Liste der gefährdeten und akut vom Aussterben bedrohtet RC und RS

Begonnen von Lord Vader, 25. September 2009, 23:28:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Brauer

@kretzsche, irren passiert mir häufiger mal, ist doch kein Problem. Aber dass die da oben uns ständig Bevormunden
geht mir auf den Nerv, deswegen hatte ich gepostet. Gruß Carsten :D

Lord Vader


Zitat von: So-ein-Bart am 30. September 2009, 12:55:27
Wahrscheinlich müssen wir die Braukmann RC auch auf die Liste setzen, da ist ebenfalls Borsäure drin.  :P

ich dachte immer, dass die braukmann-serie auch aus der ökoecke kommt. da jetzt so ein "bösen" stoff drin zu finden, verwundert mich irgendwie. nunja, man muss scheinbar immer genau auf die inahltsstoffe schauen, auch bei vermeindlich guten sachen.

lg

lord vader

kretzsche

Borax ist kein böser Stoff. Aber mit dem Verbot schlägt man ja auch einige Konkurenz aus dem Weg. Bestechung gibt es in Deutschland und der EU nicht, hier haben wir einen besseren Begriff, Lobbyismus!!!

Uwe

Brauer

Wenn ich mir meine Cremes und Seifen mal anschaue Uwe dann gibt es die Hälfte davon bald nicht mehr, zum Glück
ist im Arko-Stick kein Sodium Borate ;D

Nikita

ja, es hätte sich eher bei einigen anderen Inhaltsstoffen gelohnt, diese auszumerzen.
Calani-Seifenmanufaktur

kriklkrakl

der Arko-Stick ist auch nicht ohne Gift:  ARKO_Rasierseife

Etidronic Acid
weniger empfehlenswert
   
Tetrasodium Edta
weniger empfehlenswert

Disodium Distyrylbiphenyl Disulfonate
nicht empfehlenswert

Paraffinum Liquidum
nicht empfehlenswert


..ich will die Boarrrh-Säure zurückhaben!!  o)
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

Lord Vader

Zitat von: kretzsche am 30. September 2009, 19:08:34
Bestechung gibt es in Deutschland und der EU nicht, hier haben wir einen besseren Begriff, Lobbyismus!!!

Uwe

hehe, sehr treffend formuliert.

und nikita hat ebenfalls recht, da gibt es doch den ein ader anderen stoff, der eigentlich eher hätte dran glauben müssen. nunja, nun ist es leider so gekommen. doch halte ich die borsäure - auch wenn ich sie für mich noch als ok eingestuft habe - keinesfalls für unbedenklich. wenn ein produkt ohne diesen stoff auskommen kann, so sollte man darauf verzichten. mit der großen verbotskeule muss man allerdings auch nicht gleich drauf schlagen.

lg

lord vader

Lord Vader

Zitat von: kriklkrakl am 30. September 2009, 19:24:19
der Arko-Stick ist auch nicht ohne Gift:  ARKO_Rasierseife

Etidronic Acid
weniger empfehlenswert
   
Tetrasodium Edta
weniger empfehlenswert

Disodium Distyrylbiphenyl Disulfonate
nicht empfehlenswert

Paraffinum Liquidum
nicht empfehlenswert


..ich will die Boarrrh-Säure zurückhaben!!  o)

der arko-stick wird deshalb von mir auch nicht mehr ersetzt werden. zwar werde ich den letzten rest hoffentlich bald mal aufgebraucht haben, dann hat sich das thema bei jedoch erledigt.

Brauer

@krikl, da hast Du recht, zum Glück habe ich ja jetzt auch meine erste Calani-Seife (Cadre Noir) da ist kein Gift drin,
aber wenn wir mal überlegen mit welchen Umweltgiften wir täglich belastet werden ist dass mit der Borsäure doch
ein Scherz. Und Nikita hat wohl recht dass es schlimmeres gibt :)

Nikita

Wenn ich allein bedenke, was wir an EDTA in Seifen, Duschgels usw. in die Umwelt spülen und uns täglich auf den Körper reiben, ist die Menge an Borsäure verschwindend gering. Kann man zwar auch nicht wirklich vergleichen, aber man muß das auch alles nicht verstehen. 8)
Calani-Seifenmanufaktur

Brauer

Ist etwas OT Nikita, aber wenn ich jedesmal bei den Naturaromen der Liköre für manche natürlichen Bestandteile
die Sicherheitsdatenblätter (EU-Verordnung, steht dabei) wir weisen darauf hin: frei formuliert von mir dass Alcoholische Bestandteile Dull im Kopp machen Spuren von Nüssen etc. Allergien auslösen.......................
Wenn ich dass durchlesen würde wäre Feierabend und nix fertig, weil ich würde mir die Kugel geben :o 8)

Nikita

Naja, als Hersteller hat man schon eine ordentliche Verantwortung dem Verbraucher/Kunden gegenüber. In vielen Bereichen macht das Sinn. Die Umsetzung ist nicht immer leicht und entlockt mir auch oft einen "Augenbrauenhochzieher". Es ist viel Arbeit im Hintergrund seine ganzen Papierchen zu sammeln und zu ordnen. Ich bin bei neuen Seifen immer sehr froh, wenn ich für einen Inhaltsstoff einfach nur in den Ordner greifen muß und alles parat habe. :)
Calani-Seifenmanufaktur

Brauer

Ich auch, und deswegen ärgern mich ja auch die ständigen Änderungen, der Firmeninhaber und Chef (Kaufmännisch)
die Technik liegt bei mir, ist schon 66 der sagt dann, man dass ist doch 40 Jahre so gewesen, erklär einem Kaufmann
dass mal dass man da und da nun ändern muß. Egal ich liebe meinen Job ;D :D

Nikita

Na, mit dem Kaufmann hat das wohl eher nicht's zu tun, vielleicht doch mit dem Alter?  ;D 8) Da ist man vielleicht etwas unflexibler.
Calani-Seifenmanufaktur