Monsavon - aus Frankreich

Begonnen von gonzofant, 24. November 2009, 21:39:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

gonzofant

Das wäre doch super. der Preis pro Seife liegt bei ca 1,20 Euro
"Was es alles gibt, das ich nicht brauche."
(Aristoteles)

derechte

@ StCyrien dann würde ich gerne 2 stk haben wollen nehmen mögen :-D

meld^^

StCyrien

"Bestellungen" werden aber nur noch bis zum 18. Dezember 15 Uhr angenommen.   ;)

@derechte: geht klar  dh:


Stoppelfeld

Meine Frau war in Frankreich und hat mir als Present verschiedene Rasierseifen und -cremes mitgebracht, u.a. die Monsavon.
Heute hatte ich die schlechteste Rasur seit Jahren, um es gleich vorweg zu nehmen, ich gebe nicht auf mit dieser Seife.

Als Pinsel dein Thäter Silberspitz Chuby, Seife aufgenommen, in der Hand kurz aufgeschlagen, eingeschäumt, Messer abgezogen, nachgeschäumt und los ging es. Holper die Polter, die Gleiteigenschaften waren sehr mager, die Haare waren auch nicht gut geweicht, etwas derbe Rasur mit dem derben Schwedenmesser. Die eine Seite im Gesicht war noch nicht ganz rasiert da war der Schaum auf der anderen Seite schon trocken - ich lebe zwar im Berner Oberland, aber ich bin nicht so langsam wie man den Menschen hier nachsagt. Nachschäumen und weiter.
Zweiter Durchgang, es hat keine zwei Minuten gedauert und ich habe es nicht geschafft, der Schaum war schneller trocken als ich mit dem Messer durch das Gesicht. Irgendwie war der Schaum alles andere als stabil. Irgendwie bin ich aus der ganzen Sache noch ohne Blut und Schürfungen rausgekommen, bewerte ich als positiv.

Weil ich es selbst nicht glauben kann gebe ich dieser Seife noch eine Chance.

swinkel

Gestern Abend Premiere mit der Monsavon gehabt. Ich habe mit meinem Chubby 2 innerhalb kürzester Zeit einen guten Schaum hinbekommen der auch gute Gleiteigenschaften hatte.

Insgesamt hatte ich mit der Monsavon eine sehr angenehme und gründliche Rasur und bei dem Preis...

dh: dh:

Grüße
Sven

P.S.: Auch an dieser Stelle nochmal ein Dank an Skippy für die Sammelbestellung!

Barth

Also ich kann auch nicht klagen , hatte meine jetzt 2 x gehabt und bin zufrieden , sehr schönes rassieren damit , der Duft ist etwas stark aber ich hab sie jetzt mal paar Tage offen stehen lassen , damit sie etwas trockener wird , die ist ja neu regelrecht ´´?ass´´aber jetzt passt es , Dank nochmal an workel !
Was wohl passieren würde wenn man vorm Candyman stünde und 5 x  hintereinander -''Spiegel''- sagen würde . . .

wernerscc

Ich hab die Monsavon im Osterurlaub bei Paris ergattert. Von der Aufmachung erinnert sie mich an die Omega RS, ist aber deutlich weniger kühlend. Auch der Duft erscheint mir, wenn auch dezenter, zumindest entfernt verwandt mit der Omega, ist also durchaus attraktiv.

Wenn genügend Seife mit dem Pinsel ausgelöst wird, kann ich den Schaum völlig problemlos zu einer stabilen, sehr gleitfähigen und gut einweichenden Konsistenz ausbauen, in der Regel im Mug, aber im Urlaub hat's auch bestens mit Gesichtsschäumen geklappt. Die Tendenz, vorschnell trocken zu fallen, hab ich bei der Monsavon nicht beobachtet. Aber seitdem ich mit WD20.30 preshave findet vorschnelles Trockenfallen des Schaumes im Gesicht bei mir sowieso nicht mehr statt. Ist ein höchst willkommener Nebeneffekt des PreShaves.

Ich finde, die Monsavon ist eine ganz prima RS, die mir trotz der guten Einweichwirkung nicht aggresiv zur Haut daher kommt.
Was lange währt wird endlich gut!

herzi

Wer hat hartes Wasser zuhause, verwendet relativ kleine Pinsel und bekommt mit der Seife einen tollen Schaum? Bei mir klappts nicht so gut und ich habe einen Verdacht mit dem harten Wasser.
Gruß,
Stefan

Cordy

*Handheb*

Hab sie aber schon länger nicht mehr benutzt, werd das heute Abend mal für Dich testen....

Zur Information und Unterhaltung: Videosammlung * Abkürzungsverzeichnis und Glossar

herzi

Gruß,
Stefan

Rigeback

Hallo herzi !
Also ich habe die Seife vor zwei Tagen benutzt und wir haben auch sehr hartes Wasser hier im Harz . Mit jedem Pinsel,ob Sauborste oder Dachs bekomme ich aber recht guten Schaum damit zu stande . Fülle vor den aufnehmen mit dem Pinsel etwas heißes Wasser auf die Seife,die dann entstandene Lauge gebe ich dann in meinen Scuttle und mische das denn mit dem in der Hand erstellten Schaum nachher im Scuttle zusammen. Brauche dann meist kein weiteres Wasser hinzufügen um einen schönen schlunzigen Schaum zu erhalten,der auch lange stabil bleibt .

henning

Der Duft direkt aus dem Tiegel ist grenzwertig, irgendwie nach Reiniger. Aufgeschäumt kommt er mir frisch-lieblich und unaufdringlich vor. Die Seife ist innerhalb kürzester Zeit zu einem meiner Favoriten mutiert, weil leicht aufschäumbar und mit ansonsten auch ganz hervorragenden Qualitäten.
Der Tiegel ist nicht billig, sondern aus dünnem Weichkunststoff. Billig wäre dünnes Hartplastik, daß dann schnell kaputt geht. Er sieht aber sehr klassisch und recht hübsch aus. Schöner als der noch dünnere Margarinebecher der Vergulde Hand etwa. Was will man bei dem Preis aber auch groß erwarten? Besserer Tiegel = höherer Preis. Da ich mich mit der Seife und nicht mit dem Tiegel rasiere, bin ich auch mit ihm zufrieden. Für die Reise sollte man die Seife wohl in haltbareres umtopfen.

Ciao

Rigeback

Genau so sieht das aus Henning ,der Inhalt ist wichtig ! Was nützt mir die schönste Verpackung ,wenn das Produkt da drin Müll ist . Das kann falls nötig ja umgetopft werden.

Cordy

Zitat von: herzi am 03. Februar 2011, 14:46:39
Wer hat hartes Wasser zuhause, verwendet relativ kleine Pinsel und bekommt mit der Seife einen tollen Schaum? Bei mir klappts nicht so gut und ich habe einen Verdacht mit dem harten Wasser.


Mal eben getestet, man ist die zusammengeschrumpft in ihrem Plastiktiegel.
Drehte sich nur noch hilf- und haltlos herum beim Aufschäumen.

Nun gut, Testpinsel waren der kleine Thäter und die hjm Sauborste.
Vorgewässert hab ich nur kurz, ist ja eine Weichseife, da ist der Abtrag mehr als
ausreichend mit den harten Pinseln.

Obwohl ich ja gelegentlich auch Probleme mit dem Schaumverhalten von Seifen habe,
die Monsavon fügt sich, trotz harten Wassers, ohne Probleme in ihr Schicksal. Mit beiden
Pinseln ist der Schaum relativ schnell sahnig und druckstabil.

Muss aber nicht heissen, das es nicht trotzdem bei Dir, herzi, auch am Wasser
liegen kann. Sonst stimmt mit der Seife vlt. irgend etwas nicht....

Zitat von: henning am 03. Februar 2011, 17:31:46
Der Duft direkt aus dem Tiegel ist grenzwertig, irgendwie nach Reiniger. Da ich mich mit der Seife und nicht mit dem Tiegel rasiere, bin ich auch mit ihm zufrieden. Für die Reise sollte man die Seife wohl in haltbareres umtopfen.

Mich erinnert der Duft eher an Vick Vaporup oder Pferdebalsam.
Aufgeschäumt ist er wirklich anders. Der Teigel stört
mich auch nicht weiter, für den Preis ist er absolut in Ordnung.
Überhaupt bietet die Seife recht viel für kleines Geld. dh:
Zur Information und Unterhaltung: Videosammlung * Abkürzungsverzeichnis und Glossar