Schrägschnitt- und Torsionshobel. Prinzip, Modelle, Marken und Erfahrungen

Begonnen von henning, 02. Mai 2009, 14:13:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

KäptnBlade

Sag mal Feldjäger,

kann es sein, dass Du den Ibsen noch gar nicht gezeigt hast.
Du wolltest es, aber ich seh kein Foto.  ;)
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

Feldjäger

Tja, Käptn,

da ich weder ein Handy noch eine Kamera habe, wird das etwas schwierig. Werde nächste Woche einen Freund damit belästigen, daß der mir den Ibsen fotografiert.
"Adenauer hatte noch vier Silben, Kiesinger noch drei. Inzwischen werden die Bundeskanzler immer einsilbiger..."
Helmut Schmidt - Deutscher Kanzler 1974-1982

KäptnBlade

Hier gibt's doch schon verschiedene Fotos von Ibsens.
Keins dabei?
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

Rockabillyhelge

Beim Ibsen könnte es schwierig werden genau das eine Photo zu finden, gab doch schon so mindestens 5 Griffvarianten und neben den
mit DRGM gemarkten Köpfen auch ungemarkte (wie z.B. auch beim Liese/Lumina), aber ich glaube eher mal das beim Ibsen irgendetwas
bzgl. Winkel etc noch nicht ganz optimal läuft da er doch eher zu den sanfteren Torsionsrasieren gehört, ein Verhalten wie bei einem 37c
wäre schon etwas verwunderlich.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Feldjäger

Zitat von: saafespatz am 24. Januar 2013, 22:44:58
[/u]

In diesem Thread hat Henning einen gleichen als "bepreisschildeten" Apollo gezeigt, nur in Gold

https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,5598.msg112420.html#msg112420



Der Apollo von Hennig könnte fast ein Zwilling von meinem Ibsen sein. Das Griffende ist ein wenig anders und es steht Ibsen drauf. Außerdem ist meiner verchromt. Aber von der Ziselierung auf dem Griff und so könnten es wirklich Zwillinge sein.
"Adenauer hatte noch vier Silben, Kiesinger noch drei. Inzwischen werden die Bundeskanzler immer einsilbiger..."
Helmut Schmidt - Deutscher Kanzler 1974-1982

saafespatz

Hallo Feldjäger (war ich auch mal in meiner Wehrdienstzeit)

vergleiche ihn doch mal mit meinem.

Der könnte auch ein Zwilling des vergoldeten Apollo sein... ;)

Siehe hier:

https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,16846.msg316671.html#msg316671
Königsblaue Grüße

saafespatz


"Hat jemand gesagt, dass Hobbys billig sein müssen ?"

"Herr Kuzorra, warum trugen Sie damals so lange Hosen beim Fußball?" "Weil wir so lange Dödel hatten!"

Rockabillyhelge

Beim Ibsen ist es ähnlich wie beim Ronod, er wurde unter vielen Marken hergestellt, ein paar Seiten vorher habe ich mal ein paar aufgeslistet gehabt,
dei Reige lautet bisher Ibsen, Lumina, Liese, Bonsa, Golf, Apollo, ungemarkte gabs auch, daher wird es wahrscheinlich auch noch ein paar Marken geben die in noch dazu produziert/vermarktet haben, das wesentlich ist ja (ähnlich wie beim OT mit seinen Klonen) der Aufbau des Hobelkopfes, der ja bei den Ibsen & Co. der gleiche ist und maßgeblich verantwortlich für das Rasurergebnis.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Feldjäger

Zitat von: saafespatz am 03. Februar 2013, 17:48:00
Hallo Feldjäger (war ich auch mal in meiner Wehrdienstzeit)

vergleiche ihn doch mal mit meinem.

Der könnte auch ein Zwilling des vergoldeten Apollo sein... ;)

Siehe hier:

https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,16846.msg316671.html#msg316671

Ja,ja, die Grundi... Habe aber ein paar Jahre länger da verbracht und bin jetzt Hptm d.R.

Das Griffende bei meinem Hobel ist etwas anders und das Schraubgewinde der Kopfplatte ist nur ca. 1cm lang. Ansonsten sehen die gleich aus.
"Adenauer hatte noch vier Silben, Kiesinger noch drei. Inzwischen werden die Bundeskanzler immer einsilbiger..."
Helmut Schmidt - Deutscher Kanzler 1974-1982

Rockabillyhelge

Anhand des Griffes kann man leider nicht gehen da es sicherlich an die 10 verschiedenen Griffvarianten hab :-(
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

henning

Wie schon vorher geschrieben, ist es schwerlich möglich ohne Unterlagen der Firmen so etwas aufzudröseln. Selbst Kataloge gelten ja bloß für einen Zeitraum, können ein Jahr später schon etwas anderes beschrieben haben. Ich mußte früher auch viel vermuten und lag manchmal richtig, manchmal daneben. "Fachseiten" wie irgendwelche Blogs oder Sammlerseiten sind auch oft kaum Hilfe gewesen, weil von den Erstellern ja genau so geirrt wird. Das Problem ist, daß ein Hobel früher kein sammelwürdiger Gegenstand war, sondern ein Hygieneartikel, sonst nichts.

Ciao

Feldjäger

Zitat von: Feldjäger am 02. Februar 2013, 12:44:56
Tja, Käptn,

da ich weder ein Handy noch eine Kamera habe, wird das etwas schwierig. Werde nächste Woche einen Freund damit belästigen, daß der mir den Ibsen fotografiert.

Was lange währt,...

"Adenauer hatte noch vier Silben, Kiesinger noch drei. Inzwischen werden die Bundeskanzler immer einsilbiger..."
Helmut Schmidt - Deutscher Kanzler 1974-1982

geoshave

Hier mein Ibsen (oder Jbsen!):







Ein schönes Gerät und sehr gut verarbeitet.
Wenn ich mal Mut gefasst habe, werde ich ihn in Betrieb nehmen  ;)
Eine Gelegenheit, den Mund zu halten, sollte man niemals ungenutzt vorübergehen lassen. In diesem Zusammenhang: Ist verbale Inkontinenz heilbar?

mikri

Sehr schöner Hobel geoshave und sehr schön in Szene gesetzt, ganz im Stil von "reduce to the max." ;D
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

geoshave

Eine Gelegenheit, den Mund zu halten, sollte man niemals ungenutzt vorübergehen lassen. In diesem Zusammenhang: Ist verbale Inkontinenz heilbar?

Feldjäger

Ganz normal damit rasieren! Das ist wie bei wilden Tieren; erst wenn du Angst zeigst, beißen sie zu. ;)
"Adenauer hatte noch vier Silben, Kiesinger noch drei. Inzwischen werden die Bundeskanzler immer einsilbiger..."
Helmut Schmidt - Deutscher Kanzler 1974-1982