Zeigt her Eure Hobel

Begonnen von henning, 23. September 2007, 19:34:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Jambo

 :) @Terzian
Danke, das ist ja schon mal ne Richtung. Mal sehen was evtl unser Hobel-Guru Henning für mich , zumindest an Input/Info's hat. Aber trotzdem Danke schon mal ;)
Gruß Michael
 

Die Nassrasur ist eine Leidenschaft, die Freuden wie auch Leiden schafft! :D

AMU


Jambo

Wirklich schönes Teil ! Auch die Box ist in Top Zustand, beides, so finde ich eine Augenweide........... o) :)
NNEEEIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIN ich bin nicht neidisch, nein nein :-\
Viel Spass damit
Gruß Michael
 

Die Nassrasur ist eine Leidenschaft, die Freuden wie auch Leiden schafft! :D

kimeter

Wie so oft Henning, interessanter Beitrag mit klasse Bildern  :D

henning

#739
Danke Kimeter. Und toller Rotbart Holger, viel Spaß damit.

Hallo Jambo
Ich habe zwei dieser Apollo Boxen. Abgeben kann ich leider keine, weil sie zu zwei neuwertigen Apollos gehören und ich selber sehr sehr froh bin sie dabei zu haben. Es gibt sie auch noch in braunem Bakelit wie ich sie bei Renatos Hobel weiter vor fotografierte. Leider kann ich Dir also nur mit Fotos dienen:










Hier nochmals die Box von Renatos Apollo:


Die Fasan Box hätte ich nicht gebraucht, weil mir die Fasan - Hobel nicht liegen. Ich würde mal fragen, ob Dir Harzer evtl. weiterhelfen kann, der eine sehr große Hobelsammlung hat.
Ciao

Jambo

 :) OK, Dankeschön Henning, damit weis ich schon mal wie sie aussehen, damit ich sie auch auf einem Flohmarkt, oder ähnlichen Gelegenheiten evtl. aufstöbern kann! Der Idee mit Harzer fragen werde ich weiter nachgehen sobald ich später Zeit finde!
Also Danke nochmals! ;)
Gruß Michael
 

Die Nassrasur ist eine Leidenschaft, die Freuden wie auch Leiden schafft! :D

henning

Hallo
Hermann Herdick sandte mir einen sehr schönen Mühle Hobel zu, mit dem Kopf des 23/38/34...usw. und einem schönen Porzellangriff. Der Hobel kostet neu 73,- Euro, was ich für einen sehr stolzen Preis halte. Dann darf allerdings nicht passieren, was mir an Hermanns Hobel auffiel. Unter dem Kopf, direkt neben der Schraubverbindung des Griffes, ist eine sehr unschöne dunkle Stelle, die nach einem größeren Chromabplatzer oder Beschichtungsfehler aussieht. Ich meine das sieht so aus, als wäre es von Anfang an da gewesen, denn man sieht keine Kanten, wo es abgeplatzt sein könnte. Wenn ich ihn neu bei Mühle oder wo auch immer erworben hätte, würde ich das reklamieren, denn dafür hat er dann zu viel gekostet. Ansonsten ein sehr schöner Hobel, der natürlich eine starke Anlehnung an die Edwin Jagger darstellt, welche es in dieser Art zuerst gab:















Ciao

H. Herdick

Danke Henning. Du hast, ich würde meinen, wie immer recht. Ich habe die Stelle schon gesehen, auch mit die Fingernägel darüber gekratzt, aber mir weiter keine Gedanken gemacht. Ich bin ein Dös-Kopf.

Der Hobel war dieses Jahr ein Geburtstaggeschenk von meiner Tochter und ich bin noch immer glücklich mit ihre wahl. Aber trotzdem werde ich reklamieren. Der Hobel hatte damals 60,- Euro gekostet - im Algemeinen sind die Hobel von Merkur oder Mühle in Holland etwas billiger.

So ein schöner Hobel und dann in einige Jahren Roststellen - das sollte ich vermeiden.

Schönen Gruss,
Hermann

--------O rijkdom van het onvoltooide.--------

AMU

Auf den ersten Blick sah alles unbenutzt aus,aber beim genauen hinsehen waren doch Spuren zu finden, die Box hatte eine kleinen Kratzer den habe ichgleich auspoliert, der Rasierer ist einmal kurz ins heisse Wasser gekommen und hat dann Pflege mit Feinmechanikeröl und Silikonspray bekommen. Habe das Teil noch gar nicht ausprobiert.

henning

Hallo Hermann
Wenn es Dich nicht weiter stört ist es ja auch egal. Oder Du machst das Unterteil eines anderen Merkur dran. Bei so einem teuren Hobel hätte ich persönlich mich aber sehr geärgert. Aber ich bin auch ein wenig pingelig ;).
Ciao

H. Herdick

Hallo Henning,

Jeder sollte doch mal ein bisschen Sparsam sein. Wer weiss, wass alles in der Zukunft passiert  ;). Zu Fr. Herdick sage ich immer, sei froh, dass ich keine Autos sammle  ;D.

Die grossen Firmen haben Mathematiker im Dienst, die alles ziemlich genau berechnen können. Also, wenn die Ware 100% ist wenn sie die Firma verlassen, ist die Ware um vieles teuerer (vielleicht doppelt so teuer) und keiner wurde der meiste Ware kaufen können (ob es Autos, Fernseher oder Hobel sind). Also nehmen die eine Marge von 95 % oder 92 % in acht (meistens der Goldene Schnitt), kalkulieren die restliche % ein und die Ware ist bezahlbar. Und wenn es nicht nach belieben funktioniert, wird es ersetzt. So ergeht es, denke ich mal, auch meinen Hobel. Im Vergleich von der ganzen Summe ist hier das austauschen der Platte ein Bruch-Teil - also hat die Firma Mühle wahrscheinlich noch gar kein verlust.

Aldi gibt sogar 3 Jahre Garantie !!!!!!
Schönen Gruss,
Hermann

--------O rijkdom van het onvoltooide.--------

Platzger

Hier ein spezieller Hobel, habe sowas vorher noch nicht gesehen - eventuell weiss einer von euch Spezialisten für was der gedacht war. Sehr schmaler Kopf, vielleicht für Konturen ???

Bezeichnung:
SIRA, D.R.W.Z - D.R.G.M - Ausl. Pat. - D.R.P. angem.







Die Klinge:


Good, cheap, beautiful - pick only two

Terzian

Ich würde vermuten, dass es sich um einen Hornhauthobel handelt. Zumindest die Klinge "Anticor" stammt ganz sicher von einem Hornhauthobel.
Von den leichten französischen Landweinen ist mir Cognac am liebsten.

Marco

henning

Terzian hat vollkommen recht.
Tja, irgendwann fällt jeder mal drauf rein und die Dinger werden immer wieder als Razor oder Rasierer angeboten. Oft als Mini- oder Reiserasierer. Da hast Du gehöriges Pech gehabt und ich hoffe Du hast nicht zu viel dafür bezahlt. Es gibt sogar noch Klingen, wie ich mal sah. Aber rasieren kann man sich damit nicht. Wenigstens mal ein ausländischer und nicht der übliche von Rotbart.
Ciao

kimeter

Hier zwei Bilder zum vergleichen:

Merkur Hornhauthobel



Merkur Schnurrbart- und Augenbrauenrasierer


Quelle:  http://www.rasiererservice.de/index.php/cat/c18_Nassrasierer.html