Palmolive Rasierseifenstick

Begonnen von herzi, 28. September 2007, 13:20:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Markusdergraf

Zitat von: marco am 18. Dezember 2011, 13:16:07
Hm,

wie müsste man denn den Schaum schlagen mit dem Palmolive Stick, damit dieser cremig, dick und dennoch soll der Hobel flutschen und die harten Bartstoppeln einweichen?
Gesicht heiss waschen,Stick im Bart verreiben und danach im Gesicht schön aufschäumen funktionierte bei mir bisher mit jedem Rasierpinsel.

Tim Buktu

Gesicht waschen
Stick über die Bartstoppeln reiben bis ordentlich seife abgetragen ist (einweichen des Sticks ist eigentlich nicht notwendig)
Im Gesicht aufschäumen
Wenn Dir der Schaum zu sämig ist in einem Mug mit wenig wasser nachschlagen

oder

Stick raspeln, eintopfen und wie Deine´englischen RS nutzen
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Eisblut

@Marco: Wenn Du "Plörre" hast, dann ist der Schaum zu dünn und weiteres Aufnehmen von Wasser verschlimmert das Ganze nur noch. Wenn Du nur mit dem Pinsel auf dem Stick reibst vermute ich dass Du viel zu wenig Seife in den Pinsel bekommst.

Reib Dir mit dem Stick im Gesicht rum bis Du einen gleichmäßigen Abtrag davon im Gesicht hast. Wenns schwer geht oder "weh tut" etwas Wasser auf den Stick. Danach mit mäßig feuchtem Pinsel im Gesicht kreisen bis Schaum entsteht. Dann Step by Step etwas mehr Wasser mit dem Pinsel nachtanken.

Viel Erfolt!

marco

Eisblut, nochmals danke für deinen Tipp.

Mit zäher Plörre meinte ich, das der Schaum im Mug zäh ist, kaum Schaum schlägt also eher zuwenig Wasser, muss dann nach und nach Wasser zugeben, dann explodiert es im Mug, so jedenfalls bei den Trumper rasiercremes, da die irgendwie etwas zäh sind und viel Wasser brauchen.Dann wird der Schaum dick aber nicht trocken, Hobel gleitet super. Ist der Schaum mal dich un etwas zu trocken im Gesicht,dann tauche ich die Pinselspitze die voller Schaum ist, nochmals kurz ins Wasser und fahre dann mit diesem Pinsel nochmals übers Gesicht-voila  Schaum wird "schmierig", aber die Pinselspitze nur ganz kurz ins Wasser, denn zuviel Wasser, dann fällt der Schaum im Gesicht wieder zusammen und wird ganz dünn, dünn wie der Schaum der Tabac rs als Vergleich.

Die Palmolive RS ist dagegen etwas anders aufzuschlagen als eine Trumper RC, da werde ich mal bei dem Palmolive Stick deinen Tipp ausprobieren, erst Stick im Gesicht verreiben, dann mit nassem Pinsel im Gesicht kreisend aufschäumen, vielleicht etwas nach und nach mit dem Pinsel Wasser hinzunehmen.

Werde das mal so versuchen.

Normalerweise wird mein Schaum, den ich mit Rasiercremes schlage, so wie der von den mantic videos auf youtoube, da kann es ja nicht falsch sein, nur wie gesagt, der Palmolive Stick ist da bischen anders.

Werde es mal versuchen, danke.

Die können bei Tabac RS und Palmolive Stick auch ruhig mal andere Düfte entwickeln, machen seit 20,30 Jahren oder länger immer dasselbe. Kunden wollen doch heute angeblich ständig was neues.....


marco

Moccahead

Bei Tabac Original ist der Duft sein Markenzeichen. Beim Stick von Palmolive die könnten ruhig den Duft der RC adoptieren - der heutige Gestank des Sticks ist unerträglich... dr:

marco

Hallo,

also mein Palmolive Schaum ist dicker als der hier; https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,15261.0.html

vielleicht mache ich den zu dick-deswegen holpert der Hobel?

marco

Eisblut

@Marco: Ah ok. Bei uns assoziiert der Begriff Plörre halt eher dünnflüssige Sachen. So wie Du es beschreibst klingt das schon richtig. Ich denke es ist bei Dir einfach eine reine Erfahrungssache denn Rasiercremes, mit denen Du ja gut zurecht kommst, sind etwas anders aufzuschlagen als Rasierseifen. Rasiercremes sind leichter aufzuschlagen und mMn tolleranter gegenüber der Wassermenge. Rasierseifen können echte "Zicken" sein und möchten lieber in Maßen (nicht Massen ;)) und in Stufen gewässert werden. Ferner haben sie eine unterschiedliche "Härte" was jeweils einen unterschiedlichen Abtrag und damit Schaummenge bedingt. Manche lassen sich leicht abtragen, manche schwer, manche sollte man vorwässern (manche nur mit lauwarmen Wasser), manche vertragen kein stark kalkhaltiges Wasser, manche explodieren bei solchem erst Recht. Hierzu am besten mal die einschlägigen Threads studieren. Die Tabac und die Palmolive gelten aber zurecht als sehr unkompliziert. Daher am besten mit diesen weiter üben bevor Du Dich an wirklich schwierige wagst. Aber den Bogen hat man schnell raus.

Von Tabac gibt es übrigens neue Düfte/Serien, doch die Rasierseife und RC gibt es mWn nur von der Original-Serie.

marco

@Eisblut,

Aha, danke für den Tipp!

marco

AndreasTV

... und noch Eines:
Nur weil ein erstellter Schaum am Ende So ausschaut wie bei Jemandem inm Video muss der Schaum nicht zwingend für Einen Selbst Richtig sein ;).

Bei den genannten zwei RS aber ist jedes Zwischenstadium von Plörre bis Beton erreichbar und letztendlich vom persönlichem Gefühl bezüglich der Rasur (Einweichung, Gleitfähigkeit etc.) abhängig.

Und gerade die Palmolive RS ist buchstäblich "Idiot proof"  :D.

MfG

Andreas

marco

Hallo,

am Gesicht erst mit dem stick rubbeln und dann mit dem feuchten Pinsel kreisen bis es schäumt, funktioniert gut, da muss man aufpassen, das der schaum nicht zu dick wird, weil sonst gleitet der Hobel nicht, holpert dadurch gibts dann Rasurbrandgefahr, weil man dann oft über dieselbe Stelle fährt.

Funktioniert nun dank euren Tipp besser so! Der Palmolive Stick ist weitaus hautschonender als ein arko Stick im Vergleich, von dem habe ich oft Rasurbrand und rote Stellen.

marco

AndreasTV

´n Abend :).
Na siehste ;) - geht doch  8).  Sicher geht die Arko RS noch etwas "Taffer" zur Sache (Erweichung) und vielleicht gewöhnt sich Deine Haut nach einer kurzen Zeit der regelmäßigen Verwendung auch an sie.

Eine jede RS / RC verlangt ein ein wenig anderes Mischungsverhältnis Produkt / Wasser Was aber letztendlich im Laufe der Zeit zur Routine wird ...

MfG

Andreas

Moccahead

"Taffer"

Akustisch vom englischen "tough" was "hart (z.B. im nehmen)" bedeutet. Deswegen korrekter ist es auch die englische Version zu benutzen, also "tougher"

hugh!







(ohne vor zu haben mich als Klugscheißer zu behaupten..)

Eisblut

Willkommen zurück im Zuhause Andreas! :)

AndreasTV

Zitat von: Moccahead am 23. Dezember 2011, 20:19:27
"Taffer"

Akustisch vom englischen "tough" was "hart (z.B. im nehmen)" bedeutet. Deswegen korrekter ist es auch die englische Version zu benutzen, also "tougher"

hugh!

Guten Morgen u. ein frohes Fest wünsche ich :).
Okay, mag So sein. Wollte aber nicht wieder Anglizismen über-strapazieren  :angel:.

@ "Eisblut": Danke Dir dh: - aber am 04.01. geht´s in die nächste "Runde"  o) ...

MfG

Andreas







(ohne vor zu haben mich als Klugscheißer zu behaupten..)

Rasierer

Habe heute zum ersten mal den Palmo Stick probiert...
Das ist mit Abstand die miserabelste Seife welche ich bisher probiert habe...