Kabel1: Damast Messer aus Solingen

Begonnen von Moppel, 01. April 2010, 21:12:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Moppel

Hallo,

eben auf Kabel1 kam ein Bericht zur Herstellung von Damast Messern aus Solingen.
Wer es verpasst hat

http://www.kabeleins.de/video/clip/3142/abenteuer-leben-taeglich-wissen-sendung-vom-01-april

Gruss
              Thomas

moviemaniac

Den Bericht bringen sie jeden Monat mindestens einmal, aber vielleicht kennen ihn ja einige Neueinsteiger noch nicht :)
Herzliche Grüße aus Oberösterreich,
Klaus

henning

Erschreckend einfallslos das ständig zu wiederholen, aber so sieht man Herrn Wacker wenigstens ab und an mal :D.

Ciao

Lord Vader

Zitat von: henning am 03. April 2010, 11:20:21
Erschreckend einfallslos das ständig zu wiederholen...

sehe ich auch so. besonders in letzter zeit fällt mir das auf. ständig laufen die gleichen dokus rauf und runter und selbst die großen blockbuster werden oft mind. 1x wiederholt. gängige praxis ist Fr: 20.15, dann nochmal so: 22.25 und dann nochmal am darauffolgenden wochenende im vorabendprogramm. glaube RTL2 macht das so. das spart bestimmt ein paar euros!

allerdings muss ich bei obigem beitrag gestehen, dass ich den dann trotzdem anschaue, wenn ich da zufällig reinseppe, auch wenn ich den beitrag jetzt schon 3 mal gesehen habe.

Buddel

Außerdem ist mir jetzt aufgefallen, dass die noch andere Berichte mit verwurstet haben. Der Schmied, der am Anfang mit dem Damast arbeitet ist nicht etwa, Markus Balbach wie man vermuten könnte, schließlich macht der ja den Damast für die Böker Messer. Nein, es ist Jean-José Tritz. Selbiger wurde mal in einer anderen Sendung vorgestellt, in der er zeigt, wie er Damast Küchenmesser macht. Also hat man einfach diese Bilder hier reingeschnitten...  8) ;D
Mit dem Böker Damast hat das gar nichts zu tun.
Mit dem Messer, rasiert sichs besser.

AndreasTV

.. und wie ich immer gerne sage -> TV ist Beschiss ;).
Gesehen habe ich den Beitrag aber auch - und er kam mir bekannt vor (Was ich aber nach einem Kommentar weiter Oben verstand wenn diverse Beiträge öfter wiederholt werden).

MfG

Andreas

Lord Vader

Zitat von: Buddel am 03. April 2010, 19:42:05
Außerdem ist mir jetzt aufgefallen, dass die noch andere Berichte mit verwurstet haben. Der Schmied, der am Anfang mit dem Damast arbeitet ist nicht etwa, Markus Balbach wie man vermuten könnte, schließlich macht der ja den Damast für die Böker Messer. Nein, es ist Jean-José Tritz. Selbiger wurde mal in einer anderen Sendung vorgestellt, in der er zeigt, wie er Damast Küchenmesser macht. Also hat man einfach diese Bilder hier reingeschnitten...  8) ;D
Mit dem Böker Damast hat das gar nichts zu tun.

ist ja der hammer. aber was will man erwarten, wenn leute ohne ahnung von der materie die beiträge machen. stahl ist ja bekanntlich gleich stahl und damast ist damast! fertig, punkt, aus!

mecky messer

lache mich jedesmal weg wenn ich die *schatztruhe*sehe ;D ;D
im keller gefunden O0

onkel-thor

Schwachsinns Beitrag nur einfach reisserisch. Von wegen Männer mit starken Nerven. Dat ist genausowenig gefährlich wie mit nem Systemi. Es sei denn Eure Liebste steht im Bad hinter Euch und krabbelt Euch dabei den Rücken.

Aber Fernsehen ist NIEMALS beschiss.  ??? Ich produziere selber Beiträge für Sender.  >D

hoppenstedt

Zitat von: onkel-thor am 15. April 2010, 18:54:00
Schwachsinns Beitrag nur einfach reisserisch. Von wegen Männer mit starken Nerven. Dat ist genausowenig gefährlich wie mit nem Systemi. Es sei denn Eure Liebste steht im Bad hinter Euch und krabbelt Euch dabei den Rücken.

Aber Fernsehen ist NIEMALS beschiss.  ??? Ich produziere selber Beiträge für Sender.  >D

Wenn man den Beitrag mal versuchsweise mit neutralen Augen anschaut, sieht man sicherlich reißerische Anteile. Dieser junge Friseur könnte mM komplett rausgeschnitten werden mit seinen Lifestyle-Worthülsen.

Nimmt man sich aber die Teile des Films, in welchen Heribert Wacker oder Hr. Balbach zu Wort und Tat kommen, als Messlatte, sieht das doch ganz anders aus. Da kommt Herzblut rüber und lange gereifte Sach- und Fachkunde, die ein Genuss ist.
Setzt man das noch ins Verhältnis zur gebotenen Qualität, ist das ein Genuss.

Die "Schatztruhe" ist auch für mich eine Lachnummer. Klar.