Merkur Futur, das unerkannte Monster

Begonnen von kretzsche, 19. Dezember 2007, 11:31:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

infabo

Rasurbrand gibt's geschenkt - um nur ein Beispiel zu nennen ;D :P

Mal schaun, 54€ wären eine überschaubare Investition. Wenn jetzt noch wer einen überzeugenden Vorteil des Futurs gegenüber dem Progress vorbringen würde... ;)

AndreasTV

"Frisst" Alle Klingen und ist bezüglich des Anstellwinkels ab einer gewissen Einstellung toleranter  O0, außerdem hat´s nicht diese "Schrabbel" - Schaumkante (Huch - Das waren / sind ja Drei).

MfG

Andreas

infabo

Aber welcher Einstellung toleranter? Ab 5 aufwärts? ;D
Was stört dich an der Progress-Schaumkante? So schlimm wie die Schaumkante bei den unverstellbaren Merkuren ist sie ja nicht.
Welche Klingen frisst der Progress nicht? ???

AndreasTV

Sorry - hatte zu tun um sofort zu antworten ...

Ich fand die Schaumkante am Progress genau so "Beasy" wie beim 34er - und Da ich kein "Deckelschieber" war & bin war sie mir einfach "zu Spitz".

Gut - die Klingenfrage kann gerade ich nicht beantworten als quasi "Einklinger", meine tatsächlich sehr bescheidenen Erfahrungen mit ein par wenigen Anderen als der Derby machte ich im Futur und im 37er ...

Die "tolerante Einstellung" am Futur beginnt bei ca. "2" ;).

MfG

Andreas

krähe

Wenn hier schon der Progress ins Spiel gebracht wird, kann ich nur sagen: der Futur ist ne ganz andere Hausnummer, ab Stellung 3 wird er "intolerant". Da fängt beim Progress die gute Rasur erst an... ^-^ ;D
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

Gnaddel

Hallo,

ich selbst bin vor zwei Wochen von der System-Nassrasur mit Dosenschaum auf den Futur mit Proraso Seife und Personna Klingen umgestiegen. Bereits die ersten Rasuren waren sehr angenehm, jedoch werden sie noch zunehmend besser. Gestern ist mir schließlich die für mich perfekte Rasur geglückt. Glatt, sodass kein Haar mehr zu erfühlen war, und sanft wie eine laue Frühlingsbrise.

Ob der Futur für Ein-/Umsteiger weniger geeignet ist als andere Hobel kann ich mangels Vergleich nicht beurteilen. Zwar ist im Vergleich zu Systemen sicherlich mehr Fingerspitzengefühl gefragt, doch das dürfte jeder schnell entwickeln und mit einer besseren Rasur belohnt werden.

Gruß,
Gnaddel

krähe

Naturtalent. Ich selbst passe dem Futur beim rasieren, auf wie ein Schloßhund!  ;D
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

Gnaddel

Naja, bisher habe ich es noch nicht gewagt im Halbschlaf den Rasur-Autopilot einzulegen. Ich bin sicher dann wird es nochmals spannend. ;)


Stellar

Ich  hatte als ersten Hobel einen Progress für etwa eine Woche. Damit und der rP kam ich gar nicht zurecht. Ich wollte glauben, dass der schräge Klingenspalt schuld sei und fischte einen Futur aus der Bucht. Mit dem Futur und der Iridium-super kam dann das aha-Erlebnis. Alles wunderbar sanft und gründlich. Meine Technik hat seit da sicher noch einiges verbessert.

Man kann es nicht genug wiederholen: Jeder hat andere Lieblingskombinationen. Da hilft nur Versuch macht Kluch.

krähe

Das Ding bei mir, ich benutze zu jeder Rasur einen anderen Hobel. Da wird jede Rasur zum Erlebnis...  ;D
Ich glaube jedoch, daß man bei regelmäßiger Nutzung ein sehr vertrautes Umgehen mit einem Hobel entwickelt. Kann man vielleicht mit dem Fahrgefühl zu Anfang und Ende einer Motorradsaison vergleichen...
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

Stellar

Zitat von: krähe am 02. Februar 2012, 20:58:12
Das Ding bei mir, ich benutze zu jeder Rasur einen anderen Hobel. Da wird jede Rasur zum Erlebnis...  ;D

Das ist auche ine Möglichkeit. ;D

Zitat von: krähe am 02. Februar 2012, 20:58:12
Ich glaube jedoch, daß man bei regelmäßiger Nutzung ein sehr vertrautes Umgehen mit einem Hobel entwickelt. Kann man vielleicht mit dem Fahrgefühl zu Anfang und Ende einer Motorradsaison vergleichen...

Das glaube ich auch.
Ich habe 2 Future und eigentlich ist es immer ein Umgewöhnen, wenn ich wechsle, obwohl die Unterschiede ja nicht soo gravierend sein können. Dann aber geht es fast blind. ok jetzt übertreibe ich ein wenig 8)


infabo

Einen Futur hatte ich schon mal für kurze Zeit. 2 Proberasuren gemacht und eigentlich keinen wirklichen Unterschied zum Progress ausmachen können. Das moderne Design, die Art des Klingenwechsels, diese Stahlstifte und die matte Verchromung (wenn hol ich mir einen glanzverchromten) haben mich den Futur sofort wieder verkaufen lassen. Die letzten Tage frage ich mich nun doch wieder, ob es nicht doch - bei ein wenig Eingewöhnungszeit - "mehr" hätte werden können zwischen mir und dem Futur. :)
(Der kleine Bestellfinger juckt schon ;D)

Tennessee

Ich kann nur aus meiner Erfahrung heraus berichten, daß ich das Gefühl habe, der glanzverchromte liegt besser in der Hand und gleitet erheblich besser.  Ich nutze ihn nahezu täglich und bin sehr zufrieden. ;) dh:
Die Schwalbe ist ein fröhlich Tier, ist immer froh und heiter - erst fliegt sie um den Kirchturm rum, dann um den Blitzableiter. Mahlzeit !

infabo

Zitat von: AndreasTV am 02. Februar 2012, 16:40:08
Nein - im Ernst: Kauf´ Dir Einen, Ingo.

Jawohl, Futur kaufenl! ;D
Die Neugier hat mich gepackt, darum hab ich gerade einen glanzverchromten Futur bei shaving.ie bestellt. Beim typisch schnellen Luftpostversand des Iren kann ich mich bestimmt schon Anfang nächster Woche zum Rapport melden. ;D :P

Tennessee

Die Schwalbe ist ein fröhlich Tier, ist immer froh und heiter - erst fliegt sie um den Kirchturm rum, dann um den Blitzableiter. Mahlzeit !