SEMOGUE-Pinsel

Begonnen von schlenk, 10. Dezember 2009, 23:29:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

AKLS13

Ist zwar auch OT aber wo bezieht man günstig Omega Pinsel?
iKon Deluxe Zahnkamm DLC - sehr, sehr geiler Hobel!

Burlador

"Er läuft ja wie ein offenes Rasiermesser durch die Welt..." (Büchner, Woyzeck)

krähe

Einspruch euer Ehren,  ;D  ;)

Zitat von: Brauer am 27. März 2012, 20:02:54
Wenn Du Rückgrat brauchst, biste bei Borsten, mit dem 2000er nicht gut bedient, obgleich der Pinsel im Mug wirklich guten Schaum produziert, auch die großen Jaguare, Schaummonster ja, Seifenfressmaschinen ja, aber labberig. Wirklich Rückgrat haben die Omega Borsten, die mögen auch kaum aufpilzen. Daher OT, aber Omega bei Borsten für mich erste Wahl.

Meine bevorzugte Borste ist der Semogue 830. Bevorzugt, nur weil er wesentlich handlicher als meine (4) Omegas ist. Er eignet sich wunderbar für meine Ikeadosen.
Die Omegas brauchen mehr Platz, um optimal zu arbeiten - hier ist ein größerer Mug (Müslischale) von Vorteil. Am besten mit ner guten RC.
Ich kenne nur einen Omega, der in etwa die Maße des 830 hat. Aber die Borsten des Omega 80067 sind ungleich härter als die des 830. Unglaubliches Rückgrat, hat ewig gedauert bis der einigermaßen eingearbeitet war. Er ist erste Wahl, wenn es sich um harte Seifen handelt.
Der Mühle Proffessionell war bis jetzt der "labberrigste", längen vor Figaro und Jaguar...den 2000er kenne ich nicht.

"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

Heresy

Hi Brauer,

ich hab´s wieder mal etwas harsch geschrieben, aber überall wird vom Rückgrat der Borsten geschwärmt. Bei dem SOC und 2000 ist dies wärend der Einarbeitung auch schön der Fall gewesen, aber irgendwann ist es einfach weg und man probiert nur noch rum mit Reinigungsprozedere, kürzerem Einweichen, O-Ringen, etc. etc.

Massagewirkung und punktgenaues Einseifen ist auch nicht, nur noch im Gesicht malen des Schaumes, den man im Scuttle gemacht hat, macht noch wirklich Freude. Im Gesicht aufschäumen endet leicht in Sauerei und wenn man endlich raus hat, dass man den Pinsel tropfnass mit endlos (unnötig viel) Seife zu laden hat, um nicht gleich allen Schaum gefressen zu bekommen, ist dieser auch noch kalt.

Für die 30€ der SOC-Borste , der wirklich einen tollen Griff hat, hätte ich mir lieber einen weiteren 2020 oder einen guten Pferdehaar-Pinsel gekauft. Ist natürlich meine persönliche Meinung. Falsch mache ich nach nun einjähriger Borsten-Odyssee (denn ich will Borsten eigentlich mögen) glaube ich auch nichts mehr. Mittlerweile würde ich sagen, wenn ich überhaupt noch einmal eine Borste kaufen sollte, dann eine mit maximal 50mm Loft.

Wäre ich nicht so faul, wäre die SOC-Borste im MH und der 2000er hätte eine 50mm-Frisur.

Die SOC-Borste habe ich übrigens vor 15 Minuten im Einsatz gehabt (auch direkt in der IKEA-Dose).
Gruss, Rainer

Burlador

ZitatFür die 30€ der SOC-Borste

ich habe, wie oben verlinkt, bei Vintage Scent wirklich nur €23.95 + 2,50 Versand bezahlt...
"Er läuft ja wie ein offenes Rasiermesser durch die Welt..." (Büchner, Woyzeck)

Heresy

Ich auch, auch von dort! ;D
Ich bin nur von deutschen Preisen (siehe NRF-Shop) ausgegangen.
Gruss, Rainer

apollon


Brauer

Den 830er Semogue kenne ich nun nicht, krähe, bin aber auch nicht so ein Sau-Experte wie Du ;) ;D
Ich glaube Rockabillyhelge haut gerade seinen 830er raus o) o) aber noch ein Pinsel, lass mal, sind genug.

Mit dem Jaguar 1071 im Gesicht schäumen geht, nur der Spiegel ist dann auch geschäumt, gleiches gilt für den 2000er,
mag beide gerne, aber nur im Mug. Der Omega/Proraso Proffesinell funktioniert auch in de Visage 1 A, und massiert ordentlich, aber alles Geschmacksache.

krähe

Zitat von: Brauer am 27. März 2012, 22:00:08
Den 830er Semogue kenne ich nun nicht, krähe, bin aber auch nicht so ein Sau-Experte wie Du ;) ;D
Ich glaube Rockabillyhelge haut gerade seinen 830er raus o) o) aber noch ein Pinsel, lass mal, sind genug.

Mit dem Jaguar 1071 im Gesicht schäumen geht, nur der Spiegel ist dann auch geschäumt, gleiches gilt für den 2000er,
mag beide gerne, aber nur im Mug. Der Omega/Proraso Proffesinell funktioniert auch in de Visage 1 A, und massiert ordentlich, aber alles Geschmacksache.

;D Danke, danke...aber ich bin nicht mehr wirklich, auf dem Laufenden. Denke dazu bräuchte (H)mann noch ein paar Semogues oder Vie.long... oder Vulfix... 8)

Hm-ja, Helge hat seinen 830 verkloppt... Er hat bestimmt Hände groß wie Pizzateller...oder mag keine Säue!?... ;D

Apropos große Hände, der Jaguar 117/11 Professional nimmt bei mir ne Sonderstellung ein, er produziert Schaum ohne Ende. Reicht für mind. 3x3 Durchgänge!  :o ;D
Er nimmt sich dafür aber auch dementsprechend Seife... dh: :)
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

Brauer

Ich sag ja Jaguar- Seifenfressmaschine, (giibt auch eine Ausführung als Spritfressmaschine, und eine mit scharfen Zähnen)

krähe

Jau und unsere "Katzenfuttervernichtungsmaschine"  :o

Und hinterher, schnurrt sie wie ein Zwölfzylinder. Das macht der Jaguar[Pinsel] nicht...  ;D
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

Brauer

Dass sind getarnte Fressschweine, krähe, fressen und Sauerei machen sind erstes Ziel dieser Schnurrer, schnurren ist nur Tarnung ;) So genug OT

Il Barbiere AiA

Gerade liegen meine beiden neuen, der Semogue 1800 und der Antiga Barbaria de Bairro Pinsel, der ebenfalls von Semogue hergestellt wird, im Arkoschaum.
Der 1800 scheint auf anhieb gut zu arbeiten. Der ABB könnte noch eine Weile brauchen.

Wer kann mit seine Eindrücke der HD-Modelle mitteilen?
So ein HD würde mir noch sehr gefallen...
komplett kultur- und stillos

SLB04

Ich hab den 2015HD mit Holzgriff.

Das HD steht zwar für High-Densitity, aber diese Pinsel sind mit ihren kleinen Ringmaß (22mm) und verhältnimäßig hohen Loft (57mm) eher sloppy. Die Haare sind sehr weich in den Spitzen und er zaubert im Tiegel mit weichen Seifen und Creme einen sehr schönen Schaum, um im Gesicht zu schäumen würde ich eher andere Pinsel nehmen. Er war in etwa so weich und hatte so viel Backbone wie mein verkaufter Mühle Silberspitz mit 23er Ringmaß. Von den Pinseln die ich ausprobiert habe, hatte nur der Frank Shaving Silberspitz noch weniger Rückgrat.

Der LE2010 hat deutlich mehr Backbone und ich würde mir wünschen Semogue, würde den 2040-Griff mit einem ähnlichen Knoten anbieten.
Lieben Gruß
Alex

Il Barbiere AiA

Oh.... Vielen dank!
Dann hat sich das mit dem HD wohl erledigt.
Schade. Dachte durch die dichtere Bindung wäre er doch auch etwas fester...

komplett kultur- und stillos