Nivea für Men - Milde Rasiercreme

Begonnen von soapopera, 05. Januar 2008, 19:48:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Stewart

Ich finde die Creme klasse. Hab schon zwei Tuben davon verschäumt.
Eine hab ich noch auf Vorrat. Da ich aber immer für eine gewisse Zeit,
also mind. zwei Monate bei einem gleichen Setup bleibe und momentan
die Tabac RC nutze, habe ich die Nivea schon seit über einem Jahr nicht
mehr benutzt.

Ich muss auch sagen, das mir das Silikon nichts ausmacht. Ich sehe das ohnehin
nicht kritisch. Wenn ich ein Produkt vertrage, also keine Allergie oder sonstiges
dagegen habe, dann nutze ich es auch. Egal was in ´Codecheck´ oder sont wo steht.
Wenn man danach geht darf man schließlich nicht mal mehr vor die Tür bei den
Gefahren die alles irgendwie in sich birgt.....

Onkel Hannes

Vielen geht es bei silikonhaltigen RCs weniger um die eigene Gesundheit, als vielmehr -und viel wichtiger!- um möglicherweise imprägnierte Pinsel. ;)
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Stewart

Wohl war. Auch da gebe ich gerne zu: Was solls. Dann nehme ich einfach etwas Shampoo und
versuche den Pinsel so zu säubern. Was ich auch schon gemacht habe. Nicht weil die Pinsel nichts
mehr taugen, ich dachte mir einfach das kann nicht schaden. Ich habe hier sehr hartes Wasser,
einfach mal eine kleine Grundreinigung. Selbst wenn: ich glaube mal irgendwo hier gelesen zu haben,
manche nehmen.....Borax (?).....oder Zitronensäure.....zum reinigen.

Lieber jahrelang gute Rasuren mit einer guten, verträglichen Creme und irgendwann (wenn überhaupt) einen neuen Mühlepinsel
für 20-30 Euro als all die Monate halbherzige Rasuren nur um einen Pinsel zu schonen, wenn sich das überhaupt bemerkbar macht.

Cadewer

Zitat von: Stewart am 25. Januar 2015, 22:51:32
...

Lieber jahrelang gute Rasuren mit einer guten, verträglichen Creme und irgendwann (wenn überhaupt) einen neuen Mühlepinsel
für 20-30 Euro als all die Monate halbherzige Rasuren nur um einen Pinsel zu schonen, wenn sich das überhaupt bemerkbar macht.

dh:

Gruß

Andy

Drahtbart

Mein Mühle STF hat zwar "nur" um die 45€ gekostet, aber da achte ich schon drauf, dass der nicht wegen einer Creme oder Seife "zusifft".

Da gibts aber sicher auch Seifen oder Cremes, die einem nicht den Pinsel "imprägnieren". :)
Grüße,
Tim

Hobel-Einsteiger seit 1.1.2015.

titanus

Von mir aus könnt ihr euch ruhig die Pinsel versauen,
und die Gesichtsporen mit Silikon zuschmieren.
Fugen abdichten-ok, aber ins Gesicht?

Ich weiß, dass es dort draussen jede Menge RC's und Seifen ohne diesen Stoff gibt.
Fast alle liegen in meinem Budget und können deshalb von mir gewürdigt werden.

Aber jeder wie er möchte.

Grüße

titanus
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

shavior

#171
Einen STF kann man NICHT IMPRÄGNIEREN!
Plastik nimmt sowieso keinerlei Wasser auf, diese Thematik existiert wenn dann nur für Dachse und Borstenpinsel (v.a. letztere nehmen Wasser stark in die Haare auf, Dachse eher zwischen den Haaren).
Meiner Meinung nach ist das alles eher Stimmungsmache als ein reales Problem.  dr:

Unabhängig davon müsste das Silikon nicht sein, man braucht es nicht in einer RC.
Selbst Speick hat nun eingesehen dass der Farbstoff in der RC unnötig ist (da hat sich btw. niemand so echauffiert), vielleicht versteht man bei Nivea ja auch mal dass eine RC kein Silikon braucht.

War es nicht so, dass (zumindest früher) die Nivea RC relativ viel Meersalz enthielt und daher alles etwas schneller weiß wurde als bei anderen RCs?

Stewart

Wenn durch durch das bisschen Silikon die Creme sehr gut wird, dann nur zu.
Keiner hier ist Chemiker und kennt sich aus, niemand hier kann sagen wie die
Creme wäre wenn das Silikon weggelässen würde, wie es sich im Gesamten auswirkt.

Ich wiederhole mich: wenn ich in der Innenstadt laufe, atme ich mehr Schadstoffe ein
und legt sich auf meine Haut als ich durch 1000 Rasuren zu mir nehmen würde. Schon
alleine wenn ich eine Türklinge eines öffentlichen Gebäudes anfasse.

Und die Pinsel: wer hier kann mir mit Brief und Siegel schwören, das ein Pinsel wirklich
durch das Silikon kaputt ging? Und zwar nur durch die Benutzung silikonhaltiger Creme?
Wenn ein Zitronenbad (oder was auch immer) wieder alles in Ordnung brachte zählt es
nicht.

In eigener Sache: ich fang keinen Krieg an, keine Streitereien hier, nur finde ich es schon
teilweise übertrieben.

Onkel Hannes

Ich hab das ganz einfach gelöst. In meinen Augen diesbezüglich fragwürdige Produkte, die ich aber gerne weiter verwenden möchte, bekommen einen extra Pinsel, und fertig.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Niklas434

Ich fand die Gleiteigenschaft am 25er STF supper.


Allerdings riecht sie wie ein nasser Hund :D und ist eine Chemiekeule.

AndreasTV

Zitat von: Niklas434 am 15. Februar 2015, 21:44:58
... und ist eine Chemiekeule.

Das sind sie doch Alle auf ihre Weise ;).

Persönlich trauere ich Da eher der seit spätestens Anfang der 80er aus den Läden verschwundene RS nach - Die war sehr Gut (und auch die "Kaloderma", sowohl RC als auch RS) ...

MfG

Andreas

crackstar

Obwohl diese Creme ist gut, bevorzuge ich die Florena.

Grüße,
JEFF

Onkel Hannes

Zitat von: Onkel Hannes am 26. Januar 2012, 23:35:46
Nachkauf: Nein.

Ich gebe es zu. Ich habe gelogen.

Nein, habe ich nicht, aber ich habe nachträglich meine Meinung geändert, und letztes Jahr wieder eine gekauft. Und dieses Jahr noch eine.

Mit den nun zahlreicher vorhandenen synthetischen Pinseln hat das für mich gewichtige Argument der vermuteten Pinselimprägnierung durch den Inhaltsstoff Dimethicone an Brisanz verloren. Da sie ansonsten eine ausgezeichnete RC ist, werde ich mir erlauben, mein recht vernichtendes Urteil

Zitat von: Onkel Hannes am 26. Januar 2012, 23:35:46
Meines Erachtens nicht empfehlenswert.

auf bedingt empfehlenswert abzuändern.

Ab und zu verwende ich sie mittlerweile gerne, auch wenn sie nicht zu meinen Top-Favoritinnen zählt.

Sehr überrascht hat mich übrigens der Umstand, daß -zumindest laut Wikipedia- Dimethicon nicht nur als Gleitmittel, wohl aber auch als Schaumhemmer verwendet wird. Ein Schaumhemmer in einer Rasiercreme? Offensichtlich scheinen die gleitfördernden Eigenschaften deutlich zu überwiegen, und in der Tat hat die Nivea ja ausgezeichnete Gleiteigenschaften.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

DEBeginner

Wenn ich die beiden RC mal vergleiche, dann sind die Gemeinsamkeiten doch erheblich größer als die winzigen Unterschiede:

Nivea Men Orginal-Mild RC:
Aqua, Potassium Palmitate, Potassium Stearate, Potassium Cocoate, Glycerin, Olea Europaea Fruit Oil, Parfum, Dimethicone, Maris Sal, Tocopheryl Acetate, Cetearyl Alcohol, Sodium Palmitate, Sodium Stearate, Sodium Cocoate, Limonene, Linalool

Florena Men Comfort RC:
Aqua, Potassium/Sodium Palmitate, Potassium/Sodium Stearate, Potassium/Sodium Cocoate, Glycerin, Parfum, Potassium/Sodium Olivate, Maris Sal, Tocopheryl Acetate, Dimethicone, Potassium/Sodium Myristate, Potassium/Sodium Arachidate, Potassium/Sodium Oleate, Limonene, Linalool, Coumarin, Benzyl Alcohol, Geraniol, Eugenol

Die Nivea-RC ist etwas anders (m. E. dezenter) beduftet als die Florena-RC, aber im direkten Vergleich kann ich sonst keinen Unterschied feststellen. Na ja, das verwundert auch nicht, denn seit 2002 sind beide Marken unter dem Dach der Hamburger Konsumgütergruppe Beiersdorf AG beheimatet.

Zitat von: Onkel Hannes am 19. April 2016, 14:25:06
Sehr überrascht hat mich übrigens der Umstand, daß -zumindest laut Wikipedia- Dimethicon nicht nur als Gleitmittel, wohl aber auch als Schaumhemmer verwendet wird. Ein Schaumhemmer in einer Rasiercreme? Offensichtlich scheinen die gleitfördernden Eigenschaften deutlich zu überwiegen, und in der Tat hat die Nivea ja ausgezeichnete Gleiteigenschaften.

Im Grunde ist es ziemlich egal, ob man Nivea oder Florena verwendet. Silikonöl enthalten beide, vermutlich vergleichbar viel oder wenig davon, aber da ich ausschließlich Synthetikpinsel verwende und meine Haut nicht "komisch" auf diesen Inhaltsstoff reagiert, ist mir der Polydimethylsiloxan-Gehalt der beiden RC ziemlich egal. Letztlich verwende ich immer die RC, die von den beiden die billigere ist; i. d. R. ist das Florena. Wichtig ist mir, dass beide Cremes zu den wenigen gehört, die ohne Aloe Vera daherkommen. Meine Haut reagiert nämlich ausgerechnet auf diese angeblich hautpflegende Substanz ziemlich gereizt bzw. leicht allergisch.  o) Die in dieser Diskussion schon thematisierte Film- oder Schleierbildung auf Rasierern oder Klingen durch das Silikonöl und/oder das Meersalz konnte ich bislang übrigens nicht beobachten.

Daher bekommen Florena und Nivea von mir gleichermaßen ein klares  dh:!

paton

Zufälligerweise hatte ich die Nivea RC heute auch mal wieder im Gesicht. Es ist noch die alte, rosafarbene Version. Die Rasur war einwandfrei. Ich mag sie und sollte sie eigentlich öfter berücksichtigen.