Thäter-Pinsel

Begonnen von STIFFupperLIP, 25. Dezember 2007, 09:18:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

SLB04

Angesichts der lustigen Gebrauchsanweisung, die jedem Thäter Pinsel beiliegt ("nicht im Gesicht schäumen" LOL), finde ich das Video schon ein wenig befremdlich:





Naja, man muss sich weder an die Gebrauchsanweisung, noch an das Video halten. Meine Thäter leben trotzdem alle noch. Und wer möchte, dass er möglichst lange hält, sollte den Pinsel einfach in die Vitrine stellen.
Lieben Gruß
Alex

Lu-Ku

ach so, das war der Herr Thäter höchstpersönlich. Oh.
Dann ist das natürlich ganz was anderes ändert das gar nichts an meiner Meinung,
dass ich einen Pinsel so nie behandeln würde.
Was soll das auch bringen, an dem Pinsel rumzuwringen, als wollte man ihm alle Haare ausreißen?
Es geht doch darum, möglichst alle Seifenreste komplett aus dem Pinsel rauszuspülen, dazu ist es meiner Meinung nach am zweckmäßigsten ausreichend viel Wasser durch die möglichst lockeren Haare fließen zu lassen, durch Quetschen, Zwingen und Drücken bekomme ich die Seife nicht so gut raus.

Ein derartig hausbackenes Video hätte ich vom Hern Thäter auch nicht erwartet, schätze ich doch seine Pinsel sehr, seine Gebrauchsanweisungen weniger. ;)
Das schönste aller Geheimnisse: ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen. (Mark Twain)

Billy UnTalent

Zitat von: Old Boy am 06. Mai 2014, 20:00:41
Es ist also wie bei den Hobeln: "Nur Versuch macht kluch!

Dann werde ich meinen neuen Dachs heute Abend mal ordentlich ran nehmen... auch nach dem Einseifen  ;D
[/quote

;D Schenkt euch nichts  dh:

Old Boy

Na ja, könnte er besser Filmen als Pinsel herstellen, wäre wahrscheinlich Kameramann oder gar Regisseur geworden.

Seien wir also froh, das Filmen nur sein Hobby ist...
Mit messerscharfen Grüßen
Old Boy

Und ich hatte doch tatsächlich gedacht, durch die "Hobelei" könne man Geld sparen. Hah!!! ... aber sie macht echt Spass!

Billy UnTalent

Vielleicht wollte er einen Thriller oder Actionfilm drehen ;D
Ich habe noch keinen und das video hat mich überzeugt, dass die wirklich hart im nehmen sind. Bei den daVincis habe die laut Kundenbewertung auch so schon Haarausfall. Oder die wurden so gereinigt.... mhhh ich denke bestimmt auch anders, wenn ich das Geld für einen Thäter ausgegeben habe. Mal abwarten welcher es wird. Nun wurde ich ja noch auf Shavemac aufmerksam gemacht und die Qual der Wahl damit erhöht, statt vermindert. Ich sollte einfach nicht mehr hier nachfragen und lesen  ;)

Lu-Ku

sehr schön, Old Boy, hast du völlig recht!  ;D

Noch was zum Wässern des Pinsels nach der Rasur, vielleicht interessiert's ja:
Ich lade den Pinsel gerne mit viel Seife auf, die muss natürlich wieder raus.
Also tauche ich den Pinsel vor dem letzten Durchgang nach dem Einseifen
im Waschbecken unter Wasser und bewege ihn in waagerechter, also quasi "liegender" Position
von rechts nach links und zurück hin und her.
So spüle ich schon mal ne Menge Seife aus den Pinselhaaren, ohne zusätzliches Wasser zu brauchen.
Nach der Rasur wird der Pinsel dann unter fließendem Wasser, welches ich meist von oben in die Haare laufen lasse, durchgespült, wobei ich darauf achte, dass auch sämtliche Seifenreste aus der tiefen Mitte des Pinsels gespült werden, danach das gleiche nochmal von allen Seiten.
Jetzt nehme ich einen Wasserbecher (muss groß genug sein, einen aufgepilzten Pinsel aufzunehmen)
fülle ihn mit Wasser und stuke jetzt den Pinsel mehrmals von oben Richtung Boden, der Pinsel pilzt sich dabei im Wasser auf. Wer schon mal einen Film in der Dose entwickelt, fixiert und gewässert hat, dürfte die Bewegung kennen, die ich meine.
Das dürfte auch den letzten Seiferesten den Garaus gemacht haben...
Jetzt wird der Pinsel durch lockeres Schütteln aus dem Handgelenk ausgeschüttelt und von überschüssigem Wasser befreit. Wringen und Drücken tue ich gar nicht.

Das schönste aller Geheimnisse: ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen. (Mark Twain)

KäptnBlade

Zitat von: Lu-Ku am 06. Mai 2014, 21:19:41
...
Also tauche ich den Pinsel vor dem letzten Durchgang nach dem Einseifen
im Waschbecken unter Wasser und bewege ihn in waagerechter, also quasi "liegender" Position
von rechts nach links und zurück hin und her.
So spüle ich schon mal ne Menge Seife aus den Pinselhaaren, ohne zusätzliches Wasser zu brauchen.
Nach der Rasur wird der Pinsel dann unter fließendem Wasser, welches ich meist von oben in die Haare laufen lasse, durchgespült, wobei ich darauf achte, dass auch sämtliche Seifenreste aus der tiefen Mitte des Pinsels gespült werden, danach das gleiche nochmal von allen Seiten.
Jetzt nehme ich einen Wasserbecher (muss groß genug sein, einen aufgepilzten Pinsel aufzunehmen)
fülle ihn mit Wasser und stuke jetzt den Pinsel mehrmals von oben Richtung Boden, der Pinsel pilzt sich dabei im Wasser auf. Wer schon mal einen Film in der Dose entwickelt, fixiert und gewässert hat, dürfte die Bewegung kennen, die ich meine.
Das dürfte auch den letzten Seiferesten den Garaus gemacht haben...
Jetzt wird der Pinsel durch lockeres Schütteln aus dem Handgelenk ausgeschüttelt und von überschüssigem Wasser befreit. Wringen und Drücken tue ich gar nicht.



:o

Ich mache das GANZ GENAU SO!
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

MelrosePlant

OT

Zum Schluß spiele ich noch kurz 'Fingergitarre' und pinsel über meine gespreizten Finger drüber: das macht den Pilz schön gleichmässig, vereinzelt die Haare und dabei geht nochmal einiges Wasser heraus... :D

Old Boy

Zitat von: Lu-Ku am 06. Mai 2014, 21:19:41
... Wer schon mal einen Film in der Dose entwickelt, fixiert und gewässert hat, dürfte die Bewegung kennen, die ich meine.
Das dürfte auch den letzten Seiferesten den Garaus gemacht haben...

Tolle Idee Lu-Ku, das ist überhaupt die Lösung und schlägt gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe!

Endlich weiss ich, was ich mit den diversen JOBO Dosen mache, die ich da seit ewigen Zeiten immer noch im Keller liegen habe. Ich wusste doch, die sind noch zu irgendetwas gut!!! Eine der Kleinen vom 36er KB-Film sollte perfekt passen!

Die Thäters werden ab MORGEN darin gebadet ... bei Tageslicht und ohne Deckel ;D


Tante EDIT sagt:
Du hast doch auch auch den elektrischen "Rotator"... da könnte man die Reinigungsabläufe doch glatt automatisieren.
In der Zwischenzeit könntest du das übrige Bad wieder "klar Schiff" machen!
Prima Tante EDIT, dabei könnte ich ja auch gleich meine Taucheruhr mit aufziehen lassen!
Mit messerscharfen Grüßen
Old Boy

Und ich hatte doch tatsächlich gedacht, durch die "Hobelei" könne man Geld sparen. Hah!!! ... aber sie macht echt Spass!

Drei

Die Garantie wird u. A. unwirksam bei Weiterverkauf, Reinigung mit Borax, Gesichtsschäumen, Einweichen mit heißem Wasser. Entweder machen wir alles falsch oder Thäter hat eine schwach besetzte Reklamationsabteilung ;-)

SLB04

Man muss dazu bedenken, dass einige Pinsel-Hersteller erst gar keine 2-Jährige Garantie anbieten. Die Pinsel werden zum Teil auch in Drogerien und Parfümerien verkauft und nicht jeder ist ein Experte im Umgang. Selbst bei Vorführvideos von vermeintlichen Experten wundere ich mich manchmal, wie die mit Pinsel umgehen.

Thäter möchte ganz einfach die Garantie auf Produktionsfehler beschränken und nicht für Gebrauchserscheinungen. Vor einiger Zeit gab es doch eine Riesenwelle in Ami-Foren, weil die Haarspitzen Löckchen kriegen oder die Haare beim Trocknen verhärten (einfach mit der Hand drüber streichen und es ist wieder alles in Ordnung).

Dazu kommt noch, dass den Pinseln von Simpson und DaVinci auch ähnliche Gebrauchsanweisungen beiliegen.
Lieben Gruß
Alex

Old Boy

#1646
Frei nach dem Motto "Dem Thäter auf der Spur", hatte ich mir heute Morgen fest vorgenommen, meinen versifften verseiften Thäter nach der Rasur genauso zu malträtieren, wie der "Herr über 1000 Pinsel" persönlich es in seinem Reinigungs-Video demonstriert.

Aber nein... ich hab's einfach nicht fertig gebracht!

Wie er mich da so traurig ansah, mein treuer Freund, voller unbenutzter Schaumreserven und für mindesten 2 weitere Einschäum-Aktionen locker in der Lage, hab ich es dann doch wieder auf die liebevolle Art gemacht. Kein Knautschen und Wringen, eher nach dem Prinzip, wie man ein Baby im handwarmen Badewasser sanft "schwenkt".
So ein Pinsel ist schliesslich auch nur ein Mensch, schoss es mir durch den Kopf und die behandle ich ja auch nicht so brutal.
OK, am Ende wird es dann doch immer etwas "Kreislauf anregender", wenn ich das nassen Kerlchen mit einigen lockeren Bewegungen aus dem Handgelenk vom Wasser befreie... aber ich glaube, das hat er ganz gerne, denn wer hat schon gerne nasse Füsse.

Also ich bleibe doch lieber bei meiner "gemächlicheren" Methode, ich bin sicher, mein Kleiner wird mir so noch lange Freude bereiten und dankbar Schaum anbieten, bis zum Abwinken  :)

Titel korrigiert.
EN - GRF-Team
Mit messerscharfen Grüßen
Old Boy

Und ich hatte doch tatsächlich gedacht, durch die "Hobelei" könne man Geld sparen. Hah!!! ... aber sie macht echt Spass!

Verteidiger

Womöglich soll uns mit dem Film gezeigt werden, wie strapazierfähig die Knoten gefertigt sind. - Was ich allerdings nicht verstehe ist, daß man die Seife einerseits im Tiegel aufschäumen soll, weil das Schaumschlagen im Gesicht den Spitzen schadet, andererseits aber der Gebrauch auf dem Handrücken demonstiert wird. Die Hautoberfläche ist doch eher dem Gesicht vergleichbar als einer Keramikschale, und das sollte dem Pinsel deshalb eher schaden, oder nicht?

MrJelo76

Ich denke wenn du dich ein Tag nicht rasierst, und dann über deinen Hand rücken streichelst und über die Bart stoppeln wirst du wissen was gemeint ist.
wenn jemand zu Dir sagt"Zeit heilt alle wunden"hau im auf die fresse und sag"wart,is gleich wieder gut"!!!

Verteidiger

An einer Keramikoberfläche werden sogar Messer sofort stumpf. Das schaffen - zumindest meine - Bartstoppeln nicht so schnell. Also müßten eigentlich auch Dachshaarspitzen eher im Tiegel kaputtgehen als auf dem Handrücken oder im Gesicht, denke ich. - So habe ich meine Frage gemeint.