Das Vernieten

Begonnen von Guilty, 06. November 2009, 22:11:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

strawinski

bei uns bei conrad gibt messingstangen und die dazugehörigen messingrohre dazu in verschiedenen wandstärken.....is echt ne feine sache...die amis haben ja irgendwie ne andere technik als wir hier..das hat mich ja auch gewundert, das hier alle mit nem normalen hammer rumdengeln. wo es doch die rundkopfhämmer gibt und die sogar die uhrmacher verwenden.....was mir auch noch augefallen ist bei den amis, ist das die heft meist aus acryl sind.. ich muß sagen die gefallen mir sogar beser als manche holzhefte bei uns...für interessenten gibt da auf dem link von mir ne menge infos
Das Licht kam in die Finsternis. Doch die Finsternis begriff es nicht.

Iltis

#61
Zitat von: superbruno am 28. Mai 2011, 19:22:27
wo bekommt ihr messingnägel her 1,6mm
oder messingstange 1,6
habe alles nur ab 2mm vom baumarkt

Hallo superbruno,
1,6mm ist eine ungewöhnliche Durchmesser, soweit ich es weiss. 1,5 ist gängiger, und beim Vernieten macht der 1/10mm kein Beinbruch. Wenn du bei Ebay "Messingdraht 1,5" als Suchbegriff eingibst, findest du einiges. Oder, wie Piraten-Papa schreibt, im Modelbauladen.

Gruß

Iltis
de gustibus, aut bene aut nihil

superbruno


kraxl

wenn du einen conrad bei dir in der nähe hast - > hingehen
die haben ein recht anschauliches sortiment an messingdrähten
ansonsten mal auf der HP von denen schauen  ;)
Zitat von: GeppettoPinoccio räum dein Zimmer auf! oder ich mach Griffschalen aus dir!
greetz:micha ;)

superbruno

wohne in Stralsund da gibts nichts leider

strawinski

kannste http://www.conrad.de/ce/de/bestellen...innen und außen.
Das Licht kam in die Finsternis. Doch die Finsternis begriff es nicht.

strawinski

also ich habe nunmal den rundkopfhammer ausprobiert. ich muß sagen, es ist wirklich für unsere art des vernietens das optimum..keine abrutscher schrammen auf den haft, sondern ein wirklich runder und ansprechender kopf.....kann es nur allen raten für 11 euros so ein ding zu kaufen...gibts in der bucht mit plastegriff....
Das Licht kam in die Finsternis. Doch die Finsternis begriff es nicht.

superbruno

zum probieren reicht ein billiger aus guss aber wer einen richtigen haben will muss so um die 40-50euro ausgeben

strawinski

als ich weiß net ob der aus stahl oder guss ist, funktioniert jedoch ..die teuren sind ja hämmer für blechner o. karossierieklempner..die brauchen das profiwerkzeug
Das Licht kam in die Finsternis. Doch die Finsternis begriff es nicht.

leutnantbrown

....ein ungeschickter Mensch schafft auch mit einem Rundkopfhammer seine Griffhefte zu schrotten.  :)
Will sagen: das beste Werkzeug nützt auch nichts wenn man es nicht richtig anwendet. Schön geduldig, mit vielen Schlägen...
dann passt am Ende alles.

Gruß
Peter
Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel

mecky messer

ich habe einen kleinen ganz preiswerten hammer zum vernieten.mit einem klinkerstein habe ich auch schon vernietet bei mir in der firma als der nassrasur stammtisch getagt hat

PeterUBK

Hallo,

wo ich Messingdraht herbekomme weiß ich jetzt :)

Aber wie sieht es mit den Unterlegscheiben / "Nietköpfen" aus?
Wenn ich mir diese nicht unbedingt selbst herstellen will...

Gibt es andere Methoden die Hefte zu befestigen? Ich finde dazu leider nicht sehr viel im Forum.

Vielen Dank! :)

strawinski

du besorgst dir Messingrohr. Innenmaß so 1,5-1,6 mm
wirste eigentlich kriegen im Netz oder Conrad online.
Das sägst du dann immer ein kleinen Stücken ab. du nimmst erstmal ne Feile und machst es etwas wie ein Konus. Dann klein, so 2 mm absägen. Dann nimmste ein Stück Sandpapier, so 400er und legst die scheibe auf und dann machste mit de Finger den Grat weg. Schon hast fast originale Unterlegscheiben.....so machs ich jedenfalls.
Das Licht kam in die Finsternis. Doch die Finsternis begriff es nicht.

BlueDun


Wenn Du eine etwas grössere Sammelbestellung machen möchtest, dann guck mal HIER. Die haben auch "andere" Befestigungslösungen - nämlich Schrauben.
Ansonsten gib einfach mal "straight razor pins" in der Bucht ein.
Oder google mal nach "Modellbau".

Gruss
BlueDun


PeterUBK

Vielen Dank! :)

Mal sehen für welche Methode ich mich entscheide, kann ja dann mal berichten! :)