mein neuer plisson

Begonnen von mecky messer, 18. November 2007, 00:10:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Platzger

soapopera, machs wie ich, plisson UND thäter ;D
Diese Unterteilungen gibt es bei Plisson nicht, die Unterschiede sind:
- schwarzes Dachshaar (günstig)
- chinesisches graues Dachshaar (relativ günstig)
- europäisches graues Dachshaar (normaler Preis)
- europäisches weisses Dachshaar (Silberspitz, langsam tun die Preis weh....)
- Haute Montagne (da geht die Post wirklich ab :o)

Viele sagen, dass ein grauer Plisson locker auf einer Stufe mit Silbertips anderer Hersteller mithalten kann.
Good, cheap, beautiful - pick only two

soapopera

@ Platzger

woher kommt der Thäter, ist es ein deutsches Produkt?

Platzger

http://www.badger-shavingbrush.com

Das ist die Firma Thäter, es gibt sogar einen eigenen Thread dazu.
Good, cheap, beautiful - pick only two

günni

Sorry, da muss ich passen, da ich keinen Vergleich zu einem Plisson ziehen kann.

Honka und Burkhard sind ganz begeistert (es gibt hier aber auch noch einige andere Thäter, komme nur im Moment nicht drauf wer), ich habe meinen ja erst einmal testweise nutzen können und bin auch begeistert.

Schau doch auch mal in den Thäter-Thread.

Günni
"Et hät noch immer jotjejange"  Das ist Kölsch, die einzige Sprache die man auch trinken kann.

Member of the 'Brotherhood of Thäter owners' 4292/4 Cocobolo

soapopera

Ich habe mir doch einen Plisson gekauft, der Thäter folgt vieleicht später einmal. Leider gibt es einen Thäter wohl nicht mit einem elfenbeifarbigem Griff - schade.

Auf meinem Plisson steht Pur Blaireau. Lt Auskunft des Verkäufers handelt es sich um das helle europäische Dachshaar. Der Schaum wird mit diesem Pinsel schön und cremig geschlagen. Ich bin sehr von diesem Pinsel angetan. Es war ein guter Kauf. Ein Plisson ist sehr empfenhlenswert.

Harzer

Seit heute bin ich nun auch stolzer Plisson-Besitzer. Da mein guter alter Cerrus-Dachs doch schon in die Jahre gekommen ist und in letzter Zeit verstärkt unter Haarausfall leidet, musste langsam ein würdiger Ersatz her. Da die Gelegenheit günstig war, fiel die Wahl auf einen Plisson Access, graues Dachshaar, Grösse 12. Am Wochenende kann er gleich mal zeigen, was er drauf hat.

razilo

Ich habe mir vor kurzem auch einen Plisson gekauft.Einen "Haute Montagne"10 mit Horngriff.http://www.atkinsonsofvancouver.com/personalluxury/shavingsupplies/plisson/classicnaturalhornhandle.html
Dieser Pinsel ist ein Traum,ich hatte ja einiges darüber gelesen und gehört,aber das hätte ich nicht erwartet! :)
Weich und fest,wovon so mancher hier schwärmt :P,erfüllt er vollkommen.Zaubert einen fantastischen festen cremigen Schaum.(was natürlich auch an der Seife/Creme liegt)
Ich bin Gesichtsschäumer und es ist total angenehm denn Pinsel durch Gesicht zufahren,hör gar nicht mehr auf damit! ;D
Die nette Verkäuferin sagte mir das Plisson von Joris aufgekauft wurde ,sie beide gehören der "Vikim Diffusion" Gruppe an.Deren Direktor ist Eric Sauer(http://www.firmafrance.com/french-business-export-directory/export-companies/company-showcase.aspx?s=12453).Die angegebene Adresse ist die  RUE LAMARCK,diese wiederrum ist mit dieser Adresse identisch http://www.max-sauer.com/ .Ich gehe davon aus das die Pinsel bei "Raphael"hergestellt werden.Die Joris Pinsel sowie auch die Pilspinsel werden mit "Plisson-Haaren"bestückt.Allerdings sollen die Haute Montage nur für die Plissons verwendet werden.
Die Qualitätsunteschiede bei den Plisson sind meiner Meinung nach normal.Es ist ja Handarbeit und die Pinsel durchlaufen mehrere Stationen(wie andere Pinsel auch)
Angefangen bei der Auswahl der Haare,weiter zur Verarbeitung der Haare,sowie zum Schluss das "bündeln und formen"des Pinsel.
Bei diesen Arbeitsschritten kommt es ja vor(wie anderswo auch)das z.B der Pinsel der mal nicht so toll ist, von einem nicht so guten Mitarbeiter gebündelt werden :(, und daher nicht so schön ist und ein paar Haare verliert.Anderseits bündelt ein Profi mit Erfahrung denn Pinsel bekommt man(n) ein Prachtstück.(Aber auch der hat mal einen schlechten Tag!) :)  Aber anscheinend hat Plisson die besten,von sich aus, verarbeiteten  Haare.
Trozdem ist es schade das so mancher Pinsel vom ansehen schon her nicht so das gelbe vom Ei sind.Z.b das die "Aufkleber schief sind" sowas darf doch nicht sein! >:(
Vor meinem Kauf hatte ich mir einige angeschaut ,die Unterschiede waren schon zu sehen!
Auch Mecky hat davon berichtet.
Na ja trotzallerdem ist dieser Pinsel einfach nur Hammer und ich brauche nach keinem anderen mehr zuschauen!
ODER?  So einen Thäterlein........... ;D ;D ;D ;D

Gruss
razilo

mecky messer

könnte sein das er noch aus einem altbestand ist

ustura

#53

An die Mitglieder des POC (Plisson owner club)!

Eine etwas schräge Frage:Wer von euch kennt die- in dem Innenleben eines Plissons versteckte-

Seriennummer und was hat es damit auf sich?

Neulich habe ich den aufschraubbaren Sockelfuß von "Deringer" geöffnet und habe einen Blick

hineingeworfen:oberhalb des in das Horn hineingefrästen Gewindes kamen die mit Bleistift hand-

geschriebenen Zahlen 238/6 zum Vorschein.Bitte um sachdienliche Infos...sorry leider bleibt mir

das moderne Medium der digitalen Photographie verwehrt deshalb keine Pics.

Schätze es handelt sich dabei um einen Code des Pinselmeisters in der Bretagne...

Gruß

Ustura

razilo

Hallo str8!

Hier die eineTabelle mit allen Angaben:


Grösse Ringmaß Höhe         
6          17            47                     Gruss
8          17            50                     razilo   
10         20           53       
12         22           56     
14         22           59   
16         24           62     
18         26           65
20         28           68       

JoeHonil

Habe diese Woche auch einen Plisson ergattert (aus der französischen Bucht)
Ist zwar nicht ganz so sanft wie ein Silberspitz, aber ein wirklich tolles Gerät mit einem unglaublichen Aufnahmevolumen.




Grüße
Honil

günni

@JoeHonil:

Der Griff sieht recht interessant aus, kannst Du ihn mal näher beschreiben hinsichtlich Material, Gewicht usw.?

Günni
"Et hät noch immer jotjejange"  Das ist Kölsch, die einzige Sprache die man auch trinken kann.

Member of the 'Brotherhood of Thäter owners' 4292/4 Cocobolo

JoeHonil

Zitat von: günni am 08. März 2008, 15:49:13
@JoeHonil:

Der Griff sieht recht interessant aus, kannst Du ihn mal näher beschreiben hinsichtlich Material, Gewicht usw.?

Günni

Ist von einem Plisson Rasierset mit einem Schick-Systemie und schönem Ständer. Der Griff ist innen hohl und zum Aufschrauben. Ich mach morgen ein paar Bilder und stells dann rein

JoeHonil

Hier ist das Bild

Der Griff dürfte aus Metall -beschichtet- bestehen.
Die Hülse ist ca. 3 cm hoch.




James

Der POC (Plisson Owners Club) hat seit Samstag ein neues Mitglied. Der Grund ist dieser hier:



Klein, ist er. Ganz klein und dicht besteckt. Eine Wonne beim Gesichtsaufschäumen. Und er produziert im Vergleich mit meinem Cerrus-Billgdachs einen festen, sahnigen, pholl phetten Schaum.

Für ihn musste ein europäischer Dachs und ein n.n.b. Olivenbaum sterben...
Zuviel des Guten
kann wunderbar sein!

Mae West