Wann kam Duschgel auf den Markt?

Begonnen von quickiekuchen, 29. Mai 2011, 13:04:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Archibald

Michel, ich gebe Dir recht, auch ich finde es schade, dass mitunter die sachliche Diskussion ins Persönliche abdriftet.
Mich kann man nur mit sachlichen Argumenten überzeugen, mittlerweile haben zwei Seifenstücke ihren Weg ins Bad gefunden und ich werde besonders im Winter beobachten, ob meine Hände so trocken wie im letzten Winter sind. Ich nehme seit ca. 10 Jahren nur Duschgel und flüssige Handseife, weil ich es praktischer finde (besonders beim Duchen nach dem Sport, da ich viel mit Fahrrad unterwegs bin ist es viel einfacher, eine 50ml Probe Duschgel mitzunehmen). Nichts desto trotz lasse ich mich gerne überzeugen, dass Seife wieder ihren Weg zu mir finden sollte.
Aber auch bei den Klingen gibt es ja teilweise  Diskussionen, die in persönlichen Beleidigungen ausarten. Dabei müsste doch klar sein, dass die Klinge, die ich super finde, nicht jeder andere auch super finden muss. Ist halt auch ein subjektives Empfinden. Deshalb bin ja auch am Probieren von ca. 10 verschiedenen Klingensorten und probiere auch nboch weiter wenn hier eine Klinge auftaucht, die jemand super findet und nicht meinen Geldbeutel zu sehr leert.
Ich bin ja auch auf dieses Forum gestoßen, weil ich die Hobel- und auch Messerrasur versuche, auch wenn mein Bekanntenkreis zunächst irritiert die Augenbrauen hochzieht nach  dem Motto, es gibt ja genug Systemklingen. Aber ich schreibe auch lieber mit Füller (am liebsten Pelikan) als mit Kugelschreiber, auch wenn es teurer und unpraktischer (Tinte beim Nachfüllen an den Fingern) ist. Ist halt ein Stück Lebensqualität.

Grüße, Archi

octav

Bei meiner grünen Kerze!

Ich habe als neuer Seifenadept eher Probleme wie: wo bekomme ich eine hochwertige Seifenschale (ok, T****erware, eher zu teuer)

Die Menschheit ist nicht mehr auf Mitglieder mit exzentrischen Gewohnheiten eingestellt. Merkt man schon, wenn man nach Begriffen wie Seifenschale googelt. Es gibt praktisch nur noch Sachen fürs Waschbecken, das jemand ein Stück Seife mitnimmt, ist offenbar kaum noch definiert. Daher habe ich jetzt in der Bucht ein klassisches Herrenetui geschossen, das eine (hoffentlich brauchbare) Seifenschale enthält :-)
Die zukünftige Verwendung dieses stilvollen Utensils wird mir sicher viele neiderfüllte Blicke sichern (hach, schön ein Forum gefunden zu haben in dem man seinen Narzismus ausleben kann)
- Gestatten der Herr mal die Rotzfahne, daß ich mein Messer abwischen kann.
(James Joyce, Ulysses)


henning

Nicht mal das. Es gibt genügend Kunststoffbehälter, die nur entsprechende Größe und nötige Dichtheit haben müssen. Eine Dose für zuhause sollte eher nicht so dicht sein (besser eine Schale), sonst quillt die Seife im eigenen Saft.

Ciao

nessuno

Bei Tedi gibt es klasse Kunststoffdosen. Von Zigarettenschachtelgröße an aufwärts. Die haben einen anscharnierten Deckel mit drei Verschlußklappen. Ideal auch für unterwegs als Heimat für Rasierapparate und Zubehör.

jens89

Also ich habe mir eine einfache Seifendose vom Müller geholt. Steht offen am Waschbeckenrand und auf Reisen wird der Deckel draufgemacht.

Kostenpunkt: 1 - max 2 €

octav

Angebote im Versand gibts wohl noch, aber was ich z.Bsp. bei Karstadt gefunden habe, war nicht so prikelnd. aber die Büchse bei Pearl scheint wohl ein ganz gutes Verhältnis von Preis/Qualität und Aussehen zu haben, ansonsten sind die, die gut aussehen, hart und nicht bruchsicher und die anderen sehen meistens schei... nicht so schön aus. Das Problem mit den Alternativen  von den diversen Qualitätskunststoffherstellern ist, das keiner ein funktionales Modell herstellt, mit Ablauf usw. was trotzdem dicht und entsprechend transortabel ist.
Ich werd im August mal sehn, ob die Schweden das vielleicht noch traditioneller sehen. :-)
- Gestatten der Herr mal die Rotzfahne, daß ich mein Messer abwischen kann.
(James Joyce, Ulysses)