ich der Wilkinson klar den Vorzug geben, vor allem wegen des sehr angenehmen Dufts. Im übrigen würde ich beide etwa als gleichwertig betrachten.

Slightly OT: Gibt es von Wilkinson auch ein AS mit diesem Duft?
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

947

Schön das sie Dir gefällt. Wegen dem Seifenschleier (der bei mir auch bei fast allen anderen Seifen so oder ähnlich auftritt) mache ich mir keine Gedanken.
Das Waschbecken wird eh jeden 2-3 Tag durchgewischt. Mir sind da die Eigenschaften wichtiger. Dein Vater wird sich freuen  ;D.
Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben der Glut.

Onkel Hannes

Ein bißchen Schleier gibt es bei mir natürlich auch bei anderen Seifen, das ist normal, aber hier stellt die Wilkinson zusammen mit den weiteren oben genannten Produkten die Spitzengruppe dar, mit weitem Abstand. Mit wischen allein ist das bei mir nicht zufriedenstellend wegzubekommen. Man braucht entweder Druck, oder Reinigungsmittel.

Ansonsten gefällt sie mir sogar sehr gut.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Paula

Die Wilkinson RC habe ich seit knapp einer Woche täglich in Gebrauch. Vom Duft war ich von Anfang an positiv überrascht und mit der Funktion bin ich auch zufrieden. Weil sie Silikon beeinhaltet, werde ich sie nur mit Synthetikpinseln benutzen. Da fällt die Schaumerzeugung ohnehin nicht schwer. Jedenfalls erhalte ich nach Belieben einen cremigen Schaum der nicht schnell austrocknet, oder eben einen dünnen, auf dem es trotzdem gut gleitet.

Also nichts zu meckern, außer daß sie eben nichts "exotisches" für die große Showbühne ist.