Welches Deo benutzt ihr?

Begonnen von Bruder Tom, 15. November 2009, 17:25:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

KäptnBlade

Zitat von: Saarländer from Hell am 27. Dezember 2012, 15:43:01
...
Der Sommer kann kommen.

Wenn Du sie alle jetzt schon aufträgst, reichts bestimmt bis dahin...
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

SFH

Ich habe keine Skrupel noch mehr zu bestellen.  >D

Hobeler

Falls hier jemand den Speed Stick von Mennen benutzt, kann mich mal jemand über das Teil informieren?

Bin letztens beim Stöbern drauf gestoßen und fand es sehr interessant.
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

Brauer

Die Speed Sticks sind fantastisch, leider hier recht schwierig zu bekommen, in France an jeder Drogerie-Ecke. Verhindern Schweißflecken und Muff sehr zuverlässig, die Düfte sind frisch und sehr angenehm. In der Tcheschei
soll man auch sehr gut die Speed Sticks erwerben können. Die Gel Konsistenz mit den kleinen "Würsten" auf der Dosierungsfläche ist "witzig" ;D sehr sparsam in der Anwendung und den ganzen Tag lang wirksam (im Sommer heißt es im Brauhaus "schwiiiiiiiiiiiiiiiiiiitzen" daher bin ich in dem Bereich ein dankbarer Tester. die Mennen Deos
auch die Stick Large bekommen durchgehend von mir Bestnoten, auch in der Verträglichkeit.

Hobeler

Ach klasse Brauer.

Dann werde ich mir mal einen Stick bestellen. Momentan sind sie im (ich hoffe ich darf das hier erwähnen) Pomade-Shop nicht lieferbar...

Mal sehen, das Internet hat ja viele Quellen...

Bin zwar mit meinem Nivea Silver Protect arg zufrieden, aber mich reizt Mennen gerade ungemein... ;D
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

infabo

Zitat von: Michel am 29. April 2012, 13:51:05
Zitat von: apollon am 06. März 2012, 15:40:04
Derzeit verwende ich den Bac Classic Men Deo-Stick. Von der Wirkung und Duft für mich top. Und ohne Aluminiumsalze.

Den habe ich momentan auch.Soviel Ruhe unter der Achsel war selten.

+1 von mir. Ich verwende den Bac Classic Deostick seit etwa 2 Monaten und ich bin immer noch höchst zufrieden.
Im Gegensatz zum Speick Men Deostick, verhindert er Schweißgeruch auch. So ein wirksames Deo hatte ich vorher noch nie. Er enthält - wichtig - keine Aluminiumsalze und auch sonst finde ich die Rezeptur ziemlich sauber. Last but not least - günstig ist er auch. Bei Müller AT knapp unter 2€ und bei Müller in DE habe ich ihn sogar für €1,35 bekommen. Großartige Deowirkung für wenig Geld. Top Produkt. dh:

rantanplan

#381
Ich hatte lange verschiedene Deo's von Axe genutzt, das Problem war stets dasselbe: Immer fand ich die Düfte beim Kauf toll und dachte, endlich das Richtige gefunden zu haben, aber noch bevor die Dose halbleer war, hing mir die Sorte schon zum Hals hinaus.

Jetzt habe ich nach vielen Jahren das Nivea Cool Kick für mich wiederentdeckt und bin sehr angetan. Der Duft ist weder markant, noch völlig neutral, ich verbinde mit ihm einfach nur Frische - vergleichbar mit dem Gefühl nach einer kühlen Dusche. Es ist das absolute Gegenteil zu den aufdringlichen, billig riechenden Drogerie-Konkurrenten, mit denen man in in jeder Sportumkleide zugenebelt wird. Habe sogar mal ein Kompliment für meinen Geruch bekommen, als ich nur das Cool Kick genommen hatte, das sich aufgrund seiner Zurückhaltung aber auch hervorragend mit Eau de Toilette oder Parfüm kombinieren lässt.

AndreasTV

Überhaupt Keines mehr dh: ...
Seit ich meien an sich überflüssige Körperbehaarung in "englischen Rasen" - sowohl unter den Armen als auch "Souterrain" (:D) und mich mit dem auch leicht desodorierendem Sebamed - Waschstück wasche "rieche" ich nach Aussagen mehrerer mir nahestehender Personen (Darf ja nicht Jeder "Probe-schnüffeln"  :angel:) nicht nach Schweiß sondern "Leicht Warm - Süßlich"  :angel:, Was immer Das auch bedeuten soll (Erklären bzw. näher definieren konnte Das Keiner, aber auf keinen Fall "Stinkich" oder gar Unangenehm dh:.
Zudem bekamich bei manchen Deos auch eine Art kleiner "Abzesse" - eher schon fast wie eine gering ausgebildete "AI" (Acne Inversa" - Viele Hautärzte stellen gerade im Achselbereich häufig die Fehldiagnose "Schweißdrüsenabzess"  o)).

Auch AS oder EdT / EdC duftet nach Aussagen meiner Mitrmenschen auf meiner Haut recht Unverfälscht dh: - von daher habe ich Glück mit meiner Haut bzw. Deren "Ausdünstungen" :).

MfG

Andreas

Hobeler

Sebamed soll ja auch klasse sein. Habe mich bisher immer gedrückt mir mal ein Stück zu kaufen.

Ist die Geruchs-los oder leicht beduftet? Weil Du geschrieben hast "süßlich warm"...
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

AndreasTV

Hallo, Thorsten :).
Mmhh - ich als olfaktorischer Nullchecker und Düfte beschreiben ...  o).

Haeb ja Beide, einmal das normale Grüne als auch das weiße Waschstück =
Das "Grüne" dufte etwas "Medizinisch Frisch", das "Weiße" (mit Olivenöl - Bestandteilen undnoch "Was" von-wegen "3 - fach ...." duftetsehr Dezent, eher gar-nicht ;).

Das mir beim Schwitzen dann "anhaftene Süßliche" scheint unabhängig davon welche der beiden Waschstücke ich nun genutzt habe (Auch die Waschemulsion macht Da keinen Unterschied *daumenhoch*).
Habe mir erst vorhin aus dem DM noch ein Stück von der "mit Olive ..." mitgebracht = 150 Gramm 2,30 Euro.
So ein Waschstück reicht Hier bei Ganzkörpernutzung (Tagtäglich) ca. 3,5 Monate :).

Ach ja - fast vergessen: Das "Weiße" lässt sich leichter / einfacher Aufschäumen da etwas Weicher von der Konsistenz her; dementsprechend höherer Abtrag.

MfG

Andreas

Hobeler

3,5 Monate? Wow, das nenne ich mal ergiebig.

Wenn es dann auch noch wirkt... Wie sieht es denn mit der Pflege aus (gerade in Hinblick auf die Seife mit Olive)...

Danke Dir Andreas.
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

AndreasTV

Das ist nicht "Lang" ;) - Es braucht ja z. Bspl. für die Kopf - oder Hand + Gesichtswäsche nur knapp 2 - 4 "Umdrehungen zwischen den nassen Handflächen dh: - die Meisten verbrauchen eh zu-viel Waschmittel wie ich Früher Selbst (Fehlgeleitet von dem Irrglauben "Viel Schaum - viel Sauber" :D).
Von Waschemulsionen / Dusch - / Waschgelen ca,. einen lediglich erbsen-großen "Tropfen" = Für den ganzen Körper macht das Summa-sumarum ca. 3 ml  :o -> dh:; Mehr braucht´s  wirklich nicht bei normaler, geringer "Verschmutzung.

Zur Pflege: Da Syndets ja wirklich etwas stärker die Haut austrocknen können (= eben weil meistens Überdosiert wird  :P) lieber etwas Weniger. Ansonsten gewöhnt sich die Haut nach spätestens ca. 2 Wochen daran, fettet aber dann nicht mehr merkbar "Mehr" ;).

Habe ja bis vor kurzer Zeit Selbst eigentlich nur noch richtige Seifen genutzt - nach einem aus anderen Gründen erforderlichen Hautarztbesuch begann mein Umdenken und die Umsetzung der gegebenen Empfehlungen = Für Jeden ersichtliches feineres Hautbild  dh: (Natürlich nur für Die Welche mich Länger kennen ;)) sowie eine immer weiter sich zurückbildende Aknenarbenstelle (Welche mich schon dreißig Jahre "begleitet") am linken Jochbein :) ...


Natürlich muss aber auch "Gesagt" werden das diese seifen-freien Waschstücke auch nicht die "Allgemeinlösung" für Alles & Jeden sind  8).
Das muss - wie bei Allem - individuell für die betreffende Person heraus-gefunden werden.

Ohen jetzt eine "Werbefeldzug" starten zu wollen gibt Es vom gleichem Hersteller auch eien preisgünstigere Serie = "Tensimed pH 5,5" ;).

Ach ja - um wieder den Boden zum Toppic zu spannen:
Davon gibt Es natürlich auch Deodorants :).

MfG

Andreas

Hobeler

Ich hatte mal eine Zeit lang "Eubos" in Benutzung. Also mir hat es die Haut doch sehr ausgetrocknet.

Ich habe hinterher über die Hälfte an meinen Vater weiter gereicht. Aber auch er kam damit nicht zurecht. Also ab in die Tonne damit.

Und das Eubos wurde mir von meinem Arzt empfohlen... Klarer griff ins Klo... ;D
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

AndreasTV

Wie Es Heute wäre weiß ich nicht aber Damals hatte ich Eucerin & z. Bspl. noch eine mir jetzt nicht einfallende Marke auch nicht vertragen ;). Muss man genau So mit Rum-probieren wie mit normalen Waschstücken.

Macher Dermatologe wird vielleicht eine bestimmte Marke empfehlen weil weil zwischen ihm und dem jeweiligen Hersteller 2gewisse "Abkommen" getroffen wurden  :-X - Meiner empfahl mir nur Es Generell mal mit einem seifen-freiem Produkt zu versuchen ;).

Topic ;):
Gerade bei Alkohol-haltigen Deos muss ich immer aufpassen da Die unter den Achseln "Gerne" brennen  o) - aber auch nicht immer.
Da habe ich dann mal einfach aufgehört Welches zu benutzen und = Geht bei mir anscheinend auch So dh:.

MfG

Andreas

acillus

Ich habe mir heute das blue stratos deospray mit dem AS bestellt. Bin mal gespannt. Bisher hatte ich auch die sandelholzdeos von tooBS (stick und spray), war mir jedoch von der pflegewirkung suboptimal. Ansonsten halt axe, nivea, rexona. 0815 kram halt.