Ist dieses Bengall die Mühe (und das Geld) wert?

Begonnen von jazzman, 14. Januar 2009, 16:35:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

jazzman

Hallo Gents,
mir ist die Tage ein Bengall angeboten worden (für wirklich kleines Geld). Wie es aussieht, ist es ziemlich Restaurationsintensiv..d.h. es würde mich recht lange beschäftigen (sorgfältig entrosten, Kratzer rausschleifen Schalen bauen etc.). Solche Arbeit mache ich gerne und mir macht es zunehmend mehr Spass allerdings möchte ich meine (recht knapp bemessene) Zeit gerne nur in Rasiermesser investieren, die anschließend auch gute Rasurergebnisse liefern. Daher meine Frage, lohnt es sich bei diesem Messer. Vielleicht hat der eine oder andere ja mal dieses Messer schon mal in der Hand gehalten bzw. hat es noch in Benutzung und kann mir was über die zu erwartetenden Rasureigenschaften sagen.







Gruss
jazzman
Wir beginnen das zu begehren, was wir jeden Tag sehen!

kretzsche

Der alte Bengalle ist ein guter Rasierer... und die Erl-Form kenn ich zB. noch garnicht. Wenn Du es nicht willst, ich nehms gern. Die Schalen würde ich auch erst erneuern, wenn dort Ausbrüche oder Risse sind, an sonsten bin ich eher für "Gutes erhalten". Nimm es!!!

cu Uwe

Ocrana

Allein die besondere Form des Erls würde mir ausreichen, mich an die Arbeit zu machen. Die Klinge lässt sich sicherlich aufarbeiten.

Senser

Ich sehe das auch so wie die Kollegen. Für kleines Geld kannst du da nichts falsch machen. Erlform  :o noch nicht gesehen :o.
Bitte das Heft dranlassen. Der Rost wird technisch erst dann zu einem richtigen Problem, wenn er sich an der Schneide befindet. Dann ist es meist hoffnungslos, weil der Rostfraß schon durch die Klinge durch ist und man müßte dann so lange Material wegschleifen, bis man wieder "Boden unter den Füßen" hat. Das lohnt in der Regel nicht.
Aber hier ist das alles kein Problem. Eine richtige Rarität. Schlag zu ;)
Gruß Senser

kalle o

Wenns das für kleines Geld gibt - nimm es. Nach meinen Infos gilt Bengall als guter Rasierer (hab selber keins). Ich bin mir sicher, dass aus der Klinge was rauszuholen ist. Auch schon wegen der Form des Erls würde ich es nehmen.

Wenn Dir die Aufarbeitung (so wie mir) auch noch Spass macht, wüsste ich nicht was gegen einen Erwerb spricht!

UbuRoy

Seltener Erl und keine Risse oder Ausbrüche in der Klinge. Nicht mal verschliff.
Ist doch perfekt. Und die Schalen könnten gepresstes Horn sein und unbeschädigt dazu.
Original so lassen und restaurieren!

Iltis

Hallo Jazzman,
Es lohnt sich auf jeden Fall - der Rost hält sich in Grenzen, und der Heft ist auch sehr gut erhalten. Bitte lass das Teil ganz und arbeite es so auf. Nur aus Interesse - ist sonst was auf der Erl gestanzt? ausser der Hohlschliff, das mir das Messer post ca. 1860 einordnen lässt, sieht es mir eher älter aus.
Gruß
Iltis
de gustibus, aut bene aut nihil

kretzsche

Eventuell wurde der Hohlschliff ja nachträglich angebracht...

Uwe

jazzman

#8
Danke für die Infos und Ratschläge manchmal brauche ich halt etwas länger  ;D

hab es also gerade gekauft, bin mal gespannt was da so auf mich zukommt. Hohlschliff??....bin bei so einem alten Messer von einem Wedge ausgegangen...umso besser wenns ein Hohlschliff hat. Wobei ich denke das du Recht haben könntest Uwe, wenn Hohlschliff -  dann vermutlich nachträglich reingeschliffen worden. Kann man soetwas anhand des Metalls irgendwie erkennen?? Schleifspuren etc.

Die Verkäuferin hat mir noch folgendes Foto zugemailt - wie man sieht ist der Griff wohl aus Horn (deine Vermutung war richtig UbuRoy) am Niet etwas aufgeplatzt.... werd ich versuchen zu kleben...Sekundenkleber hab ich  hier



Gruss
jazzman

P.S: In der Bucht schwimmt übrigens ein schöner grosser Bengall durch die Gewässer - schon gesehen?
Wir beginnen das zu begehren, was wir jeden Tag sehen!

kretzsche

Bitte kleb es nicht mit dem CA-Müll... Verwende einen guten langsamen 2Komponentenkleber, und eine kleine Schraubzwinge oder Klammer. Die CA-Dämpfe versauen jede offene Oberfläche.

Uwe

UbuRoy

Die Klinge hat einen sehr dünnen Erl. Ich schätze, das ist der Originalschliff und kein Nachschliff. Die Form der Klinge sieht auch danach aus. Iltis hat mit 1860-1870 sicher ziemlich gut geschätzt.
Ist sicher noch ein Blei- oder Hornkeil verwendet worden, nehme ich an?
Es ist wohl nicht Vollhohl mit Wall geschliffen, sondern eher 3/4 bis 1/1 hohl, oder? Das würde mit der Zeit durchaus noch passen. Selbst ein vollhohler Schliff wäre denkbar aus der Zeit, nur eben nicht mit Schleifhexe. Ist ja eh ein "Commonwealth" Messer.

Irgendwann vor längerem  habe ich diese tailierte Erlform auch schon mal in den Fingern gehabt und entsinne mich, das die Klinge auf jeden Fall auch hohl geschliffen war. Ich denke schon, das das durchaus original ist.
Das Ledern ist übrigens nicht so toll gewesen durch diese Einschnürung...

Also wirklich gepreßtes Horn. Das lässt sich wunderbar aufpolieren und mit gutem Kleber und gutem Druck anstandslos reparieren und ist sowieso ziemlich unkaputtbar.
Freu dich, hast ein tolles Messer :)
Und ein paar schwarze Flecken nach dem polieren zeugen nur vom Alter des Messers und seiner Geschichte.

jazzman

@kretzche

Uwe ich weiss nicht was du mit CA-Müll meinst ....äähmmm Sekundenkleber????.....was würdest du ansonsten empfehlen?!

@UbuRoy

....".Ist sicher noch ein Blei- oder Hornkeil verwendet worden, nehme ich an?."...

Keine Ahnung, sieht so danach aus, sobald das Ding da ist kann ich mehr sagen, im mom alles nur spekulativ.. dennoch Merci Beaucoup für die erste Einschätzung mon Ami

Gruss
jazzman
Wir beginnen das zu begehren, was wir jeden Tag sehen!

kretzsche

Ja, Sekundenkleber ist was fürs schnelle zusammenpfuschen... Nimm einen guten 24h Zweikomponenten-Harz zB. den von Conrad. Das ist eine Kleebung, die man dann auch anständig bearbeiten und überpolieren kann.

Uwe

jazzman

Der Bengall ist angekommen,  ;D - jetzt kann ich alle Fragen beantworten.... Horngriff, Bleikeil, Abplatzer an der linken Hornschale, Schleifspuren??? - sieht ganz danach aus, vielleicht seht ihr ja mehr als ich. Hohlschliff? - ja!! aber nicht ganzhohl, Ach...schaut euch einfach mal die Fotos an!

Gruss
jazzman




























Wir beginnen das zu begehren, was wir jeden Tag sehen!

Harvey

meiner unbedeutenden Meinung nach kannst du aus dem Messer doch ein echtes Schmuckstück herauskitzlen!

Gutes Gelingen!
,,Mit bösen Worten, die man ungesagt hinunterschluckt, hat sich noch niemand den Magen verdorben." Winston Churchill