Wade & Butcher, Sheffield (Bow Razor, W&B Special, u.a.)

Begonnen von harrykoeln, 16. November 2007, 09:26:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

napcap

Hallo zusammen,

hier mal mein aktueller Neuzugang. Es würde mich sehr freuen, wenn mir jemand Einzelheiten über dieses Messer mitteilen könnte (z.B. ungefähres Herstellungsdatum).
Leider ist die Gravur nicht gut zu sehen. Es ist eine Frau abgebildet, darunter der Name "Jenny Lind" und "Hospital". Eine Internet-Suche hat mich leider nicht weiter gebracht.





Bengall Reynolds

Schönes Messer! Neu beschalt würde ich annehmen? Erkennbar ist es auf den kleinen Bildern nicht soo genau aber es spricht einges dafür.

https://en.wikipedia.org/wiki/Jenny_Lind

Da Fr. Lind sich bereits 1852 von ihrer Karriere verabschiedete und ich davon ausgehe, dass man auch schon damals nach fünf Jahren außerhalb der Öffentlichkeit vergessen wurde, würde ich das Messer auf 1855 bis 1900 datieren.
On a long enough timeline, the survival rate for everyone drops to zero.

efsk

Schöner wedge!
Der Tekst auf dem Erl wird mehr Informationen geben womit man das Älter besser einschätzen kan. Ein besseres Foto davon würde hilfreich sein.
Verzeih mir mein Deutsch. Ich bin ein Holländer.
lG - Richard

napcap

#648
Danke  :)

Ja, das Messerchen hatte neue Schalen bekommen. Schwarzes Ebenholz und einen Keil aus poliertem Knochen.
Das Messer ist knapp 7/8 und vom Vorbesitzer sehr gut gepflegt und geschärft. Morgen Früh kommt es zum Einsatz  8)

Auf dem Erl steht nur "Manufactured by Wade & Butcher Sheffield". Ohne Bogen, ohne Pfeil und ohne eingekreistes "B".


Senser

Bevor dieses Schätzchen Morgen zu einem anderen Forumskollegen wechselt, möchte ich es hier noch kurz archivieren.
         

Ich habe es vor ca 6 Jahren geschossen, rasierfertig gemacht, getestet und seitdem eigentlich nicht mehr hervorgeholt, weil es mir einfach zu schade war, zumal ich ja nun wirklich reichlich Auswahl an Gebrauchsmessern habe.
Das Heft besteht aus echtem Schildpatt und trägt auf der einen Seite eine Gravurplatte. Die Klinge hat einen derben Schliff und ist 8/8 " breit. Ich habe ein vergleichbares Messer nie wieder gesehen.

Gruß Senser

holzklinge

@ Senser
wunderbar !
spielt sicher in der ersten Liga/ rasiert wie einen  :angel:, nein ?

Ocrana


Grosser

Wow Senser,  :o :o :o
Danke für's Zeigen. Solche Schätzchen findet man nicht an jeder Ecke.
Der neue Besitzer freut sich bestimmt schon wie ein Schneekönig!
Viele Grüße, Christoph

Senser


Waldi

Ermutigt durch die guten Erfahrungen mit einem von Senser geliehenen, derben Frederick Reynold's habe ich in der amerikanischen Bucht gefischt und tatsächlich einen ganz hübschen Fang an Land gezogen: ein derbes Wade&Butcher aus der Zeit um 1890. Einziger Wermuthstropfen: das Messer war in ein anachronistisches, zu kleines und als es hier ankam auch beschädigtes Celluloid-Heft genietet.

Da ich als Anfänger in Sachen Schärfen nicht riskieren wollte, diese wunderschön erhaltene Antiquität zu verhunzen, habe ich Senser gefragt, ob er das Messer für mich schärfen würde. Er tat nicht nur das, sondern verpasste der in jeder Hinsicht derben Klinge, eine wuchtige Schale, die eine Kombination ergibt, die ich einfach umwerfend finde. Aber schaut selbst:



Die Schalen scheinen aus Ebenholz o.ä. zu sein, der Keil ist aus einem helleren Holz (Olive?), was einen hübschen Kontrast ergibt. Vielleicht mag Senser da selbst noch was zu schreiben.



Das Messer hat im Mittel gute 6/8".



Ich finde das Ergebnis phantastisch und bin Senser sehr dankbar. Bei soetwas sollte man als Anfänger seine Grenzen kennen und die Sache jemandem überlassen, der es drauf hat. Wer weiß, vielleicht kann ich in ein paar Jahren dann selbst jemandem auf diese Weise weiterhelfen.

Die Rasuren vorgestern und heute waren super, das sind wirklich die richtigen Messer für mich. Und ohne hier darauf gestoßen zu werden, wäre ich da wahrscheinlich nie, zumindest aber wohl sehr viel später drauf gekommen.

efsk

Verzeih mir mein Deutsch. Ich bin ein Holländer.
lG - Richard

Tim Buktu

Viel Vergnügen mit den schönen Messer. Die machen richtig Freude bei der Rasur.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Senser

#657
Das Heft ist aus Makassar Ebenholz und der Keil aus Ahorn. Der wird so dunkel, weil er beim Verputzen der Kombination den Schleifstaub von dem Ebenholz in seine Poren aufnimmt.
Ach ja, bevor ichs vergesse: Wenn Du es nach einiger Zeit selbst schärfen möchtest, dann solltest Du die Steine hochkant stellen. Sonst bekommst Du in diesem Fall keine gleichmäßige Facette hin.
Gruß Senser

Lord Vader

Tolles Messer und ein tolles und sehr stimmiges schönes Heft. Super Arbeit, Senser.

jollo74

Sehr schöne Klinge und tolle Arbeit Senser  dh:  ;D!

Zitat von: Senser am 23. April 2016, 22:07:38
...
Ach ja, bevor ichs vergesse: Wenn Du es nach einiger Zeit selbst schärfen möchtest, dann solltest Du die Steine hochkant stellen. Sonst bekommst Du in diesem Fall keine gleichmäßige Facette hin.
Gruß Senser
Dazu mache ich mal ein separates Thema im "Messerpflege - Instandhaltung" auf. Man kann lächelnde Klingen nämlich genauso gut auf einem breiten Stein schärfen  ;D.

LG
Jörg