Merkur Futur, das unerkannte Monster

Begonnen von kretzsche, 19. Dezember 2007, 11:31:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

borchi

Zitat von: Razorblade am 11. September 2012, 15:03:00
Hmmm...der beste Rasierer den ich bis Dato hatte. Ich wünsche dir viel Spass.::)

Danke danke. :-)
So heut war es dann soweit, er durfte das tun für das er geschaffen ist. ( nein ich meine nicht das gut aussehen. ) grins...
Der futur ging mit einer roten persona an den Start, auf Stufe 2 an den Wangen erst mit und dann quer zum wuchs. Eine Geräuschkulisse sag ich euch... Wow... Halsbereich runter auf 1,5 und dann erstmal mit dem wuchs. Oh man was für ein Genuss, zwar war es ungewohnt vom Gewicht her aber ich muss echt sagen es kommt mir sehr entgegen.
Und wie gut er alles beseitigt hat, ich war echt sprachlos er hat so gut seine Arbeit auf dem schaum der speick rc verrichtet da bin ich echt gespannt wenn ich noch nen paar rasuren mit ihm hinter mir habe wie gut er dann ist...

Fazit: also mich hat der futur auf jeden Fall in seinen bann gezogen und ich freue mich jetzt schon auf die nächste rasur!!!

LG
Siehste aus wie Freddy Krüger, ist nen klingenwechsel klüger... ;)

shaveling

#796
Ich denke gerade über eine Ergänzung meines frischen Hobel-Portfolios nach und interessiere mich für den Futur. Er soll meinen Mühle R107 (R89, R106) und meine aggressive Version des Mühle R102 (R41, R101) ergänzen. Ich muss schon sagen, dass mir eine aggressivere Rasur mehr gefällt, als eine im direkten Kontrast sanfte Rasur. Ich möchte etwas zwischen Sanft R89 und Aggressivität R41 haben.

Ist der Futur da die richtige Wahl? Die Justierungsmöglichkeiten sprechen ja eher dafür.

Greetings aus Hamburg

Cohen

Grundsätzlich ist der Futur ein empfehlenswerter Hobel, der eben durch seine Verstellmöglichkeit sanft bis aggressiv rasiert.

Ein für dich mit Sicherheit relevanter Punkt ist aber die Produktionstoleranz, die dich schon beim Mühle R41 mitgenommen hat. Beim Futur- und wenn ich es nicht falsch gelesen habe ebenfalls beim Progress - gibt es einige Besitzer die eine Unterschiedlichkeit beider Klingenseiten in der Aggressivität feststellen, was daran liegt, dass die Schaumspalten unterschiedlich breit, oder (Futur) die Kopfplatten nicht passgenau mittig sind.

Hier gibt es auch nochmal ein Statement eines erfahreneren Hoblers.
,,Eine zweifelhafte Behauptung muss recht häufig wiederholt werden, dann schwächt sich der Zweifel immer etwas ab und findet Leute, die selbst nicht denken, aber annehmen, mit soviel Sicherheit und Beharrlichkeit könne Unwahres nicht behauptet oder gedruckt werden."

Otto von Bismarck

shaveling

Danke Cohen. Ja, das könnte in der Tat ein Problem werden. Beide Seiten müssen schon gleich sein, um nicht eine aggressive und gleichzeitig weniger aggressive Rasur zu haben. Will ja nicht ständig während der Rasur überprüfen müssen, welche Seite ich gerade nutzen will. Das ist eher kontraproduktiv. Dass das aber ein generelles Problem des Futur ist bringt macht mich jedoch nachdenklich.

infabo

Zitat von: Cohen am 22. November 2012, 16:19:06
Ein für dich mit Sicherheit relevanter Punkt ist aber die Produktionstoleranz, die dich schon beim Mühle R41 mitgenommen hat. Beim Futur- und wenn ich es nicht falsch gelesen habe ebenfalls beim Progress - gibt es einige Besitzer die eine Unterschiedlichkeit beider Klingenseiten in der Aggressivität feststellen

Ja, wenn man schon mit den 2mm-Toleranzen des R41 Probleme hat, dann sollte man sich keinesfalls einen Progress/Futur zulegen. Bei den verstellbaren Merkuren wurde der Begriff Toleranz neu definiert, bei Dovo heißt das: "Ohne Toleranzen funktioniert keine Mechanik" ;)

Hobeler

Na da scheine ich ja Glück gehabt zu haben.Soweit ich das überblickt habe,habe ich wohl keine "Toleranzen".Habe gerade nochmal nachgeschaut...für mich sind beide Seiten identisch.Oder tritt das nur auf einer bestimmten Sufe auf?
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

shaveling

Also wenn die Chance einen mehr oder weniger "einwandfreien" Futur zu bekommen so gering ist, dann wird das keine glückliche Zweisamkeit, zwischen dem Futur und mir. Schade eigentlich, denn soweit ich das überblicken konnte, sind die Meinungen hier relativ positiv.

Stellar

Soo schlimm ist es wohl auch wieder nicht. Ich habe mich bis jetzt mit 4 Futuri rasiert.
Davon war gerade einer so, dass auch mit etwas nachhelfen, wie oben irgendwo beschrieben, ein gerade so merkbarer Unterschied der 2 Seiten zurückblieb.
Es gibt also schon noch korrekte Future.

Schnuppi

Zitat von: shaveling am 22. November 2012, 22:38:22
Also wenn die Chance einen mehr oder weniger "einwandfreien" Futur zu bekommen so gering ist, dann wird das keine glückliche Zweisamkeit, zwischen dem Futur und mir. Schade eigentlich, denn soweit ich das überblicken konnte, sind die Meinungen hier relativ positiv.

... ich liebe meine hochglanzverchromten Futur und freue mich auf morgen, ihn wieder benutzen zu dürfen.  :) Probier ihn mal aus, wirst es nicht bereuen  ;)
Vivere militare est.

[  Seneca, epistulae morales ad Lucilium 96, 5]

shaveling

Ja, ich bin aktuell zweigespalten. Natürlich kann ich den Futur zurücksenden, wenn er nicht "einwandfrei" sein sollte. Ich denke schon, dass er in Ergänzung meines R107 und R102 gut passen könnte. So etwas zwischen total Aggressiv und total Sanft. Muss ich darüber nachdenken, aber super Interessant, dass die Meinungen zum Futur eher positiv sind, was dafür sprechen sollte.

Stellar

Es ist wie bei jedem Hobel. Einige mögen ihn (wie ich) und andere eben nicht.
Zu welchen Du gehörst weisst Du erst nachdem Du ihn probiert hast.
Natürlich kann man aber aus den Strängen schon Favoriten finden und solche die niemand mag etwas umgehen. Aber Ich denke auch hier wurden schon viele von der Realität eines besseren belehrt. Ohne probieren geht nichts.

Cohen

Zitat von: shaveling am 22. November 2012, 23:39:13Natürlich kann ich den Futur zurücksenden, wenn er nicht "einwandfrei" sein sollte.

DOVO Merkur wird den Hobel nicht ohne Weiteres zurücknehmen. Die erklären dir dann, dass der Hobel innerhalb der Toleranzen produziert wurde und ein Umtausch deswegen ausgeschlossen ist. Die haben kein Problem mit ihrer Produktionstoleranz.
,,Eine zweifelhafte Behauptung muss recht häufig wiederholt werden, dann schwächt sich der Zweifel immer etwas ab und findet Leute, die selbst nicht denken, aber annehmen, mit soviel Sicherheit und Beharrlichkeit könne Unwahres nicht behauptet oder gedruckt werden."

Otto von Bismarck

sabo2706

So, ich als alter Messerer habe es gewagt diesen Hobel zu kaufen - und sogar noch einen anderen, der als besonders "aggressiv" gekennzeichnet war.
Die Rasur wurde wie immer mit feuchten Gesichtstüchern vorbereitet, Klinge in den Futur eingesetzt (bei mir eine Astra Superior), Seife aufgeschäumt, etc.
Habe den Hobel dann an den Koteletten angesetzt und mit dem Strich rasiert. Dabei habe ich praktisch nicht gedrückt und das hohe Eigengewicht des Hobels ziehen lassen. Sehr guter "Sound"! Man konnte hören und sehen, dass er seinen Job gut macht. War ich davon schon begeistert sollte der zweite Durchgang gegen den Strich ebenfalls sehr gefallen. Gutes Rasurgefühl, einfache Handhabung. Perfekt!

Na ja, vielleicht doch nicht? Den "Superagressorhobel" ebenfalls bestückt und gegen den Strich wiederholt...... Jesus, der ging ran!!!!  :o Der hat echt noch ne Menge runter geholt, wo der Futur schon kein schabendes Geräusch mehr hervor brachte. Der "Nonamehobel" ähnelt sehr einem Mühle R41 von der Beschreibung her. Ist unglaublich aggressiv und einem Anfänger wohl kaum zu empfehlen. Ohne Messerkenntnisse hätte ich mir mit sehr grosser Sicherheit mehr als nur einen Schnitt zugefügt. So habe ich beide Hobel ohne Blessuren überstanden und das Ergebnis steht nur an zwei Problemstellen der Messerrasur nach. Aber ich glaube, dass ich das durch weiteres Üben ebenfalls mit einem Hobel in den Griff bekommen werde. 

Fazit: Futur = sehr angenehme Rasur, auch sehr gründlich und wohl für den "Normalhobler" durch seine Einstellungsmöglichkeiten sehr gut geeignet. Wer es noch aggressiver mag sollte sich im Bereich des R41 umsehen - es geht noch einen ticken besser, wenn man es kann und die Haut mitspielt. Ich bereue beide Anschaffungen nicht.


Signatur? Ich putz´hier doch nur.....

Pucki

Nach einigem testen, ist hier mein senf.

Mir gefällt er, nette einstellmöglichkeiten, für die einzelnen durchgänge, erster auf vier, zweiter auf zwei, dann ist alles zu meiner zufriedenheit glatt und geschmeidig, klingt alles perfekt, oder?!

Wenn das ding nur nicht so breit und klotzig wäre, nie sieht man was man macht, immer wird der schaum da abgetragen, wo nicht nicht rasiert wurde, das ist wirklich störend!

Ansonsten super, bekomt 4/5 sternen, mit stylebonus weil er extem hübsch und mal echt was neues ist

Gehabt euch wohl,
Euer Lukas

Sapone da Barba

Na, ja ganz so neu ist der Futur auch nicht mehr.

Er feiert übrigens in 2013 seinen 30. Geburtstag, wenn man den Infos aus dem Netz glauben darf.