Aleppo Seifen

Begonnen von quickiekuchen, 29. Dezember 2009, 17:47:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

nessuno

"Wird die Haut hingegen basisch gereinigt, zB mit
reiner Pflanzenseife, wird die Säure neutralisiert und
die Ausscheidung der sauren Schlacken gefördert."
---
Im menschlichen Körper fallen Abfallprodukte an, aber keine Schlacken. Und schon gar nicht können diese über die Haut ausgeschieden werden.

Heresy

Zitat von: nessuno am 26. Januar 2012, 09:20:03
Im menschlichen Körper fallen Abfallprodukte an, aber keine Schlacken. Und schon gar nicht können diese über die Haut ausgeschieden werden.

"Schlacke" ist nun halt mal der umgangssprachliche Begriff für Stoffwechselprodukt, ob jetzt medizinisch korrekt oder nicht.

P.S. Ich habe ein Post Vorsprung. Witzig. :D
Gruss, Rainer

Nikita

Nessuno, dem widerspreche ich ganz entschieden...

Die Ausscheidung des Schweißes entlastet die Tätigkeit der Nieren und viele körperfremde Stoffe werden mit ausgeschieden. Wie erklärst du dir einen Mineralstoffverlust durch schwitzen beim Sport?
Wie erklärst du hormonelle Ungewichtigkeiten, die sich in Akne äußern?
Wie wirken Nikotinpflaster? Wenn man den umgekehrten Weg nimmt?
So weit ich weiß, wird auch ein Teil des Kohlendioxids über die Haut ausgeschieden.

Umgangssprachlich ist das sicher nicht 100% ausgedrückt, aber wir wissen um was es geht.
Calani-Seifenmanufaktur

AndreasTV

Mahlzeit :).
Schön das sich ein Profi geäußert hat dh:. War heuet Morgen nur wacker im hiesigem "dm" und habe mir diese Creme =>
http://www.codecheck.info/kosmetische_mittel/koerperpflege/koerpercremen_und_oele/ean_4007295014275/id_359238/Balea_Hautpflege_Creme.pro
gekauft ;).
Zieht zumindest bei mir schnell ein ohne Glanz auf der Haut zu hinterlassen, dufte aber für meine Geschmack etwas "Weibisch"  :-X o).

Die werde ich die nächsten Tage erst einmal anwenden und beobachten.
Bisher ist ja Nichts Schlimmer geworden im Mundwinkelbereich - eher So als wenn Es beginnt "abzuheilen"  dh:  8).

Das die Hautärztin so eine Rezeptur wirklich aus der Schublade zaubern konnte hat wohl Niemanden derart verblüfft wie mich - ich schicke sie Dir (Nikita) gleich mal via PN.
Den eventuellen Vorteil sehe ich darin das ja die klassisch gesiedete Aleppo keinerlei natürliches Glycerin mehr Intus hat, die Kaltgesiedete jedoch ;).

Die auch angesprochenen "Syndetes" = pH - neutral hatte ich Früher mal Kurz in Gebrauch (Eubos & Sebamed) = Da wurde die Haut ja Trockener als bei der Verwendung von Duschgelen; zumindest bei mir.

MfG

Andreas

Nikita

Microcrystalline Wax wird zwar auch aus Erdöl hergestellt, aber es scheint keine große Menge im Produkt zu sein, von daher sind wir mal nicht päpstlicher als der Papst.  ;)

Deine Beobachtung mit den Syndets kann ich bestätigen. Dies liegt aber wohl nicht am neutralen ph-Wert, sondern an den verwendeten waschaktiven Substanzen (Tensiden). Die trocknen die Haut meist aus und die zugesetzten Rückfetter können das oft nicht ausgleichen.

Es ist nicht ganz einfach die Unterschiede zwischen echter Seife, Syndets, Waschstücken, usw. zu unterscheiden, das ist sehr verwirrend. Egal was man kauft, man sagt Seife zu so einem Stückchen.
Jetzt geh ich PM gucken. ;)
Calani-Seifenmanufaktur

AndreasTV


Nikita

Rezept wurde für gut befunden.  ;) Ähnlich würde ich sie auch sieden.
Calani-Seifenmanufaktur

ron

Ich kann das jetzt nicht unterschreiben, aber ich meine, dass die Aleppo-Seife zwar heiß gesiedet wird, aber nicht ausgesalzen.
Zumindest hab ich davon noch nirgends wirklich konkret gelesen und auch in den bekannten Videos auf Youtube ist davon nichts zu sehen.
Bitte berichtigt mich, solltet ihr genaueres wissen.
Auf die Menschen die sich an Grenzen stoßen, die sich zum Schmuggeln eignen und die das Zeug zum Eroberer in sich spüren.

Nikita

Stimmt Ron, lese ich jetzt auch erst. Sie wird nicht ausgesalzen. Die Mischung aus Lauge und Olivenöl wird auf mehr als 200°C erhitzt und so lange gerührt, bis das Olivenöl vollständig in die Bestandteile Glyzerin und das Natriumsalz des Olivenöls zerfällt. Das heißt der Verseifungsprozess ist fast beendet und dann kommt erst das Lorbeeröl dazu. Wie Beständig das Glycerin (dreiwertiger Alkohol) da noch ist...kann ich nicht sagen. Ron? Was meinst du?

Ich weiß das die Seifenmischung dann irgendwie mit Wasser gespült wird, was sie zu einer milden Seife macht.
Calani-Seifenmanufaktur

nessuno

@Nikita

Ja, wir wissen um was es geht. Dann sollte das aber auch so geschrieben werden.
Schlacke wird nun einmal im menschlichen Körper nicht produziert.
Ich kann keinen Hersteller ernst nehmen, der so oberflächlich schreibt
Das lässt den Verdacht aufkeimen, dass er es sonst auch nicht so genau nimmt.

Nikita

nessuno...das du dich gerne stundenlang an Kleinigkeiten aufreibst und 1000%ig bist...weiß ich. Und wenn das in diesem Artikel das einzige ist, was dich stört...können wir gut damit leben.
Trotz allem bleibt die Haut ein Ausscheidungsorgan....und das sagt auch dieser Text.
Calani-Seifenmanufaktur

ron

Ich glaub das Glycerin wird sich nicht ändern, verdampfen kann es nicht, da der Siedepunkt glaub ich irgendwo bei 300° oder höher liegt.
Also wo solls hin. Für eine chemische Reaktion ist kein Partner vorhanden. MMn enthält die Aleppo den vollen Glycerinanteil, der aus der Reaktion entsteht.
Was ich nicht gewusst habe, dass das Loorbeeröl erst dazu kommt wenn das Olivenöl vollständig verseift wurde. Sehr Interessant.
Auch bin ich mir nicht ganz sicher ob es sich bei der Seife wirklich um Alkalisalze oder wohl eher um Carbonsalze handelt. Mal liest man das, mal jenes.
Wahrscheinlich ist es so, dass man irgendwann vom Soda zur Natronlauge gewechselt hat.
Auf die Menschen die sich an Grenzen stoßen, die sich zum Schmuggeln eignen und die das Zeug zum Eroberer in sich spüren.

Nikita

Ja, hast recht. Habs gesucht und gefunden. 290° Siedepunkt. Also ist es da. Mit Soda und Natron, das frag ich mich auch...Aber auch da wird vielleicht modernisiert und es gibt beide Varianten.
Irgendwas muss ja auch Betriebsgeheimnis bleiben...oder so  O0
Calani-Seifenmanufaktur

Rattray

Habe nun auch endlich Alepposeife aus nem Bioladen gekauft und brav bei Codecheck eingestellt  :angel:
http://www.codecheck.info/kosmetische_mittel/koerperpflege/seifen/ean_4260007640432/id_9658193/Finigrana_Aleppo_Seife.pro

Nächste Woche wird sie zum Duschen getestet. Bin gespannt. Das 200g Stück scheint mir noch etwas unhandlich...
Allseits schnittige Rasur!

Floid_Maniac

Nimm ein scharfes Messer (bricht ansonsten gerne die Aleppo) und teile die Seife in zwei oder vier gleich große Stücke. Dann hast Du handgerechte Stücke und kannst diese auch verteilen. Ein Stück für die Dusche und eines für das Waschbecken zum Gesicht waschen vor der Rasur. Die anderen zwei Stücke einfach in die Verpackung legen und an einem trockenen, lichtgeschützten Ort aufbewahren. Halten ewig bei mir. Reifen eben etwas nach, was aber keinerlei Qualitätsverlust der Seife nach sich zieht.

Gruß, Floïd_Maniac.