Zeigt her Eure Messer

Begonnen von henning, 23. September 2007, 20:37:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

UbuRoy

Scheint sich ja mal um eine rare schweizer Klinge zu handeln.
Sehr schöne und sehr seltene Schalen.

Eine schöne und etwas breitere Gradkopf Klinge würde toll reinpassen...

Kann die Ätzung eventuell auch ViktoriNOX geheißen haben?
Mal geprüft, ob die kinge magnetisch ist?

Rokediet



@Tim Buktu, Was den Riss anbelangt denke ich das dieser mit etwas Acryl oder sonst was zu reparieren wäre. Jedoch nicht für mich als Grobmotoriker. Das Perlmutt ist nicht lose so das ich Angst haben müsste das dieses Stück abbrechen könnte. Bin mir jedoch nicht sicher ob ich dieses Messer in den Ultraschallreiniger legen darf.



Hat jemand diesbezüglich Erfahrung mit solchen Messern?





Was das Messingband anbelangt danke ich Dir für den Hinweis, dieses ist nur ziseliert, konnte erst unter der Lupe und Marko erkennen das es aus einem Stück besteht. Genial verarbeitet.



@UbuRoy, Wäre die erste echte Schweizerklinge in meiner Sammlung. Die Ätzung ist eindeutig VICTORIA (mit "I" und nicht mit "Y"). Nix mit INOX. Die Klinge ist magnetisch. Die Klinge würde ich nicht wechseln, schon der Rücken des Erl ist wunderschön.





Dieses ist übrigens aus dem Nachlass eines Friseur-Meisters. Seine Tochter berichtete mir das damals in Ihrer Kindheit der Samstag Rasiertag war. Die Bauern kamen in Scharen von den Bergen und liessen sich rasieren. Sie kann sich erinnern das dieses Messer auch im täglichen Einsatz war!

Gruss Rolf


Sicknote

heute hab ich ein japanisches frameback erhalten. leider muss ich ein klein wenig der schneide wegnehmen, da sie konkav ist.





mal sehen wie das ist.

UbuRoy

@Rokediet:

Das Perlmutt dürfte auf einem Träger aufgenietet oder gar aufgeklebt sein. Vermutlich dünne Metallschalen unter dem Perlmutt.
Ich würde es auf keinen Fall versuchen, das zu lösen, zumal es ja auch noch mit diversen Nieten aufgenietet ist.
Lass es einfach wie es ist. Der Sprung kann vielleicht höchstens gereinigt und dann mit Klarem Kleber verfüllt werden.
Ultraschall würde ich daher nicht versuchen, lieber mit einer Nadel versuchen, den Riß einigermaßen von Schmutz zu befreien.
Und stimmt, der Rücken vom Erl ist in der Tat hübsch.

@Sicknote: Interessant. Ich hab ein sehr ähnliches, meiner ist aber eventuell 'ne Ecke älter:
http://personal.joerg-scheffler.info/html/framebacks_10.html

Übrigens fantastischer Rasierer und sehr einfach zu schärfen.

urza

Zitat von: Rokediet am 01. Februar 2011, 11:54:05
Die Klinge ist magnetisch.
damit es hier nicht zu missverstaendnissen kommt. Uboroy meinte nicht, das die klinge von einem magneten angezogen wird, sondern andere gegenstaende aus eisen (messing oder kobald) anzieht.
,,Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, daß sie allgemeines Gesetz werde."

    – Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, S. 421 [Reclam S. 68]

UbuRoy

#1250
Zitat von: urza am 02. Februar 2011, 10:24:43
"Die Klinge ist magnetisch."

damit es hier nicht zu missverstaendnissen kommt. Uboroy meinte nicht, das die klinge von einem magneten angezogen wird, sondern andere gegenstaende aus eisen (messing oder kobald) anzieht.

@Urza:
Ääh. Nein.

Wäre es eine Viktorinox Klinge, wäre sie vermutlich aus rostträgem Stahl und damit nicht magnetisch.
Wenn die Klinge aber sogar selbst magnetisch ist, ist es sowieso Kohlenstoffstahl. Brauchst gar keinen Magneten mehr zum Test anlegen. ;-)

BTW: Messing ist magnetisch? Kobalt auch? Ordnungszahl 27 im Periodensystem. Ist das magnetisch? Scheint ja nur ein Übergangsmetall zu sein und damit ferromagnetisch...?

So: Kurz Schulkenntnisse aufgefrischt: http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cbergangsmetalle
Es ist durchaus magnetisch. Wieder was gelernt.

Messing dürfte auf jeden Fall hauptsächlich aus Zinn und Kupfer bestehen und ist definitiv nicht magn.

Korrigiert mich ruhig.

Und wie gesagt, Klasse Messer!

harrykoeln

Ich hoffe, ich erinnere mich richtig:
War Messing nicht Cu und Zn (Kupfer und ZINK) und Bronze Cu und Sn (Kupfer und Zinn)?
"The two most common things in the universe are hydrogen and stupidity.
There is more stupidity around than hydrogen, and it has a longer shelf life."
Frank Zappa (1940-1993)

BlueDun


UbuRoy

#1253
Zitat von: harrykoeln am 02. Februar 2011, 12:38:19
Ich hoffe, ich erinnere mich richtig:
War Messing nicht Cu und Zn (Kupfer und ZINK) und Bronze Cu und Sn (Kupfer und Zinn)?
Stimmt. Aber trotzdem nicht magnetisch, oder doch?

Selbst beantwortete Fragen sind die schönsten: Es gibt nur 3 magn. Metalle:

Fe, Ni und Co

BlueDun


Auch hier noch a bissi Details dazu.

/Klugscheissmodus aus  8)


Lord Vader

wow. tolles heft! gratulation. sowas sieht man nicht alle tage!

urza

nickel und messing ist doch fast das gleiche. Messing kamm mir eh komisch vor, dass ich vergessen hatte das es ne legierung ist, ist aber schon mies.

Zu rosttraeger stahl waere nicht ferromagnetisch, mein Victorinox taschen messer und meine friodur rasiermesser sind beide magnetisch. Mein Taschenmesser kann ich auch so "modifizieren" das es selber andere magnetische stoffe anzieht.

Steht das im Widerspruch zu deiner aussage?
,,Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, daß sie allgemeines Gesetz werde."

    – Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, S. 421 [Reclam S. 68]

UbuRoy


Oldshaver

Guten Tag zusammen, bin neu im Forum, seit über 20 Jahren Sammler und Benutzer von Rasiermessern. Da haben sich einige Stücke angesammelt. Versuche nun, Euch dann und wann das eine oder andere  Messer zu zeigen. Also guckt mal rein, wenn Ihr Lust und Zeit habt... Grüße aus dem Taunus 

Oldshaver Jürgen














[/img]

ron

 :o :o :o :o :o

Wow Jürgen, das sind ja Sahnestücke! Erstklassig.

... übrigens, Willkommen im Forum!!!
Auf die Menschen die sich an Grenzen stoßen, die sich zum Schmuggeln eignen und die das Zeug zum Eroberer in sich spüren.