Sparen wir wirklich?

Begonnen von Markusdergraf, 04. Februar 2008, 10:06:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Markusdergraf

Aufgrund meiner persönlichen und auch von den hier und im NrF gelesenen Beiträgen frage ich mich ernsthaft,ob wir hier als Hobler,bzw. Messerrasierer gegenüber den Systemierasierern etwas sparen oder eher mehr Geld für unser Hobby ausgeben?Der eine hat 100 Rasiermesser,der andere 150 Hobel.Wieder ein anderer 20 Rasierpinsel und der andere noch 17 RS und 25 RC.Ich denke,daß wir,wenn wir nur 2 oder 3 Hobel,bzw. Rasiermesser haben würden bestimmt gegenüber den Systemklingenpreisen sparen würden.Jetzt kommen aber noch die div. RC & RS und das ein oder andere AS dazu.Fertig ist es mit dem Spareffekt.Aber,und da nehme ich mich nicht aus,es steht halt der Spaß- und der Wohlfühlfaktor im Vordergrund.Und das ist es ja,was zählt.

herzi

Sehr richtig. Ich denke das Sparen war für viele ein Anstoß zum Hobel zu wechseln. Sie hätten dann aber auch wieder ganz schnell das Forum verlassen müssen um der Versuchung zu entgehen.
Gruß,
Stefan

Eugen Neter

Aber, aber, Herzi - eine Versuchung wird man nur los, indem man ihr nachgibt...

TomH

Toll..., so'n Denkanstoss am Montag..., dann klopp ich jetzt alles raus und behalte nur..., nur,...nur... :-\ :-\ keine Ahnung, aach..., es bleibt wie es ist...  :P ;) ;D

Razorback

Solche "ketzerischen" Gedanken schleichen sich bei mir auch hin und wieder ein  >:D

Aber andererseits: Es macht halt Spass mit den ganzen schönen Sachen. Frei nach dem Motto: Man muß auch mal auf ein Opfer verzichten können.  ;D ;D

henning

Halo
Das sparen war auch, glaube ich jedenfalls, nicht für jeden der Ausschlag mit der Hobelei oder der Messerrasur anzufangen. Ich habe mich damals recht günstig mit Systemrasierern von Aldi oder Lidl rasiert. Mit Wilkinson-Pinsel und Kaloderma- oder Nivea-Rasiercreme war das günstig und wirklich nicht schlecht. Mir gingen nur nicht die Hobel meiner Kinderzeit aus dem Kopf. Ein Adjustable und ein Rotbart, die mein Onkel und mein Vater benutzten. Irgendwie stieß ich dann über Googelei darüber, auf das andere Forum. Der Rest ist Geschichte. Sparpotential sehe ich schon lange keines mehr. Nur bei reinen Verbrauchsmaterialien, wie Klingen oder Rasiercremes und AS, schaue ich noch auf die Mark. Wenn ich das nicht täte, könnte ich mir womöglich manchen Hobel nicht leisten, und das geht ja nun gar nicht ;D.
Ciao

moviemaniac

Also, bei mir war das Sparen sicher nicht der Anfang, sondern der Wunsch, die Messerrasur zu erlernen und Pinsel und Seife/Creme zu verwenden - nach Altväter Sitte eben.
Sicherlich, dass ich Zeugs zusammentrage, dass sich die Balken biegen war auch nicht gerade vorgesehen - aber was ist das im Leben schon? Es macht Spaß, und das zählt. UND: Ich kann mich noch lange Jahre vernünftig rasieren, auch, wenn es irgendwann nur mehr 3000-Klingen-Systemis oder gar nur mehr Elektromäher gibt.
Ich sehe es als das erhalten einer aussterbenden Kulturerrungenschaft und das darf auch was kosten  ;D

Honka

Zitat von: henning am 04. Februar 2008, 10:52:21
Halo
Das sparen war auch, glaube ich jedenfalls, nicht für jeden der Ausschlag mit der Hobelei oder der Messerrasur anzufangen.


Dem schließe ich mich an. Ich denke, daß es eher die Unzufriedenheit mit der Systemie Rasur war, die bei den meisten ausschlaggebend war.
Schlecht UND teuer.

So beginnt mancher dann mir der Hobelei.

Einige entdecken nun darin ein neues Hobby. Dadurch ist der Spareffekt natürlich dahin. Aber es nennt sich ja nun auch nicht mehr nur Rasur am Morgen sondern: Hobby - und das ist das Wesen von Hobbies: Sie kosten mehr Geld als sie einbringen.

Vice versa der unrasierte Gast: Ein lupenreiner"One Man -One Rifle" Typ. Ein 33c, die Klar Seife, der Balea Dachs (und demnächst noch ein Mühle Reisepinsel) Tabacco As - fertig.

Ich persönlich bin ein wenig experimentierfreudiger. Aber ich verkaufe die Sachen auch wieder, die mir nicht zusagen: Ich bin kein Sammler.  Der 34c war für meine Handschuhgröße 11 gar nichts und wurde somit wieder verkauft. So liege ich wohl  im Sparsegment.

soapopera

Seit 2001 habe ich mich mit Mach3 und Golddachs-Seife und einem Joris-Pinsel von etwa 150 DM rasiert. Im vorletzten Jahr habe ich dann die Proraso-Produkte entdeckt und mich ausschließlich mit diesen rasiert. Im vergangenen Jahr bin ich auch über das andere Forum gestolpert und habe den Spareffekt beim Kauf eines Hobels mit Klingen gegenüber dem Mach3 ausgerechnet.

Ich bin dann umgestiegen und fand das Rasurergebnis viel besser als zuvor. Angeregt durch die vielen Forrenbeiträge und die immer oben stehenden Links zu den Sponsoren ist man natürlich neugierig gewordenu nd hat sich viele schöne RS, RC, Pinsel, Hobel und weitere Pflegeprodukte gekauft. Mittlerweile hat sich diese Art der Nassrasur bei mir zu einer Lebensart entwickelt, auf die ich nicht mehr verzichten möchte.

In der nächsten Woche möchte ich mit der Messerrasur beginnen und freue mich schon sehr auf diese neue Erfahrung.

Warum Hobel und Messer?

Die Welt ist hektisch und voller Stress. Wir haben alle modernen Gerätschaften und technischen Möglichkeiten, die  wir sehr schätzen Als Gegenpol finde ich daher einen gedanklichen Schritt zurück in die Vergangenheit sehr reizvoll. Manchmal sind die alten und bewährten Dinge besser als die Neuerungen. So ist es auch mit der Nassrasur.

Mit einem Mach3 oder einem vergleichbaren Produkt mit Dosenschaum kann ich schnell die ungeliebte, aber erforderliche Rasur hinlegen. Will ich aber entspannt und in aller Ruhe in den Tag starten, so ist niochts angenehmer als das VP mit einer anschließenden Rasur mit schönen und gut riechenden Produkten zu gestalten, die notwendigerweise etwas aufwändiger ist und dadurch zur Ruhe und Aufmerksamkeit zwingt. Das Erfolgserlebnis, auch heute noch mit Opas Produkten eine tolle Rasur hingelegt zu haben, ist nicht zu überbieten. Nach einem solchen Start kann ein Tag doch nur gut beginnen.

Für mich hat die Hobelrasur Kulötstatus, für die ich gerne auch mal ein paar Euros mehr ausgebe. Wenn das auch mit dem Messer so sein wird, bin ich hellauf begeistert.

Meine Frau ist übrigns von den vielen gut riechenden RS und SC begeistert und findet mein neues Hobby klasse.



günni

Mir ging es vordergründig nicht gar nicht ums rasieren oder sparen.
Ich sucht Tipps gegen trockene Haut, und habe so das NRF gefunden.
Alles weitere wie Hobel und Messer hat sich dann ergeben.

Gruß
Günni
"Et hät noch immer jotjejange"  Das ist Kölsch, die einzige Sprache die man auch trinken kann.

Member of the 'Brotherhood of Thäter owners' 4292/4 Cocobolo

zuppi

Nicht unbedingt sparen....aber Werterhaltung.
Das merkt man erst, wenn man 2000 Euro in Rasiermesser und Hobel angelegt hat. Dieser Wert wird seeehr lange erhalten und kann vom Vater zum Sohn weitergeben werden und dieser wieder seinem Sohn und.....alle sind bestens und günstig rasiert.
Aber wenn ich 2000 Euro in gewisse Aktien angelegt hätte...... :'(

Gruss, Zuppi

Diejenigen, die immer sagen "es geht nicht", sollen jene nicht aufhalten, die's schon längst tun ...

harrykoeln

Bei mir stand der Sparaspekt überhaupt garnienicht im Vordergrund. Ich wollte "nur" eine gute Rasur und hab mich fast 30 Jahre von dem, was mir die Werbung vorgegaukelt hat, leiten lassen. Die Systemies hab ich (fast) alle gehabt, doch die waren es ja noch nicht mal. Der wirkliche Knackpunkt ist die Vorbereitung des Barts und die RS oder RC. Das eigentliche "Räumgerät" ist nicht primär, mit Systemies sind durchaus OKe Rasuren möglich, nicht jedoch mit Dosenschaum und Rasiergels. Jedenfalls habe ich diese Erfahrung gemacht.
Allerdings: fahre ich mir nach einer M3, oder einer W&B oder 37c Rasur nach 5 Stunden über die Gesichtshaut ist der Unterschied mehr als deutlich spürbar.
"The two most common things in the universe are hydrogen and stupidity.
There is more stupidity around than hydrogen, and it has a longer shelf life."
Frank Zappa (1940-1993)

Guilty

Sparen tue ich nur bei Dingen die mir nicht so wichtig sind.Angefangen habe ich mit zuerst mit Hobeln und dann zum Messer nur aus dem Grund weil ich mich einfach Stilvoller rasieren wollte.Der ganze Rasurkult ist mit den Jahren zum Hobby geworden und da kann ja nicht wirklich von Sparen die Rede sein.Ganz im Gegenteil.Und das will ich auch garnicht.

kimeter

Sparen wir wirklich?

Nein! Ich nicht. Gestern abend erst wieder eine Bestellung ausgelöst (Meine erste I Coloniali RC)   ;D

Renato

Hallo an alle,

ich kann mich den Vorrednern auch nur anschliessen. Sparen tun wir nicht und wollen wir nicht. IMHO ist es auch der falsche Ansatz aus Spar oder Schnelligkeitsgründen zur Hobelei oder zum Messer zu greifen. Wenn ich im NRF-Forum diverse Beiträge von Anfängern angeschaut habe, dann liegt es meist daran, wenn Sie wieder aufgeben, die gehen vom falschen Prinzip aus. Das Hobeln oder Messern ist eben nicht billiger und auch nicht schneller.
Ich persönlich war auch mit MACH 3 und Proraso-Seife sehr gut rasiert. Das gleiche bin jetzt auch mit dem Hoblen, ein bisschen gründlicher noch. Aber auch das wäre wirklich kein Grund gewesen. Durch die Hobelei macht mir das rasieren einfach spass und ist sinnlicher (falscher Ausdruck? verbessern bitte). Und das es eine nette Community zum Thema gibt, gehört zur Rasurkultur dazu.
Und wie Honka sagte, jedes Hobby kostet und ist in anderen Augen unnütz.
Ich als Schachspieler habe erst vor ner Stunde mein Schachbuchregal angesehen und dabei festgestellt, viele von den Büchern über einzelne Eröffnungsvarianten habe ich nie gespielt und haben mir noch nie was gebracht..... Aber: ich erfreu mich an den Büchern, andere an Musikinstrumenten, Spielzeugautos usw usw.  Und eben jetzt Hobel, Seifen, AS.
Fazit: Es tut uns einfach gut.
Du weisst der Fuchs, der schläft nicht, er schlummert nur...

Grüsse/Saluti
Renato