Gut-Rasiert-Forum

Allgemeines zum Forum => Einsteigerfragen, Anleitungen, FAQs => Anfängerfragen zur Nassrasur => Thema gestartet von: Bad_Rockk am 27. August 2017, 15:47:51

Titel: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: Bad_Rockk am 27. August 2017, 15:47:51
Hallo zusammen,

Ich möchte mich kurz vorstellen: Ich bin der Tim, komme aus der Nähe von Heilbronn in Ba-Wü und bin 29 Jahre alt. Ich rasiere mich schon immer nass, allerdings mit Systemrasierer (Mach 3 Turbo). Durch das Kochmesser schärfen bin ich irgendwie auf das Thema Rasur mit dem Rasiermesser gekommen. Das hat mich direkt interessiert und ich wollte es mal ausprobieren.

Von meinem Vater habe ich einen alten Dachshaarpinsel bekommen und als Versuchsausstattung habe ich mir eine Speik Rasierseife, Balea Rasieröl und ein günstiges Shavette und Wilkinsonklingen zugelegt. Aftershavebalsam habe ich aktuell schon mit dem Systemrasierer im Einsatz.

Der erste Rasurversuch war durchwachsen, mit dem Strich lief es ganz gut. Danach habe ich es gegen den Strich versucht und habe mich einige Male geschnitten. Sah vor allem vorne am Hals recht wild aus. Der Rasierstifft kam großflächig zum Einsatz. Das brennen ist echt unangenehm. Mit dem Systemrasierer hatte ich noch nie solche Probleme. Habe dann selbst festgestellt, dass ich die Rasierseife nicht richtig aufgeschlagen hatte. Das muss ich definitiv noch üben. Zudem ist mir bewusst geworden, dass ich mich mit dem Systemrasierer nur mit dem Strich rasiere. Habe ich mir ohne darüber nachzudenken angewöhnt und war/bin damit eigentlich auch zufrieden.

Möchte jetzt erstmal versuchen den Rasierschaum ordentlich hinzubekommen. Ohne den funktioniert es eh nicht richtig.
Mit dem Shavette erstmal an den Wangen üben und den Hals weiter mit dem Systemrasierer machen, sobald die Wangen blutfrei klappen, dann wieder am Hals probieren.

Was ich jetzt in den FAQ's gelesen habe, dass Rasierklingen immer schärfer als Rasiermesser sind, hat mich allerdings überrascht. Bei Messern heißt es, dass ein Maschinenschliff nie so genau sein kann, wie einer von Hand ? Wo liegt hier der Unterschied zur Rasierklinge? Eigentlich war das Shavette nur für den Einstieg gedacht und sollte wenn es funktioniert und Spaß macht, durch ein Rasiermesser ergänzt werden. Aber wenn das ein Rückschritt in der Schärfe ist, macht das dann überhaupt Sinn?

Ist gegen den Strich rasieren zwingend notwendig? Und soll ich bevor ich es mit dem Shavette probiere, erst mit dem Systemrasierer versuchen? Oder ist das egal?

Fragen über Fragen von einem blutigen Anfänger. Ich werde der Sache trotzdem etwas Zeit geben und schauen wie sich die Ergebnisse entwickeln.

Gruß Tim




Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: Onkel Hannes am 27. August 2017, 16:15:12
Da diese Fragen weit über eine Vorstellung hinausgehen, und auch thematisch überwiegen, verschiebe ich das ganze ins Board Anfängerfragen.
Hannes, Mod-Team
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: Bad_Rockk am 27. August 2017, 17:25:04
Hallo Hannes,

Danke fürs Verschieben. Könntest du den Titel dann bitte in "Anfängerfragen zum Shavette" umbenennen? Ist aussagekräftiger als fer aktuelle Titel.

Danke dir.

Gruß Tim
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: Sparschäler reloaded am 27. August 2017, 17:28:03
Ich bin zwar nicht Hannes, tu's aber trotzdem.  ;)
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: Perikles am 27. August 2017, 17:53:17
Zitat von: Bad_Rockk am 27. August 2017, 15:47:51
Bei Messern heißt es, dass ein Maschinenschliff nie so genau sein kann, wie einer von Hand ? Wo liegt hier der Unterschied zur Rasierklinge? Eigentlich war das Shavette nur für den Einstieg gedacht und sollte wenn es funktioniert und Spaß macht, durch ein Rasiermesser ergänzt werden. Aber wenn das ein Rückschritt in der Schärfe ist, macht das dann überhaupt Sinn?

Ist gegen den Strich rasieren zwingend notwendig? Und soll ich bevor ich es mit dem Shavette probiere, erst mit dem Systemrasierer versuchen? Oder ist das egal?



Hi Tim,

ich versuche mich mal an Deinen Fragen, selbstverständlich ist alles, was ich schreibe nur meine Sicht und Erfahrung:
Rasiermesser, die ich hatte/habe, waren zwar scharf, aber keines so scharf wie eine industrielle Rasierklinge. Woran das liegt, kann ich nicht sagen, vermutlich sind die maschinellen doch präziser und v.a. auch beschichtet.
Rasiermesser sind in der Charakteristik anders als Shavetten, vor allem hohle Rasiermesser sind anders, finde ich. Weniger scharf, aber auch sanfter, dafür brauchen sie viel mehr Druck. Ich selber rasiere trotzdem lieber mit Shavette, weil mich der Aufwand fürs Messer nervt.
Gegen den Strich rasieren halte ich bei mir mit dem Rasiermesser für notwendig, sonst wird es bei mir nicht gründlich genug.

Womit Du loslegst ist egal, gewöhnen kann man sich an jedes Gerät (anpassen). Am ungefährlichsten ist der Systemie, Messer und besonders Shavette erfordern viel Aufmerksamkeit. Nie längs ziehen, v.a. nicht unbewusst!

Ich hoffe, das hat Dir jetzt was gebracht.

Gruß, Perikles
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: Bad_Rockk am 27. August 2017, 19:48:59
Hallo Perikles,

Danke für deine Antwort.

Ich habe mir das Shavette rein aus Preisgründen als Testobjekt zugelegt. Der "Aufwand" beim Messer, macht es für mich so intressant. Abziehen und vielleicht auch selber schärfen, finde ich total entspannend. Ich bekomme beim Messerschärfen auf den Banksteinen super den Kopf frei. Wenn man das jetzt noch mit einer angenehmen Rasur verbinden kann, wäre das super.

Der Unterschied ist ja zudem, dass die Klinge eine gratfreie Schneide hat und beim Rasiermesser ja eigentlich der Grat an sich schneidet. Aber vielleicht haben da noch andere eine Meinung/Erfahrung dazu?

Sanfter hört sich schon mal gut an. Ich muss vor allem auf den Klingenbeginn acht geben, damit habe ich im Gesicht vermutlich die Meisten Schnitte fabriziert. Ich muss einfach viel üben, auch welche Partien mit welchem Griff am einfachsten gehen. Nur vor dem Rasieren mit Links habe ich zu großen Respekt.

Gruß Tim
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: Standlinie am 27. August 2017, 20:31:36
Wir haben hier im Forum eine Anleitung für die Rasur mit dem Rasiermesser, die in gleicher Weise auch für Rasuren mit einer Shavette gilt. Sieh einmal unter dem Stichwort Abenteuer Rasiermesserrasur nach. Viele Tipps können Dir helfen, mit Deiner Rasur besser zurecht zu kommen. Ich denke aber, dass es besser für Dich wäre, die Rasur gegen den Strich erst einmal ganz auszuschliessen und sie erst dann wieder zu vollführen, wenn Rasuren mit dem Strich und quer dazu tadellos klappen. Das Erlernen der Rasur mit einem Rasiermesser oder einer Shavette braucht einfach Zeit und Geduld. Ungeduld ist ein schlechter Ratgeber und kann schöne Dinge schnell mies machen.
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: shavingpriest am 27. August 2017, 20:52:41
Habe mit der Shavette gute zwei Jährchen (nur gute!) Erfahrungen gesammelt! Nut Mut!

Einen Ratschlag als geübter Anfänger habe ich allerdings:
Schmeiß die Wilkinson-Klingen weg und kaufe ordentliche Klingen - das ändert alles. (Das ist auf jeden Fall meine Erfahrung.)

Wie heißt es auf dem Wahlplakat mit dem alten, berühmten Politiker:
Eine gute Klinge ist nicht alles, aber ohne eine gute Klinge ist alles nichts (oder so ähnlich).
;D ;)
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: Bad_Rockk am 27. August 2017, 21:35:46
Danke für die Rückmeldung. Welche Klingen kannst du empfehlen? Im DM um die Ecke gab es nur die Wilkinson, daher habe ich die genommen.

Die Anleitung werde ich mir genau durchlesen.

Gruß Tim
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: Standlinie am 27. August 2017, 22:57:35
Zitat von: Bad_Rockk am 27. August 2017, 21:35:46
Danke für die Rückmeldung. Welche Klingen kannst du empfehlen? Im DM um die Ecke gab es nur die Wilkinson, daher habe ich die genommen.
Die Anleitung werde ich mir genau durchlesen.

Gruß Tim

DE-Rasierklingen bekommst Du im Onlinehandel, im Mitgliederhandel, bei Rossmann, bei REAL. Meistens No-Name-Klingen, die aber sehr oft besser sind als Klingen von Wilkinson. Manchmal gibt es sie auch auf den Wochenmärkten, wo türkische Händler Rasierklingen der Marke Derby anbieten. Wohnst Du in oder in der Nähe von Solingen, müßtest Du die einschlägigen Anbieter abklappern, um irgendwo fündig zu werden.
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: DeSchulz am 27. August 2017, 23:03:10
Ich kann dir die Sputnik sehr empfehlen. Bekommst du gut, oft und relativ preiswert im Internet.

Gruß aus der Pfalz
DeSchulz
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: Bad_Rockk am 28. August 2017, 08:47:28
Hallo zusammen,

heute habe ich es wieder versucht. Der Rasierschaum wurde diesmal auch wirklich zum Schaum. Da hat die gefundene Anleitung super weitergeholfen. Die Wangen habe ich wieder mit dem Shavette rasiert, den Hals und um den Mund mit dem Systemrasierer. An den Wangen klappte es schon ganz gut. Ist selbst vom ersten zum zweiten Mal ein großer Unterschied. Man hat doch Respekt vor der Klinge und die Handhabung ist einfach noch ungewohnt.

Der Hals ist noch ziemlich empfindlich vom Erstversuch mit dem Shavette. Da tut selbst der Systemrasierer weh. Aber das sollte mit Creme/Öl in den nächsten Tagen abheilen.

Trage übrigens einen Chin-Strap.

Gruß Tim
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: DeSchulz am 28. August 2017, 09:38:44
Zitat von: Bad_Rockk am 28. August 2017, 08:47:28


Trage übrigens einen Chin-Strap.




Ein was?
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: Marverel am 28. August 2017, 10:15:24
Es könnten zwei Dinge sein.

Einmal dieses hier: Chin Strap - das Original (https://www.amazon.de/Schnarchstopper-Nasenpflaster-Nasenklammer-Schnarchschiene-Verbesserter/dp/B01BRE53Q8)

Ich vermute aber eher, dass er das hier meint  ;D
https://www.menexpert.de/rasur/bartpflege/bartstyling/bartfrisuren/chin-strap/ (https://www.menexpert.de/rasur/bartpflege/bartstyling/bartfrisuren/chin-strap/)
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: shavingpriest am 28. August 2017, 10:34:10
Zurück zu den Klingen...  ;)

Ausprobieren welche für Dich passen.
Es gibt in diversen Online-Shops bisweilen Probier-Pakete mit jeweils geringen Stückzahlen verschiedener Marken. Da kann man sich fein durchprobieren.

Mein Favorit: Feather!
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: Bad_Rockk am 28. August 2017, 12:51:55
Hallo zusammen,

Ja, Marverel hat es richtig erkannt. Gibt es eigentlich auch eine deutsche Bezeichnung für diese Bartform? Gibt schon viel zuviele englische Wort im deutschen Sprachgebrauch.

Werde mich mal nach so einem Probierpaket umschauen. Und die Wilkinson sind wirklich so mies, dass die nichtmal zum "üben" taugen?
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: DeSchulz am 28. August 2017, 13:48:32
Zitat von: Bad_Rockk am 28. August 2017, 12:51:55
Und die Wilkinson sind wirklich so mies, dass die nichtmal zum "üben" taugen?

Das kann man so pauschal nicht sagen. Erlaubt ist was gefällt. Wenn einer mit einer Klinge total begeistert ist, heißt das nicht, dass der Andere sie auch total toll findet. Hängt alles sehr stark vom persönlichen Befinden, Bartwuchs und den ganzen Faktoren ab.
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: Standlinie am 28. August 2017, 18:02:28
Zitat von: Bad_Rockk am 28. August 2017, 12:51:55
Hallo zusammen,

....
Werde mich mal nach so einem Probierpaket umschauen. Und die Wilkinson sind wirklich so mies, dass die nichtmal zum "üben" taugen?

Ich verwende die Wilkinsonklinge, weil ich reichlich davon habe. Nicht selber angeschafft aber als Beiwerk bei der Ersteigerung eines Hobels im Onlinehandel oder auf dem Flohmarkt dazubekommen. Die Rasierklingen sind als Ganzes alle unterschiedlich alt. Fünf Jahre oder 15 Jahre? Vielleicht auch schon älter. Und sie rasieren mich immer noch. Egal ob in einer Shavette oder einem Hobel, sechs bis acht Rasuren sind bei mir immer drin. Die Schärfe ist durchschnittlich. Eben eine gewöhnliche Alltags- oder Gebrauchsklinge, die allerdings bei den einschlägigen Supermärkten für viel Geld verkauft wird. Die Preise bewegen sich zwischen 2,50 € und 5,00 €. Im Onlinehandel sind andere Klingen viel günstiger zu erwerben.
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: Bad_Rockk am 28. August 2017, 20:13:58
Hallo,

Werde jetzt mal mit den vorhandenen Klingen weiterleben. Habe trotzdem mal Astra Platinum und Derby Premium bei Amazon für kleines Geld mitbestellt. Dann habe ich mal 3 Klingen zum vergleichen.

Morgen Abend geht es dann an die nächste Runde.
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: heikofolkerts am 28. August 2017, 20:59:43
Hallo Tim,
ich persönlich vermute, dass die Rasierklingen wegen des sehr dünnen Materials besser durch den Bart gleiten - eine Klinge hält ein paar Rasuren während das Messer seltener geschärft werden muss. In jedem Fall merke ich den Unterschied im Schnitverhalten zwischen Messer und klinge deutlich. Was für eine Shavette verwendest du? Ich halte manchmal einen Finger der freien Hand ans ende der Shavette, um mir nicht versehentlich ins Ohr zu schneiden. Denn gerade die Ecken der Klingen können fies sein.

Aber mit viel üben klappt das schon.

VG

Heiko
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: Bad_Rockk am 29. August 2017, 07:48:49
Hallo Heiko,

habe mir dieses Shavette gekauft:
The Bluebeards Revenge Rasiermesser https://www.amazon.de/dp/B004UREP3M/ref=cm_sw_r_cp_apap_19zTFctFSW7wg

Warum dieses? Es war günstig und hatte ganz gute Bewertungen. Habe mir bewusst etwas günstiges gekauft, da ich schon gerne auf ein Rasiermesser umsteigen möchte, wenn ich mit der Handhabung zurecht komme.

Mit der freien Hand versuche ich bisher die Haut zu spannen, aber werde es mal versuchen. Mit dem Ohr bin ich noch nicht in Kontakt gekommen.

Wie würdest du den Unterschied zwischen Klinge und Messer beschreiben? Ist eine Varianter sanfter als die andere? So werden ja auch verschiedene Klingen beschrieben, sanft oder aggressiv. Meine Referenz ist aktuell noch der Mach3 Turbo Systemrasierer, kein zupfen oder reißen. Aber auch nicht super glatt.

Gruß Tim
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: Perikles am 29. August 2017, 18:25:37
Also meiner Erfahrung nach hängt es sehr stark davon ab, wer das Messer wie geschärft hat und welche Vorlieben man hat. Eine Shavette ist auch sehr sanft, vorausgesetzt man rasiert immer absolut ohne wirklichen Druck, also nur Schaum wegstreichen. Beim Messer braucht man auf jeden Fall Druck - und dann kommt es eben auf das eigene Können, die Art des Messers und seiner Schärfung an. Das Messer hat viel mehr Variablen, finde ich, weshalb ich mir keine Einschätzung erlaube.

Stell Dir ein Messer vom Gefühl her ähnlich vor wie ein stark ausgenudelter Mach3. Eine Shavette dagegen ist mehr wie ein sehr aggressiver Hobel vom Gefühl her, aber im Ergebnis sanfter. Ach, schwer zu beschreiben, ist eh alles Geschwurbel. Probiere es aus, dann weißt Du, wie Du es empfindest. Super glatt kann es mit allen drei Geräten werden, es kommt auf die Handhabung und Vorlieben an.
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: Sparschäler reloaded am 29. August 2017, 18:33:37
Zitat von: Perikles am 29. August 2017, 18:25:37
Stell Dir ein Messer vom Gefühl her ähnlich vor wie ein stark ausgenudelter Mach3.

Das empfinden nicht alle von uns so. ;)
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: Elias am 29. August 2017, 19:24:25
Zitat von: Sparschäler reloaded am 29. August 2017, 18:33:37
Zitat von: Perikles am 29. August 2017, 18:25:37
Stell Dir ein Messer vom Gefühl her ähnlich vor wie ein stark ausgenudelter Mach3.

Das empfinden nicht alle von uns so. ;)

+1 Definitiv nicht alle!!!

Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: Bad_Rockk am 29. August 2017, 20:20:04
Hehe, ihr seit euch ja einig  ;)

Runde 3 mit dem Shavette war wieder etwas besser. Bin aber direkt auf die Derby Premium gewechselt, hatte ja Zeit wärend der Schaum seine Arbeit gemacht hat.

Bis auf einen mini Schnitt im Bereich Nase/Oberlippe, alles weitere blutfrei. Geht also stetig besser. Der Hals ist zwar immernoch etwas ramponiert vom Erstversuch, aber das wird schon wieder.

Da ich noch nie gehobelt habe, kann ich damit nicht vergleichen. Also selbst wenn der Mach3 lange mit einer Klinge benutzt wurde, hat er nicht ansatzweise so gerupft/gehakt wie aktuell das Shavette. Gerade im Halsbereich. Aber den hatte ich jetzt auch fast 15 Jahre alle 2-3 Tage im Einsatz. Daher ist Dr Verglich zum aktuellen Zeitpunkt nicht ganz fair.
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: Sparschäler reloaded am 29. August 2017, 20:44:00
Ich habe deine Formulierung "das Shavette" anfangs für einen einmaligen Fehler gehalten. Es ist dir aber wohl ernst damit. Dovo (http://www.blog.dovo.com/rasierhobel-oder-rasiermesser/) und ich sind uns einig: DIE Shavette ist ein Mädchen. ;) Meine Meinung ist hier zwar irrelevant, aber Dovo ist Inhaber der Marke "Shavette".
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: Bad_Rockk am 29. August 2017, 21:30:07
Sorry, versuche mich zu bessern.  :angel:

Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: alvaro am 29. August 2017, 21:41:25
Zitat von: Sparschäler reloaded am 29. August 2017, 20:44:00
Ich habe deine Formulierung "das Shavette" anfangs für einen einmaligen Fehler gehalten. Es ist dir aber wohl ernst damit. Dovo (http://www.blog.dovo.com/rasierhobel-oder-rasiermesser/) und ich sind uns einig: DIE Shavette ist ein Mädchen. ;) Meine Meinung ist hier zwar irrelevant, aber Dovo ist Inhaber der Marke "Shavette".

Aber ein ganz schön scharfes Mädchen ;D ;D ;D
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: heikofolkerts am 30. August 2017, 23:56:09
Hallo Tim,
ich finde eine Shavette (ich habe mit der gleichen Bulebeards begonnen) deutlich sanfter als ein Messer. Vermutlich übe ich nicht genug Druck aus, obwohl ich versuche darauf zu achten. Gerade die Tatsache das es beim Messer offenbar so stark vom Schärfen und Ledern abhängt, ist vielleicht ein Vorteil der Shavette.

Ohne ausdauerndes üben wird es wohl nicht gehen. Die Bluebeards ist aus meiner Sicht auf jeden Fall sehr gut geeignet und ist vergleichsweise sanft.

Ich vermute, dass ein Hobel eher dem Systemrasierer nahe komt als Shavette oder Messer.

Heiko
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: Bad_Rockk am 31. August 2017, 06:24:11
Hallo zusammen,

Gestern ist mir ein kleiner Durchbruch gelungen... aber von vorne. Am Dienstag Abend habe ich mir wirklich überlegt, ob ich überhaupt weiterüben soll?! War ja bisher mit der Systemrasur ganz zufrieden und bin nur aus reinen Interesse an der Sache zur Shavette (als Vorstufe zum Messer) gekommen. Es war mehr Arbeit als Vergnügen und auch nicht wirklich angenehm.

Dann habe ich aber noch ein wenig hier im Forum gestöbert und bin auf ein Thema zur Ölrasur gekommen. In dem haben einige berichtet, dass Sie nur mit Rasieröl gute Ergebnisse erzielen. Also habe ich das einfach mal ausprobiert. Nach dem Duschen noch 1 Stunde Zeit gelassen und dann nur mit Rasieröl zur Tat geschritten. War um Welten angenehmer als die ersten 3 Rasuren mit Schaum. Kein Kratzer, kein Blut, keine gereizte Haut. Das war teilweise genauso Angenehm wie mit meinem Mach3. Hat Spaß gemacht!! Jetzt kann ich auch täglich üben, da nichts mehr abheilen muss.

Ich glaube es haben mehrere Ding mit dazu beigetragen:
1. Die Dame muss nicht im Blindflug durch den Schaum geführt werden, sondern man sieht einfach wo man gerade ist und wo noch Haare sind. Dadurch führt man die Klinge vielleicht unterbewusst etwas sicherer, da man weniger Angst hat sich zu schneiden.
2. Ich habe versucht die Klinge mit so wenig Druck wie möglich zu führen. Lieber neu angesetzt, wenn es etwas gehakt hat.
3. Ich habe durch den nicht vorhandenen Schaum den Winkel der Klinge besser im Blick gehabt. Der war vermutlich bisher deutlich zu groß.

Für die Rasur am Hals habe ich die richtige Haltung noch nicht wirklich gefunden. Ich nehme das Kinn nach oben um die Haut zu spannen, aber dadurch sehe ich beinahe nichts mehr?! Gibt es irgendwo "gängige" Haltungen oder braucht man zusätzlich einen verstellbaren Spiegel?

Werde die nächsten Rasuren nur mit Öl machen und dann schauen wie es funktioniert. Sobald der Hals auch ordentlich funktioniert, dann vielleicht Öl und Rasierseife.

Gruß Tim



Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: Perikles am 31. August 2017, 15:03:36
Glückwunsch, wenn die Ölrasur Deine Methode ist  dh:

Allerdings wird das mit dem Messer eher nicht funktionieren, weil dieses die Einweichwirkung einer Seife/Creme braucht ,oder nicht?
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: heikofolkerts am 31. August 2017, 21:02:43
Hallo Tim,
gut, wenn das bei dir mit Öl klappt - hoffen wir dass sich das wiederholen lässt. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es nicht notwendig ist, beim Rasieren die Klinge zu beobachten. OK, vielleicht ein etwas unfairer Vergleich von mir als Geburtsblinder. In jedem Fall ist es ohne Augen nicht gefährlicher - ich habe eher weniger cuts als von den meisten hier berichtet wird.

Vielleicht ist das mit dem Einweichen für ein Messer bei mir ein wichtiger Punkt, da ich meistens nur kurz einweichen lasse und die scharfen Damen locker durchcmähen.

Der Winkel ist bei der Shavette sicher ähnlich wichtig wie beim Messer - man kann sich leicht die haut anschaben.
Gruß
Heiko
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: DeSchulz am 31. August 2017, 21:15:01
Egal was passiert, üben, üben, üben. Hat bei mir auch ne Zeit gedauert bist ich den Dreh raus hatte.

Gruß aus der Pfalz
DeSchulz
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: Bad_Rockk am 02. September 2017, 13:42:38
Hallo,

Heiko, du bist der Hammer. Ohne zu sehen was du tust, rasierst du dich mit einer ungeschützten Klinge. Hut ab!

Habe es heute mal wieder mit Schaum versucht und hat auch ganz gut geklappt. Der Winkel ist das entscheidende und da hilft nur üben, üben, üben. Den Hals habe ich mal wieder mit dem Mach 3 gemacht, muss ja mal wieder rasiert sein ;-) Und auch als Referenz für zukünftige Versuche mit der Shavette. Am Hals werde ich es jetzt mal "frisch rasiert" versuchen. Vielleicht war es für den Anfang einfach schon zu viel Wiederstand durch den 3-5 Tage-Bart.

Versuche auch jetzt die linke Hand mit einzubeziehen, ist an manchen Stellen deutlich einfacher. Aber wirklich gewöhnungsbedürftig, auch hier hilft nur üben.

Gruß Tim 
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: Bad_Rockk am 17. Oktober 2017, 08:16:33
Hallo zusammen,

wollte mal eine kleine Statusmeldung geben und Berichten wie ich so zurecht komme:

Zitat von: DeSchulz am 31. August 2017, 21:15:01
Egal was passiert, üben, üben, üben. Hat bei mir auch ne Zeit gedauert bist ich den Dreh raus hatte.

Diese Aussage kann man nur immer wieder wiederholen. Wer Spaß an der Nassrasur mit Shavette oder Rasiermesser findet, muss einfach Geduld haben. Und ernsthaft verletzen tut man sich nicht aus versehen. Wenn man bei der Sache ist, bleibt es maximal bei kleinsten Schnitten. Aber jeder hat sich schon deutlich tiefer und schlimmer mit Küchen-/Taschenmessern geschnitten. Das sind im Vergleich nur Kratzer, die man beim Rasieren fabriziert. Sieht halt immer gleich "schlimm" aus, da das Gesicht sehr gut durchblutet ist.

Was mir noch geholfen hat, war Videos schauen und beobachten wie andere Leute sich rasieren. Da ich persönlich niemanden kenne, der es mir zeigen könnte, war/ist das eine Alternative. Und schaut euch die Videos mit etwas Abstand (und damit mehr Erfahrung) nochmal an. Man achtet auch verschiedene Dinge und nimmer immer wieder neue Ansätze mit.

Von dem hier habe ich einiges mitgenommen:
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=7&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwiZh_qJ7_bWAhWFVhoKHUO6BAkQtwIITjAG&url=https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3DsDq-2ZRVYXA&usg=AOvVaw13n_D7hAS6qDqU4a-7ZtXs (https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=7&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwiZh_qJ7_bWAhWFVhoKHUO6BAkQtwIITjAG&url=https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3DsDq-2ZRVYXA&usg=AOvVaw13n_D7hAS6qDqU4a-7ZtXs)

Man sollte sich nicht auf das "klassische" mit, quer und gegen den Strich rasieren versteifen. Auch sowas bemerkt man beim Zuschauen. Quer zum Strich muss nicht immer 90° sein. Geht meiner Meinung nach auch an manchen Stellen (z.B. am Hals) nicht oder nur sehr schwer. Habe erste gestern durch Zufall beim Rasieren gemerkt, wie ich im ca. 45° Winkel den Hals rasieren kann. Werde ich jetzt direkt mal länger ausprobieren. Bisher habe ich am Hals nur mit und gegen den Strich rasiert, dabei war der Durchgang gegen den Strich meist noch etwas hakelig. Vielleicht wird es im 3. Durchgang mit vorherigem 45° quer zum Strich etwas leichter.

Den Bereich zwischen Oberlippe und Nase rasieren die wenigsten gegen den Strich. Hier machen viele einfach mehrere Durchgänge mit und quer zum Strich. Ich hatte es am Anfang auch gegen den Strich versucht, weil es ja so gehört, und habe dabei nie wirklich Erfolg gehabt. Das Messer blieb immer hängen und es war einfach nicht angenehm. 

Es gibt viele Möglichkeiten das Messer zu halten, 1-3 Finder auf dem Erl. Ich nehme mittlerweile nur noch 1 Finger auf den Erl, damit habe ich den sichersten Griff und kann auch noch gut in den Spiegel schauen. Manchmal sind nämlich schlicht zu viele Finger zwischen Auge und Spiegel, da hilft alles verrenken nicht weiter. Auch nutze ich die "Rückhand"-Haltung mit dem Zeigefinger auf der Angel für die Bereiche am hinteren Hals. Die Haltung habe ich aus dem Böker-Video. Da muss man allerdings den Ton ausmachen, der nervt  ;)

Auch das "volle Programm" mit Duschen, heißem Tuch, etc. muss jeder selber für sich austesten. Habe durch ein Video von RazorEmporium auch eine Variante mit kaltem Wasser gesehen. Habe ich natürlich ausprobiert und komme damit auch gut zurecht. Mit das beste für mich ist sowieso das kalte waschen des Gesichts nach dem rasieren. Freue mich schon, wenn es draußen richtig kalt wird und das Wasser dementsprechend noch kälter aus der Leitung kommt.

Zudem nutze ich mittlerweile das Rasieröl nicht mehr. Macht nicht so viel Spaß wie mit Rasierschaum. Nehme es eher als Pflege, wenn ich mich mal nicht rasiere. Dann fängt der Bart nicht so schnell mit kratzen an. Dafür verwende ich jetzt das Pre-Shave von Proraso, damit gleitet die Klinge meiner Meinung nach besser und ich habe weniger Hautirritationen. Aktuell habe ich die grüne Variante, heute sollte per Post noch die rote kommen. Habe dann gleich auch die passenden Rasierseifen dazu bestellt. Die bekommen durchweg nur positives Feedback, daher macht man da für 3€ je 150g bestimmt nichts falsch.

So, dass soll es erstmal gewesen sein. Ich bleibe weiter dran und habe Spaß dabei.

Gruß Tim





Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: Bad_Rockk am 26. Oktober 2017, 19:59:57
Hallo zusammen,

Ich habe heute anders als geplant mal wieder zur Shavette gegriffen und hatte eine geniale Rasur! Kein Ziepen, kein Haken und sehr sauber. Selbst gegen den Strich, wie durch Butter.  dh:

Jetzt stellt sich mir die Frage: Habe ich mein Rasiermesser schon stumpf geordert oder mache ich etwas falsch?! Habe mich mit dem Rasiermesser ca. 25 Mal rasiert.
Viele Berichten ja auch, dass das Rasiermesser förmlich am Leder "klebt" beim Abziehen. Mein Leder ist gefühlt sehr trocken und glatt und ich habe keine wirkliche Haftung darauf. Kann es helfen, dass Leder etwas zu Ölen?

Gruß Tim
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: Bad_Rockk am 14. November 2017, 13:35:45
Hallo zusammen,

hat niemand einen Tipp für mich?

Ich habe mich jetzt wirklich mehr auf das Ledern konzentriert und es wird nicht wirklich besser. Im Vergleich zur Shavette sind die Rasurergebnisse mit dem Messer unsauberer. Was mich einfach wundert ist, dass ich deutlich mehr Rasuren mit dem Messer gemacht habe als mit der Shavette. Und trotzdem unterscheiden sich die Ergebnisse so deutlich.

Habe das Leder am Anfang deutlich zu stramm gehalten, verkrampft und mit Kraft geledert. Aber dadurch erreicht man ja eigentlich nur die Facette und macht sich nicht die Schneide stumpf. Jetzt lasse ich etwas lockerer und höre auch zum ersten Mal etwas. Ich habe dennoch das Gefühl das die Shavette einfach deutlich schärfer ist.

Bin etwas frustriert, da es keine Fortschritte gibt.

Gruß Tim
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: alvaro am 14. November 2017, 18:08:05
Was hast du für ein Messer?
Eine Shavette wird immer mit einer industriell hergestellten, und natürlich auch geschärften, Klinge benutzt.
Die meisten Messer, die ich neu gekauft habe, waren nicht so scharf wie eine DE Rasierklinge bzw. Shavettenklinge.

Meine Vermutung ist, dass du entweder ein schlechtes Messer gekauft hast (vermute ich jetzt nicht zwingend) oder das Messer für deinen Bart  wirklich zu stumpf ist.
Entweder hast du es stumpf geledert oder schon in nicht wirklichen Rasur scharfem  Zustand gekauft.
Das beste wäre das Messer einem erfahrenem Schleifer zu zu senden der es für dich erst einmal richtig schärft.
Sollte dann das Ziepen und Co. immer noch da sein liegt es an der Technik.
Ist das Messer wieder nach 25 Rasuren stumpf machst du definitiv was falsch beim Ledern.
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: Bad_Rockk am 14. November 2017, 20:27:18
Hallo Alvaro,

Ich habe diesen beiden Greaves aus dem MH:
https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,33614.0.html (https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,33614.0.html)

https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,33616.0.html (https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,33616.0.html)

Beide sind nachträglich vollhohl geschliffen und habe ich rasurbereit gekauft. Daher suche ich den Fehler auch bei mir. Werde mal auf die Schärfer zugehen und die Messer mal von einem erfahrenen Messerer anschauchen lassen.

Meinen Bart würde ich nicht als sonderlich widerspenstig bezeichnen.

Gruß Tim
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: alvaro am 14. November 2017, 20:46:43
Schöne Messer!
Ein Kauf aus dem MH.
WENNNNN das so ist vermute ich wirklich du hast durch falsches ledern das Messer stumpf gemacht.
War das Messer am Anfang besser?
Das Beste wäre den Verkäufer an zu schreiben und zu fragen ob er sich die Messer noch einmal ansieht.
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: Bad_Rockk am 14. November 2017, 20:53:47
Die erste Rasur war sanfter als die Shavette zu der Zeit. Habe mich dann nur noch mit den Rasiermessern rasiert. Habe dann mal wieder zur Shavette gegriffen und da sind mir die Unterschiede, jetzt zugunsten der Shavette, aufgefallen.

Ich habe allerdings einen wirklich günstigen Riemen. Gibt es auch Riemen, die einfach nix taugen?

Werde mal nachfragen.
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: alvaro am 14. November 2017, 21:11:23
Na da ist doch die Antwort.
Am Anfang war das Messer gut jetzt ist es schlecht.
Es kann also nicht am Zustand bei Erhalt des Messers liegen und die Verschlechterung ist bei dir eingetreten.
Es gibt also nur zwei Möglichkeiten.
Zum einen die Rasur.
Aber nach 25 Rasuren sollte ein Messer nicht so stumpf sein wie du es beschreibst.
Zum anderen das Ledern.
Entweder falsche Technik oder falscher Riemen.
Versuchen wir doch erst einmal die "Hardware" als Fehlerquelle aus zu schließen.
Welchen Riemen hast du?
Ich bin zwar nicht der "Riemenexperte" aber sicherlich wird jemand die Frage nach Gut oder Böse beantworten können.
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: Bad_Rockk am 14. November 2017, 21:40:39
Ich habe mich an die Empfehlung gehalten, erstmal einen günstigen Riemen zu kaufen:

Streichriemen Echt-Leder 2-Seitig https://www.amazon.de/dp/B00AC100RK/ref=cm_sw_r_cp_apap_WYIrTk6XY2uj8 (http://streichriemen%20echt-leder%202-seitig%20https://www.amazon.de/dp/B00AC100RK/ref=cm_sw_r_cp_apap_WYIrTk6XY2uj8)

Benutze die glattere Seite, auf der auch die Prägung ist.

Ist das richtig oder liegt hier der erste Fehler?
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: alvaro am 14. November 2017, 22:31:27
Leider ist das Bild sehr klein.
Ich gehe einmal davon aus, dass die Prägung von der du sprichst auf der Oberseite des Leders (glatte Seite) ist.
Ich gehe außerdem davon aus, dass du nur diese Seite benutzt.
Wenn das der Fall ist, ist aus meiner Sicht deine Technik schuld.
Ich weiß nicht was du schon alles über das Ledern gelesen hast, aber ich sehe hier den Fehler.
Lies dich am besten in das Thema weiter ein.
Ich schicke dir dazu eine kleine PN
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: Bad_Rockk am 15. November 2017, 08:45:57
Also die Messer werden heute verpackt und gehen zur Überprüfung/Nachschleifen und Ledern an Nils. Bin mal gespannt was er dazu sagt.

Ein Vorschlag von ihm war, vielleicht einen Stoßriemen zu verwenden. Sprich Leder auf Holz geklebt. Aber worin besteht hier der große Unterschied zu einem stark gespannten Hängeriemen?  In der Anleitung von Baristo wird ja der Durchhang am Hängeriemen als entscheidendes Detail zum erreichen des Grates genannt. Bin jetzt etwas verwirrt.

Ich reduziere die Variablen auf den Anpressdruck des Messers, da die "Riemenspannung" gegeben ist und habe dadurch weniger Fehlerquellen. Soweit, so gut. Bei einem Stoßriemen habe ich keinen Durchhang, nur die Elastizität des Leders selbst. Und Baristo spricht von 2-2,5 cm Durchhang, so eine Winkeländerung erreicht man durch die Lederelastizität nicht annähernd. Warum funktioniert es dann trotzdem?

Den vorhandene Riemen könnte ich ohne Probleme auf einem Brett fixieren. 2-3 Schräubchen für die Halteösen und dann könnte das auch als Stoßriemen durchgehen. Jedenfalls würde so der Durchhang komplett unterbunden werden. Falls das sinnvoll ist, könnte ich das vor dem Versenden noch ausprobieren.
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: Borsif am 15. November 2017, 11:01:23
Zitat von: alvaro am 14. November 2017, 20:46:43
Schöne Messer!
Ein Kauf aus dem MH.
WENNNNN das so ist vermute ich wirklich du hast durch falsches ledern das Messer stumpf gemacht.
War das Messer am Anfang besser?
Das Beste wäre den Verkäufer an zu schreiben und zu fragen ob er sich die Messer noch einmal ansieht.

Messer stumpfnudeln geht schneller als man glaubt. Mein erstes Messer musste glaub ich innerhalb von 3 Monaten 3 mal zu Bartisto  o) (vielen Dank nochmal für deine Geduld ... ) ... Bin einfach jedes mal ganz verkrampft und konzentriert vor dem Riemen gestanden und hab probiert und probiert, gemerkt dass Messer fast stumpfer als davor war, dann wollte ich es wieder "gutledern", hab ich nicht zusammengebracht, dachte es bräuchte mehr Druck usw. usw. und am Ende hat das Messer nurnoch Wasser geschnitten.

Ist aber irgendwie wie beim Autofahren, falls sich noch wer an seine erste Fahrstunde und das "Kuppeln - Schalten + gleichzeitig auf Verkehr achten" erinnert. Man konzentriert sich auf alles und ist dann einfach überfordert.

Mein Tipp wäre: Ledere vor jeder Rasur von mir aus die 10-20 Züge und fertig. Probiere nicht herum, versuch nicht noch ein paar "tollere" Züge hintan zu machen oder ähnliches. Und versteife dich nicht auf irgendwelche Zentimeter beim Durchhang, das habe ich auch gemacht. Nimm dein Messer, spanne deinen Riemen und dann ziehe es mit einem Druck auf die Klinge ab, die der Hausverstand zulässt. Nicht mit dem Messer halb drüberschweben und eben nicht so lange aufdrücken bis man das Gefühl hat jetzt müsste man xy cm erreicht haben. Druck wie ich ihn anwende könnte man gut vergleichen mit weiche Butter auf Brot verstreichen ...

Es braucht dann eben eine Zeit lang bis man es hat, bis dahin muss das Messer halt eventuell ein paar mal auf die Steine ...
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: Bad_Rockk am 15. November 2017, 11:53:16
Hallo zusammen,

die Messer gehen jetzt erstmal zum Nachschleifen, was sie vermutlich nötig haben. Nils hat sie mir damals schon geledert geschickt, daher wird auch dieses Mal die erste Rasur ohne eigenes Ledern stattfinden. Dann habe ich wieder eine Referenz wie sanft und sauber die Messer mit meiner aktuellen Rasier-Technik sind.

Habe in den Tiefen des Forums Beiträge von Senser und RockabillyHelge gefunden, die beide der Meinung sind, dass man auch mit Stoßriemen gute Lederergebnisse erzielen kann. Ist alles Übungs- und Präferenzsache. Daher werde ich wahrscheinlich auch eines der beiden Messer mal auf dem vorher beschriebenen provisorischen Stoßriemen abziehen. Vielleicht bekomme ich hier schon bessere Ergebnisse, als bei der hängenden Variante.

@Borsif:
Danke für den Butterbrotvergleich. Dann drücke ich aktuell immer noch viel zu stark, bin eben eher grobmotorisch veranlagt   :angel:
Und es ist gut zu hören, dass es nicht nur mir so geht.
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: Bad_Rockk am 09. Januar 2018, 12:00:01
Hallo zusammen,

ich wollte mich nach fast zwei Monaten auch mal wieder melden.

Meine Messer wurden von Nils wieder geschärft und funktionieren seitdem ohne Probleme. Meinen Hängeriemen habe ich auf ein Holzbrett mit drei Schrauben fixiert und verwende ihn nun wie einen Stoßriemen. Jetzt hält sich die Schärfe über mehrere Rasuren und es ist kein Vergleich zu vorher.

Das große 13/16' Messer hat allerdings auch schon seinen Blutzoll verlangt. Beim Abziehen einmal nicht aufgepasst und es ist mir aus der Hand gefallen. Ich habe zwar versucht alle Hände aus dem Weg zu bekommen, aber ich habe mich doch recht ordentlich am kleinen Finger geschnitten. Tat zwar nicht weh, aber sah übel aus. Glück hatte ich bei der Sache doppelt, zum einen hat das Messer meinen Finger in einem flachen Winkel erwischt und hat daher nicht zu tief in Fleisch geschnitten. Zum anderen kam es genau mit dem Messerrücken auf dem Boden auf und bliebt auch so liegen. Daher ist die Schneide intakt geblieben.

Was ich aber auch gelenert habe, wenn man nicht wirklich die 15-25 Minuten Ruhe und Geduld zum rasieren hat, dann nehme ich meinen Mach3 und die Sache ist in 54 Minuten erledigt. Mit dem Messer wird es nicht gut und macht auch keinen Spaß. Hat man die Zeit, dann ab ans Messer.

Gruß Tim

Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: JuergenWi am 09. Januar 2018, 17:03:44
Hallo Tim,

Ohh, fieser Schnitt.  :o Aber was anderes: Geht es in diesem Thread nicht um "Anfängerfragen zur Shavette". Bei dir geht es aber um den Umgang mit dem Rasiermesser.  ???

Beste Grüße

Jürgen
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: Bad_Rockk am 09. Januar 2018, 18:40:40
Hallo Jürgen,

Ich habe mit der Shavette angefangen und bin nun beim Rasiermesser gelandet. Ich kann den Titel leider nicht mehr ändern, obwohl ich es erstellt habe. Falls ein Mod mitliest, kann man ja "Shavette/Rasiermesser" daraus machen.

Falls solche "Erfahrungsberichte" woanders besser aufgehoben wären, dann bitte verschieben oder den Link zum passende Thema hier einfügen.

Gruß Tim
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: alvaro am 10. Januar 2018, 19:01:32
Titel wie gewünscht geändert

Alvaro
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: BaRe81 am 11. Januar 2018, 08:19:32
Zitat von: Bad_Rockk am 09. Januar 2018, 12:00:01

Was ich aber auch gelenert habe, wenn man nicht wirklich die 15-25 Minuten Ruhe und Geduld zum rasieren hat, dann nehme ich meinen Mach3 und die Sache ist in 54 Minuten erledigt. Mit dem Messer wird es nicht gut und macht auch keinen Spaß. Hat man die Zeit, dann ab ans Messer.

Ich hoffe du meintest 4-5 Minuten  ;D
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: Bad_Rockk am 11. Januar 2018, 09:20:00
Hehe, ja meinte ich  ;D
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: Geier0815 am 18. März 2018, 15:04:43
Da Du inzwischen ja schon fortgeschritten bist, stelle ich dir mal eine Frage die Du zu Anfang im Thread gestellt hast: Würdest Du, nach deinen Erfahrungen, jetzt behaupten das ein Messer nicht so scharf ist wie eine Rasierklinge?

Würde mich mal interessieren wie Du das als immer noch "frisch Eingestiegener"  beurteilst.


Meine Meinung dazu: Wie kann ich das feststellen? Wenn ich ein Messer frisch von den Steinen habe und es frisch geledert hab, kann ich ein frei gehaltenes Haar ca. 1cm hinter dem Haltepunkt sauber kappen. Das Gleiche kann ich auch mit 'ner Feather Klinge. Feinere Methoden um die reine Schärfe festzustellen kenne ich nicht. Und wie es sich nachher bei der Rasur anfühlt, kann man nicht vergleichen. Stell dir vor Du solltest eine Rasierklinge ca. 1,5cm von der Schneide entfernt einspannen und dich damit rasieren, dann hättest Du in etwas das was ein Messer macht. Oder ist dir schon der Gedanke gekommen ein Messer so einzuspannen das nur ein extrem kurzer Teil der Klinge heraus schaut? Das würde dann ja in etwa einem Hobel entsprechen. Du siehst: Wir versuchen hier Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Und dann ist noch nicht der Unterschied zwischen Schärfe und Sanftheit genauer betrachtet...
Titel: Re: Anfängerfragen zur Shavette/ Rasiermesser
Beitrag von: Bad_Rockk am 19. März 2018, 07:12:01
Hallo,

ich sehe mich nach ca. 6 Monaten Messerrasur immer noch als Anfänger, andere hier im Forum rasieren sich schon Dekaden mit dem Messer. Das sind die Erfahrenen.

Ich habe mich zufällig die Tage mal wieder mit der Shavette rasiert und es ist einfach etwas anderes. Es gibt einfach sehr viele Variablen bei der Rasur: Vorbereitung der Haut, Wahl des RS, Einwirkzeit der RS, Tagesform beim Ledern, Tagesform beim Rasieren, Routine mit dem einzelnen Werkzeug, etc. Die einzige Variable die bei der Rasierklinge stark eingegrenzt wird, ist die Tagesform beim Ledern.

Ich habe noch keinen einzigen Haartest gemacht, da ich selbst nicht schärfe. Wenn es beim Rasieren mehrmals hintereinander nicht gut läuft, schicke ich das Messer zu einem Forumsschleifer. Daher kann ich das nicht beurteilen. Dein Vergleich hinkt allerdings ein wenig, wenn du auch derbe Messer mit einbeziehst. Die haben auch keine Flexibilität und wären dann wieder eher eine sehr massive Rasierklinge, aber darüber muss man keine Diskussion anfangen.

Ich kann für mich sagen, dass der Umstieg vom Hängeriemen auf einen Stoßriemen einen riesen Unterschied gemacht hat. Jetzt kann ich das Messer deutlich länger in (für meine Verhältnisse) gutem Zustand halten, mit dem Hängeriemen habe ich es stumpfgeledert. Es braucht Übung und auch eine Portion Zufall um zu erfahren wie man sein Messer am besten hält, was wirklich "kein Druck" ist, usw. Wenn man sich hier jetzt nach jeder Rasur Gedanken macht, ob das Messer oder die Shavette scharf genug ist, dann verliert man ggf. schnell die Lust an der Sache.

Daher kann ich die Frage aktuell nicht beantworten, da mir hier einfach die Argumente fehlen und ich mir auch keine großen Gedanken darüber mache. Solange mir es Spaß macht und es sich gut anfühlt, ist alles gut.

Gruß Tim