Gut-Rasiert-Forum

Sonstiges => Die Rasur => Thema gestartet von: Schlurfi am 23. Januar 2017, 12:49:42

Titel: Schlurfis (un)gehobelte Enthaarungsecke
Beitrag von: Schlurfi am 23. Januar 2017, 12:49:42
Moin zusammen! Nach meiner Vorstellung im Neulingsbereich (https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,32701.msg607484.html#msg607484) hab ich mich entschieden, meinen Postcount in einem eigenen Thread hochzujagen. In kurz nochmal die Eckdaten zu mir:


Also zu mir und meiner Vorgeschichte. Nach jahrelangem Mach3, mit dem ich eigentlich auch gut zurecht kam und mich mit Hautirritation en masse abgefunden hatte, kam Cohen um die Ecke (wir kennen uns schon länger) und hat mir von seinem fast tagtäglichen Wellness-Ritual berichtet. Was sag ich berichtet ... geschwärmt hat er. Ich habe es als Spinnerei abgetan interessiert zugehört, aber zuviel Respekt vor dem Hobel an sich gehabt. Jahre später bin ich dann selber auf den Trichter gekommen, die Sache mit dem Hobel mal zu probieren. Schon aus Kosten- und Müll-, aber auch aus Stilgründen. Ich bin jetzt nicht der Hipser unter der Sonne des heiligen Bartpropheten, aber ich halte die Hobelrasur zwischenzeitlich für ein Stück Seelenkultur. Allerdings baue ich schon länger keinen Altar mehr für solche Sachen. Der Rest ist Geschichte: Einen Wunschzettel zum Geburtstag gemacht und die Schwiegereltern in die Pflicht genommen.

Ein bisschen was zu meiner körpereigenen Software:
Ich trage Goatee. Eine Vollrasur wurde von der hauseigenen Regierung (gegen den bisher gemäßigten Widerstand der Opposition) abgelehnt. Neue Gesetzesentwürfe sind aber in der Mache, einfach, damit ich es mal komplett rasiert habe. Erste Verhandlungen tragen inzwischen auch Früchte. Meine Haut ist im gesamten Halsbereich extrem sensitiv, ansonsten aber gut strapazierfähig. Ich neige im Allgemeinen ziemlich umfangreich zu eingewachsenen Haaren, was erst besser wurde, seit ich vom Rauchen aufs Dampfen umgestiegen bin und zum Vegetarier wurde. Mein Bartwuchs würde ich als dicht beschreiben, die Wachstumsrate eher durchschnittlich bewerten. Die Dicke der Barthaare ist natürlich schwierig zu bemessen, auch hier bilde ich mir ein, überdurchschnittlich bestückt worden zu sein. Draht trifft es ganz gut.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte:
(http://i.imgur.com/RU4WhGV.jpg) (http://imgur.com/RU4WhGV)

Unterm Blitz offenbart sich das ganze Drama der gestrigen Rasur (https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,32695.msg607424.html#msg607424), zeigt aber auch meine Problemstellen: Der Hals.


Mein bisheriges Setup:
Parker 99R
Rossmann Rasierhobel
ASP, Astra Blau, Dorco, Isana, Shark SS und SC, Feather, Derby
Proraso Grün RS
hjm Black Fibre Synt
hjm Aloe Vera RS

Kurzer Blick auf meine bisherige Hardware:
(http://i.imgur.com/2NxPkJz.png) (http://imgur.com/2NxPkJz)

Nicht auf dem Bild: Balea Rasierpinsel Borste. Der wird wohl in die Tonne wandern ist in der ewigen Ablage verschwunden. Ich mag das Teil gar nicht.

Rechter Hobel: Parker 99R
Erster Hobel, tough love. Erste Rasur war natürlich zum davonlaufen, weil ich einfach zu dappig war. Da bringt auch das Lesen und Videogucken nix: Am Anfang macht mans meistens falsch. Selber schuld. Wurde mit der Zeit nur marginal besser. Was ich erst später gemerkt hab: Leider hatte ich wohl Pech mit den Fertigungstoleranzen. Selbst mit Ausrichten der Klinge ist eine Seite immer supersanft, die andere superaggressiv. Das hat seine Vor- und seine Nachteile. Die Shark Chrome kann ich nutzen, damit funktioniert die Rasur sogar recht problemlos. Setze ich die Klinge in meinen anderen Hobel, passiert einfach mal *ziep* und *zerr*. Leider ist die Rasur selbst mit den Sharks mehr ein Stressfaktor, weil ich den Hobel bei gleichbleibender Performance gerne drehen können würde. Deshalb war der Zeitraum bis zu einem neuen Hobel auch nicht sonderlich lang. Zwischenzeitlich habe ich ihn aber doch schätzen gelernt, weil ich einfach angefangen habe, seinen Charakter korrekt auf meine Haut zu bringen. Wie gesagt, Shark funktionieren gut.

Linker Hobel: Rossmann Rasierhobel
Auf Cohens Empfehlung hin für 15€ geschossen. Der Hobel ist gut und gefällt mir subjektiv besser als der 99R. Hier gibts keine Probleme mit den Toleranzen und eine Feather verrichtet ihren Dienst wohltuend genau darin. Leider scheinen die mitgelieferten Isana-Klingen nicht sonderlich gut zu sein, zumindest nicht bei meinem Bart. Ziehen ohne Ende. Aber ich werde sie beim nächsten Mal erstmal durch einen Korken ziehen, vielleicht wars auch nur der erste Schliff, der nicht sonderlich gut war. Versuchen kostet nix, danach können Sie immer noch in die ewige Ablage. Oder es erbarmt sich jemand, der mit denen super zurecht kommt.

Der Rest an Sachen dürfte selbsterklärend sein, ich geh aber trotzdem kurz drauf ein.

Proraso RS:
Gehörte mit Balea Bürste und Parker 99R zu meinem Startsetup. War begeistert von dem kühlenden Effekt und wollte nichts anderes mehr nutzen. Ich finde allerdings die Textur (fast gummiartig) sehr komisch. Mit "mandelgroß rausnehmen und aufschäumen" wird das damit nie was, weil das Stück dermaßen hartnäckig stückig bleibt, dass es keine Freude macht. Direkt im Tiegel anmischen funktioniert dagegen recht gut.

Proraso Pre Barba:
Eine Erfüllung! Ich habe mich wochenlang nur auf die Dusche davor verlassen. Seit ich die Pre Barba nutze, macht rasieren wieder Spaß! Bin Mentholiker, deshalb ist das bei mir sehr gut aufgehoben. Jetzt brauche ich auch die Proraso RS nicht mehr wirklich, weil ich den gewünschten Effekt damit schon erzielen kann: Erfrischend den Bart aufstellen. Ich nutze das zwischenzeitlich auch als After Shave oder kurz als Creme, bevor ich (auch im Winter) rausgehe. Kaue auch gern mal drei Fishermens zwischendurch, also bleibts da zumindest mal auf einer Linie ;D dh:

sal Sr Allaunstein:
Tut seinen Dienst hervorragend, ist auch gleichzeitig zum Deoersatz geworden. Die Suche nache alkohol- und aluminiumfreien Deo wurde mir irgendwann in seiner Essenz zu teuer. Ausserdem haben diese Deos meistens den Tag über nicht gehalten. Alles in allem also recht enttäuschend. Kann das also auch für diesen Einsatz sehr empfehlen. Merke: Nicht nach Deo zu riechen, heißt nicht gleichzeitig, dass man stinkt. Das ist eine Erkenntnis, die aber auch erstmal reifen muss ;)

hjm Blackfibre Synthetik:
Erst vor kurzem gekauft, weil mir der Baleapinsel inzwischen sehr suspekt ist. Gestern hat er angefangen zu pfeifen. Okay, ich lasse ja jedem seinen Charakter, aber es war schon leicht komisch. Viel wichtiger aber: Ich sage nicht, dass ich damit keinen Schaum produzieren kann. Ich sage nur, dass ich damit keinen Schaum produzieren kann, der auch wirklich schaumig ist. Keine Ahnung, das Teil wandert wie gesagt in Tonne, wenn sich der hjm bewiesen hat. Nach drei Tests kann ich auch schon sagen, dass er wesentlich besser performt, als der Baleam Schaumschläger.

hjm Rasierseife Aloe Vera:
Auch erst vor kurzem gekauft, hauptsächlich, weil die Proraso RS dank dem Proraso Pre vom Frischegefühl nicht mehr zwingend notwendig ist. Duftet herrlich, war aber preislich bei 6€ schon eher ein Luxusartikel in meinen Augen.

Balea Men Shave Ultra (Mega Monster Maximal) Sensitiv:
Bisher habe ich Nivea Cool Kick After Shave Balsam genutzt, aber die Flasche war so schnell leer, dass ich hier testen will, ob Einsparpotential vorhanden ist. Leider bringt Ultra Megasensitiv nichts, wenn trotzdem Alkohol drin ist. Allerdings habe ich das Gefühl, dass ich damit schon wesentlich besser gegen meine Rasierpickel ankomme.

Klingen:
Bin direkt mit Feather im kaputten 99r eingestiegen. Rasurbrand gabs nicht, weil keine Haut mehr da war, die brennen konnte. Ein sehr ernüchterndes Erlebnis. Die Feather im Rossman Hobel machen sich dagegen recht gut, genauso die ASP und jetzt die blauen von Astra. Isana waren wie gesagt nicht der Brüller, aber da kommt nochmal der Korken zum Einsatz. Das werde ich mir sowieso angewöhnen: Einmal kurz durchziehen. Ich habe bei den ASP schon gemerkt, dass erst die zweite Rasur wirklich so wird, wie ich sie haben will. Die Shark gehen im 99r dagegen recht gut. Hier muss ich auch nochmal vorsichtig testen. Dorco und Derby habe ich noch nicht getestet. Das soll alles hier im Thread geklärt werden.

Nivea Soft:
Mein Allzweckschmiermittel für zwischendurch. Ich hatte einen "Nivea for men" Tiegel geschenkt bekommen, nur um zu merken, dass ich die überhaupt kein bisschen vertrage: Rötungen, Reizungen ... alles dabei gewesen. Laut Toxfox / Codeinfo ist ja auch genügend Zeug drin. Die steht jetzt rum und wartet eigentlich auch nur darauf, dass ich sie entsorge. Der Geruch gefällt mir ja wirklich sehr, bringt mir aber nichts, wenn ich mich danach wie ein Streuselkuche fühle. Die Soft kann ich morgens, mittags, abends nutzen. Meistens kommt sie 15 Minuten nach der Rasur und nach dem After Shave Balsam drauf.

Ablauf:
Proraso Pre 10 Minuten einziehen lassen (dick aufgetragen), dann duschen. Währendessen hat sich der Pinsel in lauwarmen Wasser sollsaugen dürfen, daneben liegt schon der Rasierer mit der Klinge im Wasser. Dann wieder die Pre drauf und direkt den Schaum in einer Müslischlüssel aus Porzellan anrühren. Auftragen und dann mit dem Strich rasieren. Abwaschen, neu einpinseln, quer zum Strich. Selbiges dagegen. Danach eventuell ausbessern. Schließlich den Allaunstein nutzen falls nötig, dann abwaschen mit dem Handtuch. Schließlich dann das After Shave Balsam oder nochmal die Proraso auftragen, je nach Tageslaune. 15 Minuten später nachcremen mit der Nivea Soft. Bei zwei Hobeln hält sich die Wechselei in Grenzen. Ich teste momentan eher die Klingen durch. Feather, ASP und Astra Blau, sind bisher meine Favouriten, aber die Shark SS und SC sind auch nicht zu verachten.

Und jetzt?
Voll im Hobel-Kauffieber? Jein. Ich gucke mich derzeit schon nach einen neuen Rasierhobel um, kaufe aber nicht unbedacht in der Gegend rum. Im Müller habe ich heute einen hjm gesehen, mit geschlossenem Kamm. Ein Forennutzer meinte, dass er quasi identisch mit dem EJ DE89 und damit dem R89 ist, wahrscheinlich ein Böker. 29,99€ war er mir aber trotzdem nicht wert, vor allem weil ich nicht weiß, was es denn nun genau sein soll. Mühle finde ich extrem sexy! Ich liebäugle auch mit dem Merkur 41c oder dem 37c. Mir wär eine glatte Rasur nach zwei Durchgängen ja wirklich Recht, deshalb der 37c. Überzeugt bin ich aber nicht, deshalb hab ich auch nichts weiter gekauft. Ansonsten in der Auswahl ist noch der 34c. Ich glaube aber, dass ich über den hinaus bin. Auch wenn ich das natürlich nicht wissen kann, da ich ihn nicht ausprobiert habe. Einen einstellbaren Hobel wie den Futur oder Progress habe ich mir gedanklich auch schon zurecht gelegt. Hier stellt sich aber wirklich die Frage: Wäre das sinnvoll? Damit könnte man ja quasi alles abdecken, von "soft" bis "keine Haut mehr da". Hier brauche ich noch Input.

(P)inselaffe? Nein. Ich habe keine Ansprüche, ob mein Pinsel von Hersteller X mit Borste Y ist, ich glaube auch, dass ich da recht marktresistent bin. Ich brauch was zum Schäumen und gebe mich auch mit 80% Leistung zufrieden. Synthetik klingt für mich bisher eigentlich ganz vernünftig, schon wegen dem Anti-Schimmel-Argument. Ich teste den hjm die nächsten Wochen auf jeden Fall mal weiter, besser als der Balea ist er auf jeden Fall und sollte damit meinen Ansprüchen auch genügen. Für 10€ auch ganz angenehm zum Geldbeutel.

Schaumschläger? Definitiv! Da könnte ich zum hirnlosen Konsumenten werden. Aber auch da denke ich mir: In der Ruhe liegt die Kraft. Ich würde sehr gern Seifenimporte nutzen oder noch besser ein ganzes Kaufhaus belaufen, damit ich in jeden Tiegel reinriechen kann ;D

Hängepartie gefällig? Ich überlege mir gerade, meine nicht vorhanden Holzarbeitskünste an einem selbstgemachen Rasierständer auszutesten. Da gibt es auf Pinterest jede Menge Input, den man gut nachbauen könnte. Aber dafür fehlt mir das Werkzeug. Abwarten und Tee trinken. Ich lasse mich auch gern von Fertigsachen inspirieren. Besonders die Idee mit den Zigarrenboxen fand ich bisher ganz toll.

Was bleibt ist, einen angenehmen Tag zu wünschen! Wir lesen uns!
Titel: Re: Schlurfis (un)gehobelte Enthaarungsecke
Beitrag von: Schlurfi am 23. Januar 2017, 14:52:20
Rossmann Hobel, Astra Blau, Proraso Pre, Proraso RS, Balea USASB

Die blauen Astra Klingen können schon mehr im Rossmann Hobel. Mit dem Strich war besser, als gestern quer den Strich mit den Shark SS. Im Halsbereich leider doch nicht so sanft, wie erhofft, besonders nicht gegen den Strich. Der Allaunstein war kräftig am ziepen. Geblutet hat aber nix dh: Meine Haut war/ist wohl einfach zu gereizt von gestern. Ich glaube, ich muss direkt mal zwei-drei Tage Pause machen :-\

Titel: Re: Schlurfis (un)gehobelte Enthaarungsecke
Beitrag von: Sparschäler reloaded am 23. Januar 2017, 15:03:46
Hallo Schlurfi, willkommen im Forum. Wir freuen uns auf deine hoffentlich rege Beteiligung.

Ich muss dich aber leider direkt einbremsen. Bitte führe hier keinen Blog über deine Rasuren. Wir haben dafür den Bereich "Rasur des Tages" (https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/board,75.0.html), der allen Mitgliedern offen steht.
Titel: Re: Schlurfis (un)gehobelte Enthaarungsecke
Beitrag von: Schlurfi am 23. Januar 2017, 15:16:44
Oh, okay. Ich dachte, es wäre möglich hier mehr zu schreiben. Hatte hier ja auch schon mehrere mehrseitige Themen entdeckt, die ähnlich angelegt waren. Jut, dann eben nur ein langes "Hallo" an der Stelle ;D
Titel: Re: Schlurfis (un)gehobelte Enthaarungsecke
Beitrag von: Manuel am 23. Januar 2017, 15:22:05
Hi und willkommen! War zwar lange nicht mehr hier im Forum aktiv, habe die Hobel Rasur aber nie aufgegeben.

Mir ging, bzw. geht es genau so wie dir. Ich habe eine sehr sensible Haut, die schnell zu Rasurbrand und Pickelchen neigt und dazu Barthaare aus Draht.

Einige kleine Sachen, die ich beachte, könnten dir vielleicht auch helfen.

Wie du schon selbst geschrieben hast, ist der Haut mal eine Pause von den Rasuren geben nichts schlechtes. Wenn es z.B. am Wochenende mal möglich ist das Gesicht unrasiert zu lassen, sollte man das ruhig zwischendurch tun. Dabei dann mit milder Waschlotion waschen und die Haut mit Creme/Gel passend zum Hauttyp pflegen.

Man muss nicht gegen den Strich rasieren und ich bin der Überzeugung, dass es bei manchen Barthaar-/Hauttypen auch einfach nicht geht, ohne Blessuren davon zu tragen. Wenn ich meinen Bart gründlich gegen den Strich rasiere, sehe ich den nächsten Tag aus, wie ein Streuselkuchen. Jede Menge kleine Pickelchen und da kann ich tun, was ich will. Sie kommen immer!

Ein weiterer Punkt ist das Gesicht nach der Rasur mit kaltem Wasser von Seifenresten und Stoppeln zu befreien. Danach nehme ich meistens ein alkoholhaltiges Aftershave. Mir ist schon klar, dass es nichts zur Pflege der Haut beiträgt, aber 1. mag ich es gut zu duften und 2. hab ich zumindest die Einbildung es desinfiziert vielleicht ein wenig und verringert so die Pickelbildung. Anschließend nutze ich aber immer noch eine feuchtigkeitsspendende Creme. Nach der Rasur dann am besten nicht in das Gesicht fassen. Auch wenn es verlockend ist! ;)

Zum Rasierer bzw. der Klinge kann ich noch sagen, dass ich die besten Erfahrungen mit einem sanften Hobel und einer scharfen Klinge gemacht habe. Zu meiner Standardrasur ist über die Jahre der Mühle R89 mit Feather Klinge geworden. Damit bekomme ich die für mich besten Ergebnisse.

Wie gesagt, alles nur meine Erfahrungen, die sich natürlich nicht auf jeden übertragen lassen. Aber vielleicht kannst du damit für dich neue Ansätze finden.

Viel Spaß weiterhin!
Titel: Re: Schlurfis (un)gehobelte Enthaarungsecke
Beitrag von: Cohen am 23. Januar 2017, 18:20:27
Da dachte ich: Jetzt kommen die Dramen eines anderen Frischlings und dann ist hier fast schon zu. :-\

Reagenzglasständer aus Holz sind prima Aufbewahrungsmöglichkeiten für Hobel.

Kannst du sagen, was dir am Black fibre besser gefällt, als am Baleaschweinchen? Ich würde dir nämlich gerne die Prorasoborste ans Herz legen. Sehr günstig und dafür 1a Performance. Prima Einsteigersau.

Viel Spaß beim Einlesen hier! ;)
Titel: Re: Schlurfis (un)gehobelte Enthaarungsecke
Beitrag von: Schlurfi am 24. Januar 2017, 08:46:34
@Manuel: Ja, mein Beileid. Die Pickel sind echt zum Auswandern. Allerdings liegt das für mich tatsächlich wohl an der Kombi Hobel / Klinge. Ich werde mir das aber mal im Hinterkopf behalten. Eine Pause muss ich auf jeden Fall machen, aber heute wirkt meine Haut schon wesentlich entspannter. Das mit dem Rasierwasser ... ja, das ist noch ein bisschen schwierig. In mir ist eingeimpft, dass Alkohol die Haut altern läßt, selbst wenn man dann direkt danach nachcremt. Aber nach meinem Erlebnis mit dem leichten Alk im ASB muss ich mich da eventuell doch mal genauer damit auseinander setzen. Und ohne ins Gesicht fassen gehts nicht, sorry ;D Spaß beiseite, dass muss natürlich auch bedacht werden. Ich will aber erst an der anderen Front (anderer Hobel / andere Klinge) mein Glück versuchen, gerade auch in der von dir genannten Kombi sanft / scharf. Aber jetzt schon vielen Dank für deine Gedanken!

@Cohen: Ja, bin auch etwas ernüchtert. Andererseits splittet sich so ein Thema natürlich auch ganz anders auf. Ein reines "Täglicher Rasurbericht" Thema erscheint mir auch etwas fehl am Platz. Ist nicht mein Board, deshalb beuge ich mich da gern den Regeln. Was den Pinsel angeht: Das Baleaschwein (!) war einfach nicht mein Ding. Zu rau und nicht ... pinselig genug? Mit dem Blackfibre bekomme ich direkt besseren Schaum hin, ausserdem finde ich die Handhabe natürlich auch wesentlich angenehmer: 2x schütteln und es puschelt sich trocken zurück in seinen Halter. Weiß natürlich nicht, ob das am Pinsel oder an mir liegt, aber das mit der Borste, da tue ich mich noch schwer. Ich hab den Proraso aber immer noch auf der Liste, nur eben weiter unten ;D

@Sparschäler reloaded: Wenn Du keine Möglichkeit siehst, dass ich das Thema hier weiterführen kann, dann kannst es gerne dicht machen. Ausser meinen Gedanken und meinen Rasierberichten, sowie als Quatschecke wüßte ich gar nicht, was ich mit dem Thread hier noch machen soll ;)
Titel: Re: Schlurfis (un)gehobelte Enthaarungsecke
Beitrag von: Bier87 am 24. Januar 2017, 12:15:10
Hi schlurfi, kenne das mit den iritationen ebenso wie du.
Einzigste abhilfe war der merkur 23c mit der grünen astra klinge, dazu proraso rasiercreme.
Im anschluss speick AS und ne aloevera feuchtigkeitscreme.
Und vor allem, schalt am anfang nen gang runter. Rasier dich nur jeden 2ten tag, die haut muss sich auch erstmal an das setup gewöhnen. Nach 2wochen war schluss mit roten flecken Pickeln usw.
Mit freundlichen Grüßen
Titel: Re: Schlurfis (un)gehobelte Enthaarungsecke
Beitrag von: MudShark am 24. Januar 2017, 15:35:08
Veruch doch spaßeshalber mal, das Proraso-Pre durch ein Öl zu ersetzen. Mir hat das damals enorm geholfen, Hautreizungen zu vermeiden,
egal ob Kokos- oder Mandelöl, "richtiges" Rasieröl oder wie auch immer, ausprobieren lohnt!
Es gibt dazu auch einige threads, allerdings sollte man zum Durchlesen kerngesund sein... ;D
Titel: Re: Schlurfis (un)gehobelte Enthaarungsecke
Beitrag von: Monza am 24. Januar 2017, 18:21:27
Was du auch noch versuchen kannst, um die Rasierpickel zu minimieren, ist die Rasur vor der Dusche. Meiner Haut z.B. tut die ganze heißes Wasser Prozedur vor der Rasur nicht gut. Seitdem ich mich kalt rasiere, gehören Rasierpinsel der Vergangenheit an.
Titel: Re: Schlurfis (un)gehobelte Enthaarungsecke
Beitrag von: alvaro am 24. Januar 2017, 18:59:53
Hilft mir auch.
Titel: Re: Schlurfis (un)gehobelte Enthaarungsecke
Beitrag von: Schlurfi am 25. Januar 2017, 09:20:10
@Bier87:
Danke für den Hinweis. Das hab ich ja so auch gemacht, also erstmal sogar nur jeden dritten Tag ran an den Hals. Erst seit knapp zwei Wochen ist es dann täglich gewesen, weil ich es gut vertragen hatte. Und dann wars wohl auch nur das Problem, dass ich eben manchmal noch zu hastig bin und meine Hobel noch nicht so richtig einschätzen kann. Ich kenne inzwischen allerdings schon meine Kombi, mit der ich mir irritationsfrei rasieren kann, die dann aber eben noch nicht den "So wars wunderbar!" Punkt hat.

@Mudshark:
Wieso muss man für die kerngesund sein? ;D Zu kontrovers das Thema oder einfach nur wieder ein Geldloch? Mit beidem kann ich umgehen 8) Ich hab mich monatelang nur mit Kokosöl eingecremt, weil mir die Cremes zu teuer waren. Aber ich hatte auch das Gefühl, dass es für meine Haut nicht den gewünschten Effekt hatte. Die fürs Rasieren einzusetzen, daran hab ich noch nicht gedacht. Hab ich hier noch einen Tiegel von Alnatura. Das werd ich auch mal probieren, danke! Alles, was helfen könnte, wird probiert.

@Monza und alvaro:
Okay, interessanter Ansatz. Also einfach mal nur mit normalem Aufweichen probieren und dann danach erst wegwaschen. Wird mal in die Rotation eingebaut, von der Seite hab ichs noch gar nicht bedacht. Danke für den Input.
Titel: Re: Schlurfis (un)gehobelte Enthaarungsecke
Beitrag von: MudShark am 25. Januar 2017, 10:39:37
Zitat von: Schlurfi am 25. Januar 2017, 09:20:10
Wieso muss man für die kerngesund sein? ;D

;D ab hier (https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,15289.285.html) etwa...
Titel: Re: Schlurfis (un)gehobelte Enthaarungsecke
Beitrag von: Schlurfi am 25. Januar 2017, 13:08:36
Herrlich ;D Finds immer interessant, wenn sich Menschen streiten und nicht erkennen, dass irgendwie beide Seiten durchaus Recht haben und die andere Seite nicht automatisch negiert werden muss.

Fand deinen historischen Einwand in dem Zusammenhang übrigens sehr gewinnbringend, zwecks des lokalen Aufkommens des Öls. Das ist eine Beobachtung, die auch in anderen Dingen immer wieder zu beobachten ist. Darüber können sogar Doktorarbeiten verfasst werden. Solche Ausnahmen tragen unbewusst und auch gern mal sehr umfangreich zum kulturellen Weitergang einer kleinen lokal/regionalen Sache bei, die sich dann auch weiter ausbreiten kann. Auch die Außeneinflüsse, gemischt mit den lokalen Gepflogenheiten, können hochinteressante Blüten treiben. Gerade U.S. Army Bases sind da zu nennen. Würde mich nicht wundern, wenn sich die eine oder andere Seite auch im Rasierbereich etwas abgeguckt hat. Etwas OT, aber der hin und wieder beschimpfte "Kulturimperialismus der Amerikaner" in den Army Base Zeiten ist meistens eher eine Mischung aus Neugier und der Annerkennung von Seiten der hiesigen Bevölkerung gewesen, weil man erkannt hat, dass sehr viele zivilisatorische Errungenschaften durchaus sinnvoll waren. Klar, nicht alles. Auch da könnte man sich stundenlang streiten. Fakt ist: Meisten profitieren alle von regem Kulturaustausch. Ob sich dann etwas in der jeweils anderen Kultur durchsetzt, das ist eine andere Frage. So kann man auch den Öl/RS Streit betrachten. Ist halt 'eigenes Territorium', da mag man nicht gerne kritisiert werden.

Ich werde heute auf jeden Fall mal Kokosöl testen. Ich berichte dann im RdT, liebe Mods, keine Sorge. Danke fürs offen halten ;)
Titel: Re: Schlurfis (un)gehobelte Enthaarungsecke
Beitrag von: alvaro am 25. Januar 2017, 17:17:26
Wenn wir schon bei Empfehlungen für Pre sind darf das WD 20/30 nicht fehlen.

https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,11087.0.html
Titel: Re: Schlurfis (un)gehobelte Enthaarungsecke
Beitrag von: Schlurfi am 26. Januar 2017, 01:08:19
Kokosöl war nix (https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,32695.msg607711.html#msg607711) >:( Heut wollte einfach nix wirklich klappen. Ich hatte bisher wirklich das beste Ergebnis mit Shark SS und 99R. Ich glaube, das werd ich erstmal weiter nutzen. Cohen hat unter anderem angeregt, dass ich mich wohl erstmal auf eine Kombi Hobel / Klinge festlegen sollte, bis sich mein Skill erhöht hat. Dem kann ich wohl zustimmen. Und ich soll wohl erstmal auf den Babypopo verzichten :'( Aber gut, ich beuge mich den Tipps. Für die nächste Zeit ist also erstmal nur eine Kombi geplant. Mir kommt ein Päckchen von Cohen zu, auf das ich sehr gespannt bin! Macht meine Nichtrotation natürlich auch nicht einfacher. Ich berichte weiter. Lasst euch mit den Tipps aber nicht aufhalten, bin für jede Idee dankbar dh:

@alvaro: Das klingt mehr als machbar, vlt. misch ich gleich noch ein paar Mentholkristall rein ;D Das sind so Forumsperlen, die würde ich halt so schnell nicht finden. Danke für den Tipp!
Titel: Re: Schlurfis (un)gehobelte Enthaarungsecke
Beitrag von: alvaro am 26. Januar 2017, 07:50:59
Lass das Menthol erst einmal weg.
Es ist ja ein Pre und ich würde es erst einmal so probieren.
Ich befürchte, dass die Haut zu sehr gereizt wird
Titel: Re: Schlurfis (un)gehobelte Enthaarungsecke
Beitrag von: Schlurfi am 28. Januar 2017, 12:38:43
Nochmal Danke für die Tipps.

Heute (https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,32695.msg607930.html#msg607930) wars wirklich eine Freude. Ich habe mal Cohens Tipps (teilweise) beachtet und mich mehr darauf konzentriert, meine Stoppeln korrekt einzuweichen. Dafür hab ich mal wieder Seife unter Dusche benutzt, was ich schon seit Monaten nicht mehr gemacht habe. Weiß jetzt auch nicht, wie ich das finden soll o) Aber es hat auf jeden Fall was gebracht. Mein bisheriges Problem war wohl wirklich, dass ich meine Stoppels nicht korrekt unter Wasser gesetzt hab. Das war heute sehr viel besser. Die ASP habe ich fast nicht bemerkt, trotzdem hat sie ordentlich was weggehobelt.

Auf die Proraso Pre kann ich dennoch nicht verzichten, aber ich habe gemerkt, dass ich wohl die grüße Proraso RS wohl einfach nicht vertrage. Die hjm ist gefühlt weniger aggressiv. Das ist zwar schade, aber immerhin kann ich da jetzt mal was von der Liste streichen. Die Schäumeigenschaften von der hjm waren auch super! Jetzt nur noch die Konsistenz halten!  O0

Man muss sich ja fast eine Merkliste aufmachen und halbwissenschaftlich die einzelnen Komponenten und Variablen der Rasur im Auge behalten. Was auf jeden Fall hilft, ist die Geduld. Das sei schonmal die wichtigste Erkenntnis, direkt nach "Korrekt eingeseift sein muss der Mensch"  ;D
Titel: Re: Schlurfis (un)gehobelte Enthaarungsecke
Beitrag von: Noodles am 28. Januar 2017, 14:12:05
Ich kann dir nur den Tipp mit dem WD20.30 geben. Ich nutz es schon seit langem in abgewandelter Form. Sehr geiles zeug. Hier gibts auch nen Thread der sich mit den verschiedenen Versionen davon befasst. Im übrigen: WD20.30 ist ein selbstgemachtes Pre-Shave.
Titel: Re: Schlurfis (un)gehobelte Enthaarungsecke
Beitrag von: Cohen am 28. Januar 2017, 17:16:24
Schön zu lesen, dass ich nicht nur Mist von mir gebe. ;D
Titel: Re: Schlurfis (un)gehobelte Enthaarungsecke
Beitrag von: Schlurfi am 10. Februar 2017, 11:40:02
Eine neue Rasur hat sich getan! (https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,32769.msg609349.html#msg609349)

Das neue Kind im Haus (https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,27410.msg609350.html#msg609350)

Ich bin extrem begeistert vom Timor CC. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der Rossmann Hobel kann gegen den G&F Pure Shaver nichts ins Feld bringen, dass seine Existenz noch rechtfertigen würde. Ich hatte heute das Gefühl, mich zum ersten Mal rasiert zu haben. Die Rasur war für meinen Bart eine Wohltat, weil er einfach durchgehobelt ist mit einer neuen ASP. Der Rossmann Hobel hat hier gehoppelt bis zum geht nicht mehr. Ich war sehr unvorsichtig und habe jetzt Rasurbrand, aber das war gewollt. Wenn ich mich so mit dem Rossmann rasiert hätte, wäre ich schon im Krankenhaus. Nächstes Mal wird sanfter, versprochen. Damit ist meine Reise ins Hardwareland erstmal beendet. Der Timor wird meine Basis für alle weiteren Experimente mit Klingen sein  8)

Danke an Cohen für den Tipp! Ich bleibe aber dabei: Lieber mit was minderwertigerem einsteigen ins Hobeln und dann langsam steigern. Wenn ich mit dem G&F am Anfang nicht zufrieden gewesen wäre (und das wäre ich aufgrund meiner fehlenden Erfahrung), dann hätte ich wohl nur noch Luft nach oben und weniger im Geldbeutel gehabt. Das ist schonmal mein Tipp an alle Anfänger.

Nächstes Projekt ist das WD20/30 (https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,11087.msg609282.html#msg609282).
Titel: Re: Schlurfis (un)gehobelte Enthaarungsecke
Beitrag von: Cohen am 10. Februar 2017, 11:43:11
Keine Ursache! Mit Rasurbrand warst du aber verdammt ungehobelt am Hobeln. :o Kann nur besser werden! dh:
Titel: Re: Schlurfis (un)gehobelte Enthaarungsecke
Beitrag von: Schlurfi am 07. März 2017, 08:47:38
Ich fühle mich jetzt ein bisschen wohler, diesen Post zu updaten. Es gab lange Zeit nichts sonderlich wichtiges zu berichten, deshalb ist eine Bestandsaufnahme nach einigen Wochen sicherlich mal sinnvoll.

Ich bin umgestiegen. So ziemlich überall. Was eine Nachricht, wer hätte es gedacht ;D Ein guter Testreihenmonat zeigt mir heute (https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,32907.msg611959.html#msg611959), dass es durchaus an allen Stellen Verbesserungsbedarf gab (und nach wie vor gibt). Zu meinem Standard gehört inzwischen das doppelte Pre (vor und nach dem Duschen). Das grüne Proraso Pre kommt 5-10 Minuten vor der Dusche auf den Bart und darf vorwirken. In der Dusche selber mache ich nichts (mehr), ich nutze auch sonst keine Seifen oder Shampoos. Nach der Rasur kommt dann das rote Proraso Pre auf den Bart und wird gut einmassiert. Die rote Proraso Rasierseife (Creme? Passt wohl eher) wird mit besseren Pinseln aufgeschlagen, nach wie vor direkt im Gesicht. Eine Omega-Borste erweist sich zwar als Schaumschläger, allerdings auch als Pickelbringer. Das wird aber nochmal genauer untersucht. Der Synthie Plisson L'Occitane macht seine Sache dafür mehr als gut. Als Nachbehandlung bin ich auf das Proraso After Shave Lotion umgestiegen. Das brennt zwar nach wie vor etwas, aber alles in allem macht die Rasur auch eine Stunde später noch Spaß auf der Haut. Meine Problemstellen sind inzwischen damit auch in den Griff zu bekommen, aber das scheint wohl auch Tagelaune sein zu sein. Die letzten drei Rasuren waren allesamt spitzenmäßig.

Meine ersten Gehversuche mit dem WD20.30 waren leider vollkommen für die Tonne, im wahrsten Sinne. Das heißt nicht, dass ich es ablehne oder nicht an die Wirkung glaube. Ich habe nur das falsche Gemisch zusammengebraut. Für einen erneuten Versuch fehlt mir gerade die Lust, vor allem, weil es ja auch gut funktioniert mit der Hobelei. Heißt aber nicht, dass es nicht nochmal probiert wird. Deshalb nochmal Danke an alle, die es vorgeschlagen haben, ich bin der Meinung: Ihr seid spitze! dh:

An der Hardware-Front hat sich auch einiges getan. Der Timor Pure Shaver CC ist mein Standard-Hobel geworden. Der wird mich auch den nächsten Monat erstmal komplett begleiten. Zwei Mühle-Hobel haben den Weg in den Schrank gefunden: der R41 und der R89. Leider komme ich mit dem R41 kein bisschen zurecht. Der erste Versuch war noch gut, der zweite und dritte zum davonlaufen. Der R89 hat neben dem Timor für mich momentan keine Daseinsberechtigung, wird aber immer wieder interessiert beäugt. Als weitere Anschaffung ist der Timor OC auf dem Weg zu mir, der langfristig den R41 ersetzen soll. Da ich das MH bisher noch nicht nutzen kann, verweilt er einfach im Schrank. Hauptsächlich tut er dies aber, weil ich so scharf auf ihn war, dass ich ihn nicht direkt wieder verkaufen will 8) Das Ende vom Lied soll werden: Einen OC und einen CC im Schrank haben. Da ich mich da nicht unter Druck setze, teste ich mich einfach komplett durch. Momentan ist es mir aber wichtiger Konsistenz zu schaffen, deshalb bleibt der Timor CC erstmal der Standard-Hobel. Meinen Isana Butterfly und den kaputten Parker 99R habe ich derweil weitergegeben. Keine Sorge, der 99R ist in Kinderhänden gelandet (ohne Klinge versteht sich). Ein Spielzeug interessanter Natur, wie ich finde. Und auch nur deshalb, weil der Vater des Kleinen eben den Isana bekommen hat und der Racker auch was in die Hand wollte. So isses wenigstens halbwegs sinnvoll zur Trennung mit den Hobeln gekommen. Das Reiseset vom Isana ist allerdings bei mir geblieben: Der Timor passt da hervorragend rein ;D

Klingentechnisch stehe ich momentan mit den ASP etwas auf Kriegsfuß. Nach wie vor habe ich es nicht geschafft, mehr als zwei Rasuren aus einer Klinge herauszubekommen. Da ich aber seit dem Desaster inzwischen die komplette Vorbereitung umgestellt habe, wird auch das nochmal evaluiert. An Bart zum testen mangelt es mir ja glücklicherweise nicht. Momentan fahre ich mit den Dorco ST-301 sehr gut. Bisher ist es die erste Klinge, mit der ich ein viertes Mal in die Rasur gehen werde. Selbst wenn das die letzte Rasur sein könnte, wären die Klingen die ersten, die ich in die engere Wahl für ein 100er Pack bringe. Im Timor spitzenmäßig und eine gute Basis für eine gute Rasur.

Das solls gewesen sein, vorerst. Es stehen wieder Testreihen an, ich berichte bei gravierenden oder spannenden Entwicklungen.
Titel: Re: Schlurfis (un)gehobelte Enthaarungsecke
Beitrag von: Bier87 am 07. März 2017, 12:09:08
Soso, die hobel landen also im schrank...
Genau so fängts an .... Das gemeine HabenWillVirus! Bevor du dazu kommst die hobel zu verkaufen wirst du dir bestimmt einen neuen schrank zulegen. Den grad rasurkram neigt dazu sich unbemerkt explosionsartig zu vermehren.

Aber das du mit der ASP nur 2 rasuren weit kommst verblüfft mich nun wirklich ein bisschen, ich würde tippen das es bei der vorbereitung / einweichwirkung noch etwas harpert. Vielleicht läuft dir ja bei gelegenheit noch eine golddachs rasierseife über den weg die noch n bischen mehr einweichpreformace besitzt.  ;D
Titel: Re: Schlurfis (un)gehobelte Enthaarungsecke
Beitrag von: Schlurfi am 07. März 2017, 13:11:27
Zitat von: Schlurfi am 07. März 2017, 08:47:38
Nach der Rasur kommt dann das rote Proraso Pre auf den Bart und wird gut einmassiert.

Guten Morgen, Schlurfi, warste wohl nicht ganz wach, wa? Sollte natürlich "Nach dem Duschen [...]" heißen, nicht nach der Rasur.

@Bier87: Ich bin sicher vor HWV, hab ja ein Ziel vor Augen! Den R41 fand ich schon sexy, als ich noch nicht wusste, was ein Rasierhobel ist. Zumindest bilde ich mir das ein ;D War ein Bundlekauf, deshalb hab ich zum R89 auch nicht nein gesagt. Was die ASP angeht: Ja, ich bin selber etwas erstaunt. Aber wie gesagt, die Testreihe wird wiederholt, sobald die Dorco durch ist. Danke für den Tipp mit der Rasierseife von Golddachs. Alles was aufweicht ist willkommen und wird früher oder später ausprobiert. Hat mit HWV aber nix tun, meine Herren :angel:
Titel: Re: Schlurfis (un)gehobelte Enthaarungsecke
Beitrag von: Bier87 am 07. März 2017, 15:41:10
Abwarten.... Das HWV  ist listig  >D. 
Habe mich auch immer in sicherheit gewogen und wollte mir nur kurz n paar tips für ne bessere rasur holen.....  :'(
Mittlerweile kämpfe ich mit frauchen um den platz im bad.
Titel: Re: Schlurfis (un)gehobelte Enthaarungsecke
Beitrag von: perteges am 07. März 2017, 16:23:39
Zitat von: Sparschäler reloaded am 23. Januar 2017, 15:03:46
Hallo Schlurfi, willkommen im Forum. Wir freuen uns auf deine hoffentlich rege Beteiligung.

Ich muss dich aber leider direkt einbremsen. Bitte führe hier keinen Blog über deine Rasuren. Wir haben dafür den Bereich "Rasur des Tages" (https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/board,75.0.html), der allen Mitgliedern offen steht.

Das obige gilt immer noch - bitte in den jeweiligen Rubriken Posten.
Wir haben zu nahezu jedem Hobel, jeder Seife/Creme/AS/Pre- u. Aftershave/Klingen und Rasur selbst einen jeweiligen Thread.
Das hier ist kein Blog, sondern ein Forum.
perteges
Admin

Titel: Re: Schlurfis (un)gehobelte Enthaarungsecke
Beitrag von: Schlurfi am 07. März 2017, 19:40:47
Alles klar. Dann mal zu hier.
Titel: Re: Schlurfis (un)gehobelte Enthaarungsecke
Beitrag von: Sparschäler reloaded am 07. März 2017, 19:45:56
Ich hatte eigentlich gehofft, dass sich das hier irgendwann von selbst verläuft.
Aber wenn es hilft, mache ich halt zu.