Vergleich italienischer Weichrasierseifen mit Mandelgeruch untereinander

Begonnen von herzi, 06. April 2009, 13:29:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Markusdergraf

Ich habe heute die Tcheon Fung Sing zum ersten mal verwendet.Was mir zuerst aufgefallen ist,daß sie nur dezent nach Mandel riecht,was ich persönlich sehr angenehm empfinde.Schaum erzeugen ging ganz easy.Einweichwirkung und das ganze drumherum stimmt alles.Gefällt mir recht gut.

Lord Vader

Zitat von: hpstr am 20. Februar 2010, 15:44:42

Als nächstes stehen Prep und Cella auf der Wunschliste, letzere sowohl als Tiegel als auch als Kiloware. Ich möchte gerne alle italienischen Mandelseifen haben.

Hannes

kurze anmerkung, die prep - kenne sie selbst nicht - ist meines wissens keine mandelseife, sondern geht doch eher ein wenig in richtung proraso. von der cella gibts zwei versionen: die extra extra purissima, die es im kiloblock gibt und die cella mandorla. die purissima ist fast unbeduftet, wenn überhaupt kann man bei einer neuen seife einen ganz schwachen mandelduft wahrnehmen. mein stückchen roch damals lediglich nach seife, wie die unbeduftete calani etc.

lg

lord vader

Sparschäler reloaded

#47
Da die halbfeste Valobra Mandel RS keinen eigenen Thread zu haben scheint, schreibe ich meine Erfahrung mit ihr mal hier hinein.
Ich habe mir mit einem Forumsmitglied ein 150g Stück geteilt. Mein Stück ist nun fast verbraucht, und ich bin ganz froh, dass es so ist. Die Seife ist aufgrund des hohen Wasseranteils nicht sehr ergiebig. Die Rasureigenschaften sind ganz ok, aber nicht berauschend. Speziell die Gleiteigenschaften reichen mir nicht aus. Die Hautpflege empfinde ich als durchschnittlich. Auf Dauer ist mir der etwas künstlich wirkende Mandelduft über geworden. Ich mag ihn nicht mehr riechen. Für den in Deutschland gezahlten Preis gibt es definitiv bessere Seifen. Ich werde sie nicht nachkaufen (und wohl auch keine andere mit Mandelduft).

TomH

Moin!

Na lass die Valobra mal 'ne Zeit offen liegen, dann riechst du kaum noch was von Mandel..., nur noch einen feinen, seifigen Duft...

Renato

Zitat von: Lord Vader am 12. März 2010, 13:21:47
[
kurze anmerkung, die prep - kenne sie selbst nicht - ist meines wissens keine mandelseife, sondern geht doch eher ein wenig in richtung proraso. von der cella gibts zwei versionen: die extra extra purissima, die es im kiloblock gibt und die cella mandorla. die purissima ist fast unbeduftet, wenn überhaupt kann man bei einer neuen seife einen ganz schwachen mandelduft wahrnehmen. mein stückchen roch damals lediglich nach seife, wie die unbeduftete calani etc.
lg
lord vader

Lord liegt völlig richtig, die Prep  ist nur der Mentholecke zuzordnen, um genauer zu sein, Prep duftet mehr nach Eukalyptus, eine Mandel Prep gibt es nicht,

Bei Cella ist  es auch bei mir so, die grosse seifig, die in der Dose mandel
Du weisst der Fuchs, der schläft nicht, er schlummert nur...

Grüsse/Saluti
Renato

Barbiere di Figaro

Hallo Leute,

Sah diesen Thread uber Italienische Seifen und dachte, wo ich die meiste auch schon probiert habe, mal was davon zu sagen.

Viel ist natuerlich persönlich, wenn mann ueber Duft redet. Ich mag Die Figaro P 160 da schon sehr, obwohl den Geruch - grad aus der Packung - schon ein bisschen stark sein kann, ein bisschen suess ist es dann aber viel Mandel.

Ich habe jetzt auch noch den Vitos dazu, die ich selber schon mag. Ist eigentlich vom Geruch her zwischen Cella und Figaro.

Was mir aber auch auffält ist folgendes:

Wenn ich mal Zeit habe und 2 oder 3 mal die Seife aufbringe, dann mag ich die Crema Cella am meisten denn es scheint (bei mir) so als ob da immer noch mehr Schaum vorhanden ist als bei Vitos oder P 160. Sogar den Proraso muss ich schon mal etwas mehr Seife dazu tun, aber bei Cella ist das nie nötig.

Mit das dazu komm ich zu folgende Reihenfolge:

Crema Cella,
Vitos / Figaro P 160 Duro / Figaro P 160 Morbido
Proraso

Oder war Proraso wegen Madelgeruch ausgeschlossen?

Freundliche Gruesse,

Eric

Renato

@Eric

denke die Proraso gehört hier nicht dazu, da es nur um ital. Mandelseifen Ranking geht.

Nach den von mir getesten und im Besitz befindlichen sieht es für mich so aus:

1. Figaro  / Wenn ich die volle Mandeldröhnung will
2. P 160 morbido / für mich der Inbegriff einer weichen MandelRS
3. Tcheon Fung Sing  / die Angenehme Mitte und nostalgisches Design
4.  Cella Purissima / wenn es dezenter sein soll
5. Cella Mandorla / angenehm Mandelduft, aber insgesamt einen Tick schwächer als P 160
6. Valobra Mandel / in allen Belangen hinter den obigen, jedoch íntensiver angenehmer Mandelduft

Die Vitos habe ich noch nicht getestet, sie ist selbst in Italien schwer zu finden
Du weisst der Fuchs, der schläft nicht, er schlummert nur...

Grüsse/Saluti
Renato

Tim Buktu

Es wäre schön, wenn jemand von der Tcheon Fung Sing ein Bild posten könnte!
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Sparschäler reloaded


kriklkrakl

"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

Guilty

Zitat von: Tim Buktu am 15. März 2010, 06:30:12
Es wäre schön, wenn jemand von der Tcheon Fung Sing ein Bild posten könnte!

Bitte sehr der Herr  ;)









Sparschäler reloaded

Oh, das nenn ich prompte Bedienung (im zweiten Anlauf ;)). Danke, Guilty, für die Fotos.

Zitat von: Renato am 15. März 2010, 00:02:39
3. Tcheon Fung Sing [...] nostalgisches Design

Aber nach dieser Aussage bin ich jetzt doch etwas enttäuscht :-\

schlenk

gruesse von schlenk

gonzofant

ich hätte noch die cyril r salter Almond im Angebot, welche aber imho mit der preiswerten Figaro und ihrem überragenden Mandel feeling nicht mithalten kann.
"Was es alles gibt, das ich nicht brauche."
(Aristoteles)

Stoppelfeld

Mich erinnert das Design der Tcheon Fung Sing irgendwie immer an die 70er. Die Verpackung ist eigentlich auf ein gesundes minimum reduziert, mehr ist schon Luxus. Gestern habe ich sie wieder beim aufräumen im Schrank entdeckt und mich erinnert wie ich diese RS in Italien im Regal liegen sah, die sah so erbärmlich neben all den anderen Seifen aus, die hatte es definitiv verdient gekauft und ausprobiert zu werden.
Alles in allem eine sehr gute RS mit Mandelduft, die wenigen Rasuren die ich bisher mit dieser Seife gemacht habe waren alle gut. Preis/Leistung ist super, wer Mandelgeruch gut findet hat mit der Tcheon Fung Sing eine durchweg gute Seife. Wird Zeit das wieder Winter wird...