Truefitt & Hill

Begonnen von soapopera, 02. Januar 2008, 12:11:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Holzmann

Zitat von: TheMechanix am 23. April 2015, 09:23:51
...
Weder mit den Synthie vom DM noch zwei Dachsen habe ich etwas anderes als Schaumbad erzeugen können. Die Seife ist so hart, dass man einfach zu wenig Seife aufnimmt. Deshalb habe ich meine frisch renovierte Borste rangezogen. Damit hatte ich dann genug Seife im Pinsel. Trotzdem gabs im Mug nur Schaumbad. Offensichtlich bin ich für den Mug zu doof. Das muss ich mal mit einer anderen Seife üben.
...

Bedeck doch die Seife für 1 Minute mit etwas warmen Wasser, während du dich mit der Vorbereitung beschäftigst. Das sollte mehr (weichere) Seife auf den Pinsel bringen.

LG Peter

Herne

Zitat von: TheMechanix am 23. April 2015, 09:23:51
Ich werde die Seife aufbrauchen, aber ganz sicher werde ich so schnell keine Engländerin mehr kaufen. Über die Trumper ist ja zur Genüge berichtet worden und weiß der Teufel was die Taylor of old Bond Street kann.
Waldorf hat Recht: Bei Taylor kannst Du nichts falsch machen, da gab es noch nie Klagen (kommen auch aus einer
anderen Fabrik wie Truefitt und Trumper ;)).

Aber zurück zur T&H: Hast Du es schon mal mit den 'Tricks' der Forumskollegen probiert?

Käptn Blade hat kürzlich in der Diskussion über die Trumpers eine Methode beschrieben mit mehr Wasser
zugeben (was einem im ersten Moment eigentlich kontraproduktiv erscheint). Und wenn ich mich richtig
erinnere, berichtete Daia ebenfalls von Erfolgen damit bezüglich der ebenso oft umstrittenen Mitchells.
Einen Versuch wäre es wert!

Barnie

Leute, ihr macht mich neugierig ...
Wenn sich die T&H schaumtechnisch etwa so verhält wie die Trumper, sehe ich keine Probleme weiter. Die Frage wäre dann wohl eher: Welche (Duft)Sorte wäre da zu empfehlen?

TheMechanix

Zitat von: Holzmann am 23. April 2015, 12:04:48
Bedeck doch die Seife für 1 Minute mit etwas warmen Wasser, während du dich mit der Vorbereitung beschäftigst. Das sollte mehr (weichere) Seife auf den Pinsel bringen.

Mit der Schweineborste ist die Seifenmenge kein Problem mehr. Daran liegts nicht.

TheMechanix

Zitat von: Herne am 23. April 2015, 13:26:21Aber zurück zur T&H: Hast Du es schon mal mit den 'Tricks' der Forumskollegen probiert?

Ja, das hatte ich im Hinterkopf. Tatsächlich Kann man fast absurd viel Wasser zugeben. Der Schaum wird auch schön feinporig, steht aber eben nicht, wenn er im Gesicht aufgetragen ist.

Mag sein, dass man mit noch mehr tricksen am ende etwas hat, das einem Schaum ähnelt, den sogar Arko oder Palmolive für nichtmal einen Zehntel des Preises hinbekommen. Die Frage ist aber doch, ob man sich sowas antun will. Ich bin z.B. ein riesiger Fan altern englischer Autos und Motorräder. Das Design ist einfach traumhaft. Es gibt aber sehr gute, technische Gründe, warum auf der Insel sowas (mit wenigen Ausnahmen) nicht mehr gebaut wird. So ähnlich verhält es sich mit dieser Rasierseife.

TheMechanix

Zitat von: Barnie am 23. April 2015, 14:55:35Welche (Duft)Sorte wäre da zu empfehlen?

Die 1805 ist einechter Hammer, weil sowas von eigenständig. Du kannst meine gerne im Tausch gegen etwas haben, was ich noch nicht habe.

Barnie


Herne

Zitat von: TheMechanix am 23. April 2015, 15:06:46
Ich bin z.B. ein riesiger Fan altern englischer Autos und Motorräder.
Na dann dürfte Dich doch eigentlich nichts mehr erschüttern! :-X ;D

Nee, kann Dich ja verstehen, bin auch kein Freund von langem rumprobieren. ;)

Auf jeden Fall bin ich jetzt tierisch gespannt, wie Barnie mit ihr klar kommt,
und ob er sein Image als Bezwinger von englischen RS aufrecht halten kann. ;D

Es sieht ja so aus, als ob euer Tauschgeschäft zustande kommt?

titanus

Was ist eigentlich der Sinn, eine Seife möglichst trocken zu machen (triple milled)
um sie als Verbraucher wieder möglichst soft zu machen wg. der Wasseraufnahme?
Das leuchtet mir nicht wirklich ein.

titanus
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

Barnie

Gute Frage, auf die ich aber auch keine Antwort weiß ...

Allerdings bekommt man so mehr Seifensubstanz, sprich: der Verbrauch ist sehr gering bzw. sie sind ergiebiger. Während Du ja bei anderen, nicht so trockenen Seifen ja auch mehr Wasser mitkaufst.
Erst wieder bei dem MT-Seifen-Test gemerkt: ca 0,5 Gramm pro Rasur, Trumper ca. 0,3 Gramm - Küchenwaagen-Genauigkeit.

Waldorf

Man bekommt mehr Rasuren pro 100g :)
Und wenn es eine gute Seife ist, lässt sie sich auch leicht aufschäumen; ohne einweichen, vorwässern, beschwören oder was es sonst noch für Tricks gibt.

TheMechanix

Am Wochenende habe ich es nochmal mit allen Tricks versucht. Weil wir ziemlich hartes Wasser haben, habe ich destilliertes Wasser heiß gemacht und etwas davon auf die Seife gegeben. Den Rest in Waschbecken. Dann unter die Dusche und versucht, das Ding aufzuschäumen. Klappt auch. Es entsteht schlotziger Schaum, der dann innerhalb kürzester Zeit grossblasig wird und dann in sich zusammenfällt. Ich habe die erbärmlichen Schaumreste "Reifen" lassen und dann nochmals aufgeschlagen. Alles fürn Arsch. Der Seife ist für mich so nicht beizukommen.

Dabei ist die Gleichung eigentlich recht einfach: Seife + Wasser + Luft = Schaum.

Die Seife enthält genügend Stearin, was üblicherweise für einen formstabilen Schaum sorgt. Auch ist die mit mit Kalium und Natriumhydoxid mischverseift. Ich weiß wirklich nicht, wie der jetzt noch beizukommen ist.

Wenn Barnie sich ihrer nicht annehmen sollte, werde ich sie wohl raspeln und mit Natriumhydoxid, Kokosfett, Rizinusöl, Milch und Zucker aufkochen.

Herne

Zitat von: TheMechanix am 27. April 2015, 19:37:47
Alles fürn Arsch.
Das klingt eindeutig! ;D dh:

Ich bin mir sicher, daß Barnie die Herausforderung annehmen wird. ;)

Barnie

Ich staune immer wieder, wie gut ihr mich kennt ...  o)  ;D ;D ;D

Jepp - nehme die Herausforderung an!

nero

Wenn Du die Seife ebenfalls bezwingen kannst, bin ich für:

Barnie
Mitglied
Seifenflüsterer

Da hat wohl einer ein Händchen für Engländerinnen  ;)
Löppt!