Merkur Futur, das unerkannte Monster

Begonnen von kretzsche, 19. Dezember 2007, 11:31:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

egmac

Ehrlich gesagt, man kann natürlich sagen, so ein Beschichtungsfehler ist egal, aber so niedrig ist der Preis des Hobels auch wieder nicht (vor allem, wenn man an frühere Preise denkt), und es gibt einfach keine Rechtfertigung für diese Art der Ausführung....außer vielleicht: Wir sind DOVO/Merkur! ;)
"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")

krähe

Nee, is klar. Für den Preis kann man einwandfreie Ware verlangen!
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

infabo

Die Antwort von Dovo hat mich gestern doch positiv gestimmt, alles oder nichts:

WD40 her, dazu ein paar Wattestäbchen und los. Dieser Rückstand der Aussah wie "Rost" löste sich bei Erstkontakt ja schon fast von alleine, 3 Stäbchen später war die Stelle sauber. Sieht jetzt wirklich OK aus und ich bin höchst zufrieden.

Trotzdem mein Appell an Dovo, man sollte sich doch die Zeit nehmen und solche Schönheitsfehler beim "letzten Kontrollblick" mit ein paar gekonnten Handgriffen entfernen. Aber in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, da wird jeder Arbeitsablauf optimiert.

Zum Thema.
Bart war reichlich vorhanden, seit Mittwoch Abend nicht mehr rasiert gehabt. Futur auf Stufe 2, die Premiere heute früh war einfach herrlich! So einfach, so schnell und ratzfatz war so eine "Matte" noch nie abrasiert. dh:
Verwendet habe ich gleich die beigelegte Merkur Klinge. Kann nicht verstehen warum die beigelegten Merkur-Klingen keiner mag, ich habe schon ein paar dieser Probeklingen in Verwendung gehabt und keine davon war mies. Die Merkur ist wirklich gut, vergleichbar mit der Wilkinson finde ich.

Zur Mechanik des Futurs.
Klinge eingelegt, Deckel drauf. "Hm, Die Klinge steht ja odentlich schief zum Deckel.". Vergleichbar wenn man die Klinge falsch in den 37er einlegt. "Ok, Deckel mal umdrehen. *clips* *claps* Ok, passt jetzt.  :o :D"
Anschließend rasiert, einfach genial. Nach der Rasur ist mir dann aufgefallen, dass die Klinge ordentlich schief zur Schaumkante steht. Wieder der Vergleich zum 37er. Bei der Rasur ist mir allerdings nichts negatives aufgefallen, im Gegenteil: die Rasur war erstklassig sanft!

Ich bin auf die nächsten Tage gespannt, denn erst bei täglicher Verwendung zeigen sich meist die ersten Schwächen (falls der Futur welche hat, wer weiß).

infabo

Das Problem mit dem schiefen Klingenspalt lässt sich einfach beheben: http://andreasthieme.net/nassrasur/merkur_futur.html#03

Jetzt ist mir nur mehr eins aufgefallen, bei der Draufsicht ist ein erheblicher Unterschied der Klingenspalten erkennbar. Eine Seite, ein kaum erkennbarer Abstand zur Kante, andere Seite aber ordentlich. Ob sich das durch Zerlegen und anders herum zusammenbauen ausglechen lässt? Ich probiers morgen aus.

Saubaer

Zitat von: infabo am 11. Februar 2012, 19:07:33
WD40 her, dazu ein paar Wattestäbchen und los. Dieser Rückstand der Aussah wie "Rost" löste sich bei Erstkontakt ja schon fast von alleine, 3 Stäbchen später war die Stelle sauber. Sieht jetzt wirklich OK aus und ich bin höchst zufrieden.

Sehr gut...  dh: Viel Spass mit dem Futur!

Das war ja eine schwere Geburt, wenn ich mir die letzten 25 Beiträge dazu so ansehe, oder  ;D
Wo wir sind ist vorn. Wenn wir hinten sind, ist hinten vorn! (unbekannt)

infabo

Ja, es war eine schwere Geburt. ;D

Dennoch, ganz unbegründet war die Aufregung nicht. Immerhin kommt sowas nicht bei jedem Futur vor, es sah ja optisch schlimmer aus als es dann war.
Fall abgeschlossen. ;)

Nachdem ich das mit dem schiefen Klingenspalt durch den kleinen Trick beheben konnte, so war nur noch eins übrig: der ungleich große Klingenspalt.
Bei Draufsicht war es eindeutig erkennbar. Darum habe ich den Futur gestern noch zerlegt und habe ein wenig mit der Federausrichtung gespielt. Eine leichte Drehung im Uhrzeigersinn brachte schließlich das erstaunliche Ergebnis, dass der Klingenspalt nun auf beiden Seiten gleich groß ist! :D dh:

infabo

Komischerweise kauf ich mir einen Futur, rasiere 3x damit und dann leg ich fast ne ganze Woche eine Runde mit dem Adjustable ein... ;D
Na jedenfalls kann ich jetzt, nachdem ich es gestern und heute wieder "knattern" ließ, schon eine kleine Einschätzung des Futurs abgeben.
Bisher habe ich 2 Klingen getestet: blaue Personna (4) und Wilkinson Sword (1). Beide Klingen funktionieren tadellos.
Gestern habe ich spaßeshalber auf etwa 1,5 rasiert, die Rasur war sanft, aber es fehlte der Tick an Gründlichkeit. Heute habe ich wieder auf Stufe 2 rasiert, das brachte eine eindeutige Verbesserung - dabei immer noch sanft. Ich glaube mit der Wilkinson werde ich mich auf 2,5 oder gar 3 vorwagen. Nicht aus sportlichem Eifer, sondern damit sie ihr Potential voll ausspielen kann. Noch fühlt sie sich "gehemmt" an bei der Rasur, d.h. ich muss mehr Nachputzen wo sonst ein einziger Zug reicht. Mal schaun was die nächsten Rasuren mit dem Gespann - Futur+Wilkinson - bringen.  8)

Hobeler

Also ich kann mich bei Einstellung 2,5 nicht beschweren.Hab eine rP drin und die ist sehr sanft,dabei aber auch gründlich.Werde bei den nächsten Rasuren mal versuchen auf 3 zu gehen.Mal schauen ob es dann immer noch sanft ist...Ist denn ein großer Unterschied vom Adjustable zum Futur zu erkennen?
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

egmac

Adjustable und Futur? Unvergleichliche Geräte.....Auf der einen Seite Nostalgie mit begrenzter Gründlichkeit, auf der anderen Luxusklasse pur mit unbegrenzter Gründlichkeit! ;D
"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")

Hobeler

Das wollte ich hören.Der Adjustable ist ohne Zweifel sehr sehr hübsch.Dachte der wäre ebenfalls so gründlich wie der Futur.Aber so ein Adjustable hat schon was...
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

infabo

#685
Zitat von: Hobeler am 25. Februar 2012, 16:34:47
Ist denn ein großer Unterschied vom Adjustable zum Futur zu erkennen?

Naja, im Rasurverhalten ist ein eklatanter Unterschied - beim Rasurergebnis scheiden sich allerdings die Geister. Das hohe Eigengewicht des Futurs ist ein Wahnsinn, dagegen ist ein Slim/Long Handle ein Leichtgewicht - einzig der Fatboy könnte da gewichtsmäßig ein wenig mithalten.
Trotzdem, ich würde hier nicht so weit gehen und behaupten, dass der Adjustable in seiner Gründlichkeit begrenzt wäre. Schon auf Stufe 4 erreiche ich eine Glätte die sich gewaschen hat...und die Skala geht bis 9 wohlbemerkt! ;) Nur trau ich mich nicht auf 9 zu rasieren. ;D
Viele schwören ja auf die Adjustables - das wäre sicher nicht so, wenn sie nur begrenzt gründlich wären.

Hobeler

So ist es auch bei mir.Würde gerne mal die Rasur mit dem Futur auf der höchsten Stufe ausprobieren,aber ich denke,dass dann meine Haut doch sehr gereizt wäre.Klar,die Rasur wäre vermutlich so glatt wie bei mir noch nie,aber riskieren möchte ich das nicht unbedingt.Auch wenn es mich manchmal in den Fingern juckt einfach mal aufzudrehen... :D

So ein Adjustable ist natürlich enorm wertbeständig...glaube nicht dass da ein Futur in der selben Zeit rankommt.Liebhaber wird es zwar geben,jedoch denke ich, dass da der Adjustable eine größere Fanbase hat.
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

egmac

Pardon: was ist bitte an einem Adjustable "wertbeständig"? Der wurde in solchen Stückzahlen gefertigt, dass du ihn günstiger, als die meisten Merkure bekommst....;-) Der Preis vor 50 Jahren z.B. war in Relation höher, als die 30 - 40 Euro, die du heute für ein schönes Exemplar bezahlst. ;D
"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")

Hobeler

Na ja,mir kommt der Adjustable schon teuer vor.Klar ist der Futur teurer,aber für einen Rasierer der 45 Jahre oder älter ist,finde ich das schon.Gut, wertbeständig ist natürlich relativ.Aber manch anderer Hobel der so alt wäre,wird doch fast günstiger sein.Das mit den produzierten Stückzahlen kann hinkommen,allerdings habe ich keine genaue Zahl vor Augen.
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

AndreasTV

Guten Morgen :).
Also mit einem Adjustable kann auch ich mich Ar..glatt rasieren ohne große "Sperenzkes"  :D - dazu muss Mann halt nur die generelle Handhabung der Gillettes verinnerlicht haben (= Anstellwinkel etwas Steiler).

Seinerzeit hatte ich den sog. "Black Long Handle" im Konsum für ca. 15 DM + gekauft, von Deren Vorgänger (Slim + Fatboy) wustte ich Da ja noch Nichts ...

Der Futur auf Stufe "6" ist für mich Persönlich in etwa vergleichbar vom Rasurgefühl her wie der neue Mühle "41"er  O0 = Da ich Vorsicht angedacht wenn Mann kein "Seckelschieber" bei der Rasur ist (Deckelschieber = Deckel / Kopfplatte als "Führung" anstatt der Schaumkante).

Eigentlich sollte der Futur max. bei Einstellung ca. "4" selbst Stahlbärten genügen  8), z. Zeit nutze z. Bspl. ich Selbst ihn wieder auf Stufe "2,5" mit hervorragenden Ergebnissen dh:.

MfG

Andreas