Merkur 37c - Traum or Alptraum ?

Begonnen von Jambo, 23. Januar 2008, 13:45:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tartuffe

Waidmannsdank!  ;D

Na, dann werde ich wohl in Zukunft auch wieder im Netz wildern, wenn die nächste Pirsch beginnt  ;)
Der Dachs - Ihr starker Partner, wenn's ums Schäumen geht!

Eumel

Ich wollte den 37C zunächst auch im örtlichen Fachhandel kaufen. Leider war er nicht vorrätig und eine Bestellung hätte 6 Monate Lieferzeit nach sich gezogen. :o
Wie kann das eigentlich sein? Der ist in diversen Online-Rasierläden ständig auf Lager, wird zudem in Deutschland hergestellt und müsste nach der Produktion weder per Schiff noch Flugzeug zum Einzelhandel. ???
Warten die mit dem produzieren solange, bis genügend Bestellungen zusammenkommen?

Ich habe ihn am Freitag im Netz bestellt und heute erhalten. Von der Verarbeitung her scheint er ganz gut zu sein. Ich konnte bei einer schnellen Sichtung die hier beschriebenen Mängel nicht sehen.

Eine erste Beurteilung folgt die Tage, wenn ich Zeit habe mich damit zu rasieren.
Hobelkultur seit 2012

StoppelSense

Ich überlege schon ob ich mir den noch ein zweites Mal in Gold kaufe  :o

el jefe

...und warum kauft Ihr nicht einfach beim Betreiber des Nachbarforums oder bei Amazon???

In beiden Läden sind die 37er vorrätig...

El jefe
There will be blood

StoppelSense

Meinen 37c hab ich letzte Woche bei Amazon geordert und sofort gliefert bekommen. Die g "gold" Version gibts dort leider nicht.

Ich werde aber da voerst keine Sammelleidenschaft raus machen. Glaube mit dem 37c und 100 Personna rot im Schrank hab ich alles was nötig ist.

Allerdings möchte ich gern mal den Futur ausprobieren. Nur um einen Vergleich zu haben... und noch den 39c und dann noch den Mühle R41. Mehr wirklich nicht. Vom optischen her gefällt mir die goldene Version sehr gut. Meine Frau regt sich aber schon auf "erst die Uhren und jetzt Dein Rasurtick..."...

Hinterher würde ich mich dann auf zwei, drei Hobel beschränken.

Meine heutige Rasur war übrigens eine Alarmstartrasur mit drei Durchgängen. Am Hals gegen den Strich ist es nicht gründlich geworden.

Kölsch Bloot

An dieser Stelle muss ich für den 37c auch mal eine Lanze brechen.
Er ist für mich DIE Referenz in Gründlichkeit, bei gleichzeitiger Sanftheit.
Insbesondere mit der Feather.
Dabei habe ich ihn nie als bissiger empfunden als andere Hobel. Meiner
spannt zwar die Klinge von alleine auch nicht korrekt ein, aber wenn man sie
beim Zudrehen in den Deckel zieht, sitzt sie gut. Weiter will ich da auch keine Wissenschaft
drauß machen.  ;D
Schade, dass viele durch die ganzen Schauergeschichten über ihn niemals zum 37c greifen.
Sie wissen ja nicht, was ihnen entgeht :D
In Bezug auf den Titel des Threads:
Merkur 37c ein Traum! O0
Beste Grüße!

,,Wenn ich in Haydns Schöpfung das Chaos aufführen höre, so denke ich an unsere Regierung" (bayerischer Beamter im Jahre 1801)

Tartuffe

Ich schließe mich meinem Vorredner an.

Bei seiner Jungernfahrt durchs Stoppelfeld heute Morgen hat mich der 37c auch überzeugt. Ich bin zwar vorsichtig an die Sache herangegangen, sozusagen erst mal mit angezogener Handbremse, aber nach drei Durchgängen ist das Ergebnis tadellos: Sanft und gründlich. Nur für zwei Pickelchen, die sich dem Hobel trotz Vorwarnung offenbar in selbstmörderischer Absicht entgegenstellten, endete die Begegnung blutig. Der Hals (meine Problemzone) scheint sogar etwas glatter zu sein als bei meinen anderen Hobeln.

Apropos: Ich frage mich gerade, wozu ich die eigentlich alle gekauft habe. Und was machen die in Zukunft? In den MH abwandern oder zahnlos auf dem Gnadenbrot mümmeln? Okay, ganz so schlimm ist es nicht, schließlich hat fast jeder so seine Stärken, und die Faktoren Experimentierlust und Liebhaberei gibt's ja auch noch. Aber braucht man wirklich noch den 34c, wenn man einen 37c hat? Und was wird wohl die nächste "Eskalationsstufe" sein? Wie war das noch mit dem R41?  ;D
Der Dachs - Ihr starker Partner, wenn's ums Schäumen geht!

nessuno

Der R 41 ist einen Tick gründlicher als der 37 C. Dafür aber auch mehrere Ticken unsanfter. Man sollte beide haben. Was darüber hinausgeht ist pure Liebhaberei.. ;D

Herne

Yepp - genauso isses dh:
Hatte gestern wieder eine R41 Rasur unmittelbar nach meinem ersten 37c Test. Der Tick gründlicher zeigt sich weniger
im ersten Moment, sondern vielmehr 12 Stunden später. Und nach dem hautschmeichelnden 37er hat der R41 schon
wieder deutlich gemacht, wo der Barthel den Most holt bzw. die Klinge die Epidermis schabt. ;D

Tartuffe

Zitat von: Herne am 11. September 2013, 11:37:52
Und ... der R41 [hat] schon wieder deutlich gemacht, wo der Barthel den Most holt bzw. die Klinge die Epidermis schabt.

Sehr schön gesagt!  ;D

Oh Mann, ihr zwei macht mich fertig! Ich merke schon, wie sich langsam wieder die Nüstern blähen und die Lefzen zucken...

"Ich darf noch keinen R41 kaufen! Ich darf noch keinen R41 kaufen! Ich darf noch keinen R41 kaufen! Ich darf..."
Der Dachs - Ihr starker Partner, wenn's ums Schäumen geht!

Herne

Keine Chance!
Hast Du damals nicht das Kleingedruckte gelesen, als Du dich hier angemeldet hast? o) ;D

el jefe

Hast Du schon eine Argumentation für Deine Frau / Freundin???


El jefe
There will be blood

StoppelSense

Ich hab noch eine Frage bezüglich der Gründlichkeit der Rasur mit dem 37er.

Am Hals wachsen meine Haare diagonal. Also von der rechten Halsseite zum linken Ohr wäre gegen den Strich. Da bin ich nach drei normalen Durchgängen im vierten Durchgang mehrfach rüber gegangen. Ich habe auch gehört, dass dort noch Haare geschnitten wurden. Bin sehr oft über diese Stellen gegangen...

Wenn ich jetzt 10 Minuten nach der Rasur in die Richtung streiche, sind dort immer noch Stoppeln.

Die Wangen, Kinn und Grübchen sind einwandfrei, hier lassen sich keine Stoppeln mehr fühlen. Nur noch an diesen zwei Stellen unterhalb vom Kinn, oberhalb vom Kehlkopf jeweils rechts und links.

Oder hätte ich an den Stellen ein wenig mehr Druck auf den Hobel bringen müssen?


Tartuffe

@ StoppelSense: Ich glaube, bei mir ist es so ähnlich. Und ehrlich gesagt habe ich auch noch kein optimales Mittel dafür bzw. dagegen gefunden. Mittlerweile habe ich mich auch ein Stück weit damit abgefunden. Babypopo ab dem Kieferknochen aufwärts reicht mir.

Manchmal klappt's dann aber doch mit dem glatten Hals. Ich schätze, da spielen verschiedene Faktoren mit rein. Zum einen die Vorbereitung: den Hals wässere ich, glaube ich, oft weniger intensiv als das Gesicht bei der Wäsche vorab. Dann ist das Spannen der Haut nicht unwichtig: Kinn und Backen sind eh gespannt, der Hals dagegen eher etwas faltig (bei mir zumindest). Und schließlich ist der Kehlkopf ganz schön uneben und es ist nicht so ganz leicht den Kurven zu folgen.

Wenn die Haare nun mal in alle möglichen Richtungen wachsen an einer Stelle, dann hilft wohl nur mit Hobel auch in alle Richtungen drüber zu gehen. So lange genug Schaum da ist, schadet das ja auch nicht. Außerdem versuche ich öfter mal so eine Art "Gillette-Slide" am Hals, quer und gegen den Strich, aber der ist beim 37c ja quasi schon "eingebaut". Mehr aufdrücken würde ich aber nicht: Das sorgt bei mir praktisch automatisch für heftigen Rasurbrand...

@ el jefe: Die brauche ich zum Glück (noch) nicht: Sie hält es so ähnlich mit Schuhen und Handtaschen. Man "braucht" ja zu jedem Outfit die passenden
Der Dachs - Ihr starker Partner, wenn's ums Schäumen geht!

StoppelSense

Ich frage mich ob an dieser Stelle ein anderer Hobel bessere Wirkung bringt. Der Systemrasiere hat dort auch gründlich rasiert. Vielleicht versuch ich dort den Winkel zu ändern. Das muss gehen. Habs aber jetzt übertrieben, einige Stellen brennen ordentlich. Vielleicht lasse ich morgen früh mal ausfallen...