Rasierhobel von Frank Shaving

Begonnen von SFH, 30. Januar 2012, 12:45:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

SFH


Moccahead

Tippe auf Parker, da Weishi nur Butterfly Hobeln hat. Für Parker sprechen auch die Riffelungen auf der Bodenplatte des Hobelkopfes.

Brauer

Saarländer, da tippe ich nicht, dass sind Parker DEFINITIV, da verwette ich meinen kleinen, schmalen und langsam runzeligen Ar... drauf. die Parker sind gute Hobel, und zu dem Preis :o :o ein Knaller

Moccahead

Zitat von: Brauer am 30. Januar 2012, 19:42:48
Saarländer, da tippe ich nicht, dass sind Parker DEFINITIV, da verwette ich meinen kleinen, schmalen und langsam runzeligen Ar... drauf. die Parker sind gute Hobel, und zu dem Preis :o :o ein Knaller

Da ich weder, noch und definitiv NICHT den habe, hab ich versucht es anders zu formulieren.. hahaha

SFH

Danke für die Antworten, Ladys.  :D
Wenn es einen regulären Parker mit dem Rosenholzgriff geben würde, würde ich zugreifen. Chices Höbelchen!

Babbel

Hallo zusammen,

also ich habe diesen Hobel bestellt und erst jetz den Faden dazu gesehen.
Er ist meiner Erfahrung nach unbrauchbar und wird von mir nicht mehr verwendet.

Hier die Fehler die bei meinem Rasierer auftraten (kann ja ein Einzelfall sein)
Rasierklingen mehrerer Hersteller passen nicht richtig über die  Fixierbolzen der Kopfplatte und müssen somit beim Zudrehen mit der Bodenplatte über diese Bolzen geschoben werden.
Beim entfernen der Klinge muss man sehr vorsichtig sein da die Klinge mit Gewalt entfernt werden muss und nicht von alleine raus fällt.
Auch weisen die Klingenlöcher der Rasierklinge nach Entnahme Verformungen auf.
Da die klinge wenn nur mit einem Loch eingelegt sauber über den jeweiligen Bolzen gleitet müssen die Bolzen in der Platte zu eng zusammen oder zu weit auseinander stehen und es liegt nich an zu dicken Bolzen.

Der Griff ist unsauber gearbeitet Macken im Holz und er steht wenn man ihn auf die Schraube stellt schief auch beim zudrehen ist ein deutliches Eiern zu sehen.
Auch der Kopf steht dann natürlich leicht schräg.

Die Kopfplatte hat auch einige leichten Einschlüsse somit knübbelchen in der Verchromung.

Dann zum Klingenspalt der ist gegenüber Merkur und Mühle fast doppelt so groß und der Rasierer somit sehr aggressiv.

Die Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer verlief ohne Ergebnis. Auch nach Zusendung von Bildern meinte er das alles OK sei.
Somit alles dem abay Käuferschutz übergeben und durch diesen mein Geld zurück erhalten.

Wenn man die Bewertungen zu den einzelnen Rasieren liest findet man mindestens eine Bewertung wo auch keine Klingen richtig passte.

Wie gesagt das alles betraf meinen Hobel und muss nicht generell gelten eventuell habe ich ja ein Montagsmodell erwischt.

Ich jedenfalls kann von diesen Hobeln nur abraten auch wenn er günstig ist kann es rausgeschmissenes Geld sein.

schaumiger Gruß,
Babbel