Knochen / Bein

Begonnen von Zocker2104, 27. Februar 2012, 18:54:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Zocker2104

Hallo

ich würde gerne ein heft aus Knochen / Bein bauen finde aber nirgends passendes Material habt ihr Tipps?

und wisst ihr ob ich dieses Material polieren kann? wenn ja wie?

Iltis

Soweit ich es weiss, gibt es nirgends fertige Knochenplatten in ein für Schalen sinnvolle Ausmaß zu kaufen (zumindest keine gefunden). Ich bin zum Metzger gegangen, habe mir ein Langknochen vom Rind (ich glaube, es war der Tibia, bin mir aber nicht mehr sicher) gekauft, vom Metzger die Gelenke absägen lassen, dann mühevoll das Teil längs halbiert das ich daraus Platten auf der Bandschleifer abschmirgeln konnte, was noch mühevoller war. Knochen ist Beinhart ;D und stinkt  erbärmlich bei die Verarbeitung. Ich würde das nicht nochmal machen. Die Oberfläche lässt sich durch sukzessiv feiner Abschmiergeln und zum Schluss Wiener Kalk auf Hochglanz bringen, was nicht so mühsam war als die Platten herstellen, und schön aussah. Eins habe ich vergessen, bevor ich die "Rohknochen" (ohne Gelenke) weiter verarbeitet habe, habe ich ihn einige Stunden in Natronlauge gekocht, um alle Fette zu entfernen.
Ich wünsche dir viel Spass ;)
Gruß
Iltis
de gustibus, aut bene aut nihil

Zocker2104

äh bä das hört sich ziemlich eklig an... ;-) ich hab glaube ich etwas gefunden was man verwenden kann

http://www.nadeco.de/kuhhoernerwatussihoerner/knochenplatte---bueffel-knochen-platte--150x40x4mm.php

für 8/8. wird es zu klein sein

daniel

BastlWastl

Boahhhhh....... Bäääääähhhhhhh Horn und Knochen sind so Abartig! (bei der Verarbeitung)

Als ich noch ein kleiner Bub war hat unser Werklehrer uns irgend was aus Horn machen lassen, mit Schleifmaschine und hat uns verboten das Fenster zu öffnen.
Ich habe die letzten Jahre dann mal wieder was mit Büffelhorn gemacht, nie wieder stinkt so dermaßen. Brechreiz!
Noch schlimmer sind Schafsknochen/Horn.....

aber viel Spaß, hier gäb es Büffelhorn:http://www.schanz-shop.de/?go=artikel&ps=7&subid=23

mfg.Wastl.

Zocker2104

ich brauch das stück mindestens 160mm lang und 35 mm breit... das ist das bescheuerte daran..

stinken tut es ja aber dafür gibt es ja aktivkohlefiltermasken ;-)


Zocker2104

ich will doch mit Knochen arbeiten  ???


Buddel

Hier findest du fertige Platten in der richtigen Größe, ist allerdings Kamel und nicht Rind:

http://www.highlandhorn.com/bone-gunsmithing-and-knifemakers-materials/camel-bone-scales-plain/92.html

Bezüglich der Verarbeitung, gibt es keine wesentlichen Unterschiede zu Hartholz oder Horn. Beim polieren auf dem Polierbock sollte man allerdings nur neue Scheiben und helle Pasten verwenden, da sonst die Poren häßlich schwarz verschmiert werden.
Mit dem Messer, rasiert sichs besser.

lotse

Hi Zocker!
Ich habe es auch wie Iltis gemacht. Leider werden die Rinder jung geschlachtet, da sind die Knochen noch nicht so groß. 150mm in der Länge rauszukriegen ist echt ein Problem. Die Ausbeute reicht mal grade für 5/8 Klingen, mit Glück auch 6/8. Es stinkt wenn es heiß wird beim Sägen und Schleifen. Ich habe das dann nass gemacht. Schön weiß wird der Knochen, wenn du ihn in Wassserstoffperoxid (Apotheke) einlegst. Paar Tage drinlassen. Fertig.
Insgesamt würde ich den Aufwand nur noch bei besonderen Klingen treiben. Bein ist aber ein traumhaftes Material. Lässt sich perfekt polieren und ist unglaublich stabil. Längere Knochen liefert das Kamel, denn davon gibt es längere Stücken zu kaufen. Ist aber nicht so dicht und fest.
Gruß: Lotse.

Iltis

Zitat von: Buddel am 27. Februar 2012, 20:49:13
Hier findest du fertige Platten in der richtigen Größe, ist allerdings Kamel und nicht Rind:

http://www.highlandhorn.com/bone-gunsmithing-and-knifemakers-materials/camel-bone-scales-plain/92.html

Danke, Buddel, ich glaube ich werde was da bestellen.

Gruß

Iltis
de gustibus, aut bene aut nihil

Onkel Otto

Ich habe einmal im Rahmen meiner Drechselaktivitäten ein Stück Rinderknochen von einer Beinscheibe, der ca. 2 Jahre im Komposthaufen lag zu einem Ring verarbeitet. Es hat zwar beim Schleifen und polieren nicht wirklich lecker gerochen aber das Ergebnis sah fast wie altes Elfenbein aus.
Für meinen Hund habe ich einmal einen Oberschenkel vom Rind gekauft, der so groß war, dass die nutzbare Länge der Röhre sicherlich über 300 mm war. Somit sollte man Rohling für Griffschalen locker aus einem solchen Teil herausbekommen. Und wer den Elfenbeinlook mag, ab in den Kompost damit.

Gruß
Onkel Otto

Rigeback

Gelesen habe ich das der Schienenbeinknochen von Rindern gut für Messergriffe sein soll,sind auch schon lang .Aber wenn es fertige Platten in 150x40 mm zu kaufen gibt ,besser die nehmen .

Onkel Otto

Ich habe hier mal eine Bezugquelle für Drechsler. Was die verwursten kann man fast durchgängig für die Herstellung von Griffschalen verwenden, also nicht nur Rinderknochen, sondern auch diverse exotische Hölzer, Mammut-Elfenbein, Horn, Geweih (ist auch Knochen) usw.

Gruß
Onkel Otto

Onkel Otto

So jetzt auch die versprochene Bezugsquelle:

www.zuschnittholz.de/rinderknochen.htm

Gruß

Onkel Otto