Kanetake Kamisori, Schmied Norikazu Takahashi

Begonnen von Dullblade, 04. Dezember 2009, 10:45:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kirk

Da hast Du wirklich wunderschöne Messer!!!

UbuRoy

Was die Breite der Klingen angeht: Bei stetem Gebrauch über mehrere Jahrhunderte werden sie auch schmaler:

http://personal.joerg-scheffler.info/html/fremde_rasiermesser_57.html

Aber nicht schlechter...

Dullblade

Die Messer werden täglich besser, oder ich ;D. Auf jeden Fall sind sie mittlerweile sehr sanft und dazu äußerst gründlich. Selbst nur mit dem Strich wird "aalglatt", na ja, nicht ganz, aber eigentlich glatter als sonst. Vielleicht liegst an der starren, wedgeähnlichen Klinge, die einfach wie Butter durch alles durchgeht. Heute habe ich sogar vergessen das Rechte vor der Rasur zu ledern und trotzdem war die Rasur einfach nur sehr gut. Letztlich haben die Messer ein Heidengeld gekostet, aber jeder Cent war es wert. Der Spaßfaktor ist einfach riesig, die Messer sind super führig und im Vergleich zu (m)einem kleinen Japaner wesentlich unproblematischer zu führen. Die Einhaltung des Rasurwinkels erfolgt quasi automatisch; das ich bis dato keinen einziges Mal verkehrt aufsetzte und mich noch nie ankratzte, geschweige denn schnitt, spricht für sich.
Die Messer sind jetzt auf jeden Fall zu meinen Lieblingsmessern avanciert und gehören zu meinen Top-Messern. Wahrscheinlich sind sie meinem Referenzfriodur mindestens ebenbürtig, ich müsste es mal im Vergleich nutzen, ich hab aber gar keine Lust dazu. Es freut mich jeden Morgen aufs Neue meine zwei Kamisori ins Bad zu legen und mit der "Zwei-Messer" Rasur loszulegen. Die KOmbination von Rechts- und Linksmesser trägt wohl ebenso zur einfachen Handhabung bei. Eigentlich bin ich schon am überlegen, mir die Standardgröße auch in Rechts und LInks zu holen, was ich aber gegenüber meinem Finanzminister momentan nicht vertreten kann:D.

Dullblade

Nach fast 3-4 ununterbrochener Benutzung bin ich mit den Messern immer noch sehr zufrieden. Das Handling ist top, sie sind deutlich sanfter geworden, die Gründlichkeit nach nur einem Durchgang ist hervorragend. Um mal wieder vergleichen zu können, hab ich heute mein Forumsmesser 2008 herausgeholt, eines meiner bisherigen Spitzenmesser.
Kurzum, dieses ist vielleicht noch einen Tacken sanfter, es gleitet anders über Haut, nicht besser oder schlechter einfach anders. Damit ist die Zurodnung der großen Kanetakes zu meinen Spitzenmessern auch nach fast 4 Wochen, bestätigt, überlegen sind sie aber auch nicht, warum auch. Ich müsste sie aber auch nochmal im wahrsten Sinne des Wortes unter die Lupe nehmen, um die Schneide zu begutachten, mal sehen wie die nach ununterbrochenem Einsatz aussieht.

Dullblade

Wie unter Kamisori Sex???  ;D zu sehen ist, hab ich meine Kanetake Sammlung leicht ergänzt.



Die Kleinen sind deutlich zierlicher und leichter als die Großen. Beide waren im Auslieferungszustand relativ rasuruntauglich, ich habe sie einmal rasch durchgeschärft. Die heutige Rasur war schon vielversprechend, ein paar Verfeinerungen bei der Schärfe brauchs aber noch. Man muß bei der Rasur mit der kleinen Größe stärker auf die Spitze aufpassen, die größeren sind für mich einfacher zu kontrollieren. Nach der 3 Wochen Übung mit den Großen, fiel allerdings auch die Rasur mit den Kleinen deutlich leichter. Etwas negativ war die bereits erwähnte Auslieferungsschärfe was aber der Freude keinen Abbruch tut.

Fürt die beiden Kleinen hat mir der Verkäufer (Bucht: metalmasterjp) 350 USD inklusive Fracht abgeluchst, das entspricht etwa 260 €. Für einen neuen Japaner kein schlechter Preis, finde ich zumindest. Dazu noch knapp 20% Einfuhrumsatzsteuer müssten halt nicht sein. Insgesamt also 2 Messer für fast den Preis eines Iwasakis.


Lord Vader

naja, den preis finde ich ganz ok. immerhin sind die teile neu und in einem sehr guten zustand, wenn die photos nicht täuschen!

lg

lord vader

Dullblade

Der Zustand ist neu und richtig gut, die Griffwicklung stammt allerdings von mir.

srge01

So,
ich bin jetzt ebenfalls im besitz der beiden messer(gross und klein)
leider bin ich nicht so begeistert, schick sind die messer allemale, jedoch ist der vergleich zum iwasaki keiner!
die iwasakis sind eindeutig besser verarbeitet, bieten mehr fürs auge und weisen aus meiner sicht einen höheren handwerklichen standart auf.
der stahl der messer scheint nicht so sauber geschmiedet , unter 15 facher vergrösserung lassen sich einschlüsse von kohlenstoff in der klinge sehen, was natürlcih auch zu unterschiedlichen festigkeitem und auch unterschiedlicher schärfe in der klinge führt.die messer waren weit entfernt von der rasierschärfe als ich sie bekommen habe,die klinge hatte einige macken.jetzt muss ich dazu sagen, dass ich sie nicht von oldshool bekommen habe, er wird die messer bestimmt vor dem versand auf schärfe trimmen.
trotzdem muss man sagen, dass die messer einen sehr guten einstieg in die welt der japanischen rasiermesser ermöglichen , wo preisleistung einigermassen stimmen, es ist keinesfalls ein schlechtes messer, die rasurergebnisse sind gut, trotzdem würde ich ein iwasaki immer vorziehen

Piraten-Papa

Nur mal so, weil ich gerne Bilder einstelle: Tosuke und Kanetake





Rockabillyhelge

Könntest du vielleicht mal eine Frontalaufnahme der beiden im Vergleich einstellen?
Diese neuen Japaner reizen mich schon irgendwie und ich frage mich ob die in der Geometrie groß anders sind als die alten.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Dullblade

Du weisst schon, dass der letzte Post 5 Jahre alt ist. MIt dem Tosuke kann ich leider nicht dienen, aber ich kann gerne mal die Kanetakes, die Henkotsus (das 2. muss aber erst noch kommen), und meine anderen von vorne photographieren.

Rockabillyhelge

Hehe, jap, der Post ist schon etwas älter, aber das muss ja nicht zwangsläufig heissen das das schöne Tosuke schon woanders ist.
Freue mich auf die Gegenüberstellung, diese Kanetakes haben was.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Dullblade

Zitat von: Rockabillyhelge am 10. Juli 2015, 11:33:05

Diese neuen Japaner reizen mich schon irgendwie ...


Man liest kaum noch was darüber und "Oldschool" ist per Internet auch nicht mehr erreichbar. Fragt sich, ob die überhaupt noch neu geschmiedet werden...