Carl & Ed. Wüsthof, Solingen (Dreizackwerk, Gladiator, Trident u.a.)

Begonnen von kelte, 20. April 2009, 08:54:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kuma

Hinten auf dem Erl steht übrigens wie bei dem oben auch "Tridente".

Ich habe es gestern geschärft und mich heute damit rasiert....war ganz zufrieden mit dem Ergebnis.
Gruß kuma

Fynn1177

Ein NOS Wüsthof noch in Ölpapier eingewickelt.
Nach dem Motto klein aber fein.

















Es grüßt der kleine Nils

Zick Zack da war er ab :-)


wernerscc

Hier mal mein erstes Rasiermesser, ein ED.Wüsthof 250




Gestern hab ich's nach langen Jahren endlich traumhaft scharf bekommen.
Was lange währt wird endlich gut!

Paul II.

Das Barber´s King ist eine echte Wucht! 7/8 vollhohl und rasiert wirklich grandios! Aber das kennt man(n) ja bereits von solchen Klingen. Mir gefällt das Messer wirklich total super! Das ist so ein Teil dass man nie wieder hergibt  ;D





art isn't about aesthetics, it's about truth and heart

efsk

Verzeih mir mein Deutsch. Ich bin ein Holländer.
lG - Richard

Fynn1177

Von den Barbers King habe ich auch noch welche, der Zustand nicht ganz so gut wie bei Dir.
(Gold ist runter)
Wirklich gute Rasierer, bin aber eh ein  Wüsthoff-Fanboy, auch bei Kochmessern.
Es grüßt der kleine Nils

Zick Zack da war er ab :-)


bartener

guten Abend die Herren,

ein Ed Wüsthof Nr. 44, 4/8 groß und 35 gr. schwer
Spitzrücken und barbers notch im gebürsteten und geölten Nußbaumfeft.


und im Vergleich ein 7/8 Koraat mit lächerlichen 120 gr. o)


Gruß,

bartener



Rockabillyhelge

Gestern gekommen und heut schon scharf, da bin ich mal auf die Rasur gespannt  :)
Eigentlich hatte ich es mir etwas anders erhofft, das ich die Schalen noch richten muss (soweit möglich) und die Erlbremse korrigieren musste war nicht eingeplant.
Wüsthoff 1933 5/8" Standard.












Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Tim Buktu

Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Rockabillyhelge

Danke Dir  :) dh:
Es rasiert auch sehr gut, dünn aber gleichzeitig nicht zu flexibel, wenn man von einem Allrounder ausgeht der quasi das mittlere Segment an Flexibilität und Starrheit repräsentiert, so befindet sich das Wüsthoff auf halbem Wege zu den wirklich stark flexibelen Messer, jenen Messer bei denen man im Extremfall eine Perle bis zum Wall hat.
Trotzdem ists irgendwie nicht mein Fall, ich vermute mal, dass der etwas längere Erl in Relation zu den anderen Messer dieser Art in meiner Sammlung es für die Art meine Handhaltung (bei mir sitzt der Daumen immer auf der Klinge, ähnlich wie wenn man die Handhaltung eines Kamisoris auf eine herkömmliche Klinge überträgt) ungünstig macht aber what shalls, kommt Zeit kommt Rat  :)
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Paula

Hier habe ich mein Primus von Ed Wüsthof.


Das Messer hat sehr schöne Schalen aus Schildpattimitat mit Erlbremse, die Klingen hat eine Hohlungsbreite von 13/16, ist vollhohl und perfekt dünn geschliffen. Der Erl ist beidseitig serriert und einseitig gepunzt.



Unter ,,PRIMUS" steht auf dem Erl ,,Best Svedish Steel". Man kann es zwar nicht gut lesen, aber dieselbe Punzierung kann man auch an einem anderen Primus im Netz sehen [1].


Das Messer ist ein traumhafter Rasierer und, nebenbei bemerkt, das Erste, bei dem ich mit einem Finish vom Thüringer vollumfänglich glücklich bin.

Bemerkenswert ist die Verwendung des Markennamens ,,Primus" für ein Messer des Herstellers Ed. Wüsthof, denn "Primus" wurde 1903 auf den Hersteller C. Friedr. Ern eingetragen [2] (Danke @Tammy_0105 ) und verblieb auch dort bis 2001 als er wegen Nichtverlängerung gelöscht wurde. Eine Eintragung für oder Übertragung an Wüsthof und auf welcher Basis das Dreizack-Rasiermesser mit PRIMUS gestanzt wurde, ist nicht bekannt.

Da sich allerdings weitere Fotos von Messern im Netz finden lassen, die den Dreizack mit Markennamen "Primus" und Herstellerangabe Ed. Wüsthof auf dem Schuber zeigen, bin ich ziemlich sicher, daß auch mein Messer von Ed. Wüsthof stammt.

Das Messer rasiert zwar ganz vorzüglich sanft, aber leider hatte die Klinge einen Riss und musste geklebt werden. Eine Beschreibung kann ich noch im Fachstrang nachreichen.

[1] https://www.museodelapeluqueria.cl/navaja-primus/

[2]
 

EasyRider

@Paula
Ein sehr schönes Messer hast du da.  dh:
Interessant auch die Geschichte dazu.
Dass das Messer "ganz vorzüglich sanft" rasiert, erstaunt mich nicht, da die Klinge aus Swedish Steel gefertigt ist. Alle meine Swedish-Steel-Messer sind nämlich traumhaft sanfte Rasierer. Und es ist eine Freude, sie auf den Steinen zu haben.