Merkur 37c - Traum or Alptraum ?

Begonnen von Jambo, 23. Januar 2008, 13:45:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sapone da Barba

Zitat von: Heresy am 23. Oktober 2012, 21:55:26
Gerade bei schlechtem Licht ein paar Bilder des 37C im Vergleich zum 34C gemacht.
Erstaunlich, wie viel gröber (grobschlächtiger) die Riffelung beim 34er ausfällt. Die Verchromung ist auch besser beim 37er. Keine Ahnung, ob mehr Qualitätsanspruch ins Hause Merkur eingezogen ist, oder ob ich nur Glück hatte. Der Kopf (und auch sonst) des 37er ist perfekt und spiegelglatt verchromt.

links 34C, rechts 37C




Ich möchte mal Bezug auf die Qualitätsfrage nehmen:

Ich habe mir mittlerweile einen 2. 39c gekauft und kann bestätigen, daß die Verchromung augenscheinlich dicker aufgebracht zu sein scheint als bei meinem älteren, mit Mängeln behafteten 39er. Der neue 39er ist soweit auch makellos verarbeitet. Einziges Manko ist, daß der Griff leicht abgedreht mit dem Konus verbunden wurde, sodaß der Merkur-Kopf und der Schriftzug leicht nach außen zeigen, wenn man den Hobel von vorne betrachtet, aber damit kann ich leben, obschon ich es nicht schön finde.
Ob der Chrom besser hält als bei den älteren Merkuren, wird sich erst noch herausstellen, wenn er in Gebrauch ist. Da der 2. 39er aber als Backup dient, werde ich das so schnell nicht beurteilen können.

Die von Heresy gezeigten Hobel scheinen das neue Design des Merkur-Schriftzuges zu haben. Es ist mir erstmal überhaupt nicht aufgefallen, daß Merkur die Schriftzüge prinzipiell geändert hat. Meine 39er haben beide den neuen Schriftzug und ich dachte, es sei nur auf den langen Griffen geändert worden.

Hier habe ich einen Treat gefunden, wo darüber diskutiert wird:

http://badgerandblade.com/vb/showthread.php/326562-Counterfeit-Merkur

Ohne den Treat wäre mir garnicht aufgefallen, daß Merkur die Schrift auch auf den HD-Griffen geändert hat.
Jedenfalls läßt die Änderung vermuten, daß Merkur tatsächlich die Werkzeuge erneuert hat und die Modelle deshalb wieder eine bessere Verarbeitung aufweisen...


Heresy

Sehr interessant! Danke, Sapone!
Das würde so einiges erklären und wäre schön, wenn dem so wäre.
Gruss, Rainer

Sapone da Barba

Hier noch ein Nachtrag:

Auf dem Bild sieht man schön zwei runde Vertiefungen jeweils links und rechts der Löcher, welche die Zapfen der Klingendeckel aufnehmen zur Mittelbohrung hin:

http://i169.photobucket.com/albums/u224/comanderquan/B%20and%20B/merkur3.jpg

An meinem neuen 39er sind diese Vertriefungen erhaben. Ich habe etliche Merkure mit Torsionskopf in meiner Sammlung. Diese Punkte sind immer als Vertiefung zu sehen, nur bei meinem Neuen sind sie erhaben. Deshalb gehe ich einmal mehr davon aus, daß mit neuen Werkzeugen gearbeitet wird.

infabo

Sapone, das ist doch ein alter Hund. Mein erster Merkur, ein 34c, hatte anno 2010 schon den Schriftzug in diesen geraden Lettern. Wann die neuen Lettern eingeführt wurden kann ich nicht sagen, es muss aber so rund um 2009 +/- 1 Jahr gewesen sein.
Btw, die Qualität war trotzdem nicht der Hammer. ;)

Sapone da Barba

Ich habe mich da möglicherweise mißverständlich ausgedrückt. Meine Aussage sollte nicht sein 'gerade Lettern ist gleich gute Qualität'.

Meine Aussage sollte sein 'ich habe einen älteren 39er, der ist schlecht verchromt und ich habe einen neuen 39er, der ist gut verchromt, die Qualität ist wieder besser geworden'.

Beide haben übrigens gerade Lettern.

Btw. ich habe einen 37er von 2007 mit klassischen Lettern, der ist / war damals noch von bester Qualität.

AndreasTV

Zitat von: Sapone da Barba am 08. Januar 2013, 15:22:53
...Deshalb gehe ich einmal mehr davon aus, daß mit neuen Werkzeugen gearbeitet wird.

Ich vermute eher das die alten Werkzeuge mal endlich einer Überarbeitung unterzogen wurden, Neue wird sich der Hersteller eher nicht geleistet haben.

Aber: Genaues weiß man nicht ...

Kann Uns ja letztendlich auch Egal sein solange die Qualität wieder Aufwärts geht  8).

MfG

Andreas

KäptnBlade

Also, nachdem ich den "Hans Meiser der Torsionshobel" nun ein paar Mal in Folge verwendet habe, hier mein erstes Fazit.

Er ist ein für mich sehr sanfter Vertreter, der mit einer scharfen Klinge wie der PermaSharp sehr gute Rasuren beschert.
Die Nachhaltigkeit ist ok, mein Ibsen Torsion kann das allerdings besser und ist dabei genau so sanft.

Obwohl der Tool-Charakter merkurtypisch vorhanden ist, finde ich ihn trotzdem sehr sauber verarbeitet.
Hier wackelt nix, hier klappert nix. Einzig die Klinge kann man - ja vielleicht muss man - vor dem finalen Festzurren, ausrichten.
Ist aber nix Schlimmes, geht einfach und verletzungsfrei.
Durch sein hohes Gewicht und seine gute Austarierung lässt er sich elegant und mühelos durchs Gesicht führen, vermittelt aber wenig Feedback.

Mal schauen, ob er dauerhaft bei mir bleiben darf. Im Ibsen hat er große Konkurrenz.
Er wird sich jetzt erstmal mit anderen Klingen beweisen dürfen.
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

saafespatz

#817
So gehn die Meinungen auseinander.

Feedbacktechnisch geb ich Dir Recht. Allerdings bekomme ich bessere Rasuren mit dem 37c hin als ich es mit dem DRGM bekam, wobei die beiden sich wirklich nicht viel schenkten.

Edith sagt: Klingenmässig bisher mit Feather, Perma, Rotbart und Rapira getestet.

Habe noch einen Plastiktorsionshobel aus dem Wichtelpaket, den werd ich demnächst mal etwas näher unter die Lupe nehmen.
Königsblaue Grüße

saafespatz


"Hat jemand gesagt, dass Hobbys billig sein müssen ?"

"Herr Kuzorra, warum trugen Sie damals so lange Hosen beim Fußball?" "Weil wir so lange Dödel hatten!"

KäptnBlade

Ich hab nen anderen Ibsen als Du hattest!  ;)
Wenn mich nicht alles täuscht und ich das auf Deinen Bildern recht gesehen hab, war Deiner weniger tordiert.
Abgesehen vom anderen Griff.
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

saafespatz

Ja, meiner war ja noch nicht mal richtig identifiziert ;)
Königsblaue Grüße

saafespatz


"Hat jemand gesagt, dass Hobbys billig sein müssen ?"

"Herr Kuzorra, warum trugen Sie damals so lange Hosen beim Fußball?" "Weil wir so lange Dödel hatten!"

Frank OZ

#820
Zitat von: Sapone da Barba am 08. Januar 2013, 13:23:33
Hier habe ich einen Treat gefunden, wo darüber diskutiert wird:

http://badgerandblade.com/vb/showthread.php/326562-Counterfeit-Merkur

Ohne den Treat wäre mir garnicht aufgefallen, daß Merkur die Schrift auch auf den HD-Griffen geändert hat.
Jedenfalls läßt die Änderung vermuten, daß Merkur tatsächlich die Werkzeuge erneuert hat und die Modelle deshalb wieder eine bessere Verarbeitung aufweisen...
??? Ich glaube nicht, dass die bessere Verarbeitung etwas mit der veränderten Schrift zu tun hat: Mein alter 37er hat die alte Schrift und spürbaren Griff. Mein 34er hatte die neue Schrift und lommeligsten Griff, von dem Mann meinen könnte, dass der Hobel seit Ötzi ununterbrochen benutzt worden wäre. Mein geliebter, von Doovo ausgemusterter! 11er hat die neue Schrift und prickelt prima zwischen den Fingern. Gibt's da `ne Logik?

Sapone da Barba

#821
Zitat von: AndreasTV am 19. Dezember 2012, 12:22:15
Zitat von: Tim Buktu am 16. Dezember 2012, 21:15:05
... zumal die Qualität der neuen Hobel, nach dem was man hier zu den Merkuren so liest, nicht mehr nur überzeugt.

Hallo, Freunde der "verbogenen" Klinge - und Andere :).
Die zwei Wochen sind noch Lang nicht Rum - aber Es gab eine Überraschung in Form eines vorzeitigen Besuchs (Da der Bekannte über Weihnachten & Silvester / Neujahr überraschend zu Freunden fliegt  O0) und natürlich bei der Gelegenheit auch den versprochenen 37er ....  O0.

Was soll ich schreiben??
Wider Erwarten muss Dovo / Merkur an den Maschinen welche für die Ver - / Bearbeitung des 37ers genutzt werden "Geschraubt" haben  :o.

Mit zugegeben gemischten Gefühlen nahm ich das Packerl aus des Anderen Händen und erblickte zunächst die geänderte Verpackung - sieht irgendwie Netter aus als die schlichte Alte dh:.
Aber Das ist ja nur Beiwerk; aber das Auge "isst" ja mit.

Dann vorsichtig den Hobel Rücklings aus der Schachtel gleiten lassen, in Ruhe schauen und .... =>
Entsetzen  :o :o






über die gesteigerte / erheblich verbesserte Verarbeitungsqualität dieses Hobels dh: dh:  O0 :).
Entschuldigt Bitte - aber diese "Smilyflut" musste jetzt sein  :-[ um meiner Freude auch "Stylisch" Ausdruck zu verleihen.

Anbei mal ein Ausschnitt eines Bildes welches ich schon-mal Vorab für die kommende "Rasur des Tages ..." - Rubrik gemacht habe:



Vor Allem der Kopfdeckel ist insgesamt wie "Geliftet":
Die Form ist irgendwie "sanfter" Aus-poliert worden, der Schraubstab "sitzt" Sauberer an seinem Platz und vor Allem sind die Führungs"bolzen" nun endlich Derart das die Klinge wirklich Sauber und mit viel weniger Spiel in das Kopfdeckelbett sinkt dh:.

Das von mir befürchtete Zurecht-rücken der Rasierklinge entfällt damit in Zukunft da sie zumindest bei meinem Exemplar Hier sofort und ohne "Zicken" in die richtige Position schon beim Einlegen in den Kopfdeckel gelangt und auch So verharrt / bleibt beim Zuschrauben.

Am Kopfunterteil fällt sofort die wirklich sehr sauber ausgeführte Zahnfräsung auf :) - da kenne ich von meinen zwei Vorherigen zwar nicht wirklich störende aber dennoch erkennbare "Gußkanten / - grate" o).

Ich glaube der Ingo hat Das mal bemängelt das ihm die Riffelung des Griffes zu Grob war (Blieb Da nicht immer bei ihm das Handtuch hängen?):
Die Riffelung ist zumindest bei meinem Modell Hier sehr Fein ausgeführt ohne störende "Zacken" und "Kanten" dh: und auch der eingestempelte "Merkur" - Schriftzug Unten an der Griffhülse ist Fein angebracht.

Also ehrlich - ich komme aus dem Staunen nicht heraus .... :angel:.

Sollte in Zukunft diese mir vorliegende Fertigungsqualität wieder Durchgängig bei allen Modellreihen Einzug halten würde ich den Hersteller / die Firma wieder Allen ruhigen Gewissens empfehlen (Den Selbst erfahrenen Service bezüglich defekter Bauteile konnte ich ja nur Loben da 1A dh:).
Leute - ich bin schon ganz "Fummelig" auf die Rasur morgen Früh (Hätte ich Das gewusst das dieser Hobel Heute noch einfliegt wäre ich Unrasiert geblieben) :).

MfG

Andreas

Ich habe mir einen 37er geordert, der ein Geschenk werden sollte. Es handelt sich dabei um ein Exemplar mit aktueller Umverpackung, also aus letzter Produktion und war heute in der Post.

Was soll ich sagen: Ich bin absolut entsetzt und entbrüstet. I'm sorry to say, aber so etwas schlechtes habe ich von Merkur noch nicht in der Hand gehabt und werde DEN sicher nicht verschenken!!!

Also wirklich: Glück gehabt, Andreas, Glück gehabt Heresy.

Der Hobel kam neu von einem Händler aus der Bucht, der mit Rasurartikeln sehr gut sortiert ist und auch ein umfassendes Angebot an Merkur-Hobeln hat.

In der Tat ist der Schriftzug am unteren Griffende im neuen Design. Die Riffelung am Griff ist in der Tat schön auspoliert. Aber das war's dann auch schon.

Die Unterseite des Klingendeckels ist nahezu nicht verchromt, dort schimmert mir ein messingfarbenes etwas - und zwar großflächig - entgegen. Das soll nicht heißen, daß der Kopf aus Messing ist, aber das Material, was da raus schimmert, hat die Farbe.

Auf der Unterseite des Rasierkopfes sind um den Griff herum Kratzer. Die sehen so aus, als wäre man beim Zusammennieten des Rasierers mit dem Werkzeug abgerutscht. Die Kratzer sind nicht oberflächlich, die gehen tief ins Material und auch hier schimmert mir die Legierung messingfarben entgegen, will heißen die Chromschicht ist hier zerstört.

Ich habe sie alle: 36er, 37er, 38er, 39er, den 43er und einen Reise-Torsionshobel der Marke Merkur - auch mit dem Hoffritz, Coles und Pomco-Branding in meiner Sammlung aus unterschiedlichen Jahrzehnten sowie etliche andere Merkure, aber so etwas hatte ich noch nicht in der Hand gehabt. Selbst bei Exemplaren aus der Dovo-Ära ist mir  so etwas noch nicht in die Hände gekommen. Haben die keine Endkontrollen mehr?

Ich werde in jedem Fall Dovo anschreiben und möchte einen Umtausch.  dr: dr: dr:




Heresy

Tut mir echt leid für Dich, Sapone!

Ich habe gehofft, dass das Thema Fertigungsmängel seit Einführung der neuen Umverpackung Geschichte wären. Schade, dass DOVO dieser Chance ebenfalls zu versemmeln scheint, falls es kein Einzelfall bleiben sollte.

Viel Glück mit dem Umtausch!
Gruss, Rainer

Sapone da Barba

Mail an Dovo ist raus, ich werde berichten...

AndreasTV

Auch von mir quasi ein "Beileid".

Da scheint sich dann vielleicht in angelehnter Form das alte Sprichwort "Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer" zu bewahrheiten  :angel: ...

Selbst werde ich wohl so Schnell eh nicht mehr in Verlegenheit kommen mir einen neuen Merkur - / Dovo - Hobel zu gönnen da ich eh erst vor Kurzem Alles Hier für mich Unnötige veräußert habe und lediglich noch den Futur behalten habe welchen ich ja Gebraucht erworben hatte über den MH ;).
da erfreue ich mich eher an den alten "Parat" meines Vatrers sowie einem 58er "TV Special" welche selbst nach wirklich jahrzehnte-langem regem Gebrauch noch ausschauen wie Neu dh:.

Für überteuerten quasi Schrott sehe ich nicht ein mein Geld auszugeben und auf Glückstreffer zu hoffen ist als eigentlich sehr rational denkender & handelnder Mensch auch nicht wirklich "Meins".

Zudem sollte Dovo dann wirklich mal den Spruch von-wegen der qualifizierten hochwertigen Handarbeit aus ihrem Text entfernen da damit höchstens die an sich wirklich noch qualifizierte Handarbeit in D eher Lächerlich gemacht wird  >D.

MfG

Andreas