Merkur Futur, das unerkannte Monster

Begonnen von kretzsche, 19. Dezember 2007, 11:31:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

henning

Stimme Baas völlig zu. Uralte taugten bisher nie etwas. Aber 40 Klingen werden nicht ewig halten, glaube mir. Bei Derbys gehe ich von 3 - 5 Rasuren aus, dann werden sie schwächeln. Irgendwann schmeißt man sie eher rasu, weil man die guten Rasuren mit frischen Klingen möchte. So fliegen bei mir mittlerweile auch die Personnas nach 3 - 5 Rasuren raus. So werden 40 Klingen ca. ein Jahr ausreichen.

Unbekannte Billigklinge im Futur ist ein absolutes No Go und fast so schlimm wie diese Klinge im 37. Die Tipps hier sollten ernst genommen werden, sonst muß man sich über Auswirkungen nicht wundern, wie Du selber gespürt hast. Stuf3 war ja schon mal gut, denn wie erwähnt kann man immer noch hochdrehen. Pepe mag Stufe 5, bei mir ist bei spätestens 3 Schluß. Weil man das vorher nicht weiß, immer unten anfangen.

Ich empfehle mal dringend die Personna. 99,9% der Anwender finden sie gut bis Spitze. Hol Dir 100, denn die ist im deutschen Ebay billig wie nirgends und billiger aber auch deutlich besser als die Derby. Wenn Du 2 - 5 Jahre davon hast, ist das doch wunderbar, denn eine bessere Klinge ist kaum zu bekommen. Was will man also mehr?? Zur Not mal eine von Kollegen hier testen. Wird aber eher unnötig sein.

Ciao

hajoe

@Hennig,
sicher wurde das hier irgendwo schon gesagt..sorry falls Doppelfrage :-[. Die Roten Personnas bei ebay haben so Chin. Schriftzeichen drauf, also sicher irgendwo in Asien produziert. Die wo man z.B. bei rasurpur findet sehen anders aus und werden ja hier öfter als "Israelis" bezeichnet... und sind auch teurer (etwas mehr als doppelt).
Frage:
Sind die in der Verpackung mit Chin. Schriftzeichen identisch (gleich gut) zu den in der blau weis roten Verpackung?
(bzw. gleich Qualität trotz anderem Fertigungsort etc.)

henning

Meiner Meinung nach haben beide die gleiche Qualität. Das ist aber umstritten, weil es nicht unbedingt jedermanns Empfinden ist. So, nun weißt Du nichts genaues. Daß sie bei Rasurpur teurer sind, liegt daran, daß es ein Einzehändler ist, während die verkäufer bei Ebay schon in Massen geordert haben werden. Der Preis sagt hier überhaupt gar nichts über die Qualität aus, wie übrigens sehr oft bei den Klingen. Die teuren Wilkinson, Gillette und Rotbart kommen in der Regel bei den Anwendern ja viel weniger gut weg als die genannten billigen Personna oder Derby, oder oder oder....! Ich will das jetzt nicht wieder aufwärmen und ich weiß auch nicht mehr welche wo produziert werden. Bei den  mit den Schriftzeichen steht nur drauf, daß sie von der American Razor Company gemacht wurden, aber nicht wo. Daher kann es sein, daß sie in einem asiatischen Werk der Company hergestellt wurden, oder daß sie für Asien sonstwo hergestellt wurden. Über die israelische Fertigung gibt es viele Gerüchte und nichts genaues. Die Super+ Platinum kommen da irgendwo her und sollen mit den Personnas identisch sein. Ich weiß es nicht genau, obwohl ich beide habe, nein, obwohl ich alle drei habe, denn die Personnas ohne Schriftzeichen fliegen auch noch irgendwo rum. Aber ich kann und will nichts mehr an Klingen testen.
Es ist nicht leicht. Letztlich ist aber eigentlich klar, daß die Personnas wohl immer gut sind, jedenfalls für eine absolute Mehrheit an Anwendern. Wer nur ein paar Klingen braucht kann wohl im Einzelhandel kaufen, wer mehr braucht sollte bei Ebay schauen. Falsch macht man in keinem Fall was.

Ciao

Erzengel

Habe auch beide, und empfinde sie ebenfalls als gleichwertig.
Hol' dir doch welche aus der Bucht, das Angebot von berlin-zitty (darf man den Händlernamen nennen?) ist wirklich gut.
Und wenn sie dir wider Erwarten nicht zusagen, verklopfst du sie einfach im Mitgliederhandel (ich melde schonmal Interesse an).

Gruß
Raphael

P.S.: Mensch Henning, jetzt hätte ich dich fast nicht erkannt - neue Frisur ähh Signatur?  ;)

hajoe

hab ich gerade gemacht  ;D
Werde dann mal beide genau "unter die Lupe" nehmen.
(mein Klingenvergleicher ist z.Z. der 33c)
Gruß

henning

Erzengel hat absolut Recht. Wenn sie Dir nicht passen, sind sie im nu über den Handel weg. Würde mich aber wundern und tippe eher daß es Deine Standardklingen werden ;D.

Genau Raphael, man muß doch für Gesprächsstoff sorgen. So oder so ;D. Ab und an ist ein Tapetenwechsel fällig.

Ciao

PEOPLES

hab mich innerlich breitschlagen lassen (aber ich hab das mit meinem "gewissen" abklären können  O0 ) und nen satzt personnas bestellt, bin ja mal schwer gespannt.

ich muss sagen, mich entzückt dieses technische meisterwerk namens futus immer wieder. ich mag dinge die aufgrund ihrer reinen funktionalität ohne schnickschnack einfach gut aussehen (nicht zuletzt weil ich leidenschaftlicher moppedschrauber und von beruf flugzeugtechniker bin), macht sich auf meiner badablage richtig gut.

mittlerweile klappt das mit der rasur und dem futur zwar besser aber ich bin mit dem messer immernoch schneller und mit weniger cuts unterwegs, warum weis ich auch nicht. was nervt sind die kleinen cuts, die ich erst bemerke nachdem ich mich abgetrocknet habe. mit dem messer merkt man sofort wenn man sich nen cut gezogen hat, noch bevor die stelle leicht rot wird, mit dem hobel ist es andersrum: fühlt sich gut an aber nacher hab ich rote stellen.

ist das gewöhnungssache oder übung oder muss man damit leben (letzteres kann ich mir nciht vorstellen) ?

gruss michi

Honka

Zitat von: PEOPLES am 15. Januar 2009, 22:38:12
mit dem messer merkt man sofort wenn man sich nen cut gezogen hat, noch bevor die stelle leicht rot wird, mit dem hobel ist es andersrum: fühlt sich gut an aber nacher hab ich rote stellen.

ist das gewöhnungssache oder übung oder muss man damit leben (letzteres kann ich mir nciht vorstellen) ?



das ist mir so noch nicht unter gekommen. Im Gegenteil: Nur der Futur schafft Cuts, die die gleiche Blutergiebigkeit haben wie ein Messer.

Rote Pünktchen? Das liegt meistens am aufdrücken, an der falschen Klinge, zu hohe Einstellung oder einfach nur an der Übung. Der Futur entfaltet seine volle Leistung erst nach wochenlangem Gebrauch.

casa05

Ist der glanz verchromte Futur wesentlich rutschiger als der matt verchromte?
Für viele scheint es ja ein Problem zu geben, was die Griffigkeit angeht. Da ich
mir so ein schönes Stück zulegen möchte, wäre es schön wenn ihr mir eure Meinung
dazu schreiben könnt. Manche von euch haben ja beide Modelle daher freue ich mich auf eure
Antworten.
Gruß Carsten

kw

An der Antwort wäre ich auch interessiert. Die "goldene Fraktion" könnte bestimmt was dazu sagen, oder? ;D. Mir würde der glänzende nämlich auch besser gefallen.

henning

Komischerweise scheint der matte etwas rutschiger zu sein. Hab ich jedenfalls das Gefühl. Generell könnte ich aber nicht sagen, daß einer von beiden besonders rutschig wäre. Warum auch, der Progress z. B. ist eigentlich genau so glatt am Metall. Aufpassen muß man allerdings beim Verstellen, was aber mehr am Prinzip als an der Oberfläche liegt.
Wer will, kann ja beide mal zusammen testen. Bevor er sich verkauft. Kein Problem.

Ciao

casa05

Danke henning für deine Antwort genau das wollte ich doch hören. Mir
gefällt nähmlich der glanz verchromte so vielllllllll besser ;D.
Gruß Carsten

soapopera

#147
Ich besitze die polierte Chromausführung. Der Futur liegt gut in der Hand und verursacht keinerlei Probleme. Optisch gefiel mir diese Ausführung ganz besonders. Die Kaufentscheidung hierfür war vollkommen richtig.

henning

Das entspricht meiner Wahrnehmung. Die matte Oberfläche wirkt so viel anders, man mag es kaum glauben. Fast, als wäre es ein ganz anderer Hobel. Die glanzverchromte Variante werde ich mir auch noch zulegen.

Ciao

plautze

Erstaunlich, und ich habe extra gewartet, bis die matte Ausführung wieder zu haben ist. Ich wollte mal was anderes ...
Member of the 'Brotherhood of Thäter owners' (BoTo#49125/1)