Schick Krona TTO DE

Begonnen von kriklkrakl, 11. Februar 2009, 14:01:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kriklkrakl

Durch die guten Bewertungen bei "badger and blade" und "shaveden" neugierig geworden,
musste ich das Oldie-Teil natürlich auch mal testen  8)

Es gibt sie zum Glück noch - ca. 30 Jahre alte Schick-Hobel, für etwa 10-15 $ aus der Bucht zu fischen:


Ingesamt ein eher leichter Hobel - aber liegt gut in der Hand und ist gut verarbeitet.

das "Schick-Phänomen":
Trotz gutgemeinten Hinweisen wie "viel zu sanft" und einem sehr kleinen Klingenspalt (0,53mm, Quelle
http://wiki.badgerandblade.com/index.php/Double-Edged_Safety_Razors_Ranked_by_Aggressiveness )
rasiert der Schick sehr ordentlich  dh:  :D

Erklärungsversuche:
Der Hobel ist (zum Glück) keine Gilette-Kopie, sondern hat eine andere Hobel-Geometrie /Maße.
Der Kopf ist flacher als die meisten TTOs, und passt so auch prima unter die Nase.

Fazit: prima Einsteiger-Hobel!
um Längen besser als der WC und auch einige Ticks gründlicher als die sanften Gillettes.
Handling, Haptik, Rasurgefühl und Rasurergebnis sind m.E. vergleichbar mit
Doppelklingen-Systemies wie etwa Sensor-Excel.
Die Rasur mit einer frischen Derby / BodyShop-RC / & RÖ verlief schnell und einfach,
2-3 Züge und fertig.

Negativ:
Das leichte Gewicht (im Vergleich zu Merkur-Hobeln) erfordert etwas Umstellung.
ausserdem würde ich den Schick nicht bei einem 2 oder 3-Tage-Bart verwenden
(sondern eher wenn die Rasur vom Vortag ebenfalls gründlich war )

"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

henning

#1
Vielleicht bist Du ein Gillette Typ. Ich finde ihn noch sanfter als diese und eher wenig brauchbar. Herzi und Harzer waren, glaube ich, auch wenig angetan und Honka hatte ihn mal zum testen da, wenn ich nicht irre. Aber schön wenn er Dir passt. Hübsch ist er ja wenigstens.
Man bekommt sie noch recht häufig und sehr günstig in der Amibucht. Hierzulande sind sie meines Wissens nicht verkauft worden. Vielleicht weil Wilkinson in den USA unter Schick firmiert und man dem Sticky keine Hauseigene Konkurrenz machen wollte, der es eh schwer genug gegen die Gillettes hatte. Bin mir aber nicht sicher, ob se sie hier gab.
Es gibt zwei Ausführungen, einen kürzeren und einen längeren. Der eine hat einen schwarzen Drehknopf der andere einen silberfarbenen.

Ciao

mike

Ich kann den Testbericht von kriklkrakl nur voll und ganz bestätigen.

Auf den Schick Krona TTO stieß ich aufgrund der Probierfreudigkeit der Amis (B&B Forum) und deren guten Erfahrungsberichten.

Einen gut erhaltenen Hobel fischte ich (mit freundlicher Unterstützung von kriklkrakl) aus der Ami-Bucht für knapp 8 $. Gestern habe ich ihn dann gereinigt und desinfiziert, so dass er jetzt wie der oben abgebildete Hobel aussieht (btw: Hätte der Verkäufer sich die Mühe gemacht, den Hobel ein wenig mit Spüli zu säubern, hätte er sicherlich den einen oder anderen Dollar mehr erzielt).

Bisher habe ich mich mit dem Feather TTO rasiert. Der Feather TTO ist ein absolutes Leichtgewicht, was an seinem hohen Plastikanteil liegt. Im Vergleich zum Feather besteht der Kopf des Schick vollkommen aus Metall, was ihn im Vergleich zum Feather auch kopflastiger macht.

Heute dann die erste Rasur mit Cariad RÖ, Kappus Aloe Vera RC und einer Bluebird (2):

Überhaupt kein Problem wie zuvor beim Feather war es den optimalen Rasierwinkel zu finden. Der Schick Krona liegt satter und spürbarer auf der Haut auf und sorgte für eine einwandfreie und gründliche Rasur. Jetzt weiss ich auch, was kriklkrakl mit "beeindruckender Kieferknochenkantenglätte" meinte. Zu seinem Vergleich mit Systemies muss ich sagen, den Gillette Fusion Power habe ich mit dem Hobel schon längst abgehängt.

Ob ich den Feather TTO nochmal benutzen werde ist fraglich. Der Schick Krona ist eindeutig besser verarbeitet, das Rasurfeeling ist besser und die Rasuren gründlicher.

Der Hobel ist absolut anfängertauglich. Ich ziehe ihn des leichteren Handlings wegen dem Merkur 23c vor und kann mich nur den Amis anschließen:

"Everybody should have a Krona."

Nightdiver

Heute kam mein Schick Krona. Da heute sowieso einene Hobelrotation anstand, konnte der Schick sich schick dazwischen drängeln. Also mit einer frischen Feather bestückt und ran ans Werk.

Ich muß wirklich eine Lanze für den Krona brechen und kann Hennings schlechte Kritik nicht bestätigen. Der Hobel rasiert bei mir wirklich sehr gündlich. Gestern hatte ich die letzte Rasur mit einem Gillette SuperSpeed und einer Feather. Gut, die Klinge hatte schon die 4. Runde mitgemacht, aber da ich keine Klinge länger als 4 Rasuren in einem Hobel lasse (ab der 5. Rasur wird es sowohl mit einer Feather als auch mit einer Astra SP bei mir schon unangenehmer) war diese immer noch ausreichend scharf.

Der Schick Krona ist einwandfrei verarbeitet. Die Klinge sitzt zu den Schaumkanten sauber in der Führung. Sie hat etwa 2mm Spiel längs zur Schaumkante, was aber sehr schnell und einfach zu zentrieren ist. Der Klingenspalt ist, selbst wenn die Klinge nicht 100% zentriert ist, überall einwandfrei gleichmäßig. Den richtigen Winkel findet man gut und schnell. Was der Hobel leider benötigt, ist etwas mehr Druck als z.B. der SuperSpeed, da der Schick deutlich leichter ist. Da ich (leider) immer mit etwas Druck rasiere, war es für mich aber keine besondere Umstellung. Meiner Meinung nach rasiert dieser Hobel deutlich besser und zupackender als der SuperSpeed von Gillette. Ich persönlich würde ihn sogar noch oberhalb des 23c oder meines Parker 91R einordnen. Durch das Gewicht und den fehlenden Resonanzraum eines offenen Metallgriffs ist der Sound recht bescheiden. Er reicht aber locker aus, den richtigen Kingenwinkel nach Gehör zu finden.

An die Gründlichkeit eines Adustables kommt er natürlich nicht ran, aber vor anderen Hobeln mit geschlossener Schaumkante braucht sich der Schick Krona definitiv nicht zu verstecken. Müßte ich mich entscheiden zwischen 23c und dem Schick, würde ich wohl aktuell den Schick wählen.
Gruß Kay

Es heißt: MOIN! – Moin Moin ist schon Gesabbel. - Norddeutsche Weisheit

Meine Pinsel-Ecke hier im Forum
Kontakt: Nightdivers Manufactory

henning

#4
Ich empfand ihn als viel zu sanft und daher wenig brauchbar. Das ist keine schlechte Kritik, sondern entsprach Erfahrungen aus meiner Hobelzeit. Ähnliches schrieb ich aber auch über die Wilkinson Stickies und etliche Gillette. Außer dem ERFA Brillant und dem R2, beide DDR - Produktion, hat mich kaum mal ein Butterfly nach Gilletteart überzeugt. Selbst die normalen Adjustables nicht, wo man meinen könnte, daß ich sie mir hätte zurechtdrehen können. Wohl aber die russische Adjustable Kopie Consul.

Es gibt auch immer wieder Leute die sich liebend gerne mit etwa Gillette Superspeeds rasieren, die mir ebenfalls zu sanft sind. Wie schon öfter angemerkt gibt es meiner Erfahrung nach meist Gillettetypen, Merkurtypen (zu denen auch die Apollo und Rotbart und heutigen Jagger, Mühle und Konsorten gehören) und gemischte Typen, die dann mit fast jedem Hobel zurecht kommen. Kritiken wie, zu sanft oder zu ungründlich, sollten danach also Gillettetypen aufhorchen lassen, weil sie dort unter Umständen ihr Gerät finden können. Und andersrum. Kritik hat immer etwas konstruktives, wenn man es für sich herauslesen kann. Deinem letzten Satz nach, könntest Du einer der Gillettetypen sein.

Wirklich schlechte Hobel hatte ich auch, aber die waren einfach schlecht verarbeitet oder konstruiert. Das habe ich dann auch entsprechend geschrieben.

Ciao

paragerry

Hi,

heute habe ich meinen neuen Schick Krona bekommen  :D

Beim Durchforsten nach interessanten Theman bin ich durch Zufall auf diesen Thread hier gestossen.
Was soll ich sagen? Das war eine Bauchentscheidung, natürlich auch bedingt durch das Foto von kriklkrakl.  :-*

Ladys and Gentleman, i proudly present:..... Schick Krona!!!









Wird demnächst getestet  ;D

lg,
Gerry
Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.

Siegfried Sodbrenner

Zitat von: henning am 21. Mai 2013, 20:44:32
Ich empfand ihn als viel zu sanft und daher wenig brauchbar.

Ich nicht.
Ein sanfter Geselle ist der KRONA zwar, aber mit scharfer Klinge bestückt rasiert er ganz ordentlich.
Hier ist mein Set von 1972 für erstaunliche $1.40:









Ein sehr hübscher Hobel, insgesamt war der vergleichbare SuperSpeed aus der Zeit vom Mitbewerber aber etwas besser verarbeitet, erschien wertiger.
Spalten statt versöhnen:
Pro Bono - Contra Malum

Drill Instructor

Ich habe den Schick Krona mit Metalldrehknopf und mit der ASP ist er einer meiner liebsten Rasierhobel. Uneingeschränkte Kaufempfehlung.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

titanus

Ich habe den Schick Krona mit Metall Drehknopf aber ohne Schriftzug auf den
Flügeltüren.
Er rasiert unspektakulär, gut, aber nicht herausragend.
Wird erst mal bleiben.

Grüße

titanus
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

TeaTime

Habe auch einen KRONA, fast MINT Zustand, ebenfalls Metalldrehknopf. Solide verarbeitet, m.M. besser als Gillette Superspeeds.
Sehr sehr sanfter Rasierer, sanfter als Superspeed Flaretip, dabei mind. gleichwertige, gute Rasuren zu einem 1940er Superspeed.
Ob er bleibt, mal sehen. Ich komme tendenziell mit langen Griffen nicht ganz so gut klar. Da liegt mir das Superspeed Design, insbes. das des Flaretip der 1950er plus, näher.

Drill Instructor

Aus aktuellem Anlass ist der Schick Krona wieder in der engsten Rotation. Mit der ASP war er direkt aber vom Ergebnis her ausnehmend gründlich und sanft. Noch besser wurde es dann mit der Derby Premium, damit war auch die ASP-Direktheit weg und trotzdem war Gründlichkeit & Sanftheit absolut top. Klingenempfehlung: Derby Premium.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.