4 Tage Bart was ist am besten?

Begonnen von marco, 01. Juni 2016, 21:02:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Onkel Hannes

Laß mal die Kernseife weg, wasch den Bart nur mit Seife, und dann RS/RC.

Wenn Du dann die Haut 40 Minuten (!?!) malträtierst, wundert es mich nicht, wenn es brennt. Mach doch mal nur einen Durchgang, oder zwei, nicht gegen den Wuchs, und geb der Haut Zeit, sich dran zu gewöhnen. Nimm ein nicht 100% perfektes Ergebnis in Kauf.

Und wechsel erstmal die Klinge, nicht den Hobel.

Trotzdem hab ich den Verdacht, daß Du irgendwas grob falsch machst. Ich weiß nur nicht, was. Ist es ganz sicher, daß Du nicht zu stark aufdrückst?

40 Minuten Rasierseife, da brennt ja die Haut schon ohne Rasur. Was machst Du denn die 40 Minuten lang? Kann doch fast nicht sein. Wie lange brauchst Du für einen Durchgang mit dem Strich, ohne Druck?

Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

AndreasTV

Guten Morgen :).
40 Minuten "Firlefanz" für die Rasur eines Mehrtage - Barts  o) :o - Unglaublich ...
Vor fast auf den Tag Genau 14 Tagen kam ich mit einem 4 - Tage - Bart aus dem Krankenhaus =
Zu Hause dann einfach "ein paar Hände Voll" warmes Wasser in´s Gesicht, danach etwas Rasiercreme  - seife mit dem Rasierpinsel ca. 1 Minute in die Barthaare einmassiert / aufgeschäumt und dann "ganz Forenuntypisch" mit dem "ProGlide" - Systemie Mit & Gegen die Wuchsrichtung langsam "Durchgezogen :) ;); Das hätte mit dem Hobel ebenso von-statten gehen können.

"Fertig war die Laube"  :angel: = Glatt dh:.

Das "Proraso" Pre nutze ich auch ganz Gerne - Es hilft mit aber eher nicht so das Es die Barthaare erweicht sondern nach der Rasur meine Haut (Obwohl vor der Rasur aufgetragen) seiden-weich hinterlässt.
Und "Nein" - ich habe keinen "Milchbart" ;) im Gesicht (Hemdkragen z. Bspl. "streiken" Schnell bzw. nach relativ kurzer Tragedauer).

Weniger ist oft Mehr - mag das Prozedere auch noch so viel Spaß machen  :angel:.

MfG

Andreas

Lord Vader

Schon so lange wohl einen vier Tagebart mehr gehabt. Das letzte Mal ist bestimmt auch schon so über ein Jahr her. Und mit dem Messer stellt das ganze auch nicht so ein Problem dar und es macht sogar richtig Freude, das Gehölz wegzumähen.

Aber da Du ja hobelst und - was auch ok ist - dabei bleiben möchtest, der 39c - so du auf lange und dicke Griffe stehst- ist sicherlich keine schlechte Wahl. Ich persönlich finde den 37c ja formschöner und handlicher, aber das ist Geschmackssache. Er wird deine Auswahl jedenfalls bereichern.

Trotzdem würde ich auch mal ein paar (evtl. schärfere ?) Klingen versuchen, das wird bestimmt etwas bringen.

Leider kann ich nicht wirklich mitreden, was die Rodung von 4 Tagebärten (mit dem Hobel) angeht, aber ich glaube auch, dass da etwas schief läuft, wenn das ganze 40 Minuten dauert.

Aber wenn die Rasur von 3 Tagebärten gut klappt, so wäre es evtl. eine Aternative, sich alle drei Tage zu rasieren, auch wenn sich damit der wöchentliche Rhytmus jedes Mal etwas verschiebt.

marco

#18
Leute es gibt positives zu berichten!

PS: Meine 40 minuten Rasur am Donnerstag- ich habe für die Rasur deshalb 40 minuten benötigt, weil Hobel mitsamt Lord Klinge kaum vorwärts kam....

Habe nun mal Derby Klingen bestellt, Test Rasur heute- also knapp 3 Tage Bartstoppeln;

Derby kurz gekorkt, Bart mit heissem Wasser und etwas Kernseife kurz gewaschen (30 sekunden max.) - dann die Proraso RS drauf, 2 minuten einwirken und los gehts mit der Hobelei;

WOW! Ich muss korrigieren; die Derby ging durch wie nix, ganz leicht die Hobelei, Wange mit dem Strich und quer, Halsbereich mit dem Strich und quer- und fertig ist das ganze Gedöns!
Selbst  meine ganz hartnäckigen Barthaare links und rechts neben dem Adamsapfel sind wech...... ;D so unkompliziert muss das sein- so schön kann das Rasur Leben sein...

Juccchhuuuu! Eine tolle sanfte Rasur hinter mir, einfach und unkompliziert- ich hätte nicht gedacht da sein Klingenwechsel doch so viel ausmachen kann!

Hab zwar die Proraso pre shave cream bestellt- die kann ja nix schaden wenns an den 4 Tage Bart dran geht.... O0
Jetzt kann ich nur hoffen das die Derby auch mehr wie 3 Rasuren hält....( am Anfang mit dem wilkinson classic hielt die nur 3 Rasuren) keine Ahnung wie Ihr das macht, das die Derby 6 Rasuren duchhält.... ???

Aber egal, 3 Rasuren sind auch ok, denn die Derby kostet ja nicht die Welt....da würde ich 3-4 Klingen im Monat benötigen und eine Derby Packung kostet gerade mal 1€.....also 1€ Rasurkosten im Monat - also da kann man wirklich nicht meckern.  dh:


grüße
marco

Hellas

Ich traute mich ja schon nix zu sagen, da die Lord zumindest früher mal so gelobt wurde.....aber für eine besonders brauchbere Schärfe habe ich die wirklich nicht in Erinnerung. Und wenn du jetzt schon mal beim Testen bist. Pack mal demnächst für den 4-Tage-Bart ein paar Klingen von der schärferen Kategorie in den Hobel (z.B. Sputnik, Perma-Sharp, BIC, ASP, Gillette Bleue Extra, Astra Superior Platinum oder Astra Supperior Stainless, Merkur usw. - und wenn du nur ein paar zum Testen brauchst - PM an mich)

marco

Hellas, die Bolzano würde ich gerne mal testen....oder auch mal Merkur, die sind glaube ich sanft zur Haut(?) und haben lange Standzeit, glaube ich noch zu wissen aus meiner Hobel Anfangskarriere mit dem wilkinson classic, allerdings kratzte die Merkur im WC Hobel.


also die Derby ist mir bei knapp 3 Tage Bart scharf genug, also mehr an Schärfe würde ich da nicht haben wollen.
mal sehen wie die sich dann am kommenden Mittwoch schlägt.....

Oder ist die Bolzano auch nicht besser wie die Lord?

10 Bolzano Klingen zum testen oder 5 , hatte die Derby bei ibääähh bestellt, Käufer hatte auch Bolzano Klingen in 30 und 50er Pack, wollte aber keine Probeklinge beilegen...:..

marco


Hellas

Mit Bolzano kann ich nicht dienen, da diese bei meinem Bart zu ungründlich waren. Aber 1-2 Merkur müsste ich noch haben. Die sonst von mir genannten sind - für mich - übrigens keineswegs aggresiv bei höherer Schärfe als die Derby, sondern eher sanfter. Wie gesag, schreib eine PM.

Lord Vader

Zitat von: marco am 05. Juni 2016, 17:46:01

Jetzt kann ich nur hoffen das die Derby auch mehr wie 3 Rasuren hält....( am Anfang mit dem wilkinson classic hielt die nur 3 Rasuren) keine Ahnung wie Ihr das macht, das die Derby 6 Rasuren duchhält.... ???

Aber egal, 3 Rasuren sind auch ok, denn die Derby kostet ja nicht die Welt....da würde ich 3-4 Klingen im Monat benötigen und eine Derby Packung kostet gerade mal 1€.....also 1€ Rasurkosten im Monat - also da kann man wirklich nicht meckern.  dh:


Ob es jetzt drei oder vier oder fünf Rasuren werden, kann ich nicht sagen, aber ich denke, Rekorde wirst Du mit der Derby nicht aufstellen. Doch bei dem Preis ist das - wie Du schon sagst - auch nicht unbedingt nötig.

marco

Heute kam das Proraso pre shave an, gleich mal mit meinem schon kratzenden 2,5 Tage Bart testen....

Gesicht waschen, pre shave einreiben (30-40 sekunden) Gesicht wird herrlich kühl  ;D Super! Kampher rieche ich und Menthol, die reinste Rheuma Salbe  ;D

Nur die Rasur war damit leider nicht besser, ich dachte damit geht die Derby besser durch- leider nein. Heute 2. Rasur kratzt die Derby unangenehm, fast schon wie eine Lord Klinge- eine dritte Rasur mache ich damit nicht.

Also da hätte ich es auch bei Kernseife lassen können den Bart damit etwas einweichen (30 sekunden) wäre billiger...

Allerdings kühlt es sich damit herrlich doppelt, mit der pre shave cream und der Proraso RS.  dh:
Mein Gesicht ist angenehm kühl, die pre shave wirkt wenigstens  doch Haut schützend- das ist ein dicker Pluspunkt.  dh:

Nur eine bessere Rasur in dem Sinne das die Klinge besser durchgeht, war es leider nicht.

Keine Ahnung wie Ihr mit der Derby da 5-6 Rasuren hinbekommt, wenns bei mir in der 2. Rasur schon unangenehm kratzt  ???

Naja seis drum, ich bekomme in den nächsten Tagen auch mal russische Klingen zu testen (voskhod,shark und weiteres...) mal sehen ob die besser sind.


marco

Herne

Nun ja, ich möchte hier jetzt keine Diskussion über die Derby lostreten, aber ich denke allgemein kann man festhalten, daß sie im Forum nicht unbedingt als DIE Referenzklinge angesehen wird.

Bei der ASP hingegen behaupte ich, daß es hier zumindest niemanden gibt, der ihr mangelnde Schärfe oder Effizienz vorwirft - auch wenn sie nicht jeder liebt (ich auch nicht).
Ich bringe sie nicht nur deshalb ins Spiel, sondern weil ich kürzlich eine sehr sanfte, entspannte und auch gründliche Rasur mit einem geliehen 34c mit ASP absolviert habe - bei 3 1/2 Tagebart.

Sollte das auch nicht funktionieren, greife ich nochmal Onkel Hannes Verdacht auf, ob an irgendeiner Stelle grundsätzlich was im Argen liegt. Schaum vielleicht? :-\
Ich achte beim 4-Tagebart schon immer darauf, daß ich den Schaum etwas lockerer/'wässriger' anrühre, damit es gut flutscht. Bei einem mehr cremigen/pampigen stockt es da schon mehr, was z.Bsp. beim 2-Tagebart nicht so ins Gewicht fällt.

Nur mal so Gedankenspiele ( :-X o)), da wir der Ursache immer noch nicht eindeutig auf die Schliche gekommen sind.

marco

#25
Hey Herne,

um mal bei dem 4 Tage Bart zu bleiben;
Gut das die Derby hier nicht die absolute Referenzklinge ist - dann kann ich mich erstmal an anderen Klingen orientieren.

meine Gedanken tja......also ich denke mal das es mit Hobel oder Klinge zu tun haben muss (den Schaum wässriger machen ist klar)

Ein größerer Klingenspalt+ schärfere Klinge müsste da eigentlich besser durch die Barthaare gehen.

Also wenn bei mir russische Klingen nix bringen mit dem jetzigen Hobel, dann teste ich das ganze mal mit einem 37c/39c- wenn das da auch nicht besser wird, tja dann werde ich wohl zum Messer greifen müssen.......  um die teuflisch större 4 Tage Matte abzuholzen.  O0

Also auf dem video von geofatboy- dort rasiert der sich einen 5 tage Bart mühelos ab mit einem 39c ist schon beeindruckend, wie dieser Hobel- dieses DING-  scheinbar mühelos von Wange oben - nach Wange unten, runter bis zum Hals, da durchgeht, den kann man wohl auch zum Nagel in die Wand reinhauen nehmen... ;D

Also ich teste erstmal russische Klingen im jetzigen Hobel, bekomme in den nächsten Tagen welche.....werde dann mal berichten.
Die erste Rasur mit der Derby war ja viel besser, am Hals etwas gerötet- ich brauche da wohl schärfere und sanftere Klingen.

Bei mir werden sputnik, shark, astra, voskhod oder sowas eintreffen........ - bin dann mal gespannt.
Um diese Klingen zu testen, lasse ich vorerst Bart einweichen mit Proraso pre shave oder Kernseife erstmal weg, es muss sich ja zeigen wie scharf und wie sanft diese Klingen dann zur Haut sind.

marco

JuergenWi

Hallo,

ich lese immer Kernseife? Soll die besonders gut sein für die Rasur-Vorbereitung? Es gibt sicher bessere Seifen zum Gesicht waschen! Da du offenbar einen sehr harten Bart hast, wäre eine weichere fettere Seife zu empfehlen. Als Pre ist das rote Proraso für den harten Bart deutlich besser geeignet. Wie schon von anderen erwähnt, würde ich eine scharfe Klinge wählen. (z.B. Feather oder ASP).  Meine Hobelempfehlung wäre der Fatip mit offenen Zahnkamm (Piccolo oder Grande).

Beste Grüße