Nutzungsbedingungen des Forums âgut-rasiertâ
Die Nutzungsbedingungen regeln das VerhÀltnis der Mitglieder dieses Forums (Benutzer) zu dessen Betreiber und den Administratoren und Moderatoren (Betreiber).
I. Datenschutz
Der Betreiber verpflichtet sich, persönliche Daten der Benutzer nur entsprechend den gesetzlichen Vorgaben zu verwenden. Details finden Sie in unserer DatenschutzerklÀrung.
Mit der Anerkennung dieser Nutzungsbedingungen erkennen Sie zugleich unsere Datenschutzbestimmungen an.
II. Urheber- und Nutzungsrechte
1. der Mitglieder
Die Benutzer gestatten dem Betreiber die dauerhafte forumsinterne und nichtkommerzielle Nutzung der von ihnen verfassten BeitrÀge (Text und Bilder), d.h. ein Benutzer tritt die Rechte an seinen BeitrÀgen auch dann an das Forum ab, wenn seine Mitgliedschaft beendet ist.
2. Dritter
Die Benutzer sind fĂŒr die Einhaltung fremder Urheber- und Nutzungsrechte verantwortlich. Insbesondere Hotlinking von Bildern hat nur von Servern zu erfolgen, die dieses explizit zulassen (Bilder-Hoster). Siehe dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Hotlinking und http://www.heise.de/newsticker/Framing-eines-Fotos-verletzt-Urheberrechte--/meldung/84213.
BeitrĂ€ge, Bilder und andere Inhalte, die die Rechte Dritter verletzen, werden vom Betreiber unmittelbar nach Kenntnisnahme gelöscht. Gleiches gilt fĂŒr die Verwendung fremden Materials in Benutzerbildern (Avataren), Benutzernamen (Nicknames) und Signaturen. Der Benutzer kann verwarnt, im Schreibrecht eingeschrĂ€nkt (sog. Nur-Lesen-Status) oder temporĂ€r oder permanent gesperrt werden.
3. Forumsinhalte
Das Einbinden und, oder Darstellen von Inhalten des Gut-rasiert.de Forums (auch auszugsweise) auf fremden Webseiten und allen anderen Medien ist untersagt.
III. Sonstige Verhaltensregeln
1. Verkehrssprache
Die Verkehrssprache des Forums ist Deutsch. Das Betreiberteam behĂ€lt sich vor, BeitrĂ€ge, die nicht in deutscher Sprache verfaĂt sind, kommentarlos zu löschen.
Please note: gut-rasiert.de is a German forum. This said, weâd ask all foreign members not to post in their own language. Otherwise it would be left to us to delete all postings not written in German. If there are any questions to that, please feel free to send an e-mail to one of the administrators or moderators.
2. Verbote
a) Nicht gestattet ist alles, was gegen geltendes Recht verstöĂt, z. B. Beleidigungen, Verleumdungen, ĂŒble Nachrede, unsachliche geschĂ€ftsschĂ€digende SchmĂ€hungen von Produkten, sonstige VerstöĂe gegen wettbewerbsrechtliche Bestimmungen etc..
Es ist auch nicht gestattet, zu solchen Handlungen aufzurufen oder auf Internetseiten zu verlinken, die verbotene Handlungen zum Gegenstand haben und/oder zu solchen Handlungen aufrufen.
b) Ăber diese gesetzlichen Verbote hinaus gelten hier bestimmte Anstandsregeln.
Es ist daher untersagt,
- Personen oder Personengruppen zu krĂ€nken und/oder verĂ€chtlich zu behandeln und/oder in der persönlichen Ehre zu verletzen, auch wenn die Handlung nicht rechtswidrig oder strafwĂŒrdig ist. Im Klartext: Es gilt die Netiquette. Eine allgemeine BegriffserklĂ€rung, die gleichwohl keine fĂŒr den Betreiber verbindliche Definition ist, findet Ihr hier: (http://de.wikipedia.org/wiki/Netiquette).
- Zweitaccounts zu eröffnen, um bestehende Sperren zu unterlaufen und/oder Dritte ĂŒber die wahre IndentitĂ€t zu tĂ€uschen. Beides wird mit der sofortigen Sperre der Accounts bestraft.
- fortgesetzt BeitrĂ€ge zu verfassen, die nichts zu dem Diskussionsthema des jeweiligen Stranges (Threads) beitragen. FĂŒr solche BeitrĂ€ge ist ein eigener Strang zu erstellen.
- Themen zu eröffnen, fĂŒr die es bereits einen Strang gibt.
- das Forum auf den Mitgliederhandel zu reduzieren und dort fast ausschlieĂlich seinen VerkaufsgeschĂ€ften nachzugehen. (Mitglieder, die dort sofort mit VerkĂ€ufen starten sind nicht gern gesehen und werden ggf. nach Hinweis durch das Mod-Team gelöscht.)
- den Mitgliederhandel zu nutzen, ohne einen Preis fĂŒr die eingestellte Ware zu nennen.
- Im Ăbrigen gelten die GrundsĂ€tze fĂŒr den Mitgliederhandel: http://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,17440
- Internetlinks oder andere werbende Hinweise auf kommerzielle Webseiten in den Signaturen oder Avataren zu haben oder solche Verweise wiederholt und ohne Bezug zum Thema in den Text eigener BeitrÀge aufzunehmen.
- die werbende Nutzung der Anbieterecke durch gewerbliche Mitglieder, ohne vorherige Absprache mit dem Mod-Team.
- Anmeldungen, die alleine dem Zweck einer Produktwerbung oder -bewertung (virales Marketing) dienen, sind unzulÀssig.
- Verkaufsangebote per PN, unaufgefordert bzw. ohne Zusammenhang mit einem Gesuch, oder an eine Mehrzahl von Personen
c) Diskussionen / BeitrĂ€ge ĂŒber folgende Inhalte sind nicht erlaubt:
- Politik, insbesondere politisch-radikale ĂuĂerungen jedweder Art
- anbieten und suchen von Raubkopien
- diskriminierende Inhalte
- rassistische Inhalte
- Waffen
- Religion
- Drogen
- unzĂŒchtige Inhalte
- unerlaubte Werbung
Diese Themen sind auch im OffTopic-Bereich untersagt.
3. Gewerbliche Benutzer
Benutzer, die (auch) kommerzielle Zwecke verfolgen (gewerbliche Benutzer), sind verpflichtet, auf die Einhaltung wettbewerbsrechtlicher und anderer fĂŒr sie geltenden Bestimmungen zu achten. Gewerbliche Benutzer dĂŒrfen sich zu ihren eigenen Produkten nur im speziellen Herstellerbereich des Forums werbend Ă€uĂern. Dabei wird der Begriff der Werbung sehr weit gefasst. Alles, was ĂŒber eine gezielte, kurze und sachliche Antwort auf eine konkrete Frage (beispielsweise nach einem bestimmten Inhaltstoff) hinausgeht, hat im Allgemeinen Forum zu unterbleiben.
Gewerblichen Benutzern ist es untersagt, sich öffentlich negativ ĂŒber Produkte, Herstellungsweisen, Vertriebswege, Werbemethoden usw. ihrer Mitbewerber zu Ă€uĂern. Beschwerden ĂŒber Mitbewerber sind ausschlieĂlich an den Betreiber zu richten.
Bevor gewerbliche Benutzer im Forum schreiben, ist eine nochmalige Vorstellung/Meldung beim Betreiberteam erforderlich.
4. Rolle der Betreiber
GrundsĂ€tzlich verstehen sich die Betreiber als Begleiter des Forums. Eingriffe z. B. in den Verlauf einer Diskussion erfolgen nur dann, wenn sie den Betreibern notwendig erscheinen. Dabei gilt jedoch, dass die Betreiber ein uneingeschrĂ€nktes Weisungsrecht besitzen, d. h. sie können bestimmen, ob ein Strang, Beitrag oder Bildbeitrag zulĂ€ssig ist oder nicht. DarĂŒber hinaus sind sie befugt, StrĂ€nge, BeitrĂ€ge oder BildbeitrĂ€ge zu verschieben, zu sperren, zu editieren oder zu löschen.
Die Betreiber besitzen das âvirtuelle Hausrechtâ. Eine AusĂŒbung dieses Rechts ist nicht diskutabel, d. h. eine MaĂnahme der Betreiber gegenĂŒber der Gruppe oder gegenĂŒber Einzelnen kann, aber muss nicht gegenĂŒber den Benutzern begrĂŒndet werden, auch nicht auf persönliche Nachfrage hin.
Es ist den Forumsmitgliedern nicht gestattet, die Betreiber aufgrund ihrer Entscheidungen zu beleidigen oder anzugreifen. Wer dieser Regel zuwiderhandelt, muss mit einer Verwarnung, EinschrÀnkung des Schreibrechts oder einer temporÀren oder permanten Sperre rechnen.
5. Folgen eines VerhaltensverstoĂes
BeitrĂ€ge, die gegen die genannten Regeln verstoĂen, werden von den Betreibern verschoben, gesperrt, editiert oder gelöscht.
Der jeweilige Benutzer kann verwarnt, vorĂŒbergehend im Schreiberecht eingeschrĂ€nkt oder temporĂ€r oder permanent gesperrt werden.
Der Betreiber behĂ€lt sich das Recht vor, statt oder neben der MaĂregelung einzelner Benutzer DiskussionsstrĂ€nge temporĂ€r zu schlieĂen, wenn der Diskussionsverlauf insgesamt wegen mehrerer VerstöĂe gegen die Forumsregeln gestört wird (z.B. Anfeindungen und Off-Topic kumulativ). Die erste Sperrung dauert in der Regel 24 Stunden. In WiederholungsfĂ€llen wird der Strang fĂŒr 48 Stunden oder dauerhaft gesperrt. FĂŒr die Dauer der Sperre darf die Diskussion nicht an anderer Stelle fortgesetzt werden (s.o.).
Mit Eintritt in die Mitgliedschaft des Forums bzw. durch die aktive Nutzung des Forums unterwirft sich der Benutzer uneingeschrÀnkt den o. a. Forumsregeln.
|