Zeigt her Eure Hobel

Begonnen von henning, 23. September 2007, 19:34:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

herzi

nein, ich wollte die Exklusivität dieses Exemplars nicht schmälern und hab nur eins gekauft.
Gruß,
Stefan

henning

Einzig- aber nicht artig ;D................

Pepe

Zitat von: Pepe am 23. Mai 2009, 10:20:45
Zitat von: Jericho am 23. Mai 2009, 00:57:12
Pepe, wenn du irgendwann mal den Sheraton mit einer Personna ausprobierst, würde mich deine Einschätzung im Vergleich mal interessieren.

OK, wird als nächstes eingespannt  dh: 
Bericht folgt :)

@Jericho:
moin Dirk, heute war es endlich so weit. Ich habe den Sheraton mit der roten Personna getestet...und was soll ich sagen...die Rasur war  dh: dh: dh: alles glatt wie 'ne Schlinderbahn im Winter :D und supersanft, wie man es von der Personna gewohnt ist.
Die Kombi Sheraton/rote Personna hat bei mir absolut gewonnen.
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich ein "all-razor-face" habe ;D ...ich habe in meiner Nassrasurlaufbahn bisher so rund 50 verschiedene Hobel im Gesicht gehabt...und mit keinem hatte ich eine wirklich unakzeptable Rasur.

Honka

Zitat von: Pepe am 03. Juni 2009, 07:35:39

Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich ein "all-razor-face" habe ;D ...ich habe in meiner Nassrasurlaufbahn bisher so rund 50 verschiedene Hobel im Gesicht gehabt...und mit keinem hatte ich eine wirklich unakzeptable Rasur.

wunderbar  :D

Pepe

Zitat von: Honka am 03. Juni 2009, 12:32:20
Zitat von: Pepe am 03. Juni 2009, 07:35:39

Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich ein "all-razor-face" habe ;D ...ich habe in meiner Nassrasurlaufbahn bisher so rund 50 verschiedene Hobel im Gesicht gehabt...und mit keinem hatte ich eine wirklich unakzeptable Rasur.

wunderbar  :D

Danke  :-*

Jericho

Danke für die Rückmeldung, Pepe :)
Also das mit deinem "all-razor-face" glaub ich mittlerweile auch, wenn selbst mir als Gillette-Archetyp und Fan die Kombi zu sanft ist.
Ich glaube, damit du mal was anderes als sanft-gründliche Rasuren erlebst, musst du schon deine Seifenraspel missbrauchen ;) oder Henning leiht dir mal den
chinesischen Horror-Hobel  >D
Liebe Grüße

Dirk

Pepe

Zitat von: Jericho am 03. Juni 2009, 13:14:29
Danke für die Rückmeldung, Pepe :)
Also das mit deinem "all-razor-face" glaub ich mittlerweile auch, wenn selbst mir als Gillette-Archetyp und Fan die Kombi zu sanft ist.
Ich glaube, damit du mal was anderes als sanft-gründliche Rasuren erlebst, musst du schon deine Seifenraspel missbrauchen ;) oder Henning leiht dir mal den
chinesischen Horror-Hobel  >D

ha-ha  ;D  aber so weit muss ich garnicht gehen...Mit meinem Roedter 1909 muss ich schon ganz dolle aufpassen, sonst geht's ganz schnell in Richtung Rasurbrand  :'(

henning

#1927
Ha, der ist ein Waisenknabe gegen andere Modelle :o :o :o.

So, heute bekam ich den schönen Zahnkammhobel aus der Bucht. Der Verkäufer hat noch einen normalen Gillette Superspeed beigelegt, weil er vergaß den Hobel gleich nach Geldeingang loszuschicken. Sehr nett. Diesen Hobel werde ich aber in das Wanderpaket legen, denn er ist am Kopf etwas angeschabt und bringt mir rasurtechnisch nichts, weil er mir viel zu sanft ist.

Der Zahnkammhobel kommt in kleinem und knappem Lederetui in Rot. Inhalt sind der Hobel und eine uralte Packung "STAR" Double Edge, die noch im Cellophan steckt und vermutlich vom professionellen Verkäufer eingesteckt wurde.
Der Hobel ist sehr schwer, weil massiv aus Messing und mit hohlgebohrtem aber dickwandigem Griff - Innenstück. Und er ist relativ groß, wie man im Verglich zum Superspeed sehen kann. Es ist ein klassischer Zweiteiler, ohne Arretierung des Griff - Innenstückes und mit langer Verschraubung. Die Zinken sind abgerundet und die Schneiden haben kaum einen Abstand zu ihnen, liegen fast auf.
Ich vermute, er war einmal ganz versilbert. Am Griff befindet sich nur noch Messing, an dem Übergangsstück vom Griff zum Kopf ist er noch ganz versilbert/vernickelt und auf dem Kopf gibt es viele Silberspuren zwischen dem Messing. Das Kopfinnere scheint noch weitgehend versilbert.
Der Hobel ist leider völlig ungemarkt und hat weder Hinweise auf den Hersteller noch auf das Herstellungsland. Schade.
Außer der schönen Griffgestaltung handelt es sich also um eine ganz normalen zweiteiligen Zahnkammhobel, mit Old Type Layout, aber abgerundeten Zinken:


























Ciao

herzi

Schöner Hobel Henning. Sachde, daß er so abgenutzt ist.
Gruß,
Stefan

henning

Ach, das geht noch. Viel schader ist, daß er mir nicht so paßt :-[.

Na, dafür bekam ich heute wieder etwas sehr ungewöhnliches. Ungewöhnlich bezüglich des Herstellers, denn von Rotbart kannte ich dieses Modell bisher überhaupt nicht. Da es ein "Rotbart - Mond" ist, was jedenfalls im Etui steht, handelt es sich um einen Rasierer der nach dem Zusammenschluß der Firmen "Roth" und "Büchner" in Berlin hergestellt wurde. Denn Rotbart und Mond waren die Marken des jeweiligen Einzelherstellers und "Rotbart - Mond" gab es dann folgerichtig erst nach dem Zusammenschluß. Ob Gillette bei dem Modell schon die Hände im Spiel hatte, ist sehr schwer zu sagen.
Der Hobel komt im gewöhnlichen und am Verschluß defekten Etui von Rotbart. Sehr ungewöhnlich und mir ganz unbekannt sind auch die enthaltenen kupferfarbenen Klingen, die eine Hausmarke von Rotbart sein sollen, welche es nicht im Handel gab. Evtl. sind sie sehr selten.
Der Hobel ist ein klassischer Zweiteiler mit arretierten Drehknopf. Der Griff scheint aus verchromtem/vernickeltem Zinkdruckguß zu bestehen, währen der Kopf komplett aus vernieteten und verchromten/vernickelten Stahlblechen besteht. Der Kopf ist unten zwei mal mit Rotbart gemarkt.
Das Kopflayout erscheint im ersten Moment sehr aggressiv, wenn auch in gewißer Weise den Gillette Tech ähnlich. Aber eben nicht wirklich, so daß ich auf eine Rasur sehr gespannt bin.
Der Zustand des Hobels ist sehr gebraucht, es finden sich zahlreiche Beschichtungs- und sogar Rostschäden. Insgesamt ist er aber noch recht ansehbar und vor allem voll funktionstüchtig:

































Ciao

Harzer

Einen solchen Rotbart besitze ich auch. Vor langer Zeit hatte ich ihn auch schon mal gezeigt. Möglich, dass das noch im anderen Forum war. Das scheint ein recht seltenes Modell zu sein. Neben meinem ist Deiner erst der zweite, den ich bisher gesehen habe. Schade nur, dass er schon so angegriffen ist.

henning

Hallo Rolf
Daran konnte ich mich nicht mehr erinnern. Ja sehr schade. Zudem ist er heute ein recht lausiger Rasierer gewesen. Er versagte bei zwei verschiedenen Klingen mit kaum vorhandener Rückmeldung und entsprechend ungründlichem Ergebnis. Vielleicht erinnerst Du Dich an ein ähnliches Erlebnis?

Ciao

Harzer

Ich bin auch der Meinung, dass das kein besonders guter Hobel ist. Ich habe ihn zwar seit Ewigkeiten nicht mehr benutzt, aber ich glaube mich zu erinnern, dass die Rasuren  damit durchweg recht ruppig waren. Vielleicht bekommt er irgendwann noch einmal eine Chance.
Hier ist meiner in fast perfektem Zustand.


henning

Ui, ist der schön. Wirklich schade, daß er kaum taugt. Na, jedenfalls ein sehr außergewöhnliches Modell für einen Rotbart. Ich finde ihn wunderschön.
Die Klingen sind wohl doch nicht so selten und werden hier bei der Roth-Büchner GmbH genannt:
http://archivingindustry.com/cutlers&toolmakers/razormakers.htm

Ciao

Pepe

so....das ist der 18-Euro-Roedter-1909-Gold bei "gutem" Licht betrachtet. Er kam heute zu mir zurück.
Also ich sehe da nix, was man reklamieren könnte...
Zwar hat sich der Griff unterhalb des Kopfes aus seiner Hülse gelöst, das habe ich aber neu verklebt und gut ist.
Aber seht selbst: