Mal wieder Rost gekauft

Begonnen von bartmann, 09. Februar 2009, 17:48:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

rottony

Heute habe ich mal jemand mit Messern auf unserem Flohmarkt entdeckt und Natürlich rumgestöbert.

Leider war es nicht sehr gut beleuchtet,habe mir da ein Messerchen erstanden,wobei ich zwar die Flecken gesehen habe,aber das am ende etwas fehlte habe ich erst Zuhause bemerkt.

Ich hab mal ein paar Bilder gemacht,kann vielleicht jemand beurteilen ob man da noch was daraus machen kann?
http://a.imageshack.us/img683/1285/messer5.jpg

http://a.imageshack.us/img39/1330/messer2.jpg

http://a.imageshack.us/img338/236/messer3.jpg

http://a.imageshack.us/img265/2497/messer4.jpg

http://a.imageshack.us/img248/4194/messer7.jpg

Ich habe mir schon Überlegt den überstand zum erl abzuschleifen und danach die Ecke ein bisschen Runder zu gestalten. Blau markiert.

http://a.imageshack.us/img812/6890/messer8.jpg
Dachte nicht, dass es für ein altmodisches Modell wie mich noch kompatible Geräte gibt!

UbuRoy

Verrunden. Kein großer Akt.

Oder in die Tonne.
Würde ich aber auf Grund des offenbar extrem seltenen Herstellers nicht tun.
Ein rasierer wird sicher wieder draus.

jap

Hi rottony,
super geniales Teil! Diese Hyänen Marke hab ich noch nie gesehen, echt cool! Mach doch im Hersteller-Bereich ein eigenes Thema auf.
Schade dass das Stück hinten ausgebrochen ist und nicht vorne. Der Steg am Ansatz der Klinge verleiht dem ganzen ja Stabilität, keine Ahnung wies sichs dann damit rasiert. Versuch mal :)

jap

Zitat von: El Topo am 05. Mai 2009, 17:37:21
Hier ein Messer, das ich gestern bekommen habe, und das es wirklich verdient hat, in diesem Thread aufgeführt zu werden.
Es war dermaßen mit rotem Rost voll, dass ich es ab sofort liebevoll "Rusty" nennen werde ;)

Das Messer ist 6/8" breit, vollhohl mit Doppelansatz, Rundkopf, "Hollow Ground"-Gravur. Die Schalen sind aus
zwei verschieden Materialen, schätze, eine ist aus Holz, die andere aus Celluloid. Der Erlniet war hinüber, hab im
Baumarkt kleine Messingschrauben gefunden (M2 x 10mm). Eine hab ich in das Loch eschraubt, das Messer schließt jetzt wieder sauber.
Den Rost hab ich mit 60er und 200er Schleifpapier entfernt, dann ist Polierpaste en masse zum Einsatz gekommen.
Leider kann ich den Hersteller nicht identifizieren, auf der Schachte steht zwar "Wingfield, Rowbotham & Co, Sheffield", der Erl ist aber dermaßen
von Pitting zerfressen, dass ich es nicht mehr lesen kann. Man kann einen kleinen Kreis mit dem Wort "Art" noch lesen (siehe Foto unten)

[...]

Kann mir jemand sagen, was das für ein Hersteller ist?


[...]

Hi Topo,

das ist ein Geo. Butler & Co. Trinity Works Sheffield. ART ist ne Marke von denen.

Piraten-Papa

Heute aus den USA hier eingetroffen:



H. Littlewood

kraxl

schönes teil. 8)
nur der rost in schneidennähe sieht mir etwas gefährlich aus  :-\
hatte letztens ein 4/8 wedge das auf den ersten blick noch ganz gut aussah aber nach dem entrosten und der mitte so fieses pitting hatte , dass ich ,um es wieder rasurtauglich zu bekommen auf 2/8 hätte runterfeilen müssen.
drück dir die daumen dass das bei deinem schmuckstück nicht ganz so übel ist  ;)
Zitat von: GeppettoPinoccio räum dein Zimmer auf! oder ich mach Griffschalen aus dir!
greetz:micha ;)

Piraten-Papa

Das mit dem Rost ist nicht so dramatisch, da ich wegen den Scharten sowieso ca. 1mm runterschleifen muß. Nach ein bisschen dremeln und polieren sieht das Messerchen eigentlich schon ganz ordentlich aus.

strawinski

ein teures restauriertes kann jeder irgendwo kaufen und sich schön ins badezimmer stellen. aber ein billiges altes rostiges kaufen und dann schön restaurieren und dann die erste rasur....das ist ein erlebnis....soviel zeit steckt man ja auch nicht rein..den wert erhalten, das isses
Das Licht kam in die Finsternis. Doch die Finsternis begriff es nicht.

kraxl

naja kommt drauf an was mit dem rost...ähm ich mein...dem messer alles passiert.
jeh nach behandlung gehen da doch schon ein paar stündchen ins land und wenn das stück dann noch ein neues heft bekommt ist man da schnell im zweistelligen stundenbereich.
aber es lohnt sich immer ;D
schade ist dann immer nur der moment kurz nach der ersten rasur, wenn man es dann abtrocknet, ölt und dann (erst mal) weglegt  :'(
Zitat von: GeppettoPinoccio räum dein Zimmer auf! oder ich mach Griffschalen aus dir!
greetz:micha ;)

strawinski

ja stimmt, im gegenteil zu nem alten schrank restaurieren. welchen spass macht es unter dem rost etwas rasierbares zu finden...die zeit naja....besser als fernsehen---hefte machen ist ne menge arbeit...
Das Licht kam in die Finsternis. Doch die Finsternis begriff es nicht.

floz

ich schließ mich mal an, habe leider keine bilder vor der ersten reinigung gemacht.
aber wenigstens vor dem leichen schleifen und polieren. leider hat vor mir jemand recht tiefe riefen in die klinge geschliffen,
und so viel material wollte ich dann doch nicht abschleifen.
das heft war völlig fertig und ist in die tonne gewandert.
das neue ist bereits in arbeit. gruß floz











nach der überarbeitung:








redmatze

Der Mund des Menschen, ist oft gefährlicher
als der Rachen eines Tigers.

jollo74


strawinski

#103
habe auch wiedermal zugeschlagen..
ein altes wostenholm für 4 eus



Das Licht kam in die Finsternis. Doch die Finsternis begriff es nicht.

russki

bin schon gespannt was Du daraus machen kannst.