Back to the Roots: der MERKUR 34c

Begonnen von egmac, 01. März 2010, 10:36:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tim Buktu

Der Griff ist nicht länger geworden. Die Veränderung ergibt sich wie du vermutest aus der Anpassung am Kopf.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Ombel

Merkur schreibt aktuelles im Shop an Masse:

Der alte 34c: 81x41x25 und 78gr Gewicht.

Der neue 34c, 650 Jahre Jubiläums Modell: 84x4326 und 81gr Gewicht.
Grüße vom Oli dem glücklichem Rasurist

Tim Buktu

Die Rasuren der letzten beiden Tage mit der "alten" Version des 34c haben für mich ein recht deutliches Ergebnis.
"Der Neue" rasiert direkter, weniger sanft aber auch gründlicher und nachhaltiger.
Eine Rasur mit dem "Alten" ist angenehmer aber eben auch vom Ergebnis her in 3 Durchgängen nicht so gründlich.
Der verbreiterte Kopf macht für mich keinen Unterschied. Ich kann mit beiden unter der Nase sauber rasieren.
Die Hobel sind sich immer noch sehr ähnlich und ich werde wohl in Zukunft das Luxusproblem haben mir überlegen zu müssen, welchen 34er ich für die nächste 34er-Rasur nehme.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

MRetro

Zitat von: MRetro am 14. Mai 2024, 11:38:09Ein klitzekleines My gründlicher würde mich dazu bewegen, den neuen auch noch zu kaufen.

Zitat von: Tim Buktu am 24. Mai 2024, 07:24:49Die Rasuren der letzten beiden Tage mit der "alten" Version des 34c haben für mich ein recht deutliches Ergebnis. "Der Neue" rasiert direkter, weniger sanft aber auch gründlicher und nachhaltiger.

Danke für deinen Bericht, @Tim Buktu  dh:
Ich hatte ,,befürchtet", dass so etwas dabei herauskommen könnte. ;D

Ombel

Der Neue 34c hat mich nun auch erreicht, in Form des 650 Jahre Jubi Modell.
Man erkennt deutlich die Unterschiede zum Alten.
(links der Alte und rechts der Neue)









Und endlich kein Klingenüberstand mehr!  dh:

Grüße vom Oli dem glücklichem Rasurist

MRetro

Danke für die Fotos, @Ombel. dh:

Mir fällt gerade auf, dass auch die Grundplatte an vielen Stellen erkennbar dicker geworden ist.
Wie wirkt sich das denn auf das Gleichgewicht Kopf zu Griff während der Rasur aus? Bemerkt man den Unterschied? Muss man bewusst ausgleichen, den Griff höher greifen?

Die Frage geht natürlich auch an @Tim Buktu.

Ombel

Gute Frage.. werde darauf heute Abend im direkten Vergleich mal darauf achten.

(Bin es gewohnt mich immer wieder mal mit einem anderen Hobel zu rasieren und passe den Winkel daher wohl schon automatisch an?)
Grüße vom Oli dem glücklichem Rasurist

MRetro

@Ombel

Mir gefällt deine Fotounterlage gut. ;)
Das ist doch echter Kaffee, oder? Was hast du da genutzt?

Ombel

Grüße vom Oli dem glücklichem Rasurist

Ombel

Okay, kurz zur Erklärung.
Bin seit mehr als 30zig Jahren in der professionellen Kaffeebranche unterwegs, weniger dem Rösten von Bohnen als mehr mit den Maschinen zur Zubereitung.
Vor zig Jahren habe ich mir einen Zwischenboden in meinem Tisch gebastelt, Bohnen eingefüllt und fertig.
Grüße vom Oli dem glücklichem Rasurist

MRetro

Zitat von: Ombel am 25. Mai 2024, 16:13:06Meinen Couchtisch

Zitat von: Ombel am 25. Mai 2024, 16:29:44Okay, kurz zur Erklärung.
Bin seit mehr als 30zig Jahren in der professionellen Kaffeebranche unterwegs, weniger dem Rösten von Bohnen als mehr mit den Maschinen zur Zubereitung.
Vor zig Jahren habe ich mir einen Zwischenboden in meinem Tisch gebastelt, Bohnen eingefüllt und fertig.

:o  dh:

Tim Buktu

Zitat von: MRetro am 25. Mai 2024, 15:28:58... dass auch die Grundplatte an vielen Stellen erkennbar dicker geworden ist.
...
Beim Vergleich mit dem 34g fällt das nicht auf (s.o.).
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Ombel

Direkter Vergleich, Alt gegen Neu 34c:

Der Neue 34c ist ihmo zum Alten 34c noch gründlicher und dazu noch sanfter.

Da wurde im Hause Merkur Alles richtig gemacht! Kein Klingenüberstand, sanfter und gründlicher!


Das Schreibe ich, aus persönlichem Empfinden heraus und nicht, weil ich dafür bezahlt werde.
Grüße vom Oli dem glücklichem Rasurist

Ombel

So langsam fängt der neue 34c an mich zu enttäuschen.
Nach so vielen Jahren der Entwicklung, hatte ich mir ein Nonplus Ultra Hobel aus dem Hause Merkur erhofft.
Nach der enttäuschender Merkur Klinge ging es mit einer Feather Klinge weiter.
Schon viel besser, aber noch nicht das Ergebnis was ich von anderem Hobel gewohnt bin, da habe ich mir ehrlich gesagt wirklich mehr vom Flagship Hobel 34c aus dem Hause Merkur erhofft.
Sorry für meine ehrliche Meinung. (werde aber auch nicht für meine Meinung bezahlt wie mancher anderenorts)

Grüße vom Oli dem glücklichem Rasurist

Onkel Hannes

Naja, Nonplusultra ist doch sehr subjektiv. Ist der 34c nicht eher ein Basismodell?

Für mich ist der alte das Nonplusultra. Ich mag überhaupt keine Veränderung daran haben, außer vielleicht Edelstahl als Material.

Den weg-"verbesserten" seitlichen Klingenüberstand z.B. finde ich hilfreich, um die Klinge beim Wechsel sicher greifen zu können.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.