Taylor Of Old Bond Street RC

Begonnen von Sideburns, 15. Januar 2009, 09:05:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

titanus

Ich habe meine Probe entsorgt und bin froh darüber.
Das ist kein Sandelholz, das ist eine Zumutung, ein Angriff, eine Frechheit.

Meine bescheidene Meinung dazu.
Aber über Gerüche soll man ja nicht streiten und jeder empfindet das ja anders.
Allerdings ist es die erste RS, die ich wirklich entsorgt habe.

Nix für Ungut. Manchmal muss das raus   >D

titanus
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

Drill Instructor

Es kommt halt immer drauf an was man als Vergleichsgeruch hat. Ich habe US-Amerikaner erlebt die kurz davor waren sich von den Navy Seals aus Italien rausbomben zu lassen "weil man hier erstmal drei Esslöffel Zucker in den angeblichen Cappuccino tun muss, bis er wirklich nach Kaffee schmeckt".
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

titanus

Da gebe ich dir recht.
Aber wie Sandelholz wirklich riecht,
kann jeder mit Hilfe von etwas ätherischem Öl oder einer Holzprobe (das wird schon schwieriger)
rausbekommen.

titanus
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

Drill Instructor

Ja mei, jeder erwartet was anderes. Ich habe meine Toobs und GFT Limes auch sehr genossen. Die haben mit den aufgedruckten Duftrichtungen soviel gemeinsam wie Dr. Pepper oder Cherry Coke mit frisch gepflückten Kirschen aber sind trotzdem mal lustig.

Auch wenn man regelmäßig mit adäquatem Untersatz die Nordschleife bügelt macht es hin und wieder Spaß, NFS auf der Playstation zu spielen.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

owlman

Zitat von: titanus am 10. April 2017, 07:41:12
Aber wie Sandelholz wirklich riecht,
kann jeder mit Hilfe von etwas ätherischem Öl oder einer Holzprobe (das wird schon schwieriger)
rausbekommen.

Soweit ich das immer verstanden habe ist die TOBS wohl gar nicht im Sinne des üblichen Kosmetik-Sandelholzöl-Dufts gemeint, sondern soll sich eher an den Sandelholz-Räucherstäbchen orientieren, die ja etwas kräftiger daherkommen.

Reinhold M.

Ich mag die Sandelholz inzwischen richtig gerne, anfangs war sie für mich auch sehr speziell im duft. inzwischen mag ich sie aber richtig gerne und ich überlege jetzt schon, ob ich sie nachkaufen muss wenn sie leer ist.

Scharfmeister

Liebe Nassrasur- und Schaum-Fans,

ich habe mir als Neuhobler vor ein paar Wochen auch gleich mal einen Hauch von Luxus gegönnt und mir die sagenumwobene Lavendel-Dose bestellt. Was ich allerdings nicht hinbekomme, ist eine gewisse Standzeit der zur richtigen Konsistenz aufgeschlagenen Rasiercreme (ich vergleich mal mit meiner Proraso white sowie der grünen 500 ml Tube). Die Konsistenz stimmt, die Aufschlagdauer und Wasser-/Cremedosis bzw. das Verhältnis ebenso, aber ich kann binnem kurzem die noch nicht rasierte Gesichtshälfte nachschäumen, wenn ich nicht innerhalb von 30 Sekunden (ich übertreibe ein klein wenig) zu ihr gelangt bin, weil ich dann dort nur noch Trockenheit und alsbald den wunderbaren Staub-/Schnee-Effekt habe. Ich habe hier relativ hartes Wasser - liegt's vielleicht daran? Oder von euch schon erwähnte Produktionsdifferenzen bzw. Veränderungen bedingt durch Lagerung unter verschiedenen klimatischen Bedingungen?

Ich kann mit relativ großer Sicherheit sagen, daß ich das Aufschäumen im Tiegel beherrsche sowie das Verhältnis Wasser/Rasiercreme sowie die Handhabung des Pinsels. Ich habe den Vergleich zu diversen anderen Rasiercremes und wie erwähnt z.B. Proraso ist da bei mir völlig anders, also muß es wohl am Produkt liegen. Fällt das der Gattung der geübten Schnellrasierer nicht auf oder kann es tatsächlich eine Toleranz sein, wegen der ich überrascht wäre, würde ich jetzt noch Sandelholz ordern und dann auf einmal jene lang anhaltende wunderbare Konsistenz hätte? Oder hat bei dem Produkt bzw. der Marke etwas härteres Wasser wie hier im süddeutschen Raum dann doch so einen gravierenden Effekt?

KotlettenCarlo

Wie schaut es den mit dem Lavendel Duft aus den ToOBS verkauft? Ist der zu empfehlen wenn man Lavendel mag?

DerDuke

Da ich Lavendel Fan bin, erlaube ich mir das Urteil, das ich diesem im Vergleich zu MdC und CF als künstlich empfinde.
Die Toobs finde ich sehr intensiv und wenig erdig im Gegensatz zu den anderen beiden.

KotlettenCarlo

Zitat von: DerDuke am 25. Mai 2017, 13:49:19
Da ich Lavendel Fan bin, erlaube ich mir das Urteil, das ich diesem im Vergleich zu MdC und CF als künstlich empfinde.
Die Toobs finde ich sehr intensiv und wenig erdig im Gegensatz zu den anderen beiden.


Danke dir, damit kann Ich was anfangen. Habe jetzt bei Körperseifen festgestellt das dort Lavendel ebenfalls sehr unterschiedlich interpretiert wird.

Scharfmeister

Ich empfinde es auch so, daß der Lavendel-Duft, der mir bei einem großen Onlinehändler als so umwerfend einmalig beschrieben worden war, eher normal, aber keineswegs toll ist. Ich bin wie bereits geschrieben insgesamt ein wenig von dem Produkt enttäuscht. Zumindest bei der luxuriösen Lavendel-Duftnote hätte ich mehr erwartet. Da gefällt mir die Weleda-Rasiercreme rein dufttechnisch besser.

Herne

Also ich kann mir ehrlich gesagt keinen Reim die Sache mit dem instabilen Schaum machen.

Als treuer Fan dieser RCs verfolge ich den Thread sehr aufmerksam und kann mich nicht erinnern, jemals von so einem Problem bei den Taylor-Cremes gelesen zu haben - geschweige denn, daß ich selbst eine solche Erfahrung gemacht habe.
Im Gegenteil - eigentlich sind speziell die RCs bei fast allen über jeden Zweifel erhaben, was Aufschäumverhalten, Eigenschaften, Stabilität usw. anbetrifft. Einzig, daß sie manche Leute nicht so gut vertragen, ist hier und da mal zu lesen.

Allerdings bringe ich mir die RCs immer frisch direkt aus London mit. Ich könnte mir am ehesten vorstellen, daß der Hund da begraben liegt, was Du auch schon als Vermutung angedeutet hast: Zu lange bzw. unsachgemäße Lagerung beim Händler, Lieferanten ... .

Am harten Wasser kann es kaum liegen. Zumindest hatte ich bisher sowohl beim harten Frankfurter Wasser, wie auch beim glaube ich noch härteren 'Alb-Wasser' bei den Eltern nie Probleme.

Zum Duft kann ich mich nicht äüßern - finde Lavendel grundsätzlich ziemlich scheußlich. ;D
Allerdings gehören die vermeintlichen Natur-Düfte (abgesehen von der Avocado) meiner Ansicht nach eh nicht zu den Stärken bei ToOBS. Da finde ich ihre eigenen Kreationen wie Mr. Taylors, Jermyn Street, St. James ... bei weitem gelungener.



Hellas

Ich kann Herne nur beipflichten. Man kann den ToBs RCs vieles nachsagen, aber aufschäumverhalten und Schaumstabilität sind nicht ansatzweise problematisch (außer das der Schaum zu "fett" wird, wenn man Zuviel Creme oder zu wenig Wasser nimmt ;D. Instabilen Schaum hab ich bei den ToBs noch nie erlebt.

Auch nicht bei der Lavendel, die ich mal als Probe hatte und die ich von Duft her auch wiederlich finde. Auch ich bin da mehr ein Fan der anderen Kreationen und insbesondere der Cedarwood ;)

947

Gerade die ToOBS schäumen doch wie verrückt...und eigentlich narrensicher. Über die Düfte kann man wie immer streiten, aber die Eigenschaften dieser RC's sind für mich über jeden Zweifel erhaben. Sind bei mir fest in der Rotation dabei.
Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben der Glut.

Scharfmeister

Da ich mein Exemplar bei Amazon bestellt habe, könnte es durchaus sein, daß die Lagerzeit und/oder die dauerklimatischen Bedingungen etwas extrem waren und die von der Konsistenz völlig normal wirkende Rasiercreme irgendeinen Hau weg hat. Wie gesagt: sie läßt sich ganz normal aufschäumen, ist dann auch wunderbar fett/joghurtartig, hat dann aber auf die Haut normal dick aufgetragen eine Verfallsgeschwindigkeit, die eher im Sekunden- als im Minutenbereich liegt und sie ist dann letztendlich schnell so trocken, also ob ich sie schon 10 Minuten lang unverändert aufgetragen hätte und damit ein Sonnenbad genommen hätte. Für die Rasur einer benachbarten Hautpartie dann in keinster Weise mehr verwendbar, da gegen null tendierender Schmierfilm. ;D Da ich ja auch kein Produktionsdatum erkennen kann und den Produkten bzw. deren Handelswegen sowieso skeptisch gegenüberstehe, wird vielleicht da die Ursache liegen.

Dann weiß ich also nun dank eures Feedbacks, daß die ToOBS sonst nie zu derartiger praktischer Unbrauchbarkeit neigt wie in meinem Falle. Vielen Dank!  dh: