ERN, Solingen - (ERN, GONG, Crown & Sword, Turban, SKI, BUR, Zepp u.a.)

Begonnen von henning, 18. Dezember 2007, 11:23:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kretzsche


jakob

Laut Impressum ist es doch der Versandhandel von Ern selber...
da sollte doch nicht allzu viel schief gehen, oder?
And remember... Respect is everything!

AMU

Ich hab mal eins geordert, Namne sind schall und rauch. der laden könnte genausogut 1a-giletteversand heissen. Der Sitz in Solingen "beruhigt" mich ... ;)

henning

Das ist er Versand von ERN. ERN ist aber nicht mehr mit den ERN von früher zu vergleichen. Da gab es sogar mal größere Probleme mit der Gerichtsbarkeit. Jetzt weiß ich noch weniger, was ich von dem Messer halten soll und bin gespannt was da ankommt. Hoffentlich wenigstens ein Solinger Produkt.

http://www.jur-abc.de/cms/index.php?id=555

kretzsche

Das 125er Jubiläum war ja schon 2003, also sollte das Messer "noch" gut sein, ich vermute und hoffe ja auch, das es alte Rohlinge waren, die ein Anderer dann fertig geschliffen hat. Na egal, ich hoffe und harre der Dinge ;)

Uwe

PS: den jur.Link kannte ich, nur ist der Firmenverbund sehr undurchsichtig und laut meiner Auslegung war 1A nie direkt betroffen.


Lord Vader

ich denke wie gesagt nicht, dass es alte rohlinge sind, denn dann wären sie ja mit ERN gemarkt, da dieses wie ich meine vor dem härten gemacht werden muss?!?

aber ich will euch das dingen ja auch nicht schlecht machen, vielleicht ist es ja ok!

henning

Wenn es nicht gemarkt ist, werden wir nie erfahren ob es ein echtes Ern ist und man muß abwarten wie die Qualität ist. 31,- Euro sind da nicht sehr üppig bemessen.
Ciao

AMU

Mal sehn wie es unter der Lupe aussieht und sich am Haar verhält, ansonsten gehts über die Steine und/ oder  zurück.

kretzsche

Zitat von: henning am 28. September 2008, 22:16:34
Wenn es nicht gemarkt ist, werden wir nie erfahren ob es ein echtes Ern ist und man muß abwarten wie die Qualität ist. 31,- Euro sind da nicht sehr üppig bemessen.
Ciao

;) das Messer sollte ja erst 44€ kosten, aber auch dafür erwarten wir wohl zu viel...

Uwe

UbuRoy

Zitat von: Lord Vader am 28. September 2008, 21:12:39
ich denke wie gesagt nicht, dass es alte rohlinge sind, denn dann wären sie ja mit ERN gemarkt, da dieses wie ich meine vor dem härten gemacht werden muss?!?

aber ich will euch das dingen ja auch nicht schlecht machen, vielleicht ist es ja ok!
Öhm, mit Verlaub glaube ich nicht, das Rohlinge bereits gemarked sind, denn die Messerhersteller bekommen die Rohlinge sschließlich selbst auch geliefert vom Stahlerzeuger und der marked rein gar nix...
Das geschieht wohl eher nach dem Schleifen durch den jeweiligen Messerhersteller.

Lord Vader

also beim forumsmesser war u.a. die frage nach dem erlmarking und da wurde gesagt, dass die schon drin seien. aber es ist auch die frage, ab wann ein stück stahl ein rohling ist. ich würde sagen, wenn er reif zum schleifen ist. damit ist er gehärtet, was die erlmarkierung schwieriger macht. aber kann natürlich auch sein, dass das nur bei wacker so ist. schließlich vertreibt der ja auch die rohlinge mit namen "dorko" und "jungmeister"... diese hersteller gibt es lange nicht mehr, bei denen scheinen die markennamen aber schon eingebracht worden zu sein, bevor die rohlinge weiterbearbeitet wurden ...

UbuRoy

Interessante Frage jedenfalls.

Wer führt denn eigentlich das härten und Anlassen durch??? Geschieht doch sicherlich nicht NACH dem Schleifen. Und beim Messerschleifer wird das m.W. auch nicht durchgeführt. Es gibt also zwischen Messerschleifer und Stahlwerk sicherlich noch mindestens einen in der Kette, der die Nachbehandlung des Stahls bzw. die grobe Schleifarbeit durchführt??? Kann mir nicht vorstellen, das die kleinen Kotten auch selber geschmiedet haben.

AMU

So "tief" wie das zum Teil in der Erl "gehauen" ist muss das sehr zeitig und vor dem Aufbau der Schneidengeometrie erfolgt sein. Wenn ich in ein vorgearbeiten Rohling nen "einseitiges Wappen" mit 3 to reindrücke muss ich danach erstmal alles wieder richten. Ich denke das der Vorgang weit am Anfang anzusiedeln ist.

kretzsche

Heute kam eine Mail, das die Messer versendet worden sind. Huuu ist das spannend :D...

Uwe