Thiers-Issard Sabbatier, Thiers (Spartacus, Le Dandy, Gnome u.a.)

Begonnen von STIFFupperLIP, 18. Februar 2009, 17:45:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

henning

Zitat von: Behrendt am 23. Dezember 2009, 11:44:09

Und hier zeigt sich das wahre Können dieser Klinge Sie arbeitet sehr sanft und gründlich. Das kann ich auch von meinen alten TI behaupten. Ich glaube hier kann nur ein Wacker noch mithalten.

Robert

Diesen Eindruck konnte ich nie teilen. Keines meiner Thiers war irgendwie herausragend oder irgendwie besser als meine anderen guten Messer. Meine Lieblingsmesser kommen von anderen Herstellern und liefern bessere und sanftere Rasuren  https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,8135.msg160721/topicseen.html#msg160721. Mein Le Coultre Frameback ist ebenfalls besser als die drei 69'er Thiers Framebacks die ich hatte (eines mit Wechselklinge). Aber das wird jeder anders empfinden.

Ciao

Sparschäler reloaded

Zitat von: Behrendt am 23. Dezember 2009, 11:50:13
Hallo sollte natürlich dieses Bild sein.
[...]
Dann ist's ja gut. Ich dachte schon, da hätte dich einer beim Kauf über's Ohr gehauen... ;D

Übrigens: Wunderschönes Messer dh:

Kirk

Das ist ein historischer Rohling! Habe das gleiche Messer, welches zu meinen absoluten Topmessern gehört! Extrem gründlich und gleichzeitig genauso sanft!

Behrendt

Hallo Franke 83,

laut Händler soll dieser Rohling bereit 100 Jahre alt sein.

Robert
DER FRANKE

Frank83

Ja dachte ich mir. Bei den Neuschmiedungen habe ich bisher kein Daumenloch gesehen.

Sparschäler reloaded

Bei den Ätzungen frage ich mich seit geraumer Zeit, warum sie die nicht einfach weglassen, wenn sie es doch offensichtlich nicht ordentlich beherrschen. Die Silverwings sind ja mit ihrer tollen Politur auch ohne Ätzung wunderschön.

Frank83

Ich könnte auch auf Ätzungen verzichten (bei allen Messern übrigens), aber ich denke da gehöre ich zu einer Minderheit und deshalb wirds die Messer wohl auch hauptsächlich mit Ätzung geben.

Behrendt

Hallo Frank83,

das mit der Ätzung und auch das mit dem Heft wird sich glaube ich nicht ändern, aber solange diese
Messer so gut rasieren, solls mir recht sein.

Robert
DER FRANKE

Frank83

Sehe ich genauso. Ich würd mein TI auch nicht hergeben, weil es von der Leistung einfach überzeugt. Punkt! :)

Lord Vader

Zitat von: Behrendt am 23. Dezember 2009, 13:53:16
Hallo Frank83,

das mit der Ätzung und auch das mit dem Heft wird sich glaube ich nicht ändern, aber solange diese
Messer so gut rasieren, solls mir recht sein.

Robert

die hefte sind doch ganz in ordnung. oder gibts da dran was auszusetzen. das mit der ätzung ist bei den TIs mittlerweile so eine sache. einerseits finde ich es grottig, sowas abzuliefern, auf der anderen seite gehört es jetzt schon fast zur tradition dieser messer. hat irgendwie auch seinen reiz. sonst finde ich die messer ebenfalls extrem gut. das gezeigte messer ist ein traum.

lg

lord vader

Piraten-Papa

Ein sehr schönes Messer  dh:. Das Einzige was mMn gar nicht zu einem historischen Rohling passt, ist die Erl-Laserung.

Kirk

Das stimmt, ist aber leider bei allen historischen TI-Messern so!

Behrendt

Hallo,

da habe ich noch einen alten Rohling über 70ig Jahre der ist aber auf dem Erl geschlagen.
Nun kenne ich nicht das Sytem bei TI wann wird geschlagen und wann gelasert. Vieleicht weiß einer von Euch bescheid.


Robert
DER FRANKE

Piraten-Papa

Zitat von: Senser am 22. Februar 2009, 16:49:15

Was mir bei allen neuen TI auffällt, ist die Tatsache, dass die Erlgravur immer geätzt oder graviert ist. Nie eingestanzt!
Daraus und aus der Tatsache, dass es auch immer nur eine relativ begrenzte Stückzahl von einem Modell zu kaufen gibt, schließe ich, dass bei TI alle verfügbaren alten Rohlinge, egal für welchen Hersteller diese geschmiedet wurden, zunächst mal neutralisiert werden (Erl Stanzung wegschleifen)
und dann mit der TI Gravur/Laserung versehen werden.
Achtung: Das ist reine Vermutung!!!!
Gruß Senser


Ich denke, daß einiges für Sensers Vermutung spricht.

Frank83

Ich habe mich gerade wieder mal auf RasurPur umgesehen und dabei ist mir aufgefallen, dass das Silverwing 295 Euro kostet. Irgendwie hab ich aber "nur" rund 245 Euro im Kopf. Irre ich mich da oder gab es wirklich eine saftige Preiserhöhung?