Rasierseifen-Preis-Diskussions-Thread

Begonnen von Markusdergraf, 04. August 2009, 18:26:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

herzi

Du meinst der Preis ermöglicht die Qualität aber er ist kein Garant dafür? Seh ich genauso.
Gruß,
Stefan

Ceres

@ manneydassucktdoch: Natürlich gibt es guten Stoff und schlechten Stoff, das mag sein. Nur ich denke, dass es auch ein wenig mit der Weiterverarbeitung zu tun hat. Ich kenne die kik-Sachen nicht wirklich und kann mir daher kein Urteil darüber erlauben. Es kann sein, dass die Klamotten nicht so gut verarbeitet sind. Der Grundstoff (ich denke da jetzt eher an den Bindfaden) ist aber sehr ähnlich möchte ich mal behaupten. Bei einem Maßanzug wird der Grundstoff deutlich anders verarbeitet, es wird wahrscheinlich auch mehr verbraucht, insgesamt fühlt sich das Endprodukt wertiger an. Der Bindfaden ist aber bei beiden der gleiche.

Um das jetzt mal auf Seife zu übertragen: Im günstigen Preissegment gibt es sicherlich viele Seifen, die maschinell in Masse hergestellt werden. Das ist soweit auch nicht verwerflich. Handgesiedete Seifen, die mit viel Aufwand in geringen Stückzahlen hergestellt werden, benutzen aber teilweise ähnliche oder gar gleiche Inhaltsstoffe. Alles ist mit einer viel größeren Arbeit und einer teureren Arbeitskraft verbunden. Die Seife kostet mehr, besteht aber aus den gleichen Zutaten. Angenommen, beide haben die exakt gleichen Rezepte. Die handgefertigte Seife wird um einiges teurer sein als die andere, aber beide werden (wahrscheinlich) sehr ähnliche Eigenschaften aufweisen.
Ich hoffe, ihr versteht was ich damit meine. Und ich betone nocheinmal: Ich habe absolut nichts gegen teure Seifen, ich habe selbst welche und bin auch bereit, mehr für eine Seife bezahlen. Außerdem soll dies keine Verallgemeinerung für alle teuren Seifen sein. Es gibt bestimmt auch teure Seifen, die Grundstoffe einer hervorragenden Qualität benutzen.
Der Kopf tut weh, die Füße stinken - höchste Zeit ein Bier zu trinken!

Mit freundlichen Grüßen aus dem Herzen Deutschlands,
Hans

NegatroN

Zitat von: Ceres am 05. August 2009, 16:15:27
@ manneydassucktdoch: Natürlich gibt es guten Stoff und schlechten Stoff, das mag sein. Nur ich denke, dass es auch ein wenig mit der Weiterverarbeitung zu tun hat. Ich kenne die kik-Sachen nicht wirklich und kann mir daher kein Urteil darüber erlauben. Es kann sein, dass die Klamotten nicht so gut verarbeitet sind. Der Grundstoff (ich denke da jetzt eher an den Bindfaden) ist aber sehr ähnlich möchte ich mal behaupten. Bei einem Maßanzug wird der Grundstoff deutlich anders verarbeitet, es wird wahrscheinlich auch mehr verbraucht, insgesamt fühlt sich das Endprodukt wertiger an. Der Bindfaden ist aber bei beiden der gleiche.

Um das jetzt mal auf Seife zu übertragen: Im günstigen Preissegment gibt es sicherlich viele Seifen, die maschinell in Masse hergestellt werden. Das ist soweit auch nicht verwerflich. Handgesiedete Seifen, die mit viel Aufwand in geringen Stückzahlen hergestellt werden, benutzen aber teilweise ähnliche oder gar gleiche Inhaltsstoffe. Alles ist mit einer viel größeren Arbeit und einer teureren Arbeitskraft verbunden. Die Seife kostet mehr, besteht aber aus den gleichen Zutaten. Angenommen, beide haben die exakt gleichen Rezepte. Die handgefertigte Seife wird um einiges teurer sein als die andere, aber beide werden (wahrscheinlich) sehr ähnliche Eigenschaften aufweisen.
Ich hoffe, ihr versteht was ich damit meine. Und ich betone nocheinmal: Ich habe absolut nichts gegen teure Seifen, ich habe selbst welche und bin auch bereit, mehr für eine Seife bezahlen. Außerdem soll dies keine Verallgemeinerung für alle teuren Seifen sein. Es gibt bestimmt auch teure Seifen, die Grundstoffe einer hervorragenden Qualität benutzen.

Meine Holde arbeitet auch in der Modebranche. Ihrer Aussage nach ist die Stoffqualität (ganz unabhängig von der Verarbeitung) bei den hochpreisigen Marken MASSIV anders als bei dem Schrott aus dem KiK. Stoff ist nämlich nicht gleich Stoff, sondern hat durchaus unterschiedliche Qualitätsstufen.
Klar gibt es auch da schwarze Schafe, die minderwertiges verarbeiten. Aber bei den Discountern hast du eigentlich die Garantie, dass es so ist.

Ceres

Ob nun alle günstigen Sachen Schrott sind glaube ich persönlich nicht. Vielleicht ist das bei einem Großteil der Modebranche so, aber verallgemeinern möchte ich das auf keinen Fall.

Aber es gilt auch nicht der Umkehrschluß: hoher Preis = sehr gute Qualität. Das wollte ich eigentlich damit sagen. Wieviele der teuren Produkte schlecht sind, hängt wahrscheinlich auch von der Branche ab.
Der Kopf tut weh, die Füße stinken - höchste Zeit ein Bier zu trinken!

Mit freundlichen Grüßen aus dem Herzen Deutschlands,
Hans

Nikita

#34
Kleines Veto... :)

Ich kann natürlich nur für mich sprechen. Ich glaube es gibt mehrere Beweggründe für die Preisgestaltung.
Günstige Produkte werden entweder auf Masse produziert oder strotzen vor chemischen Inhaltsstoffen. Außnahmen bestätigen aber auch hier die Regel. Die Verpackung ist manchmal teurer als ihr Inhalt. Teure Sachen können gut sein, sind sie aber oft nicht. Gerade die englischen Urmarken die evt Parfumproduzenten sind (Ich bekenne ich auch als Fan solcher... :D, lassen sich eine Seife sehr teuer bezahlen. Die Grundfette dieser Seifen sind oft Kokosöl und Palmfett (Traditionell gehören sie in die Seife). Nicht das diese schlecht sind, sie sind günstig im Einkauf, machen aber Sinn. So eine Seife könnte 3x handgemacht sein, sie hat einfach ihren Liebhaberpreis oder eben einen Markennamen. Die Inhaltsstoffe und die Handarbeit wiegen diesen Preis nicht auf.

Auch bei Gewichtsberechnungen muß man auf der Hut sein. Jeder Hersteller hier in Deutschland ist verpflichtet das Trockengewicht (also nach Trocknung) seiner Seife anzugeben, aber selbst bei namenhaften Marken weiß ich, das dies nicht immer beachtet wird. Jede Seife verhält sich in ihrer Trocknung anders. Auch meine Seifen verlieren Wasser. Da die Herstellung anders verläuft, als bei den Körperseifen müssen diese nicht wochenlang lagern. Sie sind nach Herstellung fertig. Wenn ich meine Seifen einpacke wiegen sie exakt 80g. Ich weiß das sie 10-15% verlieren, so wiegen sie nach Monaten immer noch mehr als die angegebenen 65g. Es ist ja schließlich nur Wasser was verdunstet und nicht die Seife. ;) Oft vergleicht man die Preise am Gewicht von 100g. Ich kaufe meine Öle mit Sicherheit teurer ein als ein Markenhersteller, verwende aber hochwertige Fette wie Olivenöl, Mandelöl und Sheabutter. Ich kalkuliere auch meine Arbeitszeit und Verpackungszeiten. Natürlich kann ich keinen Haufen von Mitarbeitern davon finanzieren. Diese Sache ist nicht gut geregelt, da sich das Gewicht der Seife nun mal stetig verändert. Ich bin meinem Amtsmenschen mit einem Diagramm der Trocknung auf den Pelz gerückt. ;D
Versteht dies bitte nicht gleich wieder als Eigenwerbung. ;) Ich würde mich aber auch zum Kauf verleiten lassen, wenn mir etwas besonders gut gefällt, ich aber auch weiß das der Inhalt den Preis nicht aufwiegt. Für mich drückt sich die Qualität normalerweise in den wertigen Inhaltsstoffen aus. Für andere ist es nur der Duft oder ihm ist einfach nur die Funktionalität wichtig.
Calani-Seifenmanufaktur

NegatroN

Zitat von: Ceres am 05. August 2009, 16:54:11
Ob nun alle günstigen Sachen Schrott sind glaube ich persönlich nicht. Vielleicht ist das bei einem Großteil der Modebranche so, aber verallgemeinern möchte ich das auf keinen Fall.

Aber es gilt auch nicht der Umkehrschluß: hoher Preis = sehr gute Qualität. Das wollte ich eigentlich damit sagen. Wieviele der teuren Produkte schlecht sind, hängt wahrscheinlich auch von der Branche ab.

Gute Rohstoffe haben eigentlich immer einen gewissen Preis. Wenn man unter "gut" dann auch noch berücksichtig, ob nachhaltig produziert/angebaut wurde, ob die Bauern (oder wer auch immer) halbwegs fair entlohnt wurden, auf Kinderarbeit verzichtet wurde usw. dann sowieso.

Allein von dem her ist es eine extreme Ausnahme, wenn Billigprodukte solche Rohstoffe verwenden. Das ist eben in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle einfach rein rechnerisch nicht möglich.

Es gibt immer Ausnahmen (in beide Richtungen), aber trotzdem gibt es bei jedem Produkt eine Preisgrenze, unter der man die Verwendung hochwertiger Rohstoffe mit ziemlicher Sicherheit ausschließen kann. Und natürlich ist ein hoher Preis allein kein Garant für hochwertige Rohstoffe, das ist ja eh klar.

mike

Das ist mir hier alles zu theoretisch  ;D

Ich mag zum Beispiel den Speick Seifenstick. Tolle Inhaltsstoffe, gute Pflege und unter 3 EUR erhältlich.

Was will man noch mehr?

kriklkrakl

..die StoBa-Speick mit noch mehr Speick und mehr Pflege ^^
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

Ceres

Zitat von: NegatroN am 05. August 2009, 17:25:57
Gute Rohstoffe haben eigentlich immer einen gewissen Preis. Wenn man unter "gut" dann auch noch berücksichtig, ob nachhaltig produziert/angebaut wurde, ob die Bauern (oder wer auch immer) halbwegs fair entlohnt wurden, auf Kinderarbeit verzichtet wurde usw. dann sowieso.

Natürlich haben gute Rohstoffe ihren Preis. Aber wenn du "gut" so definierst, glaube ich, dass wirklich nur ein verschwindend geringer Anteil der Hersteller auf "gute" Rohstoffe setzt.
Der Kopf tut weh, die Füße stinken - höchste Zeit ein Bier zu trinken!

Mit freundlichen Grüßen aus dem Herzen Deutschlands,
Hans

Nikita


EDTA ist für mich nicht toll und ich kaufe auch keine Zahnpasta in der es enthalten ist. Persönlichkeitsmodus "aus" ;D
Calani-Seifenmanufaktur

kriklkrakl

Zitat von: Nikita am 05. August 2009, 17:57:10
EDTA ist für mich nicht toll und ich kaufe auch keine Zahnpasta in der es enthalten ist.
Persönlichkeitsmodus "aus" ;D

relativ teuer, aber "unsauber":
http://www.codecheck.info/kosmetische_mittel/rasierprodukte/rasierschaum_und_cremen/id_372531/D_R_Harris_Arlington_Rasierseife.pro;jsessionid=409A3A7406DCD4A2438EE9561B03896E

- kein besondrer Duft
- keine besondre Pflege
- fragwürdige Inhaltsstoffe

So ein Produkt ist für mich auch nicht den Preis wert..
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

manneydassucktdoch

wir könnten auch wissenschaftlich an die Sache herangehen und überlegen, wie Preis zustande kommt ;) Sprengt aber den Rahmen. Fakt ist aber dass gute Grundstoffe eine gute Basis bilden können, aber nicht müssen.
Die Herstellungsweise, Herkunft etc spielt auch eine Rolle. Dazu der Name. So widersprüchlich es klingt: Es ist sogar sinnvoll 'zu hohe' Preise zu verlangen, da dadurch eine komplett andere Käuferschicht angesprochen wird, die evtl das Geld 'lockerer' sitzen hat.

Dolce und Gabbana würde ich nichteinmal geschenkt tragen, da ich mich nicht mit der Marke identifizieren kann - bzw mit deren Trägern.

mike

Zitat von: Nikita am 05. August 2009, 17:57:10

EDTA ist für mich nicht toll und ich kaufe auch keine Zahnpasta in der es enthalten ist. Persönlichkeitsmodus "aus" ;D


apropos... Wie sieht es denn in den Calani Seifen mit den Farbstoffen aus? Reine Natur ist das wohl auch nicht.

Speick RS ist schon ganz ordentlich.

Eugen Neter

Zitat von: mike am 05. August 2009, 20:17:24Speick RS ist schon ganz ordentlich.
Wie dürfen wir das verstehen?

mike