Taylor Of Old Bond Street RC

Begonnen von Sideburns, 15. Januar 2009, 09:05:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kretzsche

Später, wenn das Pfund wieder gestiegen ist ;D

Uwe

uwe9

Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

crackstar

Wer kann mir erzahlen, wenn die Taylors RC wiederformuliert wurde?

Danke!

Grusse,

Jeff
Montreal, Kanada
JEFF

lesslemming

#48
ich muss mich doch glatt der Tobs Welle anschließen.
Tolle englische cremes, zu annehmbaren preis!
Ich habe nun seit einer Weile die Almond und die Sandalwood in meinem festen Programm.
Sandalwood hat eine sehr nussige note, gemischt mit etwas seifigem.
Vielleicht nicht jedermanns Sache, aber ich finde es fantastisch.
Mit der Almond hatte ich anfangs Probleme,
da ich aus Studienzwecken viel mit dem Stoff Benzaldehyd gearbeitet habe,
der für den "leckeren" Duft in Marzipan verantwortlich ist (süßlich mit klarer Kirschnote).
Dieser Stoff ist auch für den Geruch der RC verantwortlich
(was nichts schlechtes ist, Mandelöl besteht zu über 90% aus Benzaldehyd)
aber mir war dieser Stoff als Duft alleine zu platt.
Marzipan riecht nunmal nicht nur nach Mandelöl, sondern hat auch eine nussige note.
Die fehlt mMn in der RC.
Aber, und hier kommts, ich habe mich derart in die RC verliebt,
dass ich sie jetzt jede Woche benutze.

Die RC Rose werde ich noch probieren und bei bedarf auch kaufen.
Lime und Lemon habe ich nur geschnuppert,
und ist genau wie die von t&h nicht mein Fall (hier bevorzuge ich Castle Forbes Lime *schmacht*)
Auch den Avocado Duft mag ich nicht.
Aber abgesehen von den Düften,
sind alle RC die ich testen konnte gnadenlos gut!
Eine eindeutige Nummer unter Castle Forbes,
aber um 10 Nummern billiger und vielseitiger im Angebot ;D

p.s: nach einer Probe Tobs #74 Victorian Limes Aftershave,
habe ich mir selbiges sofort zugelegt.
Der Duft ist fantastisch frisch und drollig,
süß und limonadig aber auf die angenehme, rasurtaugliche art und weise,
mit EDC artiger Haltedauer.
Leider war das AS nicht lieferbar und ich werde es erst demnächst erhalten  dh:
..:: Wer mit beiden Beinen fest auf dem Boden steht ::..
..:: bekommt nie eine frische Unterhose ::..

olkin

Lange hat's gedauert: Ich bin nun auch Besitzer eines Tiegels, gefüllt mit ToOBS RC "Mr Taylor". Sehr dezenter, distinguierter, feiner Geruch. Bis jetzt 2 x benutzt. Schäumt mächtig, pflegt gut. Eigentlich bin ich ja mehr der RS-Typ. Aber mit dieser Form von RC kann ich mich auch anfreunden. Sehr empfehlenswert. Die "Rose" ist schon bestellt :).
"Wer immer das letzte Wort haben will, spricht bald mit sich allein."
Sprichwort aus der Bretagne

"Wer sich ärgert, büßt für die Sünden der anderen."
Konrad Adenauer

feldgeist

Eigentlich wollte ich ja keine Experimente mehr machen, bin aber durch ein Geschenk in den Genuss der TOOBS Jermyn Street Collection for Sensitive Skin gekommen. Vertrage leider auch diese Creme nicht, wobei mich der Duft begeistert!
Nach kurzer Recherche auf der TOOBS-Seite musste ich feststellen, dass es keinen Duft der Jermyn Street Collection gibt.
Gibt es denn kein ähnliches AS???

Hobler70

Ich habe eine Frage..
beabsichtige 1 Tiegel TOBS RC zu kaufen.. uns schwanke zwischen 3 Sorten..

Shaving Shop - Shaving Cream
Luxury-Shaving Cream 
Mr. Taylor`s - Shaving Cream


Kann mir BITTE jemand diese Duftnoten beschreiben??
bzw. welche von den 3 ist die beste RC?

Die RC soll eine gute Gleitfähigkeit haben!
Danke!

Lord Vader

Das ist einer der Nachteile bei den englischen Cremes. Hinter diesen komischen Namen kann man sich nur schwer was vorstellen. Von den Eigenschaften her sollten die sich aber nicht viel nehmen, da wirst du sicherlich nicht enttäuscht werden.

Kauf doch alle drei und mache ein ausführliches Review!  ;D

Piraten-Papa

Duftbeschreibungen aus einem britischen shop, falls das weiterhilft.

Shaving shop:
Revitalising fresh Citrus traces blend vigorously with the sophistication and ruggedness of precious Cedar and Oak woods. Add virile undertones of musks over a floor of Sage, Rosemary and Petitgrain for an alluring composition that stimulates the senses and excites the emotions.

Mr. Taylor:
For generations, discriminating gentlemen have selected this crisp and spicy fragrance in which Tarragon, Lavender and Incense combine with hints of Green Galbanum and Citrus for an elegant manly scent and a warm, woody drydown with traces of Cedar, Sandal, Patchouli and Musk.

St. James luxury:
A masculine, fougere with citrus ozonic top notes of Bergamot and Mandarin combined with crisp herbs. Heart notes utilise florals, fruits and spices on a base of Sandalwood, Amber, Patchouli and Musk.

Die Rasureigenschaften der RC dürften sich nicht unterscheiden. Meine vier ToOBS sind alle gleich gut.

Hobler70

Danke Dir , Piraten-papa!! Es hat schon sehr geholfen!
Da ich kein englisch kann, hat google-Übersetzet ein literarischer Ergüss  O0 gemacht:

Rasieren Geschäft:
Revitalisierende frische Citrus Spuren kräftig mischen mit der Raffinesse und Robustheit der kostbaren Zeder und Eiche Wald. Fügen virile Untertönen von Moschus über einen Boden Salbei, Rosmarin und Petitgrain für eine verführerische Komposition, die die Sinne stimuliert und regt die Emotionen.

Mr. Taylor:
Seit Generationen haben diskriminierende Herren dieses knackig und würziger Duft, in dem Estragon, Lavendel und Weihrauch verbinden sich mit einem Hauch von Grün Galbanum und Citrus für einen eleganten männlichen Duft und einen warmen, holzigen Basisnote mit Spuren von Zeder, Sandelholz, Patchouli und Moschus ausgewählt.

St. James Luxus:
Eine männliche, fougere mit Zitrus ozonhältige Kopfnote aus Bergamotte und Mandarine mit knackigen Kräutern kombiniert. Herznote nutzen Blumen, Früchten und Gewürzen auf der Basis von Sandelholz, Amber, Patchouli und Moschus.

paton

Seit kurzem im Rasierschrank: die Grapefruit von Taylor.
Riecht richtig schön frisch wie eine aufgeschnittene Grapefruit. Die Rasiereigenschaften sind wie immer tadellos, wie ich es von einer Rasiercreme von Taylor erwarte. Der Duft wechselt im aufgeschlagenen Zustand etwas ins Künstliche, stört mich aber nicht.
Sehr empfehlenswert.


saafespatz

So, meine erste Dose ToOBS Sandalwood RC ist geleert.

Die Hautverträglichkeit und Rasureigenschaften sind tadellos. Wer mit dieser RC keinen Superschaum hinbekommt... mit meine Lieblings-RC (nach der schnöden Palmo-Classic) geworden.

Allerdings: ich hatte nahezu zeitgleich die RC von Geo F. Trumpers - genau die gleiche Konsistenz, Gleitfähigkeit usw.

Da ich demnächst ein "kleines Lot" anderer Seifen zum Aufbrauchen bekomme, werde ich mir die ToOBS erstmal nicht nachkaufen.... oder vielleicht doch ... ?

Mal sehen, wie lange ich ohne den Duft im Bad auskomm. Manchmal habe ich einfach nur an der RC gerochen. LÄÄÄÄÄCKER. Fast so LÄÄÄÄCKER wie Eucris.
Königsblaue Grüße

saafespatz


"Hat jemand gesagt, dass Hobbys billig sein müssen ?"

"Herr Kuzorra, warum trugen Sie damals so lange Hosen beim Fußball?" "Weil wir so lange Dödel hatten!"

Hellas

Vor Forumszeiten habe ich mich – mangels Kenntnis und Alternativen - gerne mit Rasiercremes der drei englischen ,,T" (Truefitt & Hill, Trumper und Taylor of Old Bond Street) rasiert. Mittlerweile finde ich sie alle etwas ,,overrated", wobei ich die Taylor noch vom Preis-Leistungs-Verhältnis am Besten finde. Keine Frage, wenig Creme ergibt einen fetten, schlotzigen, typisch englischen Schaum. Geruchstechnisch mag ich auch insbesondere die Sandalwood und Almond gern. Aber nach der Rasur fühlt sich meine Haut schon recht trocken an (wenn auch nicht so trocken wie bei der Truefitt und der Trumper) und die Gleiteigenschaften finde ich auch nicht wirklich überragend. Im Ergebnis machen m.E. die Schotten auf der Insel mit Castle Forbes und Araan die besseren Rasiercremes.   ;D

makingthingssharp

Die Mr. Taylor RC hat vor ein paar Tagen als Probe ihren Weg zu mir gefunden.
Der Langzeittest kommt noch, aber zu dem Geruch kann ich jetzt schon etwas schreiben.
Die RC riecht für mich quasi 1:1 wie das Wilkinson Classic Rasierwasser.
Und das...  finde ich gut.
Die beiden passen dann logischer weise ausgezeichnet zusammen.
Früher war das Wilkinson Classic für mich der Inbegriff eines Rasierwassers, bzw. wie ein Rasierwasser zu duften. Das hat sich natürlich seit der Einweisung in diese Anstalt leicht geändert, oder man kann sagen der Horizont hat sich ein klein wenig erweitert.
Ich mag den Duft aber immer noch sehr gerne. Kommt nicht jeden Tag zum Einsatz, aber doch hin und wieder.

Die Eton College habe ich auch ausprobiert. Der Duft ist für mich jetzt nicht so der Volltreffer und sie ist eines der wenigen Produkte, die bei mir auf der Haut ein Brennen verursachen.
Das Denken ist eine zu schwierige Sache, als dass jedermann darin herumdilettieren dürfte.

Herne

#59
Für Fans kurz zur Info:

2 RCs gibt es seit neuestem in einem kleinen flachen 60g Bowl (aus aktuellem Anlaß vermeide ich die auch hier nicht
korrekte Übersetzung 'Tiegel' ;D). Im Moment leider nur die Sandelwood und die Jermyn Street.
Vom Preis-Mengen-Verhältnis natürlich ein schlechtes Geschäft, wie meist bei kleineren Mengen, aber für unterwegs
sicherlich sehr praktisch ('perfect for travel').

Da sich meine ebenso praktische Reise-RS (die in dem kleinen blauen Bowl) aus Tauschgründen mittlerweile auf dem
Weg nach Tim Buktu befindet, hoffe ich, daß noch die ein oder andere Sorte hinzukommt, da mich die Jermyn Street nicht
so recht überzeugt (trotzdem nochmals Dank an makingthingssharp für die Probe :angel:) und ich mich an der Sandelwood
schon vor längerem satt gerochen habe.

Ach ja, es gibt auch noch eine neue 'Natural Shaving Cream' mit Aloe Vera und allem möglichen Sensitiv-Zeugs, aber
'Fragrance Free', von daher für mich uninteressant. Bin trotzdem neugierig. Also, bitte berichten, falls sie demnächst
mal jemand testet. Im Gegensatz zu Hellas finde ich die Rasiercremes der drei englischen "T" nämlich alles andere
als 'overrated' und die entsprechenden Threads erschreckend vernachlässigt, wie kürzlich schon ein Kollege in einem
entsprechenden RS-Thread festgestellt hat. Wobei dort ein anderer Kollege trefflich geantwortet hat: " Der Kenner
genießt und schweigt". :angel: