Haslinger

Begonnen von mecky messer, 23. Januar 2008, 14:16:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

burschi

In der Florena ist auch Silikonöl enthalten, das ist von pflanzlich ganz weit entfernt.
"Das Dumme an Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie echt sind." - Leonardo da Vinci

herzi

Gratuliere Sauerländer. Da hast Du eine gute Auswahl.

Zu Deiner Frage was an Seifen mit zweistelligem Preis besser sein soll:
1. Die teuren Seifen meist größer
2. Ich bin mir sicher Du wirst es bald selber beurteilen können ;D
Gruß,
Stefan

Honka

Zitat von: astratrinker am 18. Februar 2010, 21:39:08
Zitat von: Sauerlaender am 18. Februar 2010, 20:52:38
...bin auch auf die Florenaprodukte gekommen, weil Florena rein pflanzlich produziert...

Wie kommst du denn darauf?

na weil Flora Pflanzenwelt bedeutet  :o 8)

Lord Vader

Zitat von: Honka am 19. Februar 2010, 11:49:35
Zitat von: astratrinker am 18. Februar 2010, 21:39:08
Zitat von: Sauerlaender am 18. Februar 2010, 20:52:38
...bin auch auf die Florenaprodukte gekommen, weil Florena rein pflanzlich produziert...

Wie kommst du denn darauf?

na weil Flora Pflanzenwelt bedeutet  :o 8)

hehe, der war gut!

Sauerlaender

#94
@ Astratrinker

...siehe Florena.de:

"Beste Qualität und natürliche Wirkstoffe standen bei Florena schon immer im Mittelpunkt. Schon jetzt basieren ausgewählte Gesichts- und Handpflegeprodukte soweit wie möglich auf natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen."

...gut, wohl nicht alle, aber das ist doch schonmal was - mir sind pflanzliche Fette in Pflegeprodukten jedenfalls lieder, als Tierkadaverfett...





Lord Vader

heute ist es leider so, dass man nicht alles glauben kann, was einem der hersteller und die werbung erzählt. gerade beim silikonöl gibt es momentan einen trend. fast jedes neue kosmetikprodukt hat das zug drin. ein sehr beunruhigender trend. pflanzliche stoffe - wenn du nix tierisches haben willst, gibt es auch in vielen anderen seifen und cremes.

lg

lord vader

infabo

Die Haslinger RS trifft man in Österreich öfter an. Von "Gewusst wie" (hatte nur Honig) hab ich die Honig, von Douglas (hatte alle RS von Haslinger) die Salbei und in etlichen lokalen Drogerien hab ich sie auch schon gesehen. € 3,20 per Stück ist ein angemessener Preis für diese herrliche Rasierseife. Perfekt zum Gesichtsschäumen, meine Omega-Sau produziert allerfeinstes Schlagobers (österreichisch für Sahne) im Nu.

Just one more thing...
da mich die Azo-Farbstoffe in der Honig ein wenig skeptisch machten, hatte ich eine eMail an Haslinger geschrieben. Tags darauf bekam ich eine Antwort von Frau Alexandra Haslinger. Kurz gefasst teilte sie mir mit, dass sie bis dato Farben nur zum Zwecke der Unterscheidung der unterschiedlichen Sorten einsetzten und - jetzt kommt's - sie werden überlegen, ob sie die Rasierseifen in Zukunft ohne Farbstoffe produzieren.  dh:

olkin

Och nö, ich finde die Farben der Haslinger allesamt sehr angenehm. Das schöne Blau der Salbei mag ich besonders. Oder das warme, weiche Weiß der Ringelblume. Wenn die ganz ohne Farbe daher kämen, fände ich das aber nicht schön.
"Wer immer das letzte Wort haben will, spricht bald mit sich allein."
Sprichwort aus der Bretagne

"Wer sich ärgert, büßt für die Sünden der anderen."
Konrad Adenauer

gonzofant

@olkin
das ist doch nicht Dein Ernst? lieber Azo Farbstoffe (angeblich nicht krebserregend, aber wer es glaubt, wird selig) als keine? Nicht meine Meinung.
"Was es alles gibt, das ich nicht brauche."
(Aristoteles)

marco

Die haslinger salbei scheint eurer Beschreibung nach nicht zu riechen wie ein süsser Hustenbonbon?

Sind die haslinger in Rasureigenschaft so gut wie eine calani im Vergleich? (kenne 2 calanis)

marco

Heresy

Die Haslinger Salbei riecht für meine Nase gar nicht richtig nach Salbei. Calani habe ich gerade die Eisengel in der Rotation und finde sie in allen Punkten besser als die Haslinger (aber nicht um Welten), wobei Haslinger wesentlich leichter aufzuschäumen ist und auch länger im Gesicht "steht". Die einzige Haslinger, die sich bei mir in der Rotation gehalten hat, ist die Schafmilch, da sie für eine Haslinger aussergewöhnlich gut pflegt und gleitet.
Gruss, Rainer

Lord Vader

Die Salbei riecht für meine nase recht schwach und unaufdringlich. die rasureigenschaften fand ich persönlich sehr gut. muss sich nicht hinter der calani verstecken. wer jetzt den berühmten wimpernschlag vorne liegt, möchte ich nicht entscheiden, da ich die salbei mal vor 2 jahren hatte. gewaltig ist der unterschied aber nicht, außer vielleicht beim schaum, wie mein vorredner schon sagte.

apollon

Ich ziehe eine Calani jederzeit einer Haslinger vor. Die Calanis schäumen und pflegen -auf Basis natürlicher Inhaltsstoffe, was man von den Haslinger nicht behaupten kann.

Heresy

Gestern Calani Eisengel und vorgestern Haslinger Schafmilch. Beides mal mit deiner recht aggressiven Hobel/Klingen-Kombi. Die Calani kam von der Pflege deutlich besser weg und meine Frau hat das erste mal seit 1 1/2 Jahren gefragt, was das für eine Seife sei, als sie an mir gerochen hat. Der Rest ist Privatsache. :angel:
Gruss, Rainer

Lord Vader

Zitat von: apollon am 27. August 2012, 21:46:13
Die Calanis schäumen und pflegen -auf Basis natürlicher Inhaltsstoffe, was man von den Haslinger nicht behaupten kann.

Das kann man so pauschal NICHT stehenlassen. Viele Haslinger-Seifen haben eine recht saubere Rezeptur, die sich durchaus mit den Calanis messen kann. Und im Speziellen hat besonders die Schafmilch-Rasierseife eine absolut saubere Rezeptur. Die Salbei ist auch recht weit vorne, obwohl Sie einen fragwürdigen Farbstoff enthält, den man aber auch bei einigen Calani-Seifen finden kann.