SEMOGUE-Pinsel

Begonnen von schlenk, 10. Dezember 2009, 23:29:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sicknote

ich hab genau die gleichen lackprobleme, deswegen hab ich gefragt

schlenk

Ich habe den Lack vom 2000er Griff mit Nagellackentferner abgezogen, nochmal fein geschliffen und danach dreimal über drei Tage geölt.
gruesse von schlenk

Sicknote

Einfach mit dem Öl eingerieben oder ihn irgendwie reingestellt? Ich hab sowas noch nie gemacht, also verzeiht diese Frage.

schlenk

#48
Zitat von: Sicknote am 18. Mai 2010, 16:37:38
Einfach mit dem Öl eingerieben oder ihn irgendwie reingestellt? Ich hab sowas noch nie gemacht, also verzeiht diese Frage.
Es handelte sich um sog. Hartöl. Hauptbestandteil ist idR Leinöl, dazu kommen Nußöl, Orangenschalenöl, etc.. Eine einfache Mischung aus Leinöl und Orangenöl tut es auch sehr gut.
Du kannst den Griff damit satt einpinseln oder - wie ich - mit einem Lappen arbeiten, den Du ins Öl tunkst und das Holz damit einreibst. Dann erstmal 20 min stehen lassen und danach überschüssiges Öl abreiben. Vor der nächsten Lage lasse ich 24h vergehen, damit es ordentlich einziehen kann. Zum Abschluss des Ganzen polierst Du den Griff nochmal mit einen frischen und trockenen Lappen.
gruesse von schlenk

Lord Vader

Zitat von: Sicknote am 17. Mai 2010, 22:59:21
ich hab genau die gleichen lackprobleme, deswegen hab ich gefragt

ist scheinbar eine krankheit bei den "billigen" borstenpinseln. habe heute an meinem jaguar um den ring herum auch schon die ersten anzeichen einer unterwanderung des lacks mit feuchtigkeit erkennen können, obwohl der pinsel fast neu ist und bisher vielleicht 8 mal benutzt wurde. ich fürchte schon fast, dass der jaguar auch bald mal eine restaurierung benötigen wird...

schlenk

Ich war auch erst enttäuscht, da beim "Entlacken" ja idR auch das originale Label flöten geht, inzwischen bin ich mit dieser Lösung sehr zufrieden, da der hölzerne Charakter des Pinselgriffs als auch die schnörkellose Machart des ganzen Pinsels sehr schön zur Geltung kommt.
gruesse von schlenk

Lord Vader

Schlenk, hier nochmal der link zu deinem pinsel:



muss allerdings sagen, dass mein pinsel etwas dunkler geworden ist. du hast es etwas besser hinbekommen. obs am verwendeten öl liegt oder ob der nagellackentferner das holz etwas heller gemacht hat? keine ahnung. deiner sieht allerdings etwas besser aus, wie ich finde. ich habe meinen pinsel gestern abend fertig geölt, nun trocknet er. heute abend, wenn er trocken ist, werde ich mal ein photo machen!

schlenk

Das Bild ist leider unscharf. Hier nochmal das von vorn zusammen mit seinen portugisieschen Kumpels:

gruesse von schlenk

Schnuppi

Werde die Semogue 2000 morgen mal testen. Die ersten Aufschäumversuche in der Hand waren jedenfalls nicht sehr erfolgreich  o)
Vivere militare est.

[  Seneca, epistulae morales ad Lucilium 96, 5]

Lord Vader

ich glaube, mit dem pinsel musst du erst warm werden. zudem braucht eine sau auch ein paar rasuren, bis sie eingearbeitet ist (falls du den pinsel neu gekauft hast). nach ein paar rasuren ist der semogue jetzt bei mir auf dem niveau ganz ok und brauchbar angekommen. der "überpinsel" ist er bei mir jetzt allerdings noch nicht!

skippy

also meiner macht guten Schaum! ich hab ihn jetzt erst 2x benutzt. Der ist wohl eher etwas für harte Seife!

Brauer

Na Lord Vader, jetzt  Schnuppi anzuraten mit einer SAU warm zu werden :o :o ist aber nicht die feine Englische ;D ;D ;D Nee im ernst ich habe dass Thema Sauborste abgeschlossen, bleibe lieber bei den Dachsen.

Schnuppi

Hab die Semogue (übrigens was für ein komischer Name ^^) geschenkt bekommen. Der Pinsel ging vorher schon durch mehrere "Gesichter" durch  ;D Hab gelesen, dass er nen paar Minuten im heißen Wasser bleiben und die Seifenaufnahme üppig ausfallen sollte. Bin gespannt. Mit dem Bock bin ich jedenfalls super zufrieden nach fast 2 jähriger Dauernutzung. Prima und das zu den damaligen Preis (etwa 25 Euro).
Vivere militare est.

[  Seneca, epistulae morales ad Lucilium 96, 5]

Lord Vader

so, hier nun der fertig eingeölte pinsel:





habe nur leinöl verwendet. der pinsel ist etwas dunkler als der vorher gezeigte pinsel, sieht aber auch garnet schlecht aus. ich denke, durch die benutzung wird sich die farbe evtl. sogar noch ein bissl ändern. nachher wird der pinsel das erste mal nach der überholung eingesetzt. man sehen, wie er sich so schlägt!

Kirk

Ist doch eine gut aussehende Sau! ;D