Gut-Rasiert-Forum

Das Werkzeug => Der Hobel => DE Hobel => Thema gestartet von: 947 am 07. Juni 2019, 19:55:49

Titel: Edwin Jagger 3ONE6 - Edelstahl-Hobel
Beitrag von: 947 am 07. Juni 2019, 19:55:49
Edwin Jaggers neuer Edelstahl-Hobel ist just in den Verkauf gegangen:

https://www.theenglishshavingcompany.com/razors/stainless-steel-razors.html
Titel: Re: Edwin Jagger 3ONE6 - Edelstahl-Hobel
Beitrag von: Obilan am 08. Juni 2019, 09:06:29
Ich bin schon sehr auf erste Berichte gespannt. Hoffentlich ist der sanfter als der 89er. Dann muss ich ihn definitiv haben.
Titel: Re: Edwin Jagger 3ONE6 - Edelstahl-Hobel
Beitrag von: Burlador am 08. Juni 2019, 13:05:50
Der Griff ist wie Mühle pur, sieht für mich plagiatsverdächtig aus. In der Handybranche würde das wohl Gerichte beschäftigen (wie Apple-Samsung). Schön ist er allemal.
Titel: Re: Edwin Jagger 3ONE6 - Edelstahl-Hobel
Beitrag von: Obilan am 08. Juni 2019, 13:10:40
Der Griff ist im Gegensatz zum ziselierten Mühle Griff im Diamantmuster gerändelt.
Titel: Re: Edwin Jagger 3ONE6 - Edelstahl-Hobel
Beitrag von: 947 am 08. Juni 2019, 20:02:09
The 3ONE6 Razor Shave & Review:

https://www.youtube.com/watch?v=_rj6qnpmDpY
Titel: Re: Edwin Jagger 3ONE6 - Edelstahl-Hobel
Beitrag von: Perikles am 08. Juni 2019, 20:06:01
Sieht gut aus. Für mich sieht der Hobelkopf auch aggressiv aus, obwohl die Platte irgendwie an den Gillette Tech erinnert...
Titel: Re: Edwin Jagger 3ONE6 - Edelstahl-Hobel
Beitrag von: Tim Buktu am 08. Juni 2019, 22:31:30
Finde auch dass der gut aussieht. Am besten gefällt er mit in ganz normaler silberfarbener Ausführung. Wobei - in blau hat er schon auch was.
Klar ist das weder die Neuerfindung des Hobelgriffs noch eines Hobelkopfs. Wäre wohl auch zu viel erwartet, ohne neue Klingen zu konstruieren und auf den Markt zu bringen.

Ein Bild mit eingelegter Klinge wäre interessant.
Titel: Re: Edwin Jagger 3ONE6 - Edelstahl-Hobel
Beitrag von: Perikles am 09. Juni 2019, 11:03:13
Zitat von: Tim Buktu am 08. Juni 2019, 22:31:30
Ein Bild mit eingelegter Klinge wäre interessant.

dh:
Titel: Re: Edwin Jagger 3ONE6 - Edelstahl-Hobel
Beitrag von: Lu-Ku am 10. Juni 2019, 20:50:39
gefällt mir gut, schönes Teil
Titel: Re: Edwin Jagger 3ONE6 - Edelstahl-Hobel
Beitrag von: 947 am 11. Juni 2019, 06:19:48
Edwin Jagger auf Facebook:

,,Due to phenomenal demand, we've sold out of the first production run of 3ONE6 razors.
Keep your eyes peeled for further release later on in the week, and thank you for the fantastic response you've shown this product so far!"










Titel: Re: Edwin Jagger 3ONE6 - Edelstahl-Hobel
Beitrag von: rubberduck am 08. August 2019, 14:41:57
Da hab ich ja jetzt voll Glück gehabt, einen ergattern zu können  ;D

Er befindet sich bereits im Zulauf und wird voraussichtlich im Laufe der nächsten Woche bei mir eintrudeln.

Die Vorfreude ist sehr groß, die Erwartungen ebenfalls.
Titel: Re: Edwin Jagger 3ONE6 - Edelstahl-Hobel
Beitrag von: Thorsten69 am 08. August 2019, 17:37:12
Schlecht ist er nicht :-)

Bisher habe ich 2 Rasuren mit ihm vollzogen.

1 mal mit einer Vintage Wilkinson aus den späten 60er (mit goldenen Viereck und mit einer der besten Klingen die je hergestellt wurden)
1 mal mit einer Feather New Hi-Stainlees.

Gründlich ist er, zweifellos, allerdings ist er kein Sänftling, er packt schon ganz gut an. Unter meinem Kinn, was bei vielen eine kleine Problemzone ist, schaffte er es mit der Feather fast BBS.

Bei einer sanfteren Klinge, wie die alte Wilkinson, ist er zwar auch sehr gründlich, allerdings gab es, gerade an der Kinn Region, kleine Spotts.

Deswegen würde ich sagen, er harmoniert eher mit einer Feather und Co.

Mit der Feather war ich schon beim ersten Durchzug sehr zufrieden. Alles Tip-Top.

Nach meiner üblichen Geschichtswaschung (warm/kalt) durfte ein Steinchen zeigen, ob es irgendwo brennt. Ja, ein wenig unter meinem Kinn, aber ok, das darf's auch. War echt minimal.

Selbst das Cella After Shave hinterließ ein frisches Hautgefühl, ohne das etwas ziepte oder brannte.

-

Bei der Verarbeitung allerdings mag es für dein einen oder anderen ein paar Unschönheiten geben, aber diese liegen Optisch, im fast nicht sichtbaren Bereich. Vielleicht etwas mehr polieren wäre nice gewesen.


(https://up.picr.de/36465509mb.jpg)

(https://up.picr.de/36465510ug.jpg)

(https://up.picr.de/36465511lt.jpg)


Titel: Re: Edwin Jagger 3ONE6 - Edelstahl-Hobel
Beitrag von: Obilan am 08. August 2019, 17:51:43
Ich habe meinen gestern das erste mal benutzt. Gefiel mir auf Anhieb besser als der R89 obwohl ich es eher sanft mag. PILS ist mein bisheriger Favorit.
Kräftiges akustisches Feedback, die Klinge spürt man kaum. Sie sitzt absolut fest, kein springen o.ä. beim rasieren. Er gleitet selbst durch 2,5 Tage Bart ohne mucken durch. Zumindest bei mir habe ich mit dem R89 das Gefühl die Klinge springt und es wird ruppig.
Am Hals wo ich meine Problemzone habe zwickte das Aftershave etwas aber das wird sicher noch besser.
Der Griff ist etwas dünner als beim Mühle, gefällt mir aber gut.

Die Geometrie des Kopfes halte ich für sehr gelungen und der Hobel ist definitiv einen Versuch Wert.
Einziger Wermutstropfen ist auch bei mir die Verarbeitung.

(http://www.abload.de/thumb/i4jte.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=i4jte.jpg) (http://www.abload.de/thumb/76kpx.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=76kpx.jpg)

Schwer einzufangen aber im Bild sind auf der Bodenplatte Macken oder Werkzeugspuren zu sehen. Mit dem Fingernagel sind diese deutlich spürbar.
Sehr ärgerlich aber die Funktion ist nicht beeinträchtigt und Retoure nach England ist mir auch zu stressig jetzt.
Titel: Re: Edwin Jagger 3ONE6 - Edelstahl-Hobel
Beitrag von: Tim Buktu am 17. Mai 2021, 07:36:53
Die ersten beiden Rasuren mit dem "3ONE6" sind sehr vielversprechend verlaufen. Dem ersten Eindruck nach etwas aggressiver als der Rocca aber nicht ganz so gründlich. Aber mit einer für mich abschließenden Einschätzung kann ich erst nach weiteren Rasuren dienen.
Titel: Re: Edwin Jagger 3ONE6 - Edelstahl-Hobel
Beitrag von: MRetro am 17. Mai 2021, 10:32:29
@Tim Buktu
Sind denn die oben beschriebenen Verarbeitungsmängel abgestellt bzw. ist deiner in Ordnung?
Titel: Re: Edwin Jagger 3ONE6 - Edelstahl-Hobel
Beitrag von: Tim Buktu am 17. Mai 2021, 20:25:45
Also ich hab nix von Bearbeitungsmängeln bemerkt. Allerdings nehme ich es auch nicht ganz so genau. Mit der Lupe hab ich noch nicht geschaut, aber meinen Vorstellungen entspricht er in jeder Hinsicht (bis auf die Rasureigenschaften, die muss ich wie oben geschrieben noch fertig austesten).

Nicht dass hier Missverständnisse auf kommen: Scharten in der Schaumkante würde ich auch nicht akzeptieren.
Titel: Re: Edwin Jagger 3ONE6 - Edelstahl-Hobel
Beitrag von: herzi am 12. Juli 2021, 09:46:29
Aus der Rasuthek habe ich momentanen 316er.
Ich würde ihn bisher als eher sanften Gesellen einstufen. Die knapp 10 Rasuren, die ich damit hingelegt habe, sind gefühlt ungründlicher verlaufen als mit meinen Hobeln. Was würdet ihr sagen, ist der Haltewinkel eher steil ähnlich den Merkuren oder flacher ähnlich den Gilletten?
Titel: Re: Edwin Jagger 3ONE6 - Edelstahl-Hobel
Beitrag von: Tim Buktu am 21. Juli 2021, 07:23:43
Zitat von: herzi am 12. Juli 2021, 09:46:29
... Was würdet ihr sagen, ist der Haltewinkel eher steil ähnlich den Merkuren oder flacher ähnlich den Gilletten?

:-[ Kann ich grade nicht sagen. Dazu müsste ich den erst nochmals hernehmen.
Titel: Re: Edwin Jagger 3ONE6 - Edelstahl-Hobel
Beitrag von: Lu-Ku am 03. August 2021, 21:25:34
ich empfinde ihn als sehr sehr ähnlich den Merkuren...
Titel: Re: Edwin Jagger 3ONE6 - Edelstahl-Hobel
Beitrag von: herzi am 30. August 2021, 16:19:10
Der 3one6 ist zurück bei Tim. Zeit für ein Fazit.

Der Edwin Jagger ist ein wunderschöner Hobel. Als ich ihn auspackte kam erstmal ein Wow von meinen Lippen. Die Verarbeitung empfinde ich als exzellent.
Leider konnte ich keinen Winkel finden der mir eine gewohnt gründliche Rasur ermöglichte. Somit ist meine Kauflust entschieden geschwunden. Vielen Dank fürs Leihen. Ich habe dazugelernt.
Titel: Re: Edwin Jagger 3ONE6 - Edelstahl-Hobel
Beitrag von: Lu-Ku am 31. August 2021, 21:07:24
mir ging es genauso wie herzi, der den Hobel nach mir hatte:
Ein wundervoll verarbeitetes Stück Metall, eine Freude, es anzufassen,
in der Hand zu wiegen, sich damit zu rasieren!

Ich bin mit dem Hobel sofort klargekommen, ist er doch von der Handhabung
dem von mir favorisierten Merkur 23, 33 oder 34, also dem mit der
geschlossenen Schaumkante sehr nahe, zumindest für mein Empfinden.

Die Klinge gleitet sehr direkt (gut) mit einem sehr scharfen Gefühl (gut) über die Haut,
dabei aber absolut und verblüffend sanft (gut), nie kommt ein Gefühl der Überschärfe oder Reizung auf.
So auch das Rasurergebnis: Absolut glatt und reizfrei nach zwei Durchgängen (mit und gegen), keine Probleme irgendwo, auch unter den Nase nicht, ein traumhafter Rasierer.
Mit dazu bei trägt sicher auch das relativ stattliche Gewicht, zusammen mit der hervorragend genauen Verarbeitung (beide Seiten rasieren vom Gefühl her absolut gleich).
Wenn ich den Griff tausche gegen den leichteren eines 33c oder gar den Gillette-Tech-Alugriff, sieht das schon nicht mehr ganz so präzise und mühelos aus...
Vergleich zu meinem Lieblingshobel Merkur 33: So muss das sein, wenn man von einem Ford Mondeo in einen Rolls-Royce steigt...
alles etwas besser, etwas gediegener, präziser, etwas sanfter bei gleicher Schärfe, etwas problemloser bei der Rasur, etwas voller in der Hand...
Wenn der Jagger die Hälfte von dem kosten würde, was er kostet, würde ich ihn mir wahrscheinlich sogar kaufen.
Oder wenn er mir ein gänzlich anderes Rasurerlebnis bei gleichem Ergebnis böte, dann sowieso.
So ist er mir zu nahe an meinen Merkuren, und ich bin inzwischen in einem Alter, wo ich in vielen Bereichen die gehobene Mittelklasse der Oberklasse vorziehe...


Titel: Re: Edwin Jagger 3ONE6 - Edelstahl-Hobel
Beitrag von: Tim Buktu am 10. September 2021, 07:30:01
Zitat von: herzi am 12. Juli 2021, 09:46:29
Aus der Rasuthek habe ich momentanen 316er.
Ich würde ihn bisher als eher sanften Gesellen einstufen. Die knapp 10 Rasuren, die ich damit hingelegt habe, sind gefühlt ungründlicher verlaufen als mit meinen Hobeln. Was würdet ihr sagen, ist der Haltewinkel eher steil ähnlich den Merkuren oder flacher ähnlich den Gilletten?

Mein Eindruck nach den letzten Rasuren ist, dass der Winkel Klinge/Haut im Vergleich eher flach ist. Die Schneide der Klinge liegt beim 3ONE6 recht weit hinter der Schaumkante. Direkt mit Merkur und Gillette hab ich aber noch nicht verglichen.
Titel: Re: Edwin Jagger 3ONE6 - Edelstahl-Hobel
Beitrag von: MRetro am 01. November 2021, 19:48:36
Ich hatte die Möglichkeit diesen Edwin Jagger 3ONE6 Edelstahlrasierer (https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,36656.0.html) über die Rasuthek (https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/board,100.0.html) zu testen. Hierfür vielen Dank an Tim Buktu.  :)  dh:

Mein Bart ist altersbedingt bereits stellenweise grau und eher hart. Üblicherweise rasiere ich mich nur mit und gegen den Bartwuchs. Bei Bedarf putze ich an meinen Problemstellen nach.

Ich habe folgende Rasierklingen genutzt:
Personna Platinum, Gillette Bleue Extra, Gillette Rubie Plus, Gillette Perma-Sharp, Gillette 7 o'Clock, Kai Stainless Steel und Feather Hi Stainless.

Wie sind Design und Handling?
Schon beim Auspacken aus dem Küchenrollenpapier (ja, ok, wenig ,,sexy" ;) ) stieg die Spannung, da Fotos zum Rasierer bereits sehr viel versprechend aussahen. Aber das Live-Erlebnis ist doch noch aufregender. Und als der 3ONE6 vor mir lag wurde ich auch nicht enttäuscht: ein sehr schöner und makellos verarbeiteter Edelstahlhobel in einen matten, hellen silbergrau. Sofort aufgefallen ist mir die Bodenplatte, die mich ein wenig an die alten Gillette Tech-Rasierer erinnerte.
Wenn die Klinge eingelegt ist, wackelt nichts mehr und die Ausrichtung ist perfekt. Daher finde ich es auch schade, dass der Kopf die Klinge seitlich nicht komplett abdeckt und somit bei der Rasur an den Nasenflügeln aufzupassen ist.

Wie waren die Rasuren?
Die Rasuren sind mit dem 3ONE6 angenehm aber auch unspektakulär. Das höhere Gewicht empfinde ich nicht störend und das Feedback bei der Rasur ist gut. Bei allen Klingen, außer der Feather und der Kai, musste ich nach meinen zwei Durchgängen mehr als üblich Nachputzen, um ein sehr gutes Rasurergebnis zu erzielen. Nur bei der Feather und Kai war kaum Nachputzen notwendig und daher waren diese beiden Klingen meine Favoriten in diesem Rasierer (mit einem kleinen Vorsprung für die Kai).

Fazit:
Der 3ONE6 ist ein sehr schöner Edelstahl-Rasierer der seinen Job ordentlich, ohne aggressiv zu werden, verrichtet. Mit der passenden Klinge gibt es nicht viel rum zu meckern. Mir fehlte allerdings ein bisschen das Besondere bei dem Preis.
Titel: Re: Edwin Jagger 3ONE6 - Edelstahl-Hobel
Beitrag von: Teg am 28. November 2021, 18:41:25
Durch die Rasuthek hatte ich die Möglichkeit, zwei tolle Hobel auszuprobieren: den Edwin Jagger 3ONE6 und den Mühle Rocca R94. Vielen Dank dafür nochmal an Tim Buktu.

Diese beiden Hobel habe ich natürlich nicht zufällig ausgewählt. Ich bin eigentlich Minimalist, habe mit dem vierten gekauften Hobel (R41) das perfekte Werkzeug gefunden und werde mich von den anderen dreien trennen. Da der R41 aber bei täglicher Rasur und abhängig von Tagesform, Wetter und benutzter Klinge und Software manchmal doch zu viel des Guten ist, sollte noch ein sanfterer Vertreter angeschafft werden, aber ein möglichst gründlicher. Die bisherigen Berichte der geschätzten Forianer ließen darauf schließen, bei den zwei getesteten Kandidaten genau den richtigen zu finden. Aufgrund seiner Schönheit ist mir der Rocca schon vor langer Zeit aufgefallen. Den 3ONE6 kannte ich vorher gar nicht und bin erst bei meiner Suche durch die ihm zugeschriebenen Eigenschaften aufmerksam geworden. Dass er zusätzlich noch ausgesprochen gut aussieht macht das ganze nur noch angenehmer.

Der Test dauerte 14 Tage. Die Rasuren erfolgten täglich abends. Beide Hobel wurden mit gleichen Klingen bestückt und dann (mit täglichem Seitenwechsel) auf jeweils eine Gesichtshälfte losgelassen. Als Klingen kamen Voskhod, Feather und Ladas zum Einsatz. Bei der Software beschränkte ich mich auf ein paar lang erprobte problemlose Cremes (Lea, Palmolive sensitive, Speick), Seifen (Proraso rot, Tabac Original) und After Shaves (Lea, Speick, Tabac, Tüff herb).

Gemeinsamkeiten
Die Verarbeitung beider Hobel ist über jeden Zeifel erhaben. Da gibt es nichts zu meckern. Gewicht, Grifflänge und Ausbalancierung liegen für mich im Wohlfühlbereich. Die Klinge sitzt in beiden bombenfest und ist perfekt ausgerichtet. Die Feather-Klingen habe ich nur zwei Tage getestet, weil sie mir leichte Hautirritationen bescherten. Ich wusste, dass Feather für mich problematisch sind und habe sie deshalb auch extra im Test mit einbezogen.

Edwin Jagger 3ONE6
Der Griff fasst sich super an und ist absolut rutschsicher. Ich hatte den richtigen Winkel gleich beim ersten Zug erwischt, dabei aber nicht viel gespürt. Da musste ich erstmal näher an den Spiegel ran und einen Kontrollblick wagen. Schaum und Haare waren tatsächlich weg. Was für eine Gründlichkeit bei gleichzeitig solch einer Sanftheit! Akustisches Feedback ist deutlich vorhanden.

Mühle Rocca R94
Obwohl der Griff auf den ersten Blick nicht sehr rutschsicher aussieht, besteht überhaupt keine Gefahr. Die akustische Rückmeldung ist etwas höher als beim 3ONE6. Der Rocca hat einen massiven Kopf ohne Löcher in der Grundplatte. Durch die eingefrästen ,,Kanäle" hinter der Schaumkante lässt er sich trotzdem problemlos ausspülen. Rasurtechnisch steht er dem 3ONE6 in nichts nach.

Fazit:
Wie es mit dem Klingenverschleiß aussieht kann ich nach den wenigen Durchgängen natürlich nicht beurteilen.
Trotz sehr unterschiedlichen Kopfdesigns sind die Rasureigenschaften erstaunlich ähnlich, fast identisch. Der 3ONE6 ist einen Hauch sanfter als der Rocca, dabei aber genauso gründlich. Wer sich für einen Hobel mit den beschriebenen Eigenschaften interessiert, kann seinen persönlichen Geschmack entscheiden lassen. Man wird von keinem der beiden enttäuscht. Beide Hobel ermöglichen sehr gründliche, nachhaltige und dabei trotzdem sanfte Rasuren. Die Erwartungen wurden absolut erfüllt. So gesehen war der Test für mich ein Reinfall, denn am liebsten würde ich jetzt beide mein eigen nennen.
Wer bei Gründlichkeit und Nachhaltigkeit pingelig ist, aber nicht täglich den gnadenlosen R41 ran lassen will, wird mit beiden Hobeln glücklich.

Der Rocca ist einfacher und günstiger zu beschaffen. An den 3ONE6 ist in der hübschen Edelstahlausführung schon etwas schwieriger ran zu kommen. Da mir der Rocca schon länger im Kopf herumschwirrt und zufällig gerade im Angebot war, konnte ich mich nicht zurückhalten.
Titel: Re: Edwin Jagger 3ONE6 - Edelstahl-Hobel
Beitrag von: Tim Buktu am 28. November 2021, 22:39:06
Vielen Dank Teg, für den schönen Bericht! Freut mich, dass Du einen (oder zwei) Hobel für Dich gefunden hast!  :D
Titel: Re: Edwin Jagger 3ONE6 - Edelstahl-Hobel
Beitrag von: El Hopaness Romtic am 05. Juni 2022, 11:56:05
Mein 3ONE6 mit dem gerändelten Griff kam heute früh das erste mal zum Einsatz. Er stand schon etwas länger auf meiner Liste, war aber bisher immer eher schwer erhältlich. Bis ich dann neulich bei https://www.rasoigoodfellas.de bestellt habe.

Was soll ich sagen? Er hat mich aus dem Stand raus begeistert, was ich bisher nicht unbedingt von allen Hobeln aus meiner Sammlung behaupten kann.

Die Verarbeitung meines Exemplars ist exzellent, und das Design finde ich sehr gelungen. In echt kommt er (zumindest für mich) noch filigraner daher, als er auf den Bildern wirkt. Der Kopf ist absolut tauglich, um den Bart unter meiner Nase gründlich und problemlos abzuräumen. Die Rändelung des Griffs finde ich vergleichbar griffig, wie z.B. die der Griffe meiner RazoRocks, allerdings etwas feiner und edler. Der 3ONE6 fühlt sich alles in allem sehr wertig an. Kein Problem auch beim einlegen der Klinge, diese wird immer sauber zentriert.

Die Rasur heute mit einer Gillette "7 o'Clock Super Platinum"*** war ein Traum: 5 Punkte von 5 bei meinem persönlichen Bewertungssystem. Nach drei geschmeidigen und reizfreien Durchgängen war mein Gesicht jedenfalls glattrasiert. Prädikat: irgendwo zwischen "DFS" und "BBS", selbst an meinen Problemstellen (Hals und Backenkanten). Der Alaun war nach der Rasur nicht zu spüren.

Fazit: nicht gerade billig, aber mir ist er den Preis wert. Ich freue mich schon auf weitere Rasuren mit dem Gerät.

***: die Gillette "7 o'Clock Super Platinum" hat mich schon vor ein paar Wochen beim allerersten Einsatz im Merkur Futur auf Stufe 3 begeistert. Scheint eine Klinge zu sein, die mir sehr liegt. Ich erwäge gerade den Kauf eines 100er-Packs. ;D
Titel: Aw: Edwin Jagger 3ONE6 - Edelstahl-Hobel
Beitrag von: El Hopaness Romtic am 06. Dezember 2023, 09:20:41
Eine kleine Anmerkung, da ich den 3ONE6 derzeit mal wieder in Gebrauch habe: die vielgescholtene Wilkinson Sword "Classic" funktioniert bei mir im 3ONE6 ausgezeichnet. dh: